Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 24. November 2016 19:17 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
Hallo liebe Forengemeinde,
Anfang 2016 habe ich mein MZ Teilelager aufgräumt und mit meinem Sohn Nico aus vielen Teilen einen "Cafè Racer" auf TS 150 Basis gebaut. Nun ist die Frage, ob man so einen Umbau überhaupt zugelassen bekommt. Papiere sind keine vorhanden, es müsste ein Vollgutachten erstellt werden. Alle Beleuchtungsteile haben E - Prüfzeichen. Motor und Auspuffanlage sind original Standard. Ich denke mal der Luftfilter wird problematisch sein. Die Sitzbank ist Eigenbau. Hat da jemand von euch Erfahrung, was möglich ist und was nicht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 24. November 2016 19:21 |
|
Beiträge: 7874 Wohnort: Regensburg
|
sieht sehr sauber aus! ich denke der TÜV wird beim anderen Luftfilter Angst vor unglaublichem Leistungszuwachs und wahnsinniger Lautstärke haben. Evtl. lässt sich das ja in einem Vorgespräch klären, oder er ignoriert den Luftfilter einfach  Prinzipiell sehe ich spontan nichts was gegen eine TÜV Abnahme sprechen sollte (außer dem nicht selbständig einklappenden Seitenständer, da gibts eine Version die selber einklappt, das Geld würde ich noch investieren oder das Teil abbauen weil wirklich gefährlich, aber da gibts 500 threads dazu.......). Außerdem hat sie keine hinteren Fußrasten, d.h. er wird die Anzahl der Sitzplätze auf 1 reduzieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
walkabout 98
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 24. November 2016 19:24 |
|
Beiträge: 2399 Wohnort: Nähe Nürnberg Alter: 55
|
Seh ich auch so, einfach mal vorfahren, garnicht so viel sagen und schauen, was der TüV sagt
|
|
Nach oben |
|
 |
Gnilli MZ
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 24. November 2016 19:33 |
|
Beiträge: 121 Wohnort: mülheim ruhr Alter: 51
|
Erst mal finde ich den Umbau gelungen , aber das ist ja Geschmackssache !! Genau so eine Sache ist das mit dem TÜV ! Kommt immer auf den Prüfer an , Habe an meiner TS ach die Rohrbögen für die Sozi-Fußrasten abgeschnitten und den Haubtständer habe ich auch weggelassen , bin da auch gespannt ob sie einen neuen TÜV bekommt ????? Zumal ich ja wenigstens einen West rief mit abmeldebes. dafür habe , das macht vieles einfacher.....
|
|
Nach oben |
|
 |
opelcalibrator
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 24. November 2016 19:34 |
|
Beiträge: 124 Wohnort: Donauwörth Alter: 54
|
|
Nach oben |
|
 |
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 24. November 2016 19:40 |
|
Beiträge: 2114 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
Hallo Ist doch sauber gemacht und sieht super aus. Glaub auch nicht das es da Probleme mit der Abnahme gibt. Die hat sogar meine Schwarze Barbara geschafft und die sieht weitaus gewagter aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 24. November 2016 19:59 |
|
Beiträge: 1273
|
Erst dachte ich wieder "oh Gott", aber beim Runterscrollen sehe ich einen netten Umbau. Und so sauber gemacht. Respekt! Ganz davon abgesehen lässt der Umbau die ganze Armseligkeit des HuFu-Rahmens in voller Deutlichkeit zutage treten.
|
|
Nach oben |
|
 |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 24. November 2016 20:03 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
Danke.  Ich habe mittlerweile den Hauptständer ergänzt, den Seitenständer erstmal weggelassen. Das vordere Schutzblech hab ich mal testweise gegen ein "unbehandeltes" getauscht, sieht aber nicht gut aus. Auch den elektronischen Tacho (China, ohne Papire) hab ich gegen MZ Standard getauscht. Na man macht sich ja vielleicht zu viele Gedanken, ob der DEKRA Prüfer jemanden mit so einem Umbau gleich abtreten lässt. Es muss ja wie gesagt ein Vollgutachten sein. Legt der Prüfer da nicht hauptsächlich Wert auf Originalität?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 24. November 2016 20:10 |
|
Beiträge: 2260 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
auf Originalität legt er nur Wert bei einem richtigen Oldtimergutachten soweit ich weiß.
Woher will der Prüfer denn mit Sicherheit wissen, was bei deinem Motorrad original ist? Im Laufe der Produktionszeit hat sich ja so manches geändert, das wird der nicht alles wissen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 24. November 2016 21:04 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Also auf den Bildern sehe ich nicht viel Problematisches.
Höchtens das fehlende Schutzblech hinten. Ein Kennzeichen gilt nicht als Schutzblech (auch wenn es die Funktion erfüllt). Gut möglich, dass Du da noch was Passendes drunterschrauben musst, aber da würde ich einfach mal vor Ort nachfragen.
Bei der Sitzbank stellt sich die Frage des verwendeten Materials. Da darf halt nichts splittern. Solange da kein Holz drin ist, dürfte aber auch das kein Problem sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 24. November 2016 22:02 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Bitte nich gleich hauen aber soll die farblich so bleiben?
|
|
Nach oben |
|
 |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 24. November 2016 22:13 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
Ysengrin hat geschrieben: Also auf den Bildern sehe ich nicht viel Problematisches.
Höchtens das fehlende Schutzblech hinten. Ein Kennzeichen gilt nicht als Schutzblech (auch wenn es die Funktion erfüllt). Gut möglich, dass Du da noch was Passendes drunterschrauben musst, aber da würde ich einfach mal vor Ort nachfragen.
Bei der Sitzbank stellt sich die Frage des verwendeten Materials. Da darf halt nichts splittern. Solange da kein Holz drin ist, dürfte aber auch das kein Problem sein. Das mit dem Schutzblech hinten ist ein guter Rat. Auch bei der Sitzbank muss ich demzufolge auch Änderungen machen, hab da etwas Holz mit verbaut. Danke für die Hinweise. the silencer hat geschrieben: Bitte nich gleich hauen aber soll die farblich so bleiben? Ja sicher soll die Farbgebung so bleiben. Warum nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 24. November 2016 23:43 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Wo ich damals Veränderungen vorgenommen habe, bin ich vorher zu meinem TÜV-Mann gelaufen, habe dem mein Vorhaben unterbreitet, ihn gefragt was muss usw. Nachdem ich das abgearbeitet hatte, stand einer Vollabnahme nichts mehr im Weg.
Der Umbau sieht nicht schlecht aus. Ist die Rahmennummer überhaupt sauber ?
In Bälde baue ich ein Personenseitenwagen zu einem Lastengespann nach meinen Vorstellungen um. Nachdem ich Zeichnungen angefertigt habe, bin ich mit dem Gespann beim TÜVmann vorgefahren. Natürlich geht das und ich unterschreibe das auch wenn du dieses und jenes beachtest. Er war freundlich, höflich und brachte noch Ideen ein.
OK damals wie in Bälde waren und sind beide Fahrzeuge zugelassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 25. November 2016 07:29 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
Dann werde ich mein Vorhaben der DEKRA mal zeigen. Mal sehn, ob es in den neuen Bundesländern auch so anscheinend problemlos machbar ist. Zur Rahmennummer, ich habe für den Rahmen einen Kaufvertrag und habe den Rahmen bei der Polizei überprüfen lassen. Alles ok. Sonst hätte ich auch gar nicht erst angefangen, den Cafè Racer zu bauen.  Vielen Dank für weitere Hinweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 25. November 2016 07:31 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Mal was anderes: Warum muss sich heutzutage eigentlich jedes umgebaute Motorrad "Café Racer" nennen?
Das soll keine Kritik an dem hier gezeigten Motorrad sein. Klar, jeder Umbau ist Geschmacksache, aber ich finde das hier wirklich okay. Ich hätte manches anders gemacht, aber das ist ja immer so.
Aber ich sehe daran einfach nichts, was einen Café Racer ausmacht.
Stummellenker (oder notfalls M-Lenker)? nein. Eine möglichst gerade, durchgehende Linie? Naja, durch den runden Tank nicht so wirklich. Eine langgestreckte, "sportliche" Sitzposition? nein. Ein leeres Rahmendreieck? nein, weil der Rahmen kein Rahmendreieck hat Ein sehr reduziertes, "luftiges" Aussehen? nein, was vor allem an dem wuchtigen (Heck-)Rahmen liegt. Zur Gewichtsreduzierung alles Unnötige abgebaut? nein, da ist noch viel "Überflüssiges" wie z.B. Hauptständer, Kettenkasten etc. dran. usw.
Wie gesagt, das soll keine Kritik an dem Motorrad sein. Aber wenn man jedes Motorrad mit angedeuteter Höckersitzbank "Café Racer" nennt, dann verliert der Begriff völlig seine Bedeutung. Und genau das ist in den letzten Jahren passiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 25. November 2016 07:47 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
Damit hast du recht. Hab mich eigentlich gesträubt die TS 150 so zu nennen. Ich habe es hier auch nur Cafè Racer genannt, damit der ein oder andere weiß, worum es sich optisch angelehnt handelt. Wir, mein Sohn und ich nennen es nur unser "Experiment". Und so wird das Motorrad auch weiter heißen. Vielleicht auch TS 150 EX? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 25. November 2016 08:47 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
"Experiment" find ich gut. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Chopper
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 25. November 2016 09:04 |
|
Beiträge: 4106 Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels Alter: 55
|
mein Vorschlag an Dich: nimm Kontakt zum Dirk Singer auf, stell ihm das Moped vor. Milow ist ja quasi um die Ecke für dich. da kommt 1x die Woche der Tüv vorbei. lass das den Dirk einfach managen. fast vergessen....  sehr schöner Umbau
|
|
Nach oben |
|
 |
ankavik
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 25. November 2016 11:35 |
|
Beiträge: 160 Wohnort: Hüttisheim Alter: 61
|
|
Nach oben |
|
 |
K.schulle
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 23. Februar 2017 19:57 |
|
Beiträge: 597 Wohnort: Kloster Lehnin Alter: 56
|
 Es ist vollbracht! Unser Experiment TS150 darf nun legal auf die Straße. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
opelcalibrator
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 23. Februar 2017 21:32 |
|
Beiträge: 124 Wohnort: Donauwörth Alter: 54
|
Glückwunsch. Sehr schöne Maschine. Nun viel Spaß beim fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
pierrej
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 23. Februar 2017 21:49 |
|
Beiträge: 1489 Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse) Alter: 54
|
Fein, viel Spaß mit der TS. Ich finde den Umbau auch sehr gelungen, gefällt mir. Gruß Pierre
|
|
Nach oben |
|
 |
atze-15
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 23. Februar 2017 22:51 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: 98693 Ilmenau Alter: 70
|
Hi, feines Projekt.könnte mal versuchen meinen Sohn auch zu sowas zu überzeugen.Eurer Beitrag und das vorangegangene Video von ankavik machen Lust.Eine 150 Ts 1979 steht noch im Stall. atze
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 23. Februar 2017 23:29 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
ich finde es sehr gut, das ihr beiden das Projekt durchgezogen habt. Das Ergebnis ist doch gelungen so wie ihr es euch ausgedacht habt. Viel Spaß mit dem Fahrzeug.
|
|
Nach oben |
|
 |
ankavik
|
Betreff des Beitrags: Re: Cafe Racer - Vater Sohn Sommerlaune 2016 Verfasst: 24. Februar 2017 07:13 |
|
Beiträge: 160 Wohnort: Hüttisheim Alter: 61
|
Glückwunsch! Tolles Projekt und super, dass der "Graukittel" auch gleich mitgezogen hat! Ich bin mir sicher, auf das erste Projekt folgt jetzt bald das zweite! Freue mich schon auf alle Eure nächsten Umbauten! 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|