Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 21:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. November 2016 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo liebe Forengemeinde,

Anfang 2016 habe ich mein MZ Teilelager aufgräumt und mit meinem Sohn Nico aus vielen Teilen einen "Cafè Racer" auf TS 150 Basis gebaut. Nun ist die Frage, ob man so einen Umbau überhaupt zugelassen bekommt. Papiere sind keine vorhanden, es müsste ein Vollgutachten erstellt werden. Alle Beleuchtungsteile haben E - Prüfzeichen. Motor und Auspuffanlage sind original Standard. Ich denke mal der Luftfilter wird problematisch sein. Die Sitzbank ist Eigenbau. Hat da jemand von euch Erfahrung, was möglich ist und was nicht?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2016 19:21 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
sieht sehr sauber aus! ich denke der TÜV wird beim anderen Luftfilter Angst vor unglaublichem Leistungszuwachs und wahnsinniger Lautstärke haben. Evtl. lässt sich das ja in einem Vorgespräch klären, oder er ignoriert den Luftfilter einfach :mrgreen: Prinzipiell sehe ich spontan nichts was gegen eine TÜV Abnahme sprechen sollte (außer dem nicht selbständig einklappenden Seitenständer, da gibts eine Version die selber einklappt, das Geld würde ich noch investieren oder das Teil abbauen weil wirklich gefährlich, aber da gibts 500 threads dazu.......). Außerdem hat sie keine hinteren Fußrasten, d.h. er wird die Anzahl der Sitzplätze auf 1 reduzieren.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2016 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Seh ich auch so, einfach mal vorfahren, garnicht so viel sagen und schauen, was der TüV sagt

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2016 19:33 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Beiträge: 121
Themen: 29
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51

Skype:
andre
Erst mal finde ich den Umbau gelungen , aber das ist ja Geschmackssache !!
Genau so eine Sache ist das mit dem TÜV !
Kommt immer auf den Prüfer an ,
Habe an meiner TS ach die Rohrbögen für die Sozi-Fußrasten abgeschnitten und den Haubtständer habe ich auch weggelassen , bin da auch gespannt ob sie einen neuen TÜV bekommt ?????
Zumal ich ja wenigstens einen West rief mit abmeldebes. dafür habe , das macht vieles einfacher.....


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2016 19:34 
Offline

Registriert: 11. Februar 2014 20:32
Beiträge: 124
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Donauwörth
Alter: 54
Sehr schöner Café Racer


Fuhrpark: TS 250/0 Neckermann BAUJAHR 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2016 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Ist doch sauber gemacht und sieht super aus. Glaub auch nicht das es da Probleme mit der Abnahme gibt.
Die hat sogar meine Schwarze Barbara geschafft und die sieht weitaus gewagter aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2016 19:59 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Erst dachte ich wieder "oh Gott", aber beim Runterscrollen sehe ich einen netten Umbau. Und so sauber gemacht. Respekt!
Ganz davon abgesehen lässt der Umbau die ganze Armseligkeit des HuFu-Rahmens in voller Deutlichkeit zutage treten.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2016 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Danke. :) Ich habe mittlerweile den Hauptständer ergänzt, den Seitenständer erstmal weggelassen. Das vordere Schutzblech hab ich mal testweise gegen ein "unbehandeltes" getauscht, sieht aber nicht gut aus. Auch den elektronischen Tacho (China, ohne Papire) hab ich gegen MZ Standard getauscht.
Na man macht sich ja vielleicht zu viele Gedanken, ob der DEKRA Prüfer jemanden mit so einem Umbau gleich abtreten lässt. Es muss ja wie gesagt ein Vollgutachten sein. Legt der Prüfer da nicht hauptsächlich Wert auf Originalität?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2016 20:10 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
auf Originalität legt er nur Wert bei einem richtigen Oldtimergutachten soweit ich weiß.

Woher will der Prüfer denn mit Sicherheit wissen, was bei deinem Motorrad original ist? Im Laufe der Produktionszeit hat sich ja so manches geändert, das wird der nicht alles wissen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2016 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also auf den Bildern sehe ich nicht viel Problematisches.

Höchtens das fehlende Schutzblech hinten. Ein Kennzeichen gilt nicht als Schutzblech (auch wenn es die Funktion erfüllt). Gut möglich, dass Du da noch was Passendes drunterschrauben musst, aber da würde ich einfach mal vor Ort nachfragen.

Bei der Sitzbank stellt sich die Frage des verwendeten Materials. Da darf halt nichts splittern. Solange da kein Holz drin ist, dürfte aber auch das kein Problem sein.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2016 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Bitte nich gleich hauen aber soll die farblich so bleiben?

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2016 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Ysengrin hat geschrieben:
Also auf den Bildern sehe ich nicht viel Problematisches.

Höchtens das fehlende Schutzblech hinten. Ein Kennzeichen gilt nicht als Schutzblech (auch wenn es die Funktion erfüllt). Gut möglich, dass Du da noch was Passendes drunterschrauben musst, aber da würde ich einfach mal vor Ort nachfragen.

Bei der Sitzbank stellt sich die Frage des verwendeten Materials. Da darf halt nichts splittern. Solange da kein Holz drin ist, dürfte aber auch das kein Problem sein.


Das mit dem Schutzblech hinten ist ein guter Rat. Auch bei der Sitzbank muss ich demzufolge auch Änderungen machen, hab da etwas Holz mit verbaut. Danke für die Hinweise.

the silencer hat geschrieben:
Bitte nich gleich hauen aber soll die farblich so bleiben?


Ja sicher soll die Farbgebung so bleiben. Warum nicht?

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2016 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Wo ich damals Veränderungen vorgenommen habe, bin ich vorher zu meinem TÜV-Mann gelaufen,
habe dem mein Vorhaben unterbreitet, ihn gefragt was muss usw. Nachdem ich das abgearbeitet
hatte, stand einer Vollabnahme nichts mehr im Weg.

Der Umbau sieht nicht schlecht aus. Ist die Rahmennummer überhaupt sauber ?

In Bälde baue ich ein Personenseitenwagen zu einem Lastengespann nach meinen Vorstellungen
um. Nachdem ich Zeichnungen angefertigt habe, bin ich mit dem Gespann beim TÜVmann vorgefahren.
Natürlich geht das und ich unterschreibe das auch wenn du dieses und jenes beachtest. Er war freundlich,
höflich und brachte noch Ideen ein.

OK damals wie in Bälde waren und sind beide Fahrzeuge zugelassen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2016 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Dann werde ich mein Vorhaben der DEKRA mal zeigen. Mal sehn, ob es in den neuen Bundesländern auch so anscheinend problemlos machbar ist.

Zur Rahmennummer, ich habe für den Rahmen einen Kaufvertrag und habe den Rahmen bei der Polizei überprüfen lassen. Alles ok. Sonst hätte ich auch gar nicht erst angefangen, den Cafè Racer zu bauen. ;)

Vielen Dank für weitere Hinweise.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2016 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Mal was anderes: Warum muss sich heutzutage eigentlich jedes umgebaute Motorrad "Café Racer" nennen?

Das soll keine Kritik an dem hier gezeigten Motorrad sein. Klar, jeder Umbau ist Geschmacksache, aber ich finde das hier wirklich okay. Ich hätte manches anders gemacht, aber das ist ja immer so.

Aber ich sehe daran einfach nichts, was einen Café Racer ausmacht.

Stummellenker (oder notfalls M-Lenker)? nein.
Eine möglichst gerade, durchgehende Linie? Naja, durch den runden Tank nicht so wirklich.
Eine langgestreckte, "sportliche" Sitzposition? nein.
Ein leeres Rahmendreieck? nein, weil der Rahmen kein Rahmendreieck hat
Ein sehr reduziertes, "luftiges" Aussehen? nein, was vor allem an dem wuchtigen (Heck-)Rahmen liegt.
Zur Gewichtsreduzierung alles Unnötige abgebaut? nein, da ist noch viel "Überflüssiges" wie z.B. Hauptständer, Kettenkasten etc. dran.
usw.

Wie gesagt, das soll keine Kritik an dem Motorrad sein. Aber wenn man jedes Motorrad mit angedeuteter Höckersitzbank "Café Racer" nennt, dann verliert der Begriff völlig seine Bedeutung. Und genau das ist in den letzten Jahren passiert.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2016 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Damit hast du recht. Hab mich eigentlich gesträubt die TS 150 so zu nennen. Ich habe es hier auch nur Cafè Racer genannt, damit der ein oder andere weiß, worum es sich optisch angelehnt handelt.

Wir, mein Sohn und ich nennen es nur unser "Experiment". Und so wird das Motorrad auch weiter heißen. Vielleicht auch TS 150 EX? ;)

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2016 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
"Experiment" find ich gut. :biggrin:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2016 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
mein Vorschlag an Dich: nimm Kontakt zum Dirk Singer auf, stell ihm das Moped vor. Milow ist ja quasi um die Ecke für dich.
da kommt 1x die Woche der Tüv vorbei. lass das den Dirk einfach managen.

fast vergessen.... :respekt: :yau: :gut: sehr schöner Umbau

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2016 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 14:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Hallo Namensvetter!
Toller Umbau! Und wenn Eure Renn-Emme nur als Einsitzer eingetragen werden soll, passt auch die Sitzbank.
Macht Euch also wegen TÜV keinen Kopf.
Unser "Vater-Sohn-Projekt" sieht ganz ähnlich aus und hat im ersten Anlauf die Abnahme bestanden, inkl. eingetragenem K&N und "Boostbottle"! 8)

Umbauvideo

Und fahren tut sie auch:
"Lärm statt Leistung"! - noch in der Erprobungsphase...
Last ride 2016

Und sogar einen Pokal geholt!
Bester MZ-Umbau 8)

Mein Sohn ist seit Fertigstellung und Führerschein jetzt in nur einem Sommer über 6.000km gefahren. :)

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2017 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
:D Es ist vollbracht! Unser Experiment TS150 darf nun legal auf die Straße. :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2017 21:32 
Offline

Registriert: 11. Februar 2014 20:32
Beiträge: 124
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Donauwörth
Alter: 54
Glückwunsch. Sehr schöne Maschine. Nun viel Spaß beim fahren.


Fuhrpark: TS 250/0 Neckermann BAUJAHR 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2017 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Fein, viel Spaß mit der TS. Ich finde den Umbau auch sehr gelungen, gefällt mir. :respekt:

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2017 22:51 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hi,
feines Projekt.könnte mal versuchen meinen Sohn auch zu sowas zu überzeugen.Eurer Beitrag und das vorangegangene Video von ankavik machen Lust.Eine 150 Ts 1979 steht noch im Stall. :D
atze


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2017 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ich finde es sehr gut, das ihr beiden das Projekt durchgezogen habt. Das Ergebnis ist doch gelungen
so wie ihr es euch ausgedacht habt. Viel Spaß mit dem Fahrzeug.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2017 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 14:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Glückwunsch! Tolles Projekt und super, dass der "Graukittel" auch gleich mitgezogen hat! 8)
Ich bin mir sicher, auf das erste Projekt folgt jetzt bald das zweite!
Freue mich schon auf alle Eure nächsten Umbauten! :P

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de