Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. November 2025 07:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 26. November 2016 20:00 
Offline

Registriert: 18. August 2013 07:47
Beiträge: 33
Themen: 4
Alter: 42
Moin männers,

Kurze frage an die motorexperten!

Ich habe auf der Werkbank einen 5gang Motor einer ts250/1 liegen.
Dieser hat eine neue Kurbelwelle bekommen.
Der konus der alten KW hatte riefen, genauso das Gegenstück an der kupplung.
Das ist natürlich auch neu.

Nun ist das problem, dass die Kupplung nicht mehr auf dem konus der KW halten will.
Hat das schon mal jemand gehabt oder jemand eine Idee um das Problem zu lösen?

Ich zweifle schon an mir selber. Das ist nicht der erste Motor den ich überhole und solche Probleme die Kupplung zu montieren hatte ich noch nie!!!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 bj. 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 26. November 2016 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 22:51
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 64
Mit Riefen am Konus bekommst du die Kupplung nie fest.
Die Riefen sind ein Indiez dafür, dass die Kupplung schon mal auf der Kurbelwelle durchgerutscht ist.

Also mindestens den Kupplungskonus tauschen.
Mit viel Glück, wenn der Schaden an der Kurbelwelle nicht zu groß ist, lässt sich das ganze wieder passend "einschleifen".

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 26. November 2016 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Also wenn Du alles penibelst entfettet hast und es hält bei beiden neuen Teilen immer noch nicht, dann kannst du nur mal mit Tuschierfarbe oder ein andere Farbe (Edding, Malstift) was draufmachen und leicht drehen und somit das Tragbild prüfen.
Dann kann eigentlich nur noch bei 1 Teil der Winkel nicht stimmen.

Dann hättest Du noch die Möglichkeit mit Schleifpaste (Läpppaste) die Konen passgenau aufeinander einzuschleifen bis sie vollflächig tragen.

Bye
ertz

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 26. November 2016 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Achja, eigel hat mal wieder jeden zweiten Satz übersprungen...
Miss am besten mal die Steigung beider Konen.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 26. November 2016 20:37 
Offline

Registriert: 18. August 2013 07:47
Beiträge: 33
Themen: 4
Alter: 42
Ich hab mal mit nagellack von der Dame probiert...gab nur Ärger mit der selbigen...und die Erkenntnis, dass der zu dicke aufträgt! Mit Edding werde ich morgen früh direkt probieren.

Vielen, vielen dank für die Tips erstmal!

-- Hinzugefügt: 26. November 2016 19:51 --

Wenn ich die Schleifpaste benutze, besteht da nicht die gefahr, die KW zu beschädigen bzw. wieder riefen einzuschleifen?

Ich habe für die Ventile vom 4t-motor einschleifpaste...die feine sollte es doch tun, oder?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 bj. 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 26. November 2016 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 22:51
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 64
robin hat geschrieben:
Achja, eigel hat mal wieder jeden zweiten Satz übersprungen...
Miss am besten mal die Steigung beider Konen.


So ist er halt :mrgreen:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 26. November 2016 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
wenn du deiner Dame ihren Edding entführen kannst ohne größere Umstände, erst
damit testen. Einschleifpaste ist die letzte Lösung.

Vergleiche auch die Neuteile mit den Altteilen in Sachen Passung. Ist ein wenig Messarbeit.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 26. November 2016 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Versuche es mal ohne Antriebsrad.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 26. November 2016 22:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34744
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da ist die Wellscheibe drauf, die gegen die Kupplung drückt. Die Kupplung muß daher mit einem Prellschlag festgesetzt werden und muß dann auf dem Konus schon von selbst haften.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 27. November 2016 09:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16833
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also ich habe ja so manche MZ. Und 2012 auf der Anfahrt zum Forumstreffen bin ich auch mit gelöster Kupplung in Eisenach liegen geblieben. ( viewtopic.php?f=43&t=56624&hilit=+eisenach) Dank dem Forum, im speziellen dem Sven Witzel und dem Schwelli 85 bin ich dann doch noch angekommen und dank dem Schnautz auch wieder heim.
In meiner Werkstatt habe ich dann die "leasing-Kupplung" von meiner, etwas riefigen Kurbelwelle wieder abgezogen - der Konus der Kupplung war ohne Riefen - ich habe sie zurückgeschickt.
Dann habe ich aus meinem Regal eine Kupplung genommen, die einen "nicht-mehr-so-tollen" Konus hatte, habe die beiden Konen mit Ventileinschleifpaste eingeschliffen und das hat dann voll die letzten 15 000km, die mein Getriebe noch einwandfrei funktionierte, gehalten.
Da der gesamte Motor dann 110 000-GESPANN-Kilometer, seit seiner Regeneration, drauf hatte, wars das dann für ihn.
Die Kupplung, die mir in Eisenach kaputt gegangen war, das war, für mich, die erste MZ-Kupplung, seit etwa 3 bis 400 000MZ-Kilometern, die so "gestorben" ist. Auch bin ich angenehm überrascht, wie lange (rund 90 000Km) eine neue Kupplung im Gespannbetrieb halten tut.
Es spricht, meiner Meinung nach, nichts dagegen, eine gute Kupplung auf einer guten Kurbelwelle ein zu schleifen , im äußersten Notfall würde ich Beides auch unlösbar verbinden. Zwar kann man dann Beides nicht mehr regenerieren, aber es kann auch noch jahrelang halten :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 27. November 2016 12:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Da ist die Wellscheibe drauf, die gegen die Kupplung drückt. Die Kupplung muß daher mit einem Prellschlag festgesetzt werden und muß dann auf dem Konus schon von selbst haften.


Entfetten und so machen - würde mich wundern wenn es dann nicht hält....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 27. November 2016 20:59 
Offline

Registriert: 18. August 2013 07:47
Beiträge: 33
Themen: 4
Alter: 42
Moin!

So heute morgen eben mit dden Edding geschnappt und ab in die garage!
Das Ergebnis ernüchternd! Minimale Schleifspuren am konsus-ende Richtung federscheibe zu sehen. Quasi ein Hauch von...

Ohne federscheibe probiert, selbe ergebnis!
Die Anlaufscheibe auch noch raus genommen und wieder das gleiche Ergebnis.

Die Schleifspuren verlagern sich entsprechend etwas Richtung doppelzahnrad, aber weit davon entfernt auf der vollen Fläche zu greifen.

Diw Erkenntnis die ich daraus ziehe, lautet: die konen müssen dann ja unterschiedlich sein. Der Winkel der beiden passt nicht zu einander!

Wie kann man die Winkel der konen denn exakt bestimmen?
Bevor ich mit Schleifpaste dran geh, möchte ich vorher gern wissen ob die Aussicht auf Erfolg besteht;)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 bj. 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 27. November 2016 21:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
schraubenandy hat geschrieben:
Bevor ich mit Schleifpaste dran geh, möchte ich vorher gern wissen ob die Aussicht auf Erfolg besteht;)


Kommt drauf an wie schlimm es ist und wieviel Geduld du aufbringst.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 27. November 2016 21:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16833
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich kenne da einen berühmten, russischen MZ-Schrauber, namens Achimowitsch Grimmeisenowitsch. Der hat die Lima ausgebaut, eine M7-Innensechskantschraube in das Lima-Gewinde gedreht, die Zündkerze ausgebaut und dann auf den Außenrund der M7er-Schraube eine Bohrmaschine geflanscht. Da geht das Einschleifen mit Ventilschleifpaste im Handumdrehen - ist halt russisch... :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 27. November 2016 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Ja, kann man ja alles machen. Wäre doch aber schade, wenn einfach nur die Nabe von schlechter Qualität ist, sich dafür die Kurbelwelle zu versauen. Mit Messschieber wirst du den Winkel wahrscheinlich nur auf 1-2° genau ausrechnen können. Also sprich, dann müsste es schon völlig daneben liegen.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 27. November 2016 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
mal abgesehen von der "russischen Variante", vermesse erstmal die 4 relevanten Teile
die du hast. Also den Zapfen der alten Kurbelwelle und der neuen. Dann die Kupplung
alt und neu. Mache eine Gegenprobe in dem du die neue Kupplung auf die alte Welle
schraubst. Sitz die da fester wie bei den Neuteilen, stimmt der neue Kurbelwellenzapfen
nicht. Gegenprobe mit den Altteilen können da hilfsreich sein, um zu fühlen...spüren...
was ist fest. Schraube zu Vergleichszwecken die alte Kupplung auf den neuen Zapfen
und prüfe.

Ich denke da sind Tolleranzen in den neuen Nachbauteilen, jenachdem wo diese gefertigt wurden.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 27. November 2016 22:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Was für eine Kurbelwelle und welcher Körper wurde verbaut? Mach mal ein paar Bilder!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 27. November 2016 22:35 
Offline

Registriert: 18. August 2013 07:47
Beiträge: 33
Themen: 4
Alter: 42
Alles klar, Hausaufgaben für die Woche sind notiert ;)

Erstmal besten dank für die zahlreichen tipps.

Ich denke da geringe Schleifspuren in der eddingmarkierung zu sehen sind kann die Toleranz bzw das Spiel zwischen den Konen nicht so groß sein!
Werde aber nochmal messen!

Ich habe jetzt auch nicht die teuerste KW gekauft. Prägung auf der KW ist von FAZ...glaube das ist nicht die schlechteste!

Das kupplungsstück habe ich bei Ost2rad gekauft. Kaufe dort fast alles für meine Emmen und bin immer ganz gut gefahren! :)

Fotos muss ich morgen abend machen, komme heute leider nicht mehr dazu!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 bj. 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 27. November 2016 22:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
schraubenandy hat geschrieben:
Ich habe jetzt auch nicht die teuerste KW gekauft. Prägung auf der KW ist von FAZ...glaube das ist nicht die schlechteste!


Das kommt drauf an ob du eine EM 250-Welle (ETZ) oder TS 250/1-Nachbauwelle gekauft hast. Beide passen in die TS 250/1 und funktionieren auch. Nur in letzter Zeit sind TS 250/1-Nachbauwelle auf dem Markt aufgetaucht, die ihren Namen als Kurbelwelle spotten. Die erkennt man an den vier großen Wuchtbohrungen (Ø17,5mm) und den hohlen Hubzapfen. Ist die verbaut lohnt sich Nacharbeit nicht. Die Wellen sind falsch gewuchtet!

Hier mal ein Bild von so einen Haufen:

Bild

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 kupplung
BeitragVerfasst: 28. November 2016 01:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
schraubenandy hat geschrieben:
Prägung auf der KW ist von FAZ!

:shock: Dass die Printmedien in der Krise sind, ist ja nix neues, aber dass die jetzt schon Kurbelwellen... :stumm:

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de