Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 30. November 2016 18:45 
Offline

Beiträge: 245
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hallo spiele mi dem Gedanken mir ein Zweizylinder Motorrad als Oldtimer zu kaufen . Denke So URAl m72 oder die China Ausführung wer hat Erfahrung . Gruss Friese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 30. November 2016 19:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn nen Russen dann auch richtig. Noch haste 4 Wochen Zeit, die Uralhändler verschleudern zur Zeit alles was auf Halde steht und neu ist weil die Kisten alle nur Euro 3 sind und kein ABS haben was ab dem 1,1, für Neuzualssungen Vorschrift ist. Mein Freund hat ne neue Ural die laut Liste knapp 15tausend kosten soll für 11 abgegriffen. Das Gleiche gild für Royal Enfild. Ist zwar kein Oldi sieht aber so aus, fährt sich auch so. Von den alten Russen würd ich die Finger von lassen. Dann kauf dir lieber ne 2 Zylinder Jawa.


Zuletzt geändert von P-J am 30. November 2016 19:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 30. November 2016 19:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
friese hat geschrieben:
Hallo spiele mi dem Gedanken mir ein Zweizylinder Motorrad als Oldtimer zu kaufen . Denke So URAl m72 oder die China Ausführung wer hat Erfahrung . Gruss Friese


Das hängt prinzipiell von deinen Schrauberfähigkeiten ab. Es gibt etliche Russen die sollen nach Aussage ihrer Besitzer recht zuverlässig laufen. Trotzdem schadet ein gewisses Schraubertalent bei den Russen sicher nicht und sie brauchen mehr Zuwendung als eine moderne Kiste. China ist glaube ich keine gute Idee. Wenn du ernsthaft einen Russen willst, vorher dieses Buch kaufen. Pflichtlektüre zum Thema!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 30. November 2016 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 421
Wohnort: 147--
Ich hätte da noch ein komplettes Uralgespann, was ich vermitteln könnte! BMW Kolben, neue Vergaser, elektronische Zündung! Alle Rechnungen vorhanden. Läuft extrem zuverlässig! Schreib mir mal ne PN!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 30. November 2016 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin,

schau mal rüber in unser URAL-fahrer.de Forum.
und lass Dich nicht verunsichern...es gibt weiterhin neue URAL´s mit gültigen Normen...

Jetzt kommen die 2017 Modell, es gibt ein neues Sondermodell 2017 ganz frisch.
http://www.ural.at/index.htm http://www.ural.at/nf/upustinja_2/index.htm
Wenn Du was Gutes zum fahren möchtest, achte auf Baujahr ab 2008.

Zudem kannst Du auch bei uns Unterstützung bei einer Auswahl oder Besichtigung erhalten.

Auch 650er gibt es gepflegte und zuverlässige, da muss man länger suchen...wichtig ist die Historie;
und es sollten Exportmodelle sein...
Inlandsmodelle erkennt man an lackierten Felgen und Telegabeln.

Wenn Motorüberholung anstehen sollte, lass die Kurbelwelle feinwuchten, deutsche Lager und Almot Kolben.
Ab Frühjahr 2017 fertigt Almot auch in neuer Produktion qualitativ sehr gute Zylinder.

Lass auf jeden Fall die Finger von "aus Ukraine...oder importiert...gerade restauriert...keine deutschen Papiere..."
Was das für Schrott ist, kannst Du bei youtube ansehen...
wie solche Gespanne dort verheizt werden....
die will auch keiner in Russland oder Ukraine oder Polen behalten :roll:
Auch Teile kauft man nicht aus der Ukraine..ist billigster Nachbauschrott und kommt auch vielfach aus China.
Nur über zuverlässige deutsche URAL Händler, da bekommst Du gute Ware.
In neuen URAL´s werden mehr deutsche und europäische Teile verbaut, als in machem neuen bmw motorrad Modell :wink:

Gruß
Holger


Zuletzt geändert von holger999 am 30. November 2016 20:54, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 30. November 2016 20:46 
Offline

Beiträge: 21023
P-J hat geschrieben:
Wenn nen Russen dann auch richtig. Noch haste 4 Wochen Zeit, die Uralhändler verschleudern zur Zeit alles was auf Halde steht und neu ist weil die Kisten alle nur Euro 3 sind und kein ABS haben was ab dem 1,1, für Neuzualssungen Vorschrift ist. Mein Freund hat ne neue Ural die laut Liste knapp 15tausend kosten soll für 11 abgegriffen. Das Gleiche gild für Royal Enfild. Ist zwar kein Oldi sieht aber so aus, fährt sich auch so. Von den alten Russen würd ich die Finger von lassen. Dann kauf dir lieber ne 2 Zylinder Jawa.


Hör doch mal bitte mit deinem Halbwissen auf!
Ein Gespann benötigt auch weiterhin kein ABS!
Und Euro 4 ist dank EFI auch kein Problem. Weder bei RE noch bei Ural.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2016 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Kassel
Ich empfehle das Ural Team in Oberhausen.
Die haben immer mal gute Gebrauchte im Peddo.
Die Moppeten sind auch im Recht guten technischen Zustand.
Die China Böller CJ 750 machen sich ganz gut im Vorgarten (Erde im Seitenwagen darin Rüben und Möhren gepflanzt,Geranienkästen drangespaxt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ).
Von den Dnepr Schnäpchen die es momentan gibt würde absolut die Finger von lassen.

Es gilt:

Bei einem billigen Russen oder Chinesen steckt man den Kaufpreis noch mal rein. :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2016 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin,

der Satz ist im Ansatz richtig:

"""Bei einem billigen Russen oder Chinesen steckt man den Kaufpreis noch mal rein."""

wobei es meistens noch das 2 bis 3-fache sein wird.
.. so wie diese Dinger für 1500-2000 Euro angeboten werden...
plus Theater mit Dokumenten, TÜV, Kfz-Brief...ja heute diese Zulassungsbescheinigungen...

beste Grüße
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2016 19:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZChris hat geschrieben:
Hör doch mal bitte mit deinem Halbwissen auf!
Ein Gespann benötigt auch weiterhin kein ABS!
Und Euro 4 ist dank EFI auch kein Problem. Weder bei RE noch bei Ural.


Inwiefern Halbwissen :?: Ab 1.1 17 wird nix mehr als Neufahrzeug zugelassen unter Euro 5 und ohne Abs.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2016 19:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Hör doch mal bitte mit deinem Halbwissen auf!
Ein Gespann benötigt auch weiterhin kein ABS!
Und Euro 4 ist dank EFI auch kein Problem. Weder bei RE noch bei Ural.


Inwiefern Halbwissen :?: Ab 1.1 17 wird nix mehr als Neufahrzeug zugelassen unter Euro 5 und ohne Abs.


Sorry, Euro 5 ist Quatsch! "Ab dem 1. Januar kommenden Jahres dürfen keine Neufahrzeuge mehr angemeldet werden, die noch nach der alten Euro 3-Norm homologiert sind." Es gilt Euro 4! "Mit der Euro 4 treten zahlreiche neue Vorgaben in Kraft. Dazu zählen ABS, eine On-Board-Diagnose, die nachgewiesene Dauerhaltbarkeit von Katalysatoren, die neue Geräuschnorm ECE-R41, eine geschlossene Tankentlüftung mit Aktivkohlefilter". Insofern wird es schwierig eine Euro 3 Kiste auf Euro 4 nur umschlüsseln zu lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2016 20:01 
Offline

Beiträge: 21023
P-J hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Hör doch mal bitte mit deinem Halbwissen auf!
Ein Gespann benötigt auch weiterhin kein ABS!
Und Euro 4 ist dank EFI auch kein Problem. Weder bei RE noch bei Ural.


Inwiefern Halbwissen :?: Ab 1.1 17 wird nix mehr als Neufahrzeug zugelassen unter Euro 5 und ohne Abs.


Aber eben kein ABS für werksgespanne.
Zur abgasnorm siehe Frank.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2016 20:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZChris hat geschrieben:
Aber eben kein ABS für werksgespanne.


Für alle. Der Händler der meinem Freund das Russending verkloppt hat hat wohl noch 3 Stk die er alle dieses Jahr verkaufen oder anmelden muss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2016 22:40 
Offline

Beiträge: 21023
P-J hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Aber eben kein ABS für werksgespanne.


Für alle. Der Händler der meinem Freund das Russending verkloppt hat hat wohl noch 3 Stk die er alle dieses Jahr verkaufen oder anmelden muss.


Nein!
Motorräder der Klasse L3e müssen ABS haben, das sind i.R. alle Solokräder. Und da wiederum auch ers bei mehr als 125ccm.
Ein korrekt zugelassenes Gespann gehört aber der Klasse L4e an und die brauchen auch weiterhin kein ABS.

Aber glaub du mal das, was du so hörst, anstatt dich richtig zu informieren. :roll:
Viel Spaß beim lesen der verlinkten Verordnung. http://motorrad-gespanne.de/2014/10/kei ... -gespanne/

Denn dieses tolle Teil wird auch weiterhin kein ABS haben
http://www.ural.cc/index.php?de_pustinja2

Und der Händler muss die Urals eben anmelden, weil sie noch Euro3 haben werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 11:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZChris hat geschrieben:
Ein korrekt zugelassenes Gespann gehört aber der Klasse L4e an und die brauchen auch weiterhin kein ABS.


Interessant, Danke, war mir so nicht bekannt.

ETZChris hat geschrieben:
Und der Händler muss die Urals eben anmelden, weil sie noch Euro3 haben werden.
Nu ja, blöd gelaufen. Wie schon gesacht, das gleiche gild für die Royal Enfild. http://www.monkey-garage.de/shop/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 11:36 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 972
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

da es hier ehemals um 2-zylinder oldtimer ging, versuche ich das blatt mal zu wenden:

-es wird über neuzulassungen spekuliert, verstehe ich nicht...
-das russenzeug ist neuware, hat also keinen bezug zum thema
-es gibt sehr schöne 2-zylinder oldtimer
-preiswert gilera b300, moto morini 3 1/2, suzuki gt250, yamaha rd 250/350/400, bmw rxx
-mittel bmw r100 usw., harley sportster, shovel-modelle, bsa, triumph, norton, royal enfield meteor usw., ducati pantah,
-hoch indian, harley ioe, knuckle, vincent bzw. hrd

da sollte sich was finden lassen

jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin,

die Eingangsfrage war: """ Denke So URAl m72 """
Bild
aber der Friese als Fragensteller hat sich auch nicht mehr gemeldet... :roll:

beste Grüße
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 14:33 
Offline

Beiträge: 245
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hallo, an so was so r richtig alt mit Sattel daran hab ich gedacht. Gespann weis ich nicht ,ist mir vor ca 12 jahren vemisst worden .Hatte ein BMW r 50 mit 90-6 Motor und komplett Autoreifen 15 zoll. Das War mir alles fiel zu schwer. Hab ich dann verkauft. Nächstes jahr werd ich 60 Jahre da muss ich was zum basteln haben ,. oder doch leichtes Gespann hat man wenn älter wird,hat man Stützrad . gruss Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin,

solche werden bei uns mit 1200 bis 1800 Euro angeboten...
aufpassen, das sie verzollt sind und echte Dokumente haben...
ist aber meistens komplett zu machen...

Positiv: Teile bekommt man noch...aber suchen

Habe gestern mit einem Freund aus unserem Forum gesprochen, er lebt in Kirkenes... neben russischer Grenze...
in Murmansk gibt es wirklich gute in privaten Besitz und Garagen, für 500 bis 600 Euro... aber komplett und fahrtüchtig mit ordentlichen Papieren.
Sind meistens noch sehr ansehnlich...einfach nur nicht mehr benutzt...

Manko: Weg dorthin und Transport...

Aufpassen bei den Mopeds aus der Ukraine...Finger weg!
Diebesgut, Schrottzustand, Papiere ... somit kaum... Abnahme TÜV...

komm mal rüber zu unserem Forum, da gibt es Profis für M72 und auch ein tolles M72 Gespann, neu aufgebaut.

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 17:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
holger999 hat geschrieben:
Habe gestern mit einem Freund aus unserem Forum gesprochen, er lebt in Kirkenes... neben russischer Grenze...
in Murmansk gibt es wirklich gute in privaten Besitz und Garagen, für 500 bis 600 Euro... aber komplett und fahrtüchtig mit ordentlichen Papieren.
Sind meistens noch sehr ansehnlich...einfach nur nicht mehr benutzt...

Gruß
Holger


M72fetzt schon - aber Murmansk? :shock: :shock: Da ist ein Überseetransport wahrscheinlich einfacher.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: oldie Motorrad
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin Frank,

ja...gerade daher die Angebote bei uns in D. für 1200-1800 Euronen und mehr...
die holen per Transporter diese Teile aus der Ukraine...die finanzielle Situation bei denen ist ja bekannt...auch ohne politisch zu werden :wink:

nur leider sind diese Angebote äußerst unseriös...angefangen von Diebstahl bis zu Schrott vom Schrottplatz...Du siehst bei ebay Kleinanzeigen genug Beispiele davon.
Da werden sogar angebliche Gespanne angeboten...wo irgendein Seitenwagen neben einer schrottigen Mühle steht..der sicher auch dort nie drangebaut war.
oder die bekannten youtube Filme..wo diese Dinger auf den letzten Metern ihres Lebens auf der Straße oder im Gelände verenden...
So etwas aufzubauen...wird teuer..bis unmöglich...gerissene Rahmen von den Gewaltstürzen und Unfällen nicht mitgerechnet.

Murmansk ist natürlich am Ende der Welt...und dort gibt es seit Jahren keinen Markt mehr für diese Motorräder, oder die Besitzer sind verstorben...
dort schlummern noch richtig gute in Garagen...

Das große Problem bleibt nur: der Transport und die Entfernung...

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt