Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 13:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 20:00 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo

Eine Frage Bitte,ich würde mir gerne eine kupplungshebelamatur plus den dazugehörigen kompaktschalter kaufen.
Die Frage an welcher MZ Reihe war diese Kombi dran?
Ich denke mal etz,liege ich da richtig?
Weiß jemand ob die Bowdenzugnippel der ts 150 in die Aufnahme der o.g. Hebel passen?
Ja ich weiß das diese Kombi nicht an die ts gehört,aber ich bin gerade am um/Neuaufbau,und mich nervt dieses ganze kabelgewirr.

Danke euch schon mal

Diesen Schalter meine ich
http://www.ostradersatzteil.de/shop/pop ... 78/imgID/0

Und diesen hebel
http://ddr-motorrad.de/epages/es177658. ... 120018-ETZ

ISind die dafür gedacht,also kann man diese beiden Sachen kombinieren?


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 21:14
Beiträge: 838
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Ja das kannst Du anbauen.
Musst halt nur den Kombischalter entsprechend verklemmen.
Die Nippel passen, ansonsten mit einer Feile etwas nacharbeiten.
Ggfs. musst Du vielleicht die Hülle des Kupplung und Bremszuges anpassen.Bremsseitig möchtest Du doch auch umbauen oder ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 20:44 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo

Danke für die schnelle Hilfe.
Ob ich bremsseitig auch umbauen werde ,weiß ich noch nicht,wenn es sich bei der Optik nicht stört und es halbwegs passabel aussieht,werde ich es so lassen.
Wie gesagt mich stören die ganzen Kabel von links und von rechts,deshalb nur den kabelpack von links,und ist auch wesentlich einfacher zu Händeln,meiner Meinung nach.
Schraubt man denn dann die Schrauben zum befestigen von der Seite des Schalters aus fest ,in die hebelarmatur rein?


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Zuletzt geändert von Dobermann am 5. Dezember 2016 20:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 21:14
Beiträge: 838
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Persönlich würde ich beide Seiten umbauen, wenn Du schon bei bist.
Eventuell sogar mit Gas und Choke.
Wobei Du eventuell das Kopfstück vom Gas verwenden kannst.
Ist aber Ansichtssache.Eine Seite schwarz , eine Seite alufarbend wäre nicht meins.
Jan


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 20:54 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Stimmt
Ich habe auch gerade gesehen,dann muss wohl alles schwarz,also dann auch den bremshebel.
Der Choke kommt extra an den Rahmen,wieder ein Bowdenzug weniger am lenker :D
Schraubt mann die Schrauben dann durch den kompaktschalter in die hebelarmatur rein,oder muss man da was umbohren?


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 21:14
Beiträge: 838
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Nix bohren!
Die Hebelarmaturen haben das Vorderteil und eine Schelle mit 2 mal 6 Imbus.
Die Schalterkombi hat ein Vorderteil mit den ganzen Schaltern dran und ein Rückteil.Dieses ist mit 2 Schlitzschrauben am Vorderreil befestigt.Beides hält sich durch Klemmung am Lenker.
Choke musst Du Dir überlegen.Sonst hast Du freien Raum zwischen Kopfstück Gas und der Bremsarmatur.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 21:15 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Achso,ich dachte man kann das Vorderteil des Schalters auf die Armatur schrauben,mir ging es auch darum das man mit dem Daumen erst über den Abstand der hebelbefestigung ,zum Schalter greifen muss.
um das zu umgehen wollte ich den Schalter direkt auf die amatur schrauben,so wie es bei Simson ist.
aber scheint dann so garnet zu funktionieren.
Dann müsste ich mir wohl so einen Schalter bei Simson holen,da ist das kombiniert.

http://www.ebay.de/itm/Kompaktschalter- ... Sw9N1V02iL

So wollte ich das eigentlich machen,meinst du das kann man auch so anbauen?
Evtl. Mit einem Alu kupplungshebel?


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 21:14
Beiträge: 838
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Nehm die Teile einer ETZ.Das sieht besser aus


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 21:26 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Ok

Dann muss ich das wohl tun.
Ich kann ja mal testen ob ich den Schalter direkt neben den griff bekomme,den original kupplungshebel dann neben den Schalter.
Mal sehen ob der hebelweg noch reicht,oder ober der Hebel dann am Schalter anstößt.

Danke dir erstmal für deine Hilfe.

Andi


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
also Original kommt das in der Reihenfolge: Griffgummi->Schalter->Hebelbefestigung. Damit ist der Schalter direkt neben dem Griff. Geht auch nicht anders, sonst würde der Griff zu lang werden. Der Simson könnte zu kurz sein und die Kupplung nicht sauber trennen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 21:39 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Ok
Danke,mal schauen ob das so auch mit dem originalen hufu hebel funktioniert,so wollte ich das auch haben.

Danke euch


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Der wird zu kurz sein. Was willst du eigentlich genau machen? Geht es dir nur um die Schalter?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 21:43 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Ich wollte die zwei Schalter links und rechts weghaben,wegen dem ganzen kabelgedöns.
als Ersatz wollte ich es so machen wie auf deinem Bild .

Andi


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Dann hast du aber richtig was vor. Kabel sparst du damit auch nicht, aus links und rechts je eins werden dann links zwei.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 21:48 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Das wäre noch eine Alternative,der ist nicht ganz so breit

http://www.ebay.de/itm/Komplett-Schalte ... Sw4GVYM-cU

-- Hinzugefügt: 5. Dezember 2016 20:49 --

Stimmt ,Kabel spare ich nicht,aber der lenker sieht schon mal bissl aufgeräumter aus :?


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also ich finde die TS Armaturen schöner und eleganter als die der ETZ.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 21:54 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Jo,sieht ja auch nicht schlecht aus,mir ist lieber am lenker bissl mehr Ordnung zu haben.
Übrigens wird ne flachlenker verbaut.
Naja mal schauen ich bestellen mir mal was,dann schau ich mal ob ih was basteln kann.

Danke dir erstmal .


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 22:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Hier findest du alles was du für den Umbau brauchst :D

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kupplungshebel etz
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 22:04 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Danke Dir

Andi


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Guzzi44 und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de