Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 2. November 2015 09:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Kurze Frage, hoffentlich kurze Antwort:

Paßt die Glocke des Beiwagenrads auf sämtliche trommelgebremsten 250er MZ-Radnaben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 2. November 2015 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Soll das Rad am Beiwagen montiert werden oder meinst du generell, also auch z.B. am Vorderrad?

Kurze Antwort nur möglich wenn die Frage exakt genug gestellt ist :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 2. November 2015 09:27 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Das Rad soll am Beiwagen montiert werden. Ich möchte wissen, ob ich da jede Nabe nehmen kann wenn ich die Glocke (weiter) verwenden möchte. Momentan ist eine Nabe der ES/2 bzw. ETS verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 2. November 2015 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Passt auf jeden Fall an allen Hinterrädern.
Vorderrad soweit ich weiß auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 2. November 2015 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Passt...zumindest bis TS Naben....ETZ hatte ich nie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 2. November 2015 10:13 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Das Rad des ETZ-Beiwagens hatte dann doch die Vorderradnabe, oder? Die Glocke wurde aber trotzdem eingespart. ES/2- und TS-Hinterrad-Naben sind aber unter "der Glocke" auf jeden Fall passend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 2. November 2015 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Ich hatte hier letztens gelesen das bei Verwendung der Vorderradnabe die Glocke schleift.
Also muss da eine Beilagscheibe oder Distanzbuchse mit ran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 2. November 2015 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ja bei einer Vorderradnabe schleift es, wir haben da schon mal ne Nabe und Glocke gehimmelt


Zuletzt geändert von Der Bruder am 2. November 2015 11:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 2. November 2015 11:12 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
1. es gibt 2 Glocken (Suppentöpfe), in beiden ist eine Nr. zu lesen.

a) 05-82. 602-0, paßt zur Hi-radnabe ES/2 und TS;

b) 05-26.002, nur an ES/2 Hi-nabe.

Zur ETZ Hi-nabe paßt keine.
Für Vorderradnaben (Trommel) habe ich keine Kenntnisse.

Gruß Klaus

PS

Meine Variante für Vorderradnaben


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 2. November 2015 12:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 2. November 2015 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Etz passt nicht da die Nabe ähnlich den Hufus zum Ketten Kasten breiter wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 2. November 2015 11:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Klaus P. hat geschrieben:
1. es gibt 2 Glocken (Suppentöpfe), in beiden ist eine Nr. zu lesen.

a) 05-82. 602-0, paßt zur Hi-radnabe ES/2 und TS;

b) 05-26.002, nur an ES/2 Hi-nabe.



Oh, gut zu wissen. Danke Dir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 2. November 2015 19:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Es gibt unterschiedliche Glocken, zumindest was die Äusserte Form anbelangt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 01:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Hi
Da ich nun vor der Wahl stehe...Was soll ich einspeichen ? Ich hab TS 250 Nabe vorn wie auch hinten zur verfügung. Die Glocke für ES gibt es noch bei Gabor aber ich brauch die nicht unbedingt. welches Maß soll ich für die Distanzbuchse nehmen? Radlager aussenring?
Dankeschön


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 09:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Immer die hintere Nabe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Jena MZ TS hat geschrieben:
Hi
...welches Maß soll ich für die Distanzbuchse nehmen? Radlager aussenring?
Dankeschön


Die Frage war nicht erst gemeint, oder? Überlege doch einfach, was sich dreht und was steht. Da die Achse steht, sollte deine Distanzbuche am Innenring anliegen. Die Buchsen vom Klaus liegen sicher auch am Innenring an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Da du den BW an eine TS anbaust, würde ich eine TS-Hinterradnabe wählen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Dorni hat geschrieben:
Jena MZ TS hat geschrieben:
Hi
...welches Maß soll ich für die Distanzbuchse nehmen? Radlager aussenring?
Dankeschön


Die Frage war nicht erst gemeint, oder? Überlege doch einfach, was sich dreht und was steht. Da die Achse steht, sollte deine Distanzbuche am Innenring anliegen. Die Buchsen vom Klaus liegen sicher auch am Innenring an.

Die Uhrzeit. ...war etwas spät in der Nacht :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Joar. Wobei die Buchse auf dem Bild vom Klaus auch interessant ist, diese deckt auch den Aussenring ab, zumindest was Dreck an geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich mach die Bremse ja wie vom schotterfun. Also innenliegend. Da sieht halt die TS Hinterradnabe komisch aus :-/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 17:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Jena MZ TS hat geschrieben:
Da sieht halt die TS Hinterradnabe komisch aus :-/

Von der Bremsseite sehen Vorder und Hinterradnabe gleich aus. Die Glocke ist ja zum Abdecken der Antriebszapfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1009
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Dorni hat geschrieben:
Joar. Wobei die Buchse auf dem Bild vom Klaus auch interessant ist, diese deckt auch den Aussenring ab, zumindest was Dreck an geht.


Aber man beachte die Buchse zweigeteilt zu machen, man kriegt es sonst beim Einbau kaum bis gar nicht dazwischen! Also so machen, wie es der Klaus gezeigt hat!

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 18:39 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Jena MZ TS hat geschrieben:
Ich mach die Bremse ja wie vom schotterfun. Also innenliegend. Da sieht halt die TS Hinterradnabe komisch aus :-/


Innenliegend den Gg-halter ?
da wirst du dir aber für die Abstützung (Zugstrebe) noch was einfallen lassen müßen.
Ist zu realisieren, ja.
Ich denke du meinst es aber anders, den Bremshebel innen liegend.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 18:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 998
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Hab auch ähnlich wie bei Klaus ein Vorderrad mit zwei Ringen eingebaut.

Hatte nicht mal ein Gespann im Forum die Glocke AUßEN? ... Marco?

:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 19:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ES/2 hat geschrieben:
die Glocke AUßEN
geht auch, macht aber wenig Sinn weil die Spur schmäler wird und das Rad sogar im Radhaus schleifen könnte. Die Bremse innen erfordert dann wieder einen ganz ander Momentabstützung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
da so: Umbau auf Seilzug Schotterfun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 22:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dorni hat geschrieben:
da so:


und warum die Bremse innen? Die kann genausogut aussen sein, mit gleicher Absützung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Glaube, damit der Seilzug nach hinten zeigt. Wegen Wasser und so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 22:40 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Weniger Reibung im Zug,
zwei 90° Bögen statt zwei mal 180°
und kürzer.

Die Zugentlastung über die 2 Strebe, kommt auch nicht jeder drauf.
nicht schlecht Herr Specht. :idea:

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Habe mir überlegt, das an meinem jetzigen Projekt nachzubauen. Nur mit nem dreieckigen Blech statt der 2 Streben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2016 09:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Weniger Reibung im Zug,
zwei 90° Bögen statt zwei mal 180°
und kürzer.


Das stimmt, mein Bowdenzug ist Ellenlang und macht zwei Bögen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2016 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich mache das ja gerade nach wie der Thomas ( schotterfun ) es zeigt. Danke Thomas. Persönlich hätte ich die bremse auch gern aussen. Fafnir hat sie auch innen . Er sagt das die innenliegende bremse auch weniger Dreck und schmodder anzieht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2016 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ausserdem fällt dem TÜV weniger auf, das da rumgebastelt wurde. :floet:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2016 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Wegen der Rad Führung wäre mir die aussen liegende Bremse schon lieb. Aber wenn ich keine Glocke nehme bzw bekomme, ist eh basteln angesagt. Ev würde ich die vordere TS Radnabe nehmen und die Radabdeckung umarbeiten. Da schwanke ich noch ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2016 18:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Jena MZ TS hat geschrieben:
Aber wenn ich keine Glocke nehme bzw bekomme,


Selten, Rar und entsprechend Teuer. Hab schon 10 Stk nachfertigen lassen, alle für teuer Geld wech.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2016 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Jena MZ TS hat geschrieben:
Wegen der Rad Führung wäre mir die aussen liegende Bremse schon lieb.


Die 2 Alu-Teile lassen sich doch anfertigen :wink:
Sofern man eine Drehbank zur Verfügung hat :D

Warum sollte es den Prüfer stören, wenn der SW eine funktionierende Bremse hat :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2016 19:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Svidhurr hat geschrieben:
Warum sollte es den Prüfer stören, wenn der SW eine funktionierende Bremse hat :idea:


Weils kein Original ist!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2016 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
P-J hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Warum sollte es den Prüfer stören, wenn der SW eine funktionierende Bremse hat :idea:


Weils kein Original ist!


Ja, aber wird wohl letztentlich im Ermessen des Prüfers liegen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2016 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Stimmt, liegt im Ermessen des Prüfers...hab damals einen Velorex 700 von Bowdenzugbetätigung auf hydr. Übertragung ala MZ umgebaut, hat der LI eingetragen, weils handwerklich sauber gemacht war und man an den verwendeten Eigenbauteilen sehen konnte, dass diese entsprechend dimensioniert waren...er hat aber auch dazu gesagt, dass er eigentlich ein Materialfestigkeitsgutachten dazu bräuchte, davon aber in dem Falle absehen könne, da es offensichtlich überdimensioniert sei und daher wohl als dauerfest anzusehen wäre...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2016 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Prüfer ist kein Problem. Ich will nicht unbedingt auf Krampf Geld in die Glocke versenken. Ich halte nochmal Vorderrad und Hinterrad rein. Mal sehen. Hintere Bremse hab ich ja auch noch rum kullern ....mal sehen. ..

-- Hinzugefügt: 4. Dezember 2016 22:44 --

So rum. ( Foto bei Kleinanzeigen und im netz gemopst). Das könnte ich mir vorstellen. Ich denke ich lasse die Glocke jemanden mit original beiwagen :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
:rofl: Die obere Variante(die nicht auf dem Kopf steht) ist meine. Sogar mein Gespann :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Dann Danke ich dir Micha :-)

-- Hinzugefügt: 5. Dezember 2016 09:19 --

Hast du ihnen die Glocke? Oder eine Distanze?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Glocke. Der BW ist Bj.69 mit ES Hinterradnabe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 18:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich fahr sogar mir 2 Glocken rum, eine am Beiwagen und eine am Vorderrad. :tongue:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
P-J hat geschrieben:
Ich fahr sogar mir 2 Glocken rum, eine am Beiwagen und eine am Vorderrad. :tongue:


Und da drunter versteckt sich eine Hinterradnabe, oder :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ja..erkennbar am hohen Bund. ..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Für ein Reisegespann optimal. 3 absolut gleiche Räder sind einfach klasse. Und auch mit einer Trommelbremse kann mam anständig bremsen.

Eigentlich könnte man sich diese "Schüssel" auch als Schweißteil, mit anschließender mechanischer Bearbeitung, selbst fertigen :gruebel: :mrgreen:


Ich muss mal fix ans Reißbrett ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Mach mal. Das läuft eher unter :Ich lasse mir die Grundform aus Holz drechseln und Prügel ein Blech drüber . Oder wie stark ist die Wand?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ich habe auch mal geguckt. Das Vormaterial in Rund, 160mm Vollmaterial ist nicht gerade billig. Dann habe ich die Schüssel für 40Euro bei eBay erstanden. :mrgreen: und das mit dem selbst produzieren sein lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Glocke Beiwagenrad / Nabe
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2016 18:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MichaelM hat geschrieben:
3 absolut gleiche Räder sind einfach klasse.


Mir gings dabei ums Reserverad, das passt jetzt Überall.

Jena MZ TS hat geschrieben:
:Ich lasse mir die Grundform aus Holz drechseln und Prügel ein Blech drüber . Oder wie stark ist die Wand?


Möglich das ein Karrosseriebauer das ferigen könnte, ich bekomms sicher nicht fertig. Wandstärke ca 4-5 mm im Alu.

Dorni hat geschrieben:
Dann habe ich die Schüssel für 40Euro bei eBay erstanden. :mrgreen:
Günstig!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt