Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: An- und Umbau von A-Z
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 09:39 
Hab ich mal gefunden oder hat jemand was besseres ?TÜV


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 10:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
das nenne ich doch mal aufschlußreich...
wäre doch bestimmt was für die forumsdatenbank...
was sagen die admins dazu?

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 10:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
da müsste dann aber auch mit rein wer das denn verfasst hat und wo man das im original nachlesen kann . der passus mit der AU ist zb längst überholt

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 12:25 
Sehr interessant dieser Auszug, besonders im Hinblick auf die Gehäuseentlüftung am Rotax-Motor:

Motorentlüftung

Die im Kurbelhaus eines Motors entstehenden und unter Überdruck entweichenden Öldämpfe dürfen bei Kraftfahrzeugen, die erstmals nach dem 20.1.1973 zugelassen worden sind, nicht mehr ins Freie abgeleitet werden, sondern müssen wieder in den Motor zugeführt werden. Sammeln dieser Dämpfe in einem separaten Behälter ohne Rückführung zum Motor ist nicht zulässig, ebensowenig "Filter" am Ende der Kurbelhausentlüftung.


Gruß an Schrotax .............. ähm ja, ich vergaß, ist ja keine Entlüftung limaseitig ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Hermann hat geschrieben:
Sehr interessant dieser Auszug, besonders im Hinblick auf die Gehäuseentlüftung am Rotax-Motor:

Motorentlüftung

Die im Kurbelhaus eines Motors entstehenden und unter Überdruck entweichenden Öldämpfe dürfen bei Kraftfahrzeugen, die erstmals nach dem 20.1.1973 zugelassen worden sind, nicht mehr ins Freie abgeleitet werden, sondern müssen wieder in den Motor zugeführt werden. Sammeln dieser Dämpfe in einem separaten Behälter ohne Rückführung zum Motor ist nicht zulässig, ebensowenig "Filter" am Ende der Kurbelhausentlüftung.


Gruß an Schrotax .............. ähm ja, ich vergaß, ist ja keine Entlüftung limaseitig ;-)



hä hä bei meiner grossen siehts so aus

Bild

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Aber die TSen jagen das doch auch durch den Gummi in die Luft und nicht in den Lufikasten.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 00:00 
Sv-enB hat geschrieben:
Aber die TSen jagen das doch auch durch den Gummi in die Luft und nicht in den Lufikasten.

Es sind die Motoren gemeint, nicht die Getriebe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 01:05 
kurbelgehäuseentlüftung beim 2-takter.. das wärs doch :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
An Krafträdern, die vor dem 1.1.1988 erstmals zugelassen worden sind, ist eine Bremsleuchte nicht erforderlich!
Kann ich die Bremsleuchten jetzt abmontieren :gruebel:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 09:36 
habe ich mich auch gewundert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 13:35 
Ekki hat geschrieben:
An Krafträdern, die vor dem 1.1.1988 erstmals zugelassen worden sind, ist eine Bremsleuchte nicht erforderlich!
Kann ich die Bremsleuchten jetzt abmontieren :gruebel:

Wenn sie serienmäßig dran war = NEIN (Bestandteil der ABE des KFZ's)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Hermann hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:
Aber die TSen jagen das doch auch durch den Gummi in die Luft und nicht in den Lufikasten.

Es sind die Motoren gemeint, nicht die Getriebe


:oops: Okay

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Hermann hat geschrieben:
Ekki hat geschrieben:
An Krafträdern, die vor dem 1.1.1988 erstmals zugelassen worden sind, ist eine Bremsleuchte nicht erforderlich!
Kann ich die Bremsleuchten jetzt abmontieren :gruebel:

Wenn sie serienmäßig dran war = NEIN (Bestandteil der ABE des KFZ's)

Kann ich also dranlassen, auch gut :wink:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de