Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 107 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Juli 2016 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2015 21:23
Beiträge: 50
Themen: 1
Wohnort: 16833 Linum
Ich habe auch lange mit dem Gedanken gespielt eine Bühne selber zu bauen. Es musste aber unbedingt eine Scherenbühne sein und da war mir zum einen die Umsetzung zu aufwendig. Außerdem drückte die Zeit und ich fand ein gutes Angebot für eine gerbrauchte Hebebühne aus einer MotorradWerkstatt.
Da der Boden in der Werkstatt sowieso neu musste haben wir dann gleich eine Grube mit eingebaut. So hat man keine Bühne im Weg wenn sie vollständig versenkt ist, da die Werkstatt auch als MotorradGarage genutzt wird.
Die Pumpe mit Elektromotor sowie die Steuerung sind seperat an der Wand angebracht.
Die Hebebühne hebt deutlich höher als die günstigen Modelle aus der Bucht, was uns wichtig war, da wir nicht gerade klein sind und durch die Grube geht ja auch noch Höhe verloren.
Hier noch ein paar Bilder:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150/Bj. 1989
Simson S50/Bj. 1979

Zuletzt geändert von Lausi am 19. März 2020 14:15, insgesamt 2-mal geändert.
Foto gedreht.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Moin Kinder,
die vorhandenen Informationen zu Hebebühnen, egal ob gekauft oder Eigenbau, sind hier weit gestreut. Da ich grad nach einer Gespannlösung suche, eröffne ich mal einen Sammelfred. Feuer frei....danke euch.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe die kleine Bühne von Powerplus Tools für 300 Euro:
https://www.powerplustools.de/hebebuhne ... moped.html

Fazit: Die macht zuverlässig was sie soll. Kombiniert mit einer Vorderradklemme/-wippe ist sie super zu handhaben.

Aber sie ist halt wirklich klein bzw. kurz. Für 'ne MZ reicht es, aber wenn ich da meine Bandit draufstelle, wird es schon sehr eng. Das Hinterrad steht dann auf der Rampe, die beim Hochfahren runterklappt. Das geht also nur mit Hauptständer und schwebendem Hinterrad.

Wenn ausreichend Geld und Platz vorhanden sind, würde ich gleich zum größeren Modell raten.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 08:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Meine "Hebebühne" ist ein Lastenaufzug der bis zu 600 kg hebt. Da kann ich auch meine Yamaha dran hängen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Ja da hab ich auch was, alles hier viewtopic.php?p=1202680#p1202680

Die Bühne ist super wenn ein Gabelstapler zur Hand ist :mrgreen:

Dateianhang:
Gespannbühne.jpg


Dateianhang:
Gespannbühne 2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
@Matthieu Einen Flaschenzug mit Haken in der Decke habe ich auch. Aber daran ziehe ich nur leichte Sachen hoch (zB das Boot). Wenn ich damit was Schweres hochziehe, dann stütze ich es immer zusätzlich ab. Es wäre mir echt zu heikel, an einem frei schwebenden Motorrad zu schrauben oder das längere Zeit da hängen zu lassen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 09:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ysengrin hat geschrieben:
@Matthieu Einen Flaschenzug mit Haken in der Decke habe ich auch. Aber daran ziehe ich nur leichte Sachen hoch (zB das Boot). Wenn ich damit was Schweres hochziehe, dann stütze ich es immer zusätzlich ab. Es wäre mir echt zu heikel, an einem frei schwebenden Motorrad zu schrauben oder das längere Zeit da hängen zu lassen.

Berechtigter Einwand, deswegen merke: "Nie unter schwebenden Lasten arbeiten." :mrgreen: Soviel zur Theorie.
In der Praxis ziehe ich mit diesem Lastenaufzug meine Fahrzeuge in die obere Etage und parke sie dort. Das für sowas natürlich ein ausreichend dimensionierter Aufzug mit den entsprechenden Hebegurten (!!!!!!niemals Spanngurte für sowas verwenden !!!!!!) verwendet wird, ist klar.
Eine komplette Motorradrestaurierung würde ich so hängend natürlich auch nicht machen, für einen Reichenwechsel und alle Dinge bei denen die Räder entlastet sein müssen, ist dies jedoch sehr praktikabel.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Bei mir steht solch ähnliche Hebühne in der Garage.

DEMA-Hebebühne

Bild

Die größeren Maschinen wiegen über 200Kg, da muss es schon etwas stabiler sein.

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2016 07:05
Beiträge: 62
Themen: 14
Wohnort: Henstedt Ulzburg
Alter: 62
Hab nur ne kleine Garage
Bühne würde immer im Weg stehen

Daher: lift auf knopfdruck

Bild

Bild

ist immer nach oben gesichert und steht auf der stabilen Platte
Bild

_________________
Gruß
Olaf aus HH


Fuhrpark: TS150 aus 84 , R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Der Trend geht halt zur Zweitgarage :lol:

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
So stehen meine, wenn sie mal zuwendung brauchen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 13:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
TS_Treiber hat geschrieben:
Die größeren Maschinen wiegen über 200Kg, da muss es schon etwas stabiler sein.


Jo.
Ist allerdings eine ganz schöne rumwuchterei bis das das Kalb mal (rückwärts) auf der Schlachtbank steht.

Dateianhang:
20160417_144240.jpg


Dateianhang:
20160417_151624.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
zonenfeile hat geschrieben:
Hab nur ne kleine Garage
Bühne würde immer im Weg stehen

Daher: lift auf knopfdruck

der lift gefällt mir :-) wo gibt's das?

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2016 07:05
Beiträge: 62
Themen: 14
Wohnort: Henstedt Ulzburg
Alter: 62
E-Motor = Güde 250 Baumarkt
Seil= 8mm Nylonschot ca 900kg Bruchlast
Rollen= Anschweissteile Anhängerbau
Umlenkrollen= Segelzubehör
Deckenschiene= Schienenbahn f. Portalkran Bedieneinheit

Nennt sich C-Schiene
sowas

Gespanntechnisch geht damit auch was - hatte meine R1100 mit Wing dran (Kradseitig) - dann Seitenwagen auf seperaten Bock stellen
Vorteil ist: durch die C-Schiene kann man die Anschläge stufenlos verschieben.
BMW K ist nicht passend für R Modelle, und die Emme ist wieder eher Fahrradeinstellung (was auch prima geht)


Bild

_________________
Gruß
Olaf aus HH


Fuhrpark: TS150 aus 84 , R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 15:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Luxusmodell :oops: Reifendienstbühne Lufthydraulisch :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Ab 50 ist das natürlich erlaubt und kein Luxus ;D
Die GS hat aber eine falsche Farbe :gruebel:

Eine Schiene für Solos drauf basteln wäre sicher auch noch eine Tolle Sache. :mrgreen: Beim nächsten KD mit der Dicken komme ich dann bei dir vorbei :tongue:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2016 23:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Sandmann hat geschrieben:
Ab 50 ist das natürlich erlaubt und kein Luxus ;D
Die GS hat aber eine falsche Farbe :gruebel:

Eine Schiene für Solos drauf basteln wäre sicher auch noch eine Tolle Sache. :mrgreen: Beim nächsten KD mit der Dicken komme ich dann bei dir vorbei :tongue:


Der häßliche GS-Vogel ist nicht meiner. :roll: Hat sich wohl zum Kundendienst verirrt :oops: :lach:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Die Version mit der im Boden eingelassenen HB ist ja der Hammer. Luxus pur, feine Sache.
8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 08:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hätt ich doch nur etwas mehr Platz :!:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 20:20 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
TS_Treiber hat geschrieben:
Bei mir steht solch ähnliche Hebühne in der Garage.

DEMA-Hebebühne

Bild

Die größeren Maschinen wiegen über 200Kg, da muss es schon etwas stabiler sein.


Steht bei mir auch seit ca. 8 Jahren. Bin segr zufrieden :D

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2015 21:23
Beiträge: 50
Themen: 1
Wohnort: 16833 Linum
Da kein Platz für eine Bühne ist, die im Weg steht habe ich meine auch im Boden versenkt, sodass sie eingefahren ebenerdig abschließt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150/Bj. 1989
Simson S50/Bj. 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Moin,
Mir hilft meine "Lunzenauer" 1,5 to Bühne. Sie wurde verfeinert für 2, 3, und 4-räderige Fahrzeuge:
Dateianhang:
16.JPG

Dateianhang:
01.JPG

Dateianhang:
Hebebühne.JPG

Ob Emme, Schwalbe, Mazda oder Barkas, - sie hebt Alles auf 1,40 m Höhe. Auch für Gespanne geeignet!
Schöne Grüße aus Bielefeld


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 12:16
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Wintzingerode
Alter: 46
Dema 300euro funzt top


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aprilia RS 250, ETZ 250, Suzuki RM 125


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
letti hat geschrieben:
Dema 300euro funzt top

Habe das gleiche Modell seit Jahren im Hobbyeinsatz.
Die Tragfähigkeit ist bei meinem Modell mit 360kg angegeben. Allerdings empfinde ich sie für Mopeds mit mehr als 200kg, nicht massiv genug.
Nicht beim Heben, aber in Sachen sicherer Stand bei schweren Arbeiten. Das "Fahrwerk" ist ausziehbar, aber die Laufrollen sind doch ziemlich klein.
Wenn mal Zeit und Lust da ist, werde ich noch ein Paar Sachen ändern.
Fazit: Für DDR Zweiräder vollkommen ausreichend. :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2016 22:59 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Schrauber Stefan hat geschrieben:
Da kein Platz für eine Bühne ist, die im Weg steht habe ich meine auch im Boden versenkt, sodass sie eingefahren ebenerdig abschließt.

Auch ne geile Lösung :ja:

Gruss Hardi

-- Hinzugefügt: 9th Dezember 2016, 10:59 pm --

Schrauber Stefan hat geschrieben:
Da kein Platz für eine Bühne ist, die im Weg steht habe ich meine auch im Boden versenkt, sodass sie eingefahren ebenerdig abschließt.

Auch ne geile Lösung :ja:

Gruss Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2016 07:44 
Offline

Registriert: 21. November 2013 13:29
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
Schrauber Stefan hat geschrieben:
Da kein Platz für eine Bühne ist, die im Weg steht habe ich meine auch im Boden versenkt, sodass sie eingefahren ebenerdig abschließt.

ist die Bühne Eigenbau oder war die in ersten Leben was anderes ? Die Lösung gefällt mir , nach unten habe ich Platz bis zum Grundwasser .


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2016 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2155
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Ich benutze auch die Lunzenauer :)
Dateianhang:
MZ Skorpion 56.JPG

Die ist echt klasse , den wen ich sie nicht benötige schiebe ich sie in die Ecke :D
Mitlerweile brauch ich aber keine Euro Paleten meer :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 01:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2015 21:23
Beiträge: 50
Themen: 1
Wohnort: 16833 Linum
MZ Hof hat geschrieben:
Schrauber Stefan hat geschrieben:
Da kein Platz für eine Bühne ist, die im Weg steht habe ich meine auch im Boden versenkt, sodass sie eingefahren ebenerdig abschließt.

ist die Bühne Eigenbau oder war die in ersten Leben was anderes ? Die Lösung gefällt mir , nach unten habe ich Platz bis zum Grundwasser .


Die Bühne ist eine ganz normale Motorradbühne ohne rollen, und mit externer Hydraulikpumpe. Wir haben einach eine kleine Grube mit im Boden integriert, wo sie genau hineinpasst. Schalter und Pumpe sind an der Wand, der Hydraulikschlauch und die Kabel müssen natürlich verlängert werden.
Die Bühne habe ich einer Motorradwerkstatt abgekauft.


Fuhrpark: ETZ 150/Bj. 1989
Simson S50/Bj. 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 12:59 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Bar-Bie hat geschrieben:
Moin,
Mir hilft meine "Lunzenauer" 1,5 to Bühne. Sie wurde verfeinert für 2, 3, und 4-räderige Fahrzeuge

Was muss man denn für so ein Teil anlegen?
Hat evtl. Jemand sowas im norddeutschen Raum abzugeben, auch z. B. mit defekter Hydraulik?

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Dank ihrer technischer Begabung kaufte meine Liebste diesen Hubarbeitstisch aus dem Hause Longus
für 450 € vor einigen Jahren in Erfurt auf der Oldthema.

Hubkraft 600 Kilogramm.

Dateianhang:
DSCF2576.JPG


Dateianhang:
DSCF2577.JPG


Das Teil ist sauschwer und steht in der Grube. Zum Glück haben wir
Drehstrom

Dateianhang:
DSCF2578.JPG


Natürlich passen ( ist hier nicht zu sehen ) Gespanne drauf. Dazu werden links und rechts
Verbreiterungen angebracht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 19:12 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Hallo werte MZ-Gemeinde,
zu diesem interessanten Hebebühnenfred habe ich einmal eine allgemeine Frage:
Welche Bauweise ist in der 300€-Klasse bei der Beladung mit 200kg geeigneter?
Scherenhub oder Parallelhub?
Scherenhub ist platzsparender, ist sie letztendlich nicht labiler?
Schöne Grüße
Albrecht


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2016 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
meine erste Bühne (Parallethub ) war ein Wackelteil. Eigengewicht ca. 70 Kg.

Bei Scherenbühnen ist die Bauhöhe im abgesenkten Zustand höher. Ob in der 300 €-Klasse
was stabiles zu erwerben ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht irgendwas gebrauchtes.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2016 00:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Nordtax hat geschrieben:
Bar-Bie hat geschrieben:
Moin,
Mir hilft meine "Lunzenauer" 1,5 to Bühne. Sie wurde verfeinert für 2, 3, und 4-räderige Fahrzeuge

Was muss man denn für so ein Teil anlegen?
Hat evtl. Jemand sowas im norddeutschen Raum abzugeben, auch z. B. mit defekter Hydraulik?


Moin,
Bei ihh-bääh werden immer mal wieder welche feilgeboten - die Preise steigen!! Schön ist, daß man für die Hebebühne noch nahezu alle Teile nachbekommt.
Schöne Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2017 05:07 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Man muß nur Geduld haben...
Letzte Woche erzählte mir ein Kunde von einer Hebebühne, die er verkaufen will.
Vorgestern habe ich sie abgeholt, in brauchbarem Zustand zum fairen Preis in kaum 80 km Entfernung. :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2017 18:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Für meine Zwecke genügt eine selbstgebaute Arbeitsbühne aus alten 40 mm Türgewändebrettern
und vier stabilen Tischbeinen. Drei Schubkästen einer kleinen Kommode vom Sperrmüll, für die
kleinen Dinge beim Schrauben, und vier Zurrösen zum Absichern, runden das Gerät ab. Die
notwendige Stabilität und Standfestigkeit wird durch mehrere Versteifungen und Querträger
erreicht, sodaß sogar die Sport - AWO darauf paßt, ohne runterzufallen. Die Arbeitshöhe ist
optimal für mich, ich kann mich mit einem Hocker davorsitzen oder stehen und bequem am
darauf stehenden Fahrzeug arbeiten. Wenn kein Mopped darauf steht, wird die Arbeitsbühne
einfach zur Sitzgelegenheit bei Partys und Feiern, ich habe die Höhe von einem Stuhl als Maß
abgenommen und mit Decken und Kissen belegt, sitzt man sehr bequem darauf. :ja:

Dateianhang:
Arbeitsbühne.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2017 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
...gute Idee :P

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2017 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Nordtax hat geschrieben:
Man muß nur Geduld haben...
Letzte Woche erzählte mir ein Kunde von einer Hebebühne, die er verkaufen will.
Vorgestern habe ich sie abgeholt, in brauchbarem Zustand zum fairen Preis in kaum 80 km Entfernung. :)


ja ja, so fängt es an. Und jetzt beginnen die Umbaumaßnahmen wie zum Beispiel: Werkstattdach abnehmen,
Mauern höher aufrichten und neues Dach drauf. Bedenke aber die Bodenplatte etwas stabiler auszulegen.

Oh......meine Liebste meinte eben, ob Hochbaumaßnahmen da überhaupt erlaubt sind :versteck:


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2017 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Habe eine Elektrohydraulische Kleinroller Hebebühne bekommen mit 500kg traglast und die selbst vorne um 30cm und hinten um 30cm verlängert, und als das gespann kam noch eine seitliche Verbreiterung mit einem zusteckbaren stützfuß drangebaut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2018 21:40
Beiträge: 204
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Da will ich mal den Fred wieder auf die Bühne heben. :mrgreen:

Habe mir diese hier zugelegt.


Bin gerade dabei ne Wandhalterung anzubringen, um sie bei Nichtbedarf platzsparend zu parken.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1986

Zuletzt geändert von Lausi am 28. Januar 2019 17:09, insgesamt 3-mal geändert.
Fotos gedreht. Gruß Lausi


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2019 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Habe mir vor zwei Jahren diese Hebebühne nachgebaut, kann man auch die GPZ oder das Gespann anheben, Kostenfaktor ca. 120,-EUR!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2019 08:50 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Hebebühne hatte ich mir auch selber gebaut


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Zuletzt geändert von Lausi am 28. Januar 2019 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Fotos gedreht. Gruß Lausi


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2019 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
:gut:


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2019 17:10 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Beiträge: 333
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Ich habe meine Auto Hebebühne etwas gepimt......


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2019 17:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Kuhmärker hat geschrieben:
Hebebühne hatte ich mir auch selber gebaut


Ich repariere seit 30 Jahren Hebebühnen. Erst die Woche hatte ich wieder eine abgestürzte Hebebühne wo die Fallklinke nicht funktioniert hat. Zum Glück hat der Monteur nur einen Schrecken bekommen. Das Auto hats überlebt nur die Bühne ist Schrott.
Deshalb mein Rat. Eine Scherenbühne hat entweder zwei Zylinder (Geber-Nehmer) oder eine Klinkensicherung gegen Abfallen bei Druckverlust. Ich würde mir zumindest eine mechanische Sicherung mit einbauen, wenn ich damit arbeite. :!: :idea: :ja:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2019 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2018 21:40
Beiträge: 204
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Danke für den Tipp. Aber ich habe bei meiner einen durchgehenden Sicherungsbolzen mit Splint.

Wandmontage auch fertig. Weil mich meine Bandscheiben manchmal im Stich lassen, kurbel ich die Bühne mit ner Gurtwinde senkrecht hoch. Immerhin wiegt das Teil 120 kg.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1986

Zuletzt geändert von Lausi am 28. Januar 2019 17:13, insgesamt 2-mal geändert.
Fotos gedreht. Gruß Lausi


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2019 20:45 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
schnauz64 hat geschrieben:
Kuhmärker hat geschrieben:
Hebebühne hatte ich mir auch selber gebaut


Ich repariere seit 30 Jahren Hebebühnen. Erst die Woche hatte ich wieder eine abgestürzte Hebebühne wo die Fallklinke nicht funktioniert hat. Zum Glück hat der Monteur nur einen Schrecken bekommen. Das Auto hats überlebt nur die Bühne ist Schrott.
Deshalb mein Rat. Eine Scherenbühne hat entweder zwei Zylinder (Geber-Nehmer) oder eine Klinkensicherung gegen Abfallen bei Druckverlust. Ich würde mir zumindest eine mechanische Sicherung mit einbauen, wenn ich damit arbeite. :!: :idea: :ja:

Das stimmt ich habe unten 2 sicherungsbolzen, wenn die Hebebühne die erwünschte Höhe erreicht hat dann wird gesichert und der Druck abgelassen. Hydraulik ist nur beim heben und senken aktiv beim bauen ist die Bühne mechanisch gesichert

-- Hinzugefügt: 19. Januar 2019 20:49 --

Die Fotos von mir zeigen aber noch nicht die sicherungsbolzen, diese wurden erst später nachgerüstet


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2019 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Habe meine so abgeändert das auf zwei Seiten eine stabile Sicherung mittels Vierkantrohr beim Heben selbstständig in einer Rasterung in verschiedenen Höhen sichert, somit kann ich die Hydraulik entlasten und hierdurch steht die Arbeitsfläche fest! :gut:


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2019 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ich hatte es schon in nem anderen Fred erwähnt,bei mir auf Arbeit gehen ab und an mal nagelneue Röntgentische auf den Schrott. Diese sind natürlich heiß begehrt weil viele sich aus dem Scherenhebegestell eine Mopedhebebühne bauen wollen. Damit wurde bei einem Tag der offenen Tür sogar mal ein 190er Benz hochgehoben... Wenn meine Werkstatt fertig ist nehm ich mir auch einen mit. Da brauch man eben nix weiter selbst bauen bis auf die Platte. Und die sind über Pedale und über Kabelfernbedienung zu bedienen.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2019 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2009 18:08
Beiträge: 249
Themen: 12
Bilder: 2
Für mich optimal... nicht teuer, flexibel und wenn das Motorrad ? oben ist, zwei Böcke mit Schiene drunter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MV Agusta F4, S51 Bj89, ETZ 251, ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2018 21:40
Beiträge: 204
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Deine Variante hatte ich auch vor, scheiterte jedoch an der Garagenhöhe von nur 2,20 m.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 107 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de