Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fußrasten
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Hi,
habe gerade neue Fußrastengummis für meine TS bestellt.
https://www.amazon.de/gp/product/B00L3FE7F0
Sind angekommen, und ich sehe, daß da Gummi rausgeschnitten ist. Genau betrachtet ist dieser Ausschnitt auf dem Foto zu sehen, wenn auch schlecht. Nur was soll das? Kenne das von meinen anderen TSsen nicht.
Würden die Gummis von der Simson passen? Da sehe ich nichts von einem Ausschnitt im Gummi.
https://www.amazon.de/Fu%C3%9Frastengum ... B0050GK28E


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 21:11 
Offline

Beiträge: 614
Diesen Ausschnitt haben die Gummis an meinem Gespann auch. Der gehört nach unten und soll Platz für die Biegung des Fußrastenträgers lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Aber mein Fußrastenträger ist da grade, wo die Gummis drauf kommen. Und bei meinem Gespann sind die Gummis auch ganz. Also Bedarf für den Ausschnitt besteht nicht. Paßt denn das Simson-Gummi vielleicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 04:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16741
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Meine neuen Fußrasten für das ETZ-Lastengespann sehen auch so aus. Da sie recht schwer über das Fusrastenrohr zu drücken sind, halten sie aber recht fest und man sieht den Ausschnitt nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 05:58 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Steht da nicht bei den kleinen ES/TS eine Befestigungsschraube aus dem Fußrastenträger, der den Ausschnitt bedingt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 07:06 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Ich dachte, Amazon verkauft Bücher :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na du bist ja richtig Old fashioned :-)
Die verkaufen alles, womit man Geld machen kann.

Übrigens waren Original diese auf der TS und ETZ 250:

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... fa7ca50/?_

Die haben alle solch einen Ausschnitt.
Eben wegen der Biegung des Fußrastenrohrs.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Durch den Ausschnitt passen die Gummis an allen Modellen und der Hersteller spart sogar noch Material. Aus marktwirtschaftlicher Sicht ist das sinnvoll.
Sehen tut man's eh nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 16:46 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Und selbst aus plan-wirtschaftlicher Sicht war das dann wohl sinnvoll! :biggrin: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Gummis wurden nur bei den MZ ES TS und ETZ verwendet. Und nicht bei Simson etc.
Der Sinn ist eben der gebogene Fußrastenträger, und weniger die Materialersparnis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 18:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Fußrastengummis A-ETW-N 60503 mit der Aussparung gehören eigentlich nur zur TS 250 (/1) und an die ETZ, also an alle mit durchgängigen Rohrträgern, außer an der ES. Bei der kleinen TS kamen sie aber auch zum Einsatz.

Die Aussparung zeigt bei den durchgängigen Rohrträgern nach unten hin und ist eine Art Freistellung im Gummi für den Bogen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2016 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Bild
Da ist aber kein Bedarf nach einer Aussparung.

Und bei meinem Gespann ist keine. Wenn da eine wäre, würde der Gummi flattern.
Dann tu ich doch lieber das Simson-Teil drauf.
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrasten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
So, der Simson Fußrastengummi paßt perfekt.

Bild

Ich habe also 2 neue MZ Fußrastengummis übrig. Wie erwähnt mit Ausschnitt.
Mag die jemand haben? (Gegen Portokosten)

-- Hinzugefügt: 28/12/2016, 12:27 --

Andere Frage, ist zwar nicht zur Fußraste, aber dort in der Nähe:

Was ist falsch an der Hauptständerfeder?
Falsche Feder? Falsch eingebaut?

Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt