Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: An- und Umbau von A-Z
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 09:39 
Hab ich mal gefunden oder hat jemand was besseres ?TÜV


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 10:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
das nenne ich doch mal aufschlußreich...
wäre doch bestimmt was für die forumsdatenbank...
was sagen die admins dazu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 10:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
da müsste dann aber auch mit rein wer das denn verfasst hat und wo man das im original nachlesen kann . der passus mit der AU ist zb längst überholt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 12:25 
Sehr interessant dieser Auszug, besonders im Hinblick auf die Gehäuseentlüftung am Rotax-Motor:

Motorentlüftung

Die im Kurbelhaus eines Motors entstehenden und unter Überdruck entweichenden Öldämpfe dürfen bei Kraftfahrzeugen, die erstmals nach dem 20.1.1973 zugelassen worden sind, nicht mehr ins Freie abgeleitet werden, sondern müssen wieder in den Motor zugeführt werden. Sammeln dieser Dämpfe in einem separaten Behälter ohne Rückführung zum Motor ist nicht zulässig, ebensowenig "Filter" am Ende der Kurbelhausentlüftung.


Gruß an Schrotax .............. ähm ja, ich vergaß, ist ja keine Entlüftung limaseitig ;-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Hermann hat geschrieben:
Sehr interessant dieser Auszug, besonders im Hinblick auf die Gehäuseentlüftung am Rotax-Motor:

Motorentlüftung

Die im Kurbelhaus eines Motors entstehenden und unter Überdruck entweichenden Öldämpfe dürfen bei Kraftfahrzeugen, die erstmals nach dem 20.1.1973 zugelassen worden sind, nicht mehr ins Freie abgeleitet werden, sondern müssen wieder in den Motor zugeführt werden. Sammeln dieser Dämpfe in einem separaten Behälter ohne Rückführung zum Motor ist nicht zulässig, ebensowenig "Filter" am Ende der Kurbelhausentlüftung.


Gruß an Schrotax .............. ähm ja, ich vergaß, ist ja keine Entlüftung limaseitig ;-)



hä hä bei meiner grossen siehts so aus

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007 17:50 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Aber die TSen jagen das doch auch durch den Gummi in die Luft und nicht in den Lufikasten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 00:00 
Sv-enB hat geschrieben:
Aber die TSen jagen das doch auch durch den Gummi in die Luft und nicht in den Lufikasten.

Es sind die Motoren gemeint, nicht die Getriebe


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 01:05 
kurbelgehäuseentlüftung beim 2-takter.. das wärs doch :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
An Krafträdern, die vor dem 1.1.1988 erstmals zugelassen worden sind, ist eine Bremsleuchte nicht erforderlich!
Kann ich die Bremsleuchten jetzt abmontieren :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 09:36 
habe ich mich auch gewundert


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 13:35 
Ekki hat geschrieben:
An Krafträdern, die vor dem 1.1.1988 erstmals zugelassen worden sind, ist eine Bremsleuchte nicht erforderlich!
Kann ich die Bremsleuchten jetzt abmontieren :gruebel:

Wenn sie serienmäßig dran war = NEIN (Bestandteil der ABE des KFZ's)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 13:50 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Hermann hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:
Aber die TSen jagen das doch auch durch den Gummi in die Luft und nicht in den Lufikasten.

Es sind die Motoren gemeint, nicht die Getriebe


:oops: Okay


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Hermann hat geschrieben:
Ekki hat geschrieben:
An Krafträdern, die vor dem 1.1.1988 erstmals zugelassen worden sind, ist eine Bremsleuchte nicht erforderlich!
Kann ich die Bremsleuchten jetzt abmontieren :gruebel:

Wenn sie serienmäßig dran war = NEIN (Bestandteil der ABE des KFZ's)

Kann ich also dranlassen, auch gut :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt