Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 12:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Ich hab hier einen Eigenbau mit einem Typenschild wo ETS 125 G draufsteht.
Nun will ich das Ding zulassen, aber habe keine Papiere.
Es ist wohl ein TS 125/150 Rahmen mit 3,50x18 Reifen hinten und 2,75 x 21 Zoll vorne.

Dazu brauche ich ein Typenblatt oder sonstige technische Daten.
Speziell die Reifengröße wäre interessant.
Der Rest ist ja mehr oder minder ähnlich dem Original.
Vielleicht kann ja jemand helfen.....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Hab ich noch nie gehört, sieht auch nicht nach Werksumbau aus.
Hast du hier schon ma reingeschaut? ;D

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Dann werd ich sie wohl als TS 125 zulassen müssen, ich hoffe die tragen mir die Reifen so ein....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Güsi,

für mich eindeutig ein Eigenbau. Hat keine Ähnlichkeit mit einer kleinen G.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ist mir schon klar daß es ein Eigenbau ist.

Aber ohne jegliche Daten wird es schwer, die umgebauten Sachen eingetragen zu bekommen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 18:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Guesi hat geschrieben:
Ist mir schon klar daß es ein Eigenbau ist.

Aber ohne jegliche Daten wird es schwer, die umgebauten Sachen eingetragen zu bekommen.


Ich kann mit einer 150iger TS (lt. Rahmen) dienen.

Dateianhang:
004.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 19:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Sicher Frank ? Der Rahmen ist doch wohl eher ETZ.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 20:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Feuereisen hat geschrieben:
Sicher Frank ? Der Rahmen ist doch wohl eher ETZ.


Lt. Papieren ist es eine TS 150, Bj. 1983.... :tongue: "Hüstel" - die Dekra hat mir für das 07er Kennzeichen natürlich den Originalzustand bescheinigt. Ich weiß ja nicht was du zu sehen glaubst.... 8)

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 20:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
flotter 3er hat geschrieben:
:tongue: "Hüstel"
also hat euer TÜV genau so viel bzw wenig Ahnung davon die der TÜV hier auch. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Und welche Reifengröße hast du eingetragen ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin Frank,

sieht ja echt toll aus :gut:

sowas würde mir auch sehr gefallen.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Sowas ähnliches hab ich auch :


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Das ist auch ein Umbau. Sie ist als ES 150/1 zugelassen.
Reifen vorn 3,00x21 und hinten 3,50x18 Zoll.
Der Prüfer hat es mir, kurz und knapp, so erklärt: Da der Rahmen laut Nummer eine ES 150/1 ist, wird es auch immer eine bleiben. Da ist es erstmal egal was ich da geändert bzw umgebaut habe.
Die offensichtlichen Umbauten selbst hat er in dem Gutachten grob beschrieben, Räder, Lenker, Kotflügel, Heckträger.
Allerdings habe ich eine ganze Weile gesucht bis ich jemanden gefunden habe, der mir den § 21 macht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 10:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Guesi hat geschrieben:
Und welche Reifengröße hast du eingetragen ?


Na 2,75 x 21 vorn - darum gings doch? Und hinten 3.00 x 18.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 10:33 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
Guesi hat geschrieben:
Hallo

Ich hab hier einen Eigenbau mit einem Typenschild wo ETS 125 G draufsteht.
Nun will ich das Ding zulassen, aber habe keine Papiere.
Es ist wohl ein TS 125/150 Rahmen mit 3,50x18 Reifen hinten und 2,75 x 21 Zoll vorne.

Dazu brauche ich ein Typenblatt oder sonstige technische Daten.
Speziell die Reifengröße wäre interessant.
Der Rest ist ja mehr oder minder ähnlich dem Original.
Vielleicht kann ja jemand helfen.....


Hallo,

mach mal ein Bild von deinem Typenschild, bitte. Was sagt denn die Rahmennummer aus ?
Es gab eine ETS 125/G ! Allerdings glaube ich nicht das es dafür ein Typenblatt gab.
Es wurden Anfang der 70er Jahre ca. 25 Stück ETS 125 von einer Jugendbrigade vom MZ Werk umgerüstet.
Es gibt auch Fotos und einen Bericht wo das Teil auf der MMM ausgestellt war.
Hier im Forum ist jemand der so ein Modell hat, es gibt dazu auch Infos und Bilder.
Leider hab ich den Link jetzt nicht auf dem Schirm....Aber siecher postet das noch jemand.
Ich denke aber deine ist ein Eigenbau.
Die ETS 125/G sahen anders aus, nicht so klobig, sorry ;-) Es gab Anfang der 80er auch ein paar TS 125/G umbauten von der GST.
Aber alle diese Modelle hatten den Rohrträger der ES 125/G und teils andere Tanks, gekürzte Blechkästen, wenn noch vorhanden usw...

Grüße
Tom


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Fg.Nr. ist 78030XX.
Also dürfte es ca. 1974 gebaut worden sein. Und klar, es ist ne normale TS 125 oder 150.

Ich will das Ding ja nicht als historisch wertvolles Fahrzeug fahren, sondern ein bisschen auf Schotterwegen rumbraten....
Aber eben mit Zulassung....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Wenn es nach der FIN eine TS 125-150 ist, bleibt das auch eine. Das Typenschild einer TS und Blinker ran, dann brauchst Du nur nen Prüfer der dir den § 21 macht.
Bei meiner ES war es ja auch so :ja: .

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 13:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Um auf die Frage zu antworten: Ja es gab 125'er als G. Punkt.

Das Deine da Eigenbau ist und relativ wenig einer G hat, steht ja auf einem anderen Blatt.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 29. Dezember 2016 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 13:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Um auf die Frage zu antworten: Ja es gab 125er als G

Das ist sicher. Aber gab es auch eine 125er ETS als G? Das war die Frage.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 14:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich müsste mal in den paar Unterlagen schauen die ich habe, bin mir aber sehr sicher, dass es ca. 1972 die ETS 125 G gab.
Ich glaube es war aber keine Kleinserie.
Ich war nämlich bei meiner Recherche darüber gestolpert und selber sehr verwundert gewesen.

Aber warte mal noch eine Weile, wir haben hier genug Experten, die werden sich da sicher noch melden.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gab es eine ETS 125 G ?
BeitragVerfasst: 30. August 2019 19:13 
Offline

Registriert: 5. Juli 2009 14:18
Beiträge: 23
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Flensburg
Hat sich hier eigentlich nochmal was ergeben? Könnte jemand Daten einer ets125g Bereitstellen?

Danke

Mirko


Fuhrpark: MZ GS, MZ ETZ (NVA) und andere

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de