Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 21:07 
Offline

Beiträge: 492
Wohnort: Halle
Alter: 45
Hey zusammen, ich bin auf der Suche nach der sog. Dämpfungsscheibe zum Steuerungsdämpfer für meine ES, Gabor, Güsi, Dietel, Ost2Rad, AKF, Sausewind - überall Fehlanzeige... Hat einer von euch einen Tipp für mich?

Im Anhang ein Bild des Teiles. Der Vorbesitzer meiner Maschine scheint die Flatterbremse einmal so angeknallt zu haben (oder ist draufgetreten, als es ab war, erscheint mir wahrscheinlicher) dass dieses doch recht massive Blechteil bei mir nicht nur verbogen, sondern sogar gerissen ist :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 21:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Teil stellt gleichzeitig den Lenkeranschlag dar und reißt an genau dieser Stelle immer ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 21:17 
Offline

Beiträge: 492
Wohnort: Halle
Alter: 45
Oldimike hat geschrieben:


Dateianhang:
IMG_0808.PNG


Laut Beschreibung sollte dieses Teil passen, sieht aber anders aus:

Dateianhang:
IMG_0809.PNG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von JHNS am 29. Dezember 2016 21:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Die läßt sich doch noch locker schweißen. Nur nicht wegwerfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 22:02 
Offline

Beiträge: 492
Wohnort: Halle
Alter: 45
Schumi1 hat geschrieben:
Die läßt sich doch noch locker schweißen. Nur nicht wegwerfen.



:grosseaugen: Ich will aber schrauben, und nicht schweißen. Kann ich nebenbei gesagt auch nicht :wimmer:.
Ich kann nur kaufen...

-- Hinzugefügt: 29. Dezember 2016 22:04 --

Lorchen hat geschrieben:
Das Teil stellt gleichzeitig den Lenkeranschlag dar und reißt an genau dieser Stelle immer ein.


Eine gute und wichtige Information, die mich an dieser Stelle aber leider nicht weiterbringt... Meine obigen Mutmaßungen waren nur schmückendes Beiwerk zur eigentlichen Frage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Gibt doch sicher eine Stahlbaufirma in deiner Gegend. Die sollten das können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 22:11 
Offline

Beiträge: 492
Wohnort: Halle
Alter: 45
Habe da ein kleines Vetrauensproblem, werde im Rundlampenthread mal posten, was ein Karosseriebaufachbetrieb aus meinem Heckkotflügel gemacht hat...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 52
Wohnort: Roßwein
Guten Abend,

an meiner ES war die Scheibe auch gerissen, hat mein Kollege per WIG zugeschweißt. Habe danach noch die Naht überschliffen, hält ohne Probleme.

Grüße Mirko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Habsch bestimmt noch. :gruebel: :lupe: Guck ich morgen ma, sollte ich mich bis Abend nich melden, schick ma en PN :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 23:08 
Offline

Beiträge: 492
Wohnort: Halle
Alter: 45
:top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 23:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Schick rum das Teil - ist doch schnell geschweißt und gerichtet. Und ein "Karosseriefachbetrieb" muss nicht immer ein Händchen für Oldtimerteile haben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Ersatzteilbeschaffung ES250
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2016 09:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Schumi1 hat geschrieben:
Die läßt sich doch noch locker schweißen. Nur nicht wegwerfen.

So hab ich auch getan ... und an den Ecken wo der Lenkungsanschlag gegenkommt noch bissel Material aufgeschweißt und jetzt hält das auch schon jahrelang.. :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt