Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2016 17:03 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Hallo. Wie genau funktioniert das mit dem Owatrol bei einer Patina Restaurierung? Erstmal alles gründlich reinigen ist klar. Dann Owatrol auf den Rost und dann den noch vorhandenen Lack mit Rot Weiß polieren.? Wie geht ihr vor? Ich hab schon kurz im Forum geschaut , aber richtig schlau bin ich noch nicht geworden. Danke schon mal. Guten Rutsch ins neue Jahr


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Genau so habe ich es gemacht. Mit einen kleineren Pinsel Owatrol aufgetragen, und danach mit Rot Weis poliert. Losen Rost habe ich vorsichtig entfernt.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Rot Weiß ist eine Marke von verschiedenen Polituren z.B. Crom oder Lackpolitur, die man zumeist auch in Baumärkten findet. Da muss man sicher noch genauer spezifizieren, welche Politur von RW da genutzt wurde.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Zuletzt geändert von OChris am 1. Januar 2017 15:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 15:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
eigel hat geschrieben:
Rot Weiß ?


ist eine Silikonfreie Feischleifpaste für Lackverunreinigungen, keine Politur. http://www.rotweiss.com/downloads/Prospekt_2014_neu.pdf


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
P-J hat geschrieben:
ist eine Silikonfreie Feischleifpaste für Lackverunreinigungen, keine Politur. http://www.rotweiss.com/downloads/Prospekt_2014_neu.pdf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 17:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da ich kein Freund der Patinarestauration bin oder besser gesagt, das was ihr teils erhaltenswerte Patina bezeichent ist für mich schlicht und ergreifent Rost und muss bis zur Wurzel ausgerotet werden. :mrgreen: Rot Weis kenn ich den wie ein leider verstorbener Freund und Lackierer sagt, "wer noch nie ne Rotznase geschpritzt hat kann nicht richtig lackieren" und um besagte Rotznasen zu beseitigen bedarf es auch ner Feinschleifpaste. :ja: Ausserden kann man damit Kratzer aus allen möglichen Materiealien, vorausgesetzt sie sind nicht zu tief wie z.B Kunstofffenstern rauspolieren. Damit hab ich in meiner vorherigen Firma so maches Plastikfenster/Tür gerettet.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Da Rot Weiß ja mehrere Produkte im Angebot hat, muss man ja nicht die Schleifpaste kaufen. Man kann auch wie ich, die Politur kaufen. Tja, das mit dem Modewort Patina, kann es ja jeder halten wie er möchte. Bei dieser ES, wollte ich das ein oder andere Detail, nicht Todrestaurieren. Die Maschine wurde seit 1960 und 3000 Km auf der Uhr nicht mehr angefasst

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 17:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Grundsätchlich zu RotWeis, das Zeug ist teuer, es gibt Konkurenzproduke die bedeutend Preiswerter sind man sollte nur drauf achten das das Zeugs Silikonfrei ist und da war diese Marke lange Zeit der einzige Hersteller. Andere Produkte der Firma hab ich nie Probiert, kann also nix dazu sagen.

Hab da mal ne Pulle Zeugs geschenkt bekommen was wohl auch unter den Patinafans mal begehrt war.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 19:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Was steht denn drauf auf der Flasche? Das Bild ist unscharf.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 19:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Was steht denn drauf auf der Flasche? Das Bild ist unscharf.


Du brauchst dringend ne Brille. :mrgreen: Elaskon


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 19:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, das kann ich auch noch lesen. :zunge: Wenn es DAS Elaskon ist, was ICH kenne, dann kannst du damit nichts polieren. :twisted:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 20:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ist das was ähnliches wie Otawol? Irgendwann schmeis ich das Zeugs wech, tu nix damit. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 20:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist ein Rostschutz. Der wurde im Herbst auf alle Chromteile gepinselt und im Frühjahr wieder abgewaschen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 20:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da ich mit den Moppeds im Winter nicht fahr und die Dose nur Plastik hat ists für mich wertlos. Danke.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 1. Januar 2017 23:12 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
P-J hat geschrieben:
Da ich mit den Moppeds im Winter nicht fahr und die Dose nur Plastik hat ists für mich wertlos. Danke.


Hast Du Dir schonmal Gedanken darüber gemacht, dass diese vermutlich 40+ Jahre alte und mglw. ungeöffnete Elaskon Pulle ggf. einen über den praktischen Einsatzbereich in unserer Wegwerfgesellschaft hinausgehenden Wert haben könnte?

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:
Hallo. Wie genau funktioniert das mit dem Owatrol bei einer Patina Restaurierung? Erstmal alles gründlich reinigen ist klar. Dann Owatrol auf den Rost und dann den noch vorhandenen Lack mit Rot Weiß polieren.? Wie geht ihr vor? Ich hab schon kurz im Forum geschaut , aber richtig schlau bin ich noch nicht geworden. Danke schon mal. Guten Rutsch ins neue Jahr


Irgendwie hat hier keiner von Euch den Eingangspost gelesen? :|
Wollt ihr nur dünne labern oder auch mal auf die Frage eines Threaderstellers eingehen?
Mich persönlich interessiert das Thema auch, wäre fein , wenn sich hier noch eine ernsthafte Antwort einfindet.
Ich glaube es ging um Owatrol ;D

:popcorn:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:
...Wie geht ihr vor? Ich hab schon kurz im Forum geschaut , aber richtig schlau bin ich noch nicht geworden...


Das du nicht so richtig schlau aus den ganzen Beiträgen, sofern du diese gefunden hast, wurdest liegt ganz einfach daran, das jeder ein anderes Süppchen kocht.
Es gibt nicht nur die eine absolute Herangehensweise in Sachen Korrosionsschutz.
Der Eine schwört auf Produkt "X" der Andere hält genau an das Durchführungsritual fest.
Ich habe inzwischen schon mehrere Fahrzeuge mit Owatrol behandelt. Es gibt Vor- und auch Nachteile.
Schau dir mal die Links in meiner Signatur an. Dort habe ich versucht meine Herangehensweise zu hinterleuchten.
Viel Spaß beim lesen.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
ichn denk mal Owatrol Verarbeitungshinweise sollten Unklarheiten beseitigen

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Zuletzt geändert von heizer2977 am 3. Januar 2017 09:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 18:55 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Es soll auch Leinölfirnis gehen, das ist mit 5€ den Liter wesentlich billiger.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 19:01 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
viewtopic.php?f=28&t=74163

...mein Aufbaufred eines in Owatrol ersoffenem Moppeds

meine Vorgehensweise war:
- Entfettungsmittel in eine Sprühflasche, alles damit einjauchen und mit einem Lappen drüberreiben
- kurz stehen lassen
- Owatrol mit Pinsel/Lappen drauf geben (ich hab es an schwer zugänglichen Stellen auch einfach reingekippt und ablaufen lassen)
- nach 2-3h (je nach Umgebungstemperatur, je wärmer desto schneller, ich hatte 23 Grad) eine weitere Schicht drauf (die alte Schicht sollte dabei klebrig sein)
- nach 3 Schichten einen Tag stehen lassen und dann alle Stellen die nicht glänzen (=nicht gesättigt sind) nochmal mit Owatrol behandeln

bei mir hat sich das über 2 Wochen gezogen, bis wirklich alles geglänzt hat wie Speckschwarte. Den Raum sollte man ab und an mal lüften, beim trocknen stinkt das Zeug ziemlich und haftet auch an Klamotten und Haut wie der böse Blick

achja... es kommt nicht auf Schönheit an beim Pinseln. Das verläuft schon. Und denk dran: mit dem Öl Owatrol nicht sparsam sein :mrgreen:


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Es soll auch Leinölfirnis gehen, das ist mit 5€ den Liter wesentlich billiger.




:ja: :zustimm: :gut:


genau.

Gruß Uwe


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Gibt es! Der Vorteil von Owatrol ist, das ein anteil Klarlack bei ist. Das macht es halbarer auf Metal.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Viele brauchbare Infos. So macht das Forum Laune :mrgreen: :top:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 17:36 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Ich habe mal anfangen den Rahmen zu Owatroliesieren. Ich bin gespannt wie es aussieht wenn es mal fertig ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 18:07 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Der Glanz lässt etwas nach, ansonsten genau so. Wieviele Schichten trägst Du auf?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 18:13 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Ich habe in jemanden aus dem Forum einen Tipp bekommen das 3 Schichten drauf sollten. Versuch macht kluch ,also halte ich mich mal dran.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Owatrol.?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 18:32 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Hab ich im Owatrol-Beipackzettel auch gelesen. Ich belasse es bei zwei Schichten, die sind nach Pinselauftrag schon recht dick.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de