Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 15:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 14:33 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Hey zusammen, und ein frohes neues Jahr.

Meine ES 250 nährt sich dem Wiederzusammenbau. Gerade war ich an den Rädern, hierbei habe ich festgestellt, dass die hintere Felge (Alu) hinüber ist (leichte Chipslette, und eine Beule, die das KO bedeutet). Da die MZA-Felgen schlecht seien sollen: Habt ihr eine Empfehlung?

P.s.:
-Akront gibt es nicht mehr :)
-Gebraucht will ich nicht (zu unsicher)
-Alufelge richten will ich nicht
-habe schon einige Fahrradräder gebaut (auch Rennrad 10-Fach (Campa Chorus/Mavic Open Pro mit DT Revolution und Alunippeln, das war echt ein Sch..), kann, denke ich, beurteilen, ob das Einspeichen einer Felge Sinn macht

Danke-Johannes

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Mach mal ein Bild von der ditsche sone Felge richten geht an der Presse eigentlich ganz gut wenn sie nicht zu dolle ist,hab ich bei meinen auch gemacht . fürs gewissen kannst sie ja noch auf haarrisse prüfen lassen hinterher. Mit chipslette kann ich nix anfangen was ist damit gemeint?

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 16:22 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Chipslette: Der Felgenring ist senkrecht zur Drehachse gekrümmt ("Seitenschlag"), erinnert in extremer Ausprägung an diese Stangenchips e.g. Bahlsen Chipsletten. Ich versuche mal, die Beule im Foto zu zeigen, ist nicht ganz einfach, da der Schlag die Felge dort getroffen hat, wo der erhabene Mittelsteg mit den Punzungen in den Flankenteil übergeht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
So wie das aussieht ist da eh ein Riss in der einen Punzung zu sehen das hat wirklich kein wert . ich würd trotzdem nach ner orginalen gebrauchten Felge ohne großartige Macken schauen.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 17:33 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
JHNS hat geschrieben:
-Gebraucht will ich nicht (zu unsicher)


genau das würde ich dir aber empfehlen, kann ja auch von einer TS sein. Warum sollte die unsicher sein? Da habe ich bei einem Billignachbau wesentlich mehr Bedenken.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 17:52 
Offline

Registriert: 21. September 2016 19:12
Beiträge: 199
Themen: 9
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Alter: 65
Fahr mal nach Allstedt zu Th. Black. Er hat einen Gebrauchtteilehandel.
Bei ihm kannst Du dir verschiedene Felgen anschauen und auch kaufen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2. Bj.68. / MZ RT 125/1. Bj.55 / MZ RT 125/2. Bj.59
EMW R 35. Bj.53 / P 601 K Bj.78. /AWO T Bj.55/ BMW R 1200 C. Bj.99
Moto Guzzi GTS 500 Bj.36/Berliner Roller Bj. 61/ VW T2a Pritsche Bj.69
IWL SR 59 Bj.59. RT 125/2. Bj.58/. Simson Sperber Bj.71Simson Star Bj.73
MZ BK 350 Bj.56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 17:57 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Gebraucht kann ich vor dem Kauf nicht ausreichend prüfen und weiß nicht, was die Felge schon hinter sich hat. Bei aller Dankbarkeit für eure Tipps-meine Frage war eine andere. Ich kann mir sicher eine Felge von Morad kaufen, die ist dann aber mit ca. 150€ vergleichsweise teuer. Deswegen meine Frage nach Alternativen Abseits von MZA.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 20:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Doch, es gibt Alternativen, die Frage ist halt was du auslegen willst. Ne EXel kostet Mindestens 130€ wäre dann aber was gutes, ne Morald wäre etwas billiger aber die Qaluität ist Zweifelhaft. Richtig preiswert, etwa 70€ kostet ne Verchromte Raddeli Stahlfelge aber davon rate ich ab, Schrott. Alle Preise EK ohne MWST. Ich hab noch einige Hinterrader von TS als 16 Zoll, nicht 100% Mackenfrei aber rund, wenn die richtig gereinigt sind ziehe ich die der Morald Felge vor. Klar, wenn ich die Kontrolliere, Reinige und Ausspeiche will ich auch 50 haben für ne anständige gebrauchte. Die Wachsen halt auch nicht mehr nach. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 20:52 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
P-J hat geschrieben:
Doch, es gibt Alternativen, die Frage ist halt was du auslegen willst. Ne EXel kostet Mindestens 130€ wäre dann aber was gutes, ne Morald wäre etwas billiger aber die Qaluität ist Zweifelhaft


Das wundert mich jetzt, ein Beitrag von Dir hat mich erst auf Morad gebracht, denn das ist Akront mit anderem Besitzer. Ich habe in nem Radladen (Walmotec) angefragt, was die zu bieten hätten, mal sehen... Excel hab ich keine 2.15x16 gefunden. Vieleicht wirds ne Sanremo, die kostet mit Bohren 130€. Deine Preisvorstellung bzgl. gebrauchter Felgen ist ok, allerdings müsste mann dann sicher sein, dass die nicht doch oval ist. 3mm sieht man ausgespeicht nicht-und einen Höhenschlag reinzentrieren ist einfach, eine ovale Felge rund zu ziehen eigentlich unmöglich. Das Rad steht und fällt mit der Felge-meine Meinung.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 3. Januar 2017 00:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Warum fragst du überhaupt, wenn du (im Forum auch) eh keine gebrauchte kaufen willst, weil du mißtauisch bist.
Neue sind dir zu teuer also drechsel dir eine.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 3. Januar 2017 06:15 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Klaus P. hat geschrieben:
Warum fragst du überhaupt, wenn du (im Forum auch) eh keine gebrauchte kaufen willst, weil du mißtauisch bist.
Neue sind dir zu teuer also drechsel dir eine.


Lies bitte meine Frage im ersten Post :bindafür: und erzähl mir mal, wo ich geschrieben habe, dass mir neue zu teuer sind, keine Ahnung wie Du darauf kommst. Dass ich gebrauchte nicht will und meine Felge Schrott ist, hab ich gleich zu Beginn geschrieben, war mir aber fast klar, dass das zu großen Teilen nicht berücksichtigt wird :bindagegen:. Ich will keinen MZA Nachbau und ja, dennoch kann ich mich für Erfahrungen MIT NEUFELGEN und das Preis-Leistungs-Verhältnis interessieren.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 3. Januar 2017 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Man kann auch mit etwas Geduld und täglicher Suche neues Originalmaterial erwerben :wink:

Ich wollte auch keinen Nachbau, und hab für 60€ ein neues TS-Rad bekommen, wo ich nur die Felge und Speichen genommen hab.

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 3. Januar 2017 21:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
JHNS hat geschrieben:
ein Beitrag von Dir hat mich erst auf Morad gebracht, denn


Morad arbeite mit den zwischenzeitig total verschlissenen Biege bzw Rollvorrichtungen von Acront, daher die immer miesser werdende Qualität. Da müssten mal neue Rollen drauf aber das kostet wohl zu viel. :(

JHNS hat geschrieben:
Excel hab ich keine 2.15x16 gefunden.
Möglich, ich kenn den Katalog nicht, hatte ein grossen Problem ne 21 und ne 18 Zoll Hochschulterfelge zu finden, im Modad Katalog hab ich die gefunden, aber ein Händler hier, 40 Km Wech, hat sehr gute Beziehungen nach Japsenhausen und die haben die als Sonderfertigung hergestellt, 5€ teurer wie Morad und die sind wert. Zusammen inkl, Bohren haben die 2 Felgen 260 gekostet, viel aber auch ne Super Qualität.

JHNS hat geschrieben:
3mm sieht man ausgespeicht nicht-und einen Höhenschlag reinzentrieren ist einfach, eine ovale Felge rund zu ziehen eigentlich unmöglich.

darum Speiche ich die TS Räder nicht aus, so kann man das Kontrollieren. 3mm Höhenschlag rauszuzentrieren sind kein Problen wenns kein kurzer Knick ist. Schlimmer ist es 3 mm Seitenschlag zu reduzieren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 16:39 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Vieleicht interessiert es ja den einen oder anderen, deswegen berichte ich hier, wie ich mich entschieden habe. Unter anderem, falls es noch jemandem komisch vorkommt, Felgen aus einem zu Ermüdung neigenden Material einzubauen, nachdem sie schon 30-40Jahre durch die Welt gefahren sind.

Nach dem Einholen von Alternativangeboten (Felge 120, Bohren 30, Bestimmung Speichenlänge 30 + 2x Versand also ca. 165€ pro Rad) habe ich mich entschieden, bei meinem lokalen Händler Fegen zu kaufen. Hier sollten die serienmäßigen 121mm Speichen passen, bezahlt habe ich mit 2 Satz Speichen (verchromt, Fa. Büchel) 205€. Die Felgen kamen gebohrt in einem Karton mit IFA-Logo, kein Hersteller-Logo auf den Felgen, Hersteller unbekannt. Eindruck optisch ok, sehen aus wie neuere MZ-Felgen. Gewicht auf 20g genau wie bei den alten Felgen. Habe jetzt das Vorderrad fertig.

Fazit: Insgesamt befriedigende Qualität der Felge, die Speichen sind gut (nicht sehr gut), die Nippel super. Speichenköpfe mit Aufprägung (ein Pfeil).

Speichenlänge 2-3mm zu kurz. Sollte von der Stabilität her kein Problem sein, jede Speiche ist min. 12 Umdrehungen in den Nippel geschraubt. Reklamation wäre möglich, müsste ich aber Maßspeichen anfertigen lassen und alles nochmal machen. Habe mich dagegen entschieden.

Bohrungen: passen, Speichen lassen sich ohne Biegung montieren und spannen. Die alten Speichen im Original-Laufrad waren übrigens alle leicht krumm.

Rundlauf des Rades ok, leider hat eine Flanke eine Rundlaufabweichung (seitlich) von ca. 1mm (das Felgenbett nicht). Dies ist im Fall von Nicht-Schlauchlosreifen sicher nicht mehr als ein Schönheitsfehler und sollte beim Fahren keine Rolle spielen. Reklamation möglich, habe mich erneut entschieden, das Rad so zu verwenden. Geradebiegen sicher möglich, habe mich aus Sicherheitgründen (Ermüdung/Bruch) jedoch dagegen entschieden.

Werde nach Fertigstellung des Hinterrades erneut melden.

Übrigens nochmal zum zentrieren: meinem Verständnis nach dient dies lediglich dazu, die Nabe mittig in die Felge zu hängen. Ein mechanisches "In-Form-Biegen" des Felgenringes mit Hilfe der Speichenspannung halte ich für ausgeschlossen. Soll heißen, wenn die Felge krumm ist, kann ich zentrieren wie ich will, das Rad wird nicht gerade.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 18:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
JHNS hat geschrieben:
Übrigens nochmal zum zentrieren: meinem Verständnis nach dient dies lediglich dazu, die Nabe mittig in die Felge zu hängen. Ein mechanisches "In-Form-Biegen" des Felgenringes mit Hilfe der Speichenspannung halte ich für ausgeschlossen. Soll heißen, wenn die Felge krumm ist, kann ich zentrieren wie ich will, das Rad wird nicht gerade.


Doch, man kann mit der Speichenspannung "in Form Biegen". Was nicht geht sind kurze Knicke ausbügeln wie Z.B. der Knick der meist an der Stelle ist wo die Felgenenden verschweisst sind.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 18:12 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
P-J hat geschrieben:
JHNS hat geschrieben:
Übrigens nochmal zum zentrieren: meinem Verständnis nach dient dies lediglich dazu, die Nabe mittig in die Felge zu hängen. Ein mechanisches "In-Form-Biegen" des Felgenringes mit Hilfe der Speichenspannung halte ich für ausgeschlossen. Soll heißen, wenn die Felge krumm ist, kann ich zentrieren wie ich will, das Rad wird nicht gerade.


Doch, man kann mit der Speichenspannung "in Form Biegen". Was nicht geht sind kurze Knicke ausbügeln wie Z.B. der Knick der meist an der Stelle ist wo die Felgenenden verschweisst sind.


Würde, mit Verlaub, anderer Meinung bleiben wollen, bis zum Beweis des Gegenteils.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 18:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
JHNS hat geschrieben:
Würde, mit Verlaub, anderer Meinung bleiben wollen, bis zum Beweis des Gegenteils.

Mach das, man kann auch nen "Ei" reinmachen mit der Speichenspannung und so kann man das beweisen. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 18:35 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Dass man die Felge deformieren kann, weiß ich auch (auch aus eigener Erfahrung). Wenn man die Grenze zur plastischen Verformung überschritten hat (was bei einer "verbeulten" Felge per definitionem so ist), kriegt man es trotzdem nicht wieder gerade zentriert.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 18:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Komm her, ich beweis dir das, mehrfach gemacht. :ja: vor kurzem war ein junger Man hier der selbst versucht hat mit primitiven Mitteln Kreidler Räder zu zentrieren. Leider fuhr sich das sehr besch............eiden, das huppelte und schlingerte Merkwürdig. Bei 4 mm Seitenschlag und 2 Beulen von 3 und 5 mm in der Höhe ist das halt so. Nu fährt se wieder ruhig. :mrgreen: 1,5 Std Arbeit inkl, Demontage und Montage der Reifen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 21:46 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Danke für Dein Angebot, ist allerdings recht weit zu Dir :)... denke, wir haben diesbezüglich verschiedene Meinungen, was ja ok ist. Hier soll es allerdings nicht um Deine Zentrierkünste, sondern um die Nachbaufelgen gehen.

Nur noch kurz zum Thema primitive Mittel: ich nutze die jeweilige Schwinge und ein paar Holzstückchen mit Kabelbindern. Als Zentrierlehre hab ich eine längere Wasserwage und einen Messchieber.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 08:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Auch mit diesen Mitteln geht das, dauert nur halt etwas länger. Der Rest basiert halt nur auf logischem Denken.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 20. August 2017 19:57 
Offline

Registriert: 15. Juli 2015 20:02
Beiträge: 79
Themen: 12
Wohnort: Schmitten /Ts. 61389
Alter: 52

Skype:
Piplangstrumpf
Habe zu den Felgen einer Es nochmal eine Frage und möchte nicht extra ein neues Thema eröffnen .

Wie breit in cm sind die Felgen an der Außenseite eigentlich ? Habe nämlich noch eine Orginale Alufelge in der Garage und möchte den Nachbaukram aus meiner entfernen .

Stellt nich mir die Frage ob ich eine Felge für vorn oder hinten benötige ?Das Maß was ich habe ist 75mm an der Außenseite gemessen .


Fuhrpark: Es 175/1 1962
XV 1600, 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 21. August 2017 17:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Frabs hat geschrieben:
Wie breit in cm sind die Felgen an der Außenseite eigentlich ?
ca 73mm, im Felgenbett ca 55 mm. Hinterrad.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 22. August 2017 06:22 
Offline

Registriert: 15. Juli 2015 20:02
Beiträge: 79
Themen: 12
Wohnort: Schmitten /Ts. 61389
Alter: 52

Skype:
Piplangstrumpf
Wie breit würde dann die Vorderradfelge in etwa sein ?

-- Hinzugefügt: 22. August 2017 07:39 --

Wie breit würde dann die Vorderradfelge in etwa sein ?


Fuhrpark: Es 175/1 1962
XV 1600, 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 22. August 2017 17:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Frabs hat geschrieben:
Wie breit würde dann die Vorderradfelge in etwa sein ?

aussen ca 59mm, innen ca 41. Ich fahre nur Hinterräder und rundum 3,50X16. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 24. August 2017 19:01 
Offline

Registriert: 15. Juli 2015 20:02
Beiträge: 79
Themen: 12
Wohnort: Schmitten /Ts. 61389
Alter: 52

Skype:
Piplangstrumpf
Ist die Felge so selten ?
Weit und breit nix zu finden was diese Form hat ? Ich suche ja ergänzend die passende Vorderradfelge !

Ist deutlich zu erkennen das die Flanken abgerundet sind .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Es 175/1 1962
XV 1600, 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 24. August 2017 19:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gerundet war nur ES und nur bis ES/1, /2 war schon eckig wie TS.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenauswahl Hinterrad Solo-ES
BeitragVerfasst: 24. August 2017 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Das ist eine sogenannte "Grünert" Felge...Ist schon recht selten geworden...
Ich schau morgen mal ob ich evtl. Eine über habe...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de