Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tank von einer Yamaha XS 400 soll auf eine ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 21:25 
Nicht meckern, Individualisierung macht auch Spass.


So nun mal der Versuch über eine Onlinehilfestellung zum Tankumbau:

Der Tank von einer Yamaha XS 400 soll auf eine ETZ 250 rauf. Wenn ich ihn draufgelegt habe siehst echt Toll aus, aber er passt nicht ganz so wie ich will. Verschraubung vor der Sitzbank passt, Länge auch, seitliche Gummipuffer passen genau in die Tanköffnung vor an den Rahmen, Benzinhan ist machbar. Aber vorn die Aufhängung am Rahmen passt nicht und er liegt nicht überall auf dem Rahmen auf. Was würdet Ihr vorschlagen wie man das Ding rauf bekommt? Oder kennt Ihr einen anderen Tank der so ähnlich aussieht und passt. Was mir sehr an dem Yamaha Tank gefällt ist die Füllmenge von 21 Liter. Na mal schaun wies klappt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Wäre schön, wenn du das hinkriegst.
Dann müssen endlich keine ETS-Tanks mit 22 Litern dran glauben :D

@rmt: die Mehrfachpostings habe ich entfernt.
Kurt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 21:55 
ja wa, stimmt die sind selten und sollen lieber bei ner ets bleiben. aber bei ebay sind zur zeit 3 stück


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Der würde bestimmt auch gut optisch zur ETZ 250 passen. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank von einer Yamaha XS 400 soll auf eine ETZ 250
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Matyoe hat geschrieben:
Nicht meckern, Individualisierung macht auch Spass.
Was würdet Ihr vorschlagen wie man das Ding rauf bekommt? Oder kennt Ihr einen anderen
Genau deshalb habe ich ja an meiner ETZ 250 einen ETZ 150 Tank und beide Seitendeckel. Sitzbank ist von einer Honda XL 500. Und noch so einige andere Sachen.

Löte doch vorne einfach ein Blech an. Und zwar an der Stelle wo das auch beim ETZ Tank gemacht ist.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2007 22:58 
m, mal sehn mit dem blech. Muss ich mir morgen mal ansehen


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 00:41 
Sag doch mal von WELCHER XS400, "2A2" oder "12E". Sieht nach 2A2 aus, könnte aber eine Choppervariante sein.

Meine XS 400 "2A2" hat übrigens keinen 24L Tank, sondern 16L (Serie). Wobei sie die etwas rundlichere, zweite Serie ist, die Urversion wie auf dem Link hat glaube ich nur 12 oder 13 Liter Tankinhalt.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: YAMAHA xs400 von 1980
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 07:44 
Soll ein YAMAHA xs400 von 1980 sein. Na ja steht nicht drauf.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 01:33 
Der ist von der 2A2 zweite Serie, hat 16L (16,5?)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: YAMAHA xs400 von 1980
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 07:07 
Offline

Beiträge: 33
Wohnort: Badenhausen / Harz
Alter: 59
Matyoe hat geschrieben:
Soll ein YAMAHA xs400 von 1980 sein. Na ja steht nicht drauf.

vieleicht XS 750 die hatte ab 1979 eine 24 Litertank
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 07:58 
m, na ja ich werds mal versuchen ihn ran zu bekommen. Muß nir eine halterung anlöten (hart) und schon passt es in die Originalhalterung vorn am Rahmen. Hinten die Halterung Schraube passt so genau und die Sitzbank auch. Habe zwar noch nie hart gelötet aber ich werde es probieren ( habt Ihr besondere Tips zum Hartlöten) . Man lernt ja nie aus. Achso noch nee Frage: der Tank ist jetzt seit 14 Tagen offen und durchlüftet, muss ich ihn mit Wasser noch füllen oder sind die Gase raus. Ein Bekannter sagte, es sind sehr lange Gase immer noch drinn. Danke und schönen Tag noch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 12:40 
Ich habe mal einen schmerzfreihen Schweißer gesehen, der einfach kurz die Flamme in den Tank hielt und somit das Ganze entschärft hat.

Es ist nichts passiert, aber ob ich das nachmachen würde .......... :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Ich habe mal einen schmerzfreihen Schweißer gesehen, der einfach kurz die Flamme in den Tank hielt und somit das Ganze entschärft hat.

Es ist nichts passiert, aber ob ich das nachmachen würde .......... :shock:


Guten Flug. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 12:45 
2,5er hat geschrieben:
Guten Flug. ;)

Es machte nur leise "Fump" und das wars .............. dennoch :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich hab es bei einem BMW-Tank, den ich für ein ETZ-Gespann umgeändert habe, auch ohne Wasser gemacht...ist nichts passiert. War angeblich seit 10 Jahren kein Spritt mehr drinn und stand offen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 13:15 
Juhu die Nachbars Kinder hatten was zu sehen. Nee alles gut verlaufen. Nicht in den Himmel geflogen
[left]http://www.gif-star.com/feuer&licht/feuerwerk/feuerwerk004.gif[/left]


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Prinzipiell ist es nicht dumm, den Tank komplett bis Oberkante Unterlippe mit Benzin zu füllen. Dann kann nichts mehr passieren. Die Physik hilft einem dabei.

MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Genau, Benzin explodiert, wie Gas auch, nur wenn die Mischung mit Luft genau passend ist.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14677
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Richy hat geschrieben:
Prinzipiell ist es nicht dumm, den Tank komplett bis Oberkante Unterlippe mit Benzin zu füllen. Dann kann nichts mehr passieren. Die Physik hilft einem dabei.

MfG,
Richard
diese Theorie..würde ich nicht in der Praxis anwenden :twisted: oder machst du es vor.. ich kenne einen der das mit dem Leben bezahlt hat. Meine sichere Methode ist..... Stück Bindfaden mit Benzin tränken 2 m lang...führt in den Tank rein.....anzünden und in Deckung gehen..... man darf ruhig schmunzeln.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2408
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Stimmt, geistreich isses nicht, wenn man bedenkt, dass die Sauerstoff / Acetylen - Flamme, (mit welche rich einst hart lötete), ca. 3200 °C hat, .... .
Auch könnte das Material porös sein oder der Schweißer ist mal unachtsam, ... .


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt