Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
martinkelz22
|
Betreff des Beitrags: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 10:16 |
|
Beiträge: 16 Alter: 35
|
Hallo,
Hab mir das Schaltrad für den 1/3 Gang für die ETZ 250 gekauft. Hat schon jemand Erfahrungen mit den Nachbau teilen ? Qualitativ sieht es gut aus und es hat auch keinen Grad oder ähnliches. Nur sieht es so aus als hät es keine hinterschneidung. Messen kann ich es nicht wirklich, aber optisch sieht es wie 90grad aus.
Kann man irgendwo noch neue DDR Lagerware erwerben ?
Gruß Martin
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 10:32 |
|
Beiträge: 3035 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Kannst du bitte mal Bilder machen, Originale gibt's glaube ich nicht mehr, nur noch Laufräder.
|
|
Nach oben |
|
 |
martinkelz22
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 10:49 |
|
Beiträge: 16 Alter: 35
|
Hier mal drei Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 10:56 |
|
Beiträge: 5478 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Die von den üblichen Lieferanten taugen leider alle nichts...
Ich wollte mal welche nachfertigen lassen, aber da geht irgendwie nichts vorwärts beim Produzenten...
Ich hab ein paar Stück in der Türkei gekauft, davon ist eines gerade bei Dirk Singer zum Testen...
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 10:57 |
|
Beiträge: 937 Wohnort: Berlin
|
Hallo Martin, Falls es die Nachfertigung ist, die es auch bei Güsi gibt, die habe ich seit 14tkm in meiner TS drin und das läuft gut. Habe keinerlei Probleme bisher. Also taugt die Nachfertigung scheinbar was. 
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Rider
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 11:43 |
|
------ Titel ------- Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1531 Wohnort: Werneck Alter: 33
|
Sieht das nur auf dem Bild so aus oder ist da gar keine Hinterschneidung vorhanden?
|
|
Nach oben |
|
 |
martinkelz22
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 12:04 |
|
Beiträge: 16 Alter: 35
|
Also ich seh keine hinterschneidung, deswegen ja die Frage
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 12:20 |
|
Beiträge: 3035 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Auf dem letzten Bild sieht es leicht schräg aus, wo ist es den her?
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 12:30 |
|
Beiträge: 937 Wohnort: Berlin
|
Die von mir verbaute Nachfertigung sah übrigens so aus(links). Leider hab ich kein gutes Bild der Hinterschneidung. Gekauft habe ich das SR13 2014. Vieleicht kann Güsi ja sagen ob das die gleichen sind die immernoch angeboten werden. Sind ja sehr leicht an dieser Kraterlandschaft auf den Flächen zu unterscheiden vom Original wo es ja diese abgesetzen Einschleifungen gibt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
martinkelz22
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 12:39 |
|
Beiträge: 16 Alter: 35
|
Kai2014 hat geschrieben: Auf dem letzten Bild sieht es leicht schräg aus, wo ist es den her? Ost2Rad. War 26€. Aber da sieht man gebrauchtes originales, was ich eigentlich ersetzen wollte, noch besser hinterschnitten aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 12:41 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34697 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Die Hinterschneidung hat 3°, und das sieht man deutlich. Auf den Bildern oben sehe ich Null - 0°. So ein Pfusch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 12:50 |
|
Beiträge: 5478 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
OChris hat geschrieben: Die von mir verbaute Nachfertigung sah übrigens so aus(links). Leider hab ich kein gutes Bild der Hinterschneidung. Gekauft habe ich das SR13 2014. Vieleicht kann Güsi ja sagen ob das die gleichen sind die immernoch angeboten werden. Sind ja sehr leicht an dieser Kraterlandschaft auf den Flächen zu unterscheiden vom Original wo es ja diese abgesetzen Einschleifungen gibt. Mittlerweile werden von den Großhändlern eher noch schlechtere Nachbauten verkauft, oft mit massiven Graten...
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 12:58 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Unter der Betrachtung, dass der MZ Fahrer möglichst wenig ausgeben will, wird der Handel reagiert haben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
martinkelz22
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 13:00 |
|
Beiträge: 16 Alter: 35
|
Lorchen hat geschrieben: Die Hinterschneidung hat 3°, und das sieht man deutlich. Auf den Bildern oben sehe ich Null - 0°. So ein Pfusch. Ok. Dann schick es zurück.
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 13:11 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
was ist dein Problem mit dem alten Zahnrad? Hinterscheidung verschlissen? In dem fall kannst du versuchen einen Werkzeugschleifer zu überreden die Schrägen nachzuarbeiten. Aber aufpassen die Dinger sind nur oberflächenhart, die Härtetiefe liegt bei ca. 0,5mm, mehr als 0,3mm kannst du da nicht wegschleifen lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 13:12 |
|
Beiträge: 3035 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Das sind Bilder von einem Originalen unbenutzten Getriebe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 13:15 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Wenn du keinen Winkel zum Nachprüfen hast reicht auch die Ecke einer Ansichtskarte 
|
|
Nach oben |
|
 |
martinkelz22
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 14:08 |
|
Beiträge: 16 Alter: 35
|
muenstermann hat geschrieben: was ist dein Problem mit dem alten Zahnrad? Hinterscheidung verschlissen? In dem fall kannst du versuchen einen Werkzeugschleifer zu überreden die Schrägen nachzuarbeiten. Aber aufpassen die Dinger sind nur oberflächenhart, die Härtetiefe liegt bei ca. 0,5mm, mehr als 0,3mm kannst du da nicht wegschleifen lassen. Ne Hinterschneidung ist noch nicht ganz verschlissen und beim schalten gab es auch noch keine Probleme. Wollte es nur sicherheitshalber tauschen, wenn der Motor eh grad offen ist. Aber bei der Qualität lass ich lieber das alte drin.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 14:18 |
|
Beiträge: 1302 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
Bei den Originalen sieht man deutlich die Hinterschneidung im gegensatz zu dem Nachbau oben, schick sie zurück. Wenn du vorher kein Probleme gehabt hast bau das alte wieder ein.
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 14:29 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
martinkelz22 hat geschrieben: muenstermann hat geschrieben: was ist dein Problem mit dem alten Zahnrad? Hinterscheidung verschlissen? In dem fall kannst du versuchen einen Werkzeugschleifer zu überreden die Schrägen nachzuarbeiten. Aber aufpassen die Dinger sind nur oberflächenhart, die Härtetiefe liegt bei ca. 0,5mm, mehr als 0,3mm kannst du da nicht wegschleifen lassen. Ne Hinterschneidung ist noch nicht ganz verschlissen und beim schalten gab es auch noch keine Probleme. Wollte es nur sicherheitshalber tauschen, wenn der Motor eh grad offen ist. Aber bei der Qualität lass ich lieber das alte drin. 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 14:47 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16776 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Wenn man sorgfältig und mit Zwischengas schalten tut, dann bleiben die Hinterschneidungen lange heile.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 14:54 |
|
Beiträge: 5478 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Und was vor einem Jahrhundert richtig war kann heute nicht falsch sein  Zwischengas war bei unsynchronisierten Autogetrieben notwendig. Ein Motorradgetriebe wie das MZ Getriebe ist ebenso unsynchronisiert. Da aber durch den Primärantrieb der MZ eine Übersetzung zum Getriebe existiert, dreht sich die Getriebewelle langsamer als die Kurbelwelle. Deshalb ist meiner Meinung ein Zwischengas nicht nötig. Aber die Schwaben haben immer recht 
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 15:18 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 45
|
Richtig! Zwischengas bzw. Zwischenkuppeln geht beim Motorrad nicht. Es dient ja dazu die Geschwindigkeit der Wellen anzugleichen. Das geht aber nur im Leerlauf. Also will man beim Auto vom 3 in den 2 Gang schalten sieht das so aus: Kupplung treten, vom 3 Gang in den Leerlauf schalten, im Leerlauf Kupplung loslassen + Gasstoß, Kupplung treten,2Gang rein. Beim Motorrad fehlt der Leerlauf zwischen den Gängen.
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 15:26 |
|
Beiträge: 937 Wohnort: Berlin
|
Guesi hat geschrieben: Mittlerweile werden von den Großhändlern eher noch schlechtere Nachbauten verkauft, oft mit massiven Graten... Okay danke Güsi für die Aufklärung das erklärt dann vermutlich auch die fehlenden Hinterschneidungen des TE. Ich glaube ich hatte damals mit Metallineal bei dem Nachbau den ich verbaute geschaut und da waren Hinterschneidungen gut zu erkennen. Das war ja auch ein Teil für 25 Euro. Also selbst die Nachbauten werden scheinbar immer noch schlechter seit dem. Gut dass ich noch paar originale in neu da habe und mein Nachbauteil scheinbar nicht so schlecht war 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jeoross
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 15:31 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 2207 Wohnort: Lehesten (Thür.) Alter: 62
|
OChris hat geschrieben: Guesi hat geschrieben: Mittlerweile werden von den Großhändlern eher noch schlechtere Nachbauten verkauft, oft mit massiven Graten... Okay danke Güsi für die Aufklärung das erklärt dann vermutlich auch die fehlenden Hinterschneidungen des TE. Ich glaube ich hatte damals mit Metallineal bei dem Nachbau den ich verbaute geschaut und da waren Hinterschneidungen gut zu erkennen. Das war ja auch ein Teil für 25 Euro. Also selbst die Nachbauten werden scheinbar immer noch schlechter seit dem. Gut dass ich noch paar originale in neu da habe und mein Nachbauteil scheinbar nicht so schlecht war  Und warum hast du dann kein orig. verbaut?
|
|
Nach oben |
|
 |
MichiKlatti
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 16:05 |
|
Beiträge: 749 Alter: 38
|
Ich habe meien "verschlissenen" Schalträder am Hinterschliff einfach ein paar Zehntel nachgefräst. Beim nächsten Motormachen werde ich davon mal eins verbauen.
LG Michi
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 16:07 |
|
Beiträge: 7888 Wohnort: Regensburg
|
Jeoross hat geschrieben: Und warum hast du dann kein orig. verbaut? Vorsorge für schlechte Zeiten?
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 16:13 |
|
Beiträge: 937 Wohnort: Berlin
|
Wenn es euch interessiert. Weil ich diesen Goldstaub zum damaligen Zeitpunkt noch nicht aufgetrieben hatte  . Daher wie es so schön heißt alternativlos. Die Kiste musste ja laufen da es damals mein einziges Möp war. Mittlerweile habe ich aber vorgesorgt und mir Originalteile auf nem Teilemarkt besorgt nachdem es die Dinger ja bei den einschlägigen Händlern nicht mehr im Original gibt. Da ich zwischen 5 und 7tkm jährlich fahre werde ich bestimmt noch mal irgendwann Teile für ne Überholung brauchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 16:22 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34697 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
MichiKlatti hat geschrieben: Ich habe meien "verschlissenen" Schalträder am Hinterschliff einfach ein paar Zehntel nachgefräst. Exakt um 120° versetzt, so daß die 3 Hinterschneidungen gleichzeitig anliegen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Jeoross
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 16:51 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 2207 Wohnort: Lehesten (Thür.) Alter: 62
|
OChris hat geschrieben: Wenn es euch interessiert. Weil ich diesen Goldstaub zum damaligen Zeitpunkt noch nicht aufgetrieben hatte  . Daher wie es so schön heißt alternativlos. Die Kiste musste ja laufen da es damals mein einziges Möp war. Mittlerweile habe ich aber vorgesorgt und mir Originalteile auf nem Teilemarkt besorgt nachdem es die Dinger ja bei den einschlägigen Händlern nicht mehr im Original gibt. Da ich zwischen 5 und 7tkm jährlich fahre werde ich bestimmt noch mal irgendwann Teile für ne Überholung brauchen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 17:33 |
|
Beiträge: 1260 Wohnort: Thurgau
|
Ist die Modifikation für mehr Eingrifftiefe eigentlich in Vergessenheit geraten? (Bund am Zahnrad abdrehen plus längere Distanzhülse) Hab ich eingebaut, kann aber nix zu sagen, ausser: funktioniert. Links original, rechts modifiziert:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 17:39 |
|
Beiträge: 937 Wohnort: Berlin
|
Kannst du dazu mal die Maße(wieviel abgedreht und wie dick die Distanzhülse) durchgeben?
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 18:07 |
|
Beiträge: 1260 Wohnort: Thurgau
|
Hi, 1.5 mm sollen es sein. War alles hier schon Thema. Gruss Carsten
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 19:51 |
|
Beiträge: 937 Wohnort: Berlin
|
Danke Carsten Sehr interessanter Beitrag.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 20:19 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Hallo Carsten,
damit der 3. Gang nicht rausfliegt.
Ich kenne das etwas anders, das axiale Spiel soll max. 0,5 mm betragen und sollte bei jeder Montage überprüft werden. Das Zahnrad 2. Gang läuft am Vielkeil der Abtriebswelle und arbeitet sich dort etwas ab (ist auch zu erkennen). Dadurch wird das Spiel vergrößert und das Zahnrad 3. Gang taumelt auf der Welle und verliert somit den Kraftschluß mit dem Schaltrad.
Ich gleiche das mir Passscheiben min. s 0,3 mm aus.
Deinen Beitrag aus `10 habe ich mir aber auch noch schnell notiert.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Kurzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 21:14 |
|
Beiträge: 14 Wohnort: Stadt auf der Muldeinsel Alter: 52
|
Hallo, ich habe mir heute mein Schaltrad einmal genauer angeschaut und dabei festgestellt, dass die Flächen nicht plan zueinander sind! Es handelt sich um ein Nachbau, welches ich bei der Fa. Haase im Dezember gekauft habe. Dateianhang: IMG_20170107_170754.jpg Dateianhang: IMG_20170107_171027.jpg Ich wollte das Schaltrad wegen Pitting an den Zahnflanken tauschen. Dateianhang: Pitting.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 21:24 |
|
Beiträge: 12126 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die Klauen an deinem Schaltrad sind aber auch schon hin.
sAUEREI,
als wenn die nicht wüßten was sie das verhökern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 23:01 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34697 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Man kann hierzulande echt keinen Nachbaukram mehr kaufen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 7. Januar 2017 23:15 |
|
Beiträge: 937 Wohnort: Berlin
|
 Ja man muss echt vor dem Einbau ganz genau alles nochmal auf Maßlichkeit prüfen sonst ist man heut echt am A.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 8. Januar 2017 08:55 |
|
Beiträge: 5478 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Nachbau ist nicht gleich Nachbau. Aber für ca. 25 Euro/Stück Verkaufspreis ein Zahnrad fertigen zu lassen in 3 stelliger Stückzahl ist nicht möglich.
Man bekommt eben wofür man bereit ist zu bezahlen.
Und wenn jetzt alle schreien,sie würden auch mehr bezahlen für gute Qualität , dann mag das für manche auch in der Realität zutreffen.
Aber wenn dann das Gute sagen wir 50 Euro kostet und daneben eines ist für 25 Euro dann greifen eben nun mal viele zu dem für 25 Euro.
Das is wenigstens meine Erfahrung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 8. Januar 2017 09:18 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Guesi hat geschrieben: Nachbau ist nicht gleich Nachbau. Aber für ca. 25 Euro/Stück Verkaufspreis ein Zahnrad fertigen zu lassen in 3 stelliger Stückzahl ist nicht möglich.
Man bekommt eben wofür man bereit ist zu bezahlen.
Und wenn jetzt alle schreien,sie würden auch mehr bezahlen für gute Qualität , dann mag das für manche auch in der Realität zutreffen.
Aber wenn dann das Gute sagen wir 50 Euro kostet und daneben eines ist für 25 Euro dann greifen eben nun mal viele zu dem für 25 Euro.
Das is wenigstens meine Erfahrung. Aber eben nicht jeder....es gibt genug, die das was gescheites haben wollen und auch bereit sind dafür zu bezahlen. Wer es aber nich besser weiß, dass die Qualität so schlimm ist, wird sicherlich das billigere nehmen--> aber bestimmt nur ein mal... aber dann kommt der Moment wo sie das bessere kaufen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 8. Januar 2017 09:37 |
|
Beiträge: 3035 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Hallo Güsi, was heißt relativ Gute Nachfertigung? Ich könnte ein gebrauchen. Vielleicht können wir ja eine Liste machen, für gute Schalträder? So 6 Stück könnte ich gebrauchen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 8. Januar 2017 09:49 |
|
Beiträge: 5478 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Das heißt von den Nachfertigungen die ich kenne noch die beste... Und wir reden hier von einer Stückzahl von ca. 500, darunter fängt kein Produzent zu produzieren an. Und da sind leicht mal einige 10 000 Euro in Vorleistung zu bezahlen... Aber vielleicht hat ja jemand Beziehungen zu Firmen wie ZF und kann das in Auftrag geben 
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 8. Januar 2017 09:55 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7980 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
MichiKlatti hat geschrieben: Ich habe meien "verschlissenen" Schalträder am Hinterschliff einfach ein paar Zehntel nachgefräst. Beim nächsten Motormachen werde ich davon mal eins verbauen.
LG Michi Ein paar Zehntel, da hast du keine Härte mehr! @Martin: Wir schauen mal drüber.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 8. Januar 2017 10:04 |
|
Beiträge: 5478 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Marwin87 hat geschrieben: Aber eben nicht jeder....es gibt genug, die das was gescheites haben wollen und auch bereit sind dafür zu bezahlen. Wer es aber nich besser weiß, dass die Qualität so schlimm ist, wird sicherlich das billigere nehmen--> aber bestimmt nur ein mal... aber dann kommt der Moment wo sie das bessere kaufen... Und damit hat der Kollege der das billige Teil verkauft schon sein Geschäft gemacht.... Wie gesagt, das ist eine Investition von mehreren 10 000 Euro und das muß sich innerhalb einer gewissen Zeitspanne rechnen. Da ich gegen ein billigeres Produkt konkurrieren müsste sind die Aussichten für ein rentables Geschäft schlechter als wenn ich das einzige Produkt auf dem Markt verkaufen würde. Deshalb produziere ich lieber (aus Rentabilitätssichtweise) etwas, was es nicht mehr gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 8. Januar 2017 10:27 |
|
Beiträge: 3035 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Vielleicht bekommen wir ja mehr als 500 zusammen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 8. Januar 2017 10:38 |
|
Beiträge: 5478 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Dann besteht immer noch der Aufwand, einen Produzenten zu finden, eine Qualitätssicherung zu machen, zu testen, das Geld einzusammeln,die Dinger zu versenden etc. Aber wir können gerne mal eine Liste eröffnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 8. Januar 2017 11:15 |
|
Beiträge: 7888 Wohnort: Regensburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 8. Januar 2017 11:45 |
|
Beiträge: 3035 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ich habe mal eine unverbindliche Bestell-Liste aufgemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Schaltrad 1 / 3 Gang ETZ 250 Verfasst: 8. Januar 2017 11:57 |
|
Beiträge: 3735 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Das Problem ist doch, das auch der Preis kein Garant für Qualität ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
|