Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Moin,

heute hatte ich bei n-tv.de einen netten Artikel über eine riesige Schneefräse aus Sachsen gelesen. Leider ist er kurz ausgefallen und die Infos sind doch recht spärlich. Weiß jemand mehr über das Gerät oder hat es schon mal auf einem Treffen zu Gesicht bekommen? --> Russischer Oldtimer fräst alles weg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Das Ding ist schon mächtig und einmalig. Treibstoffverbrauch pro Stunde soll bei 200 Liter liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 18:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8858
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Gut möglich, der Panzermotor wird schon ordentlich was weglutschen. Mein Ural bei VEB Landesverteidigung hat 85L/100Km. gesoffen... Benzin wohlgemerkt :cry: :cry:


Zuletzt geändert von UlliD am 10. Januar 2017 18:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 18:38 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
UlliD hat geschrieben:
....hat 85L/Km. gesoffen...
:shock: :shock: :shock:
Auf 100km,oder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... in 02799 Waltersdorf stand bisher so ein Monstrum und war im Gebirge noch manchmal unterwegs...eventuell kann Stephan was dazu sagen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 18:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8858
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
biebsch666 hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
....hat 85L/Km. gesoffen...
:shock: :shock: :shock:
Auf 100km,oder

Ja klar, habs geändert.... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 18:45 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ist zwar ein SIL, der kann aber u.A. jährlich auf dem Ostfahrzeugtreffen in Pütnitz bewundert werden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 18:49 
Offline

Beiträge: 428
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Freiberg in Sachsen hat 2 Stück davon .Ich denke die sind bestimmt momentan sogar im Einsatz bei der schneehöhe. Mein bekannter ist bei der strassenmeisterei und hat damit Zutun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 63
Wohnort: Pinnow bei Polen
Alter: 71
Hallo,

während meiner aktiven Dienstzeit bei der hiesigen VolksNVA hatte ich 3 Stück von den Fräsen im Bestand.
Das schöne an den Teilen war, wenn der Ladungszustand der Batterien zum anlassen des Panzermotors nicht mehr ausreichten,
konnte der Motor mit Pressluft angelassen werden.
Da kam der immer.
Anbei mal ein paar techn. Daten: https://www.youtube.com/watch?v=RsGyZRcbXSQ

https://www.youtube.com/watch?v=ATHsBRN6ZWc
http://www.luftfahrtmuseum-rothenburg.de/KFZ_2.html



Egon Damm hat geschrieben:
Das Ding ist schon mächtig und einmalig. Treibstoffverbrauch pro Stunde soll bei 200 Liter liegen.


Naja, gesoffen hat der Ural ganz schön weil, es wurde ja immer der niedrigste Gang mit untersetzung gefahren.
Beim Panzermotor kam es immer auf die benötigte Drehzahlen des Motors an wieviel er durchzog.
Im Winter 1978/79, als der Schnee Kubikmeterweise auf dem Flugplatz runterkam, hatte ich alle 3 Fräsen im Verband laufen
und die musten alle 1 1/2 Stunden tanken.
Wenn ich mich richtig erinnere ist die Zil Schneefräse ist auch zu E HO Zeiten im Zivilsektor im Einsatz gewesen.

Mit winterlichen Grüssen


Zuletzt geändert von dynamitharry am 10. Januar 2017 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 18:53 
Offline

Beiträge: 2265
Wohnort: Nossen
Alter: 30
ich wohne in Freiberg und ich kann sagen-hier ist nichts dergleichen im Einsatz, wenn ich mir die Straßen so angucke :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 18:55 
Offline

Beiträge: 765
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
smokiebrandy hat geschrieben:
... in 02799 Waltersdorf stand bisher so ein Monstrum und war im Gebirge noch manchmal unterwegs...eventuell kann Stephan was dazu sagen...

Wüsste auch gern was mit dem passiert ist. Hat allein schon beim vorbeifahren immer wieder beeindruckt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 19:13 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Auf der Schmücke macht auch ein Sil seinen Dienst.
Dessen Fräse habe ich aber größer in Erinnerung.

Gruß vom Biebsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 19:36 
Offline

Beiträge: 428
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Ich hätte auch gern mal wieder so viel Schnee. Aber in Franken kann man ja schon über 5 cm glücklich sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 20:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
biebsch666 hat geschrieben:
Auf der Schmücke macht auch ein Sil seinen Dienst.

Das Monster heißt Zil. So kann man ihn auch besser im Netz finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Glaube in Klingenthal hatten die auch mal so ein Monster...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 00:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Gaggi hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:
... in 02799 Waltersdorf stand bisher so ein Monstrum und war im Gebirge noch manchmal unterwegs...eventuell kann Stephan was dazu sagen...

Wüsste auch gern was mit dem passiert ist. Hat allein schon beim vorbeifahren immer wieder beeindruckt.


Das ist ein Zil 157. Der wird alle Jahre mal mit 6km/h-Zulassung auf die Straße gelassen, wenn die moderne Räumtechnik nicht mehr weiterkommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 00:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:mrgreen: ...also regelmäßig... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5822
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
UlliD hat geschrieben:
Gut möglich, der Panzermotor wird schon ordentlich was weglutschen. Mein Ural bei VEB Landesverteidigung hat 85L/100Km. gesoffen... Benzin wohlgemerkt :cry: :cry:


Der war aber sparsam.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 16:30 
Offline

Beiträge: 151
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Meine ich auch. Verbrauchswerte von mehr als 1l/km waren die Regel. Lag der Verbrauch darunter, wurden Prämien verteilt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7286
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ich wußte doch schon immer das die mich bei der NVA beschissen haben. :lach:
Mein Tanker hat auf normaler Straße damals zwischen 55 und 75 Liter auf 100km gefuttert. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...ja Schumi, dann hättest du die Differenzliter allerdings auch nicht in deinen Trabi kippen dürfen... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3892
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Nach meiner Erinnerung waren die 85l/100km der Straßenverbrauch, im Gelände 1l/km, wie schon bemerkt auch gerne mehr.
Unsere 157er "Schweine"-ZIL waren glaube mit 50-70l/100km dabei.
Zu den Zeiten als die konstruiert wurden war sowas wie "Sprit sparen" auch noch gar nicht erfunden und Benzin hatte die SU im Überfluß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 17:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8886
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
hier ist das Video zum URAL - Monster ! ===> https://www.youtube.com/watch?v=wuglso9g_H4
ich glaube, auf dem Flugplatz in Cottbus hatten wir auch ein paar solche Dinger ... :gruebel:
oder waren es doch SIL ... ? :nixweiss: ===> https://www.youtube.com/watch?v=Xq5wf8b6WVw


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2050
Wohnort: Oboom
Ich kann mich an einen Verbrauch von 65...70 Litern im normalen Straßenbetrieb erinnern. Im reinen Geländebetrieb sicher mehr, aber das kam praktisch nicht sooo häufig für lange Strecken vor. In der langsamen Marschkolonne dürfte der aber auch nicht wesentlich drüber gewesen sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 20:50 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37
Bei uns verrichtet noch eine 157'er ihren Dienst und war die letzten Tage auch wieder im Einsatz. Die hat leider nur den kleinen 6 Zylinder auf dem Buckel und der muss fürs fahren und fräsen reichen. Die große Schwester wie im Beitrag hat ja 2 Motoren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 09:44 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37
Muss mich korrigieren es ist eine SIL 131 / DF 210 A


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 10:08 
Offline

Beiträge: 3345
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Na im Panzer haben die Motoren immer über einem Liter pro Kilometer genommen. Aber ich selber habe nur noch Dieselmotoren bei der NVA erlebt (außer LO, Ural, Räder SPW und ETZ 250 A :)). Aber selbst mit Dieselmotor hat der normale Kraz-LKW (ohne Allrad) über 70 Liter geschluckt. Die Schneefräse kenne ich nur mit der Zil-Karosse, sowas gibt es im Thüringer Wald auch noch. Auch mit Panzermotor hinten drin. Aber bei richtigen Schneeverwehungen im Meterbereich hilft wirklich nur noch solche Monstertechnik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 10:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
So ein ZIL steht auch in Derben noch beim örtlichen Bauhof. Geiler Apparat!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eine amtliche Schneefräse: Ural 375D
BeitragVerfasst: 15. Januar 2017 21:37 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37
Sollte einer von euch beim Gesichtsbuch online sein könnt ihr mal nach "IFA- Freunde Sehmatal" suchen die haben ein aktuelles Video mit super Klängen ihrer zil online gestellt


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt