Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 9. Januar 2017 22:27 
Offline

Registriert: 2. Januar 2017 22:54
Beiträge: 25
Themen: 3
Bilder: 18
Da in der Beschreibung des Fadens etwas von Pendeluhren steht und ich hier nichts dergleichen gefunden habe , würde ich gerne eine solche vorstellen. Ich habe sie gestern aus ihrem Kellerverlies befreit, gereinigt, in Gang gebracht und aufgehängt.

Es handelt sich um eine sogenannte Haupt- oder Mutteruhr. Diese Uhren dienten vor nicht gar so langer Zeit dazu, Nebenuhren - in der Regel eine ganze Reihe davon - synchron anzusteuern. In öffentlichen Gebäuden, in Firmen und Schulen, auch bei der Bahn. In Schulen steuerten sie auch die Pausenklingel, in Kirchen das Läutwerk.

Das hier vorgestellte Exemplar ist eine ziemlich häufig anzutreffende Uhr der Frankfurter Firma "Telefonbau und Normalzeit". Die Firma wurde übrigens im Laufe der Zeit mehrfach umbenannt, z.B. in "Telenorma". Der Aufzug der Uhr erfolgt (wie bei den meisten Mutteruhren) elektrisch, hier über einen sehr pfiffigen "Magnet-Anschubser", der jede Minute ein kleines Gewicht über ein Gußrad und einen Faden "aufzieht". Wenn man sich die (Elektro-) Mechanik anschauen kann, ist es eigentlich eine selbsterklärende Technik, und damit hier im Forum recht gut aufgehoben :wink:

27810

Viele Grüße,
Bernd

_________________
Viel Grüße,
Bernd

Ein richtiges Motorrad braucht einen Zylinder und zwei Ventile - eins am Vorderrad und eins am Hinterrad!


Fuhrpark: MZ ES175(250)/1 Bj. 64, BMW F800GS Bj. 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 9. Januar 2017 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 16:47
Beiträge: 169
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: Ostthüringen
Alter: 34
Sehr geil!

Mein Vater hat auch noch ein ähnliches Modell rumstehen, aber mit Holzgehäuse. Die will er irgendwann auch wieder zum Leben erwecken.


Hast du die Möglichkeit mal ein Video von der tickenden Uhr einzustellen?




MfG

Matze

_________________
Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!



Bild
Mitglied Nr. 055 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: S51 B1-4/1984, S51 N umgeb. auf Handschaltung/1984, S51 B2-4/1985, S51 C/1986, KR51/2 E/1980, KR51/2 L/1982, SR 4-3/1970, MZ ES 250/1959, MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1968, MZ TS 125/1983, IWL Troll/1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 9. Januar 2017 23:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
:mrgreen: Sehr schöne Uhr :ja: :ja: Hab auch so eine ähnliche :ja: :P

Dateianhang:
IMG_3981.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 9. Januar 2017 23:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Okay Pendeluhren...
Irgendwo hier im Fundus lungert noch ne "Tochteruhr" rum... hat aber kein Pendel und fällt somit raus.
Also gibt es hier die Großmutteruhr - ein Regulator mit Münstergong Einfachschlag aus den 30 ern. Komplett gereinigt und geölt, Pendelfeder ersetzt - funktioniert aber trotzdem nur sporadisch (je nach Witterung) :

Dateianhang:
DSCI2724.JPG


Und die Urgroßmutteruhr 2,?? m hoch, mit Zweiklangschlag von ca. 1910. Teilzerlegt, gereinigt und geölt - vor ca. 15 Jahren - seit dem durchweg in Funktion :

Dateianhang:
DSCI2722.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 20:41 
Offline

Registriert: 2. Januar 2017 22:54
Beiträge: 25
Themen: 3
Bilder: 18
@Matze: Bitteschön, allerdings schnell & schlampig (mit hohem ISO-Wert) aufgenommen. Deinem Vater wird's eher weniger helfen, wenn er Fragen hat, werde ich sie gerne beantworten!

Mutteruhr TN

_________________
Viel Grüße,
Bernd

Ein richtiges Motorrad braucht einen Zylinder und zwei Ventile - eins am Vorderrad und eins am Hinterrad!


Fuhrpark: MZ ES175(250)/1 Bj. 64, BMW F800GS Bj. 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 16:25
Beiträge: 108
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Kipfenberg
Alter: 50
Klugscheiß an: Nicht an Aussenwände stellen ! Klugscheiß aus !!! :versteck: :unknown:


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj74 , ETZ 251 Bj90, Yamaha XJR1300 Bj2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 21:28 
Offline

Registriert: 2. Januar 2017 22:54
Beiträge: 25
Themen: 3
Bilder: 18
Solltest Du Pendeluhr #1 ("Großmutteruhr") von Feuereisen meinen- nee, eher nicht ... Ferndiagnosen sind schwer, ohne die genauen Symptome zu kennen, noch schwerer :wink:

_________________
Viel Grüße,
Bernd

Ein richtiges Motorrad braucht einen Zylinder und zwei Ventile - eins am Vorderrad und eins am Hinterrad!


Fuhrpark: MZ ES175(250)/1 Bj. 64, BMW F800GS Bj. 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 21:31 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
b-sky-flyer hat geschrieben:
Da in der Beschreibung des Fadens etwas von Pendeluhren steht und ich hier nichts dergleichen gefunden habe , würde ich gerne eine solche vorstellen. Ich habe sie gestern aus ihrem Kellerverlies befreit, gereinigt, in Gang gebracht und aufgehängt.

Es handelt sich um eine sogenannte Haupt- oder Mutteruhr. Diese Uhren dienten vor nicht gar so langer Zeit dazu, Nebenuhren - in der Regel eine ganze Reihe davon - synchron anzusteuern. In öffentlichen Gebäuden, in Firmen und Schulen, auch bei der Bahn. In Schulen steuerten sie auch die Pausenklingel, in Kirchen das Läutwerk.

Das hier vorgestellte Exemplar ist eine ziemlich häufig anzutreffende Uhr der Frankfurter Firma "Telefonbau und Normalzeit". Die Firma wurde übrigens im Laufe der Zeit mehrfach umbenannt, z.B. in "Telenorma". Der Aufzug der Uhr erfolgt (wie bei den meisten Mutteruhren) elektrisch, hier über einen sehr pfiffigen "Magnet-Anschubser", der jede Minute ein kleines Gewicht über ein Gußrad und einen Faden "aufzieht". Wenn man sich die (Elektro-) Mechanik anschauen kann, ist es eigentlich eine selbsterklärende Technik, und damit hier im Forum recht gut aufgehoben :wink:

27810

Viele Grüße,
Bernd

Da werden Erinnerungen wach...
So eine Uhr hing in unserer Schule gut sichtbar im Hausmeisterkabuff.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 16:47
Beiträge: 169
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: Ostthüringen
Alter: 34
@Bernd

Danke fürs Video. Ich höre so alte Uhren einfach gern ticken. Das hat irgendwie was beruhigendes :mrgreen:


Mein Vater wird das schon schaffen, wenn er denn mal Zeit findet, aber auf dein Angebot komm ich bei Bedarf gern zurück.




MfG

Matze

_________________
Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!



Bild
Mitglied Nr. 055 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: S51 B1-4/1984, S51 N umgeb. auf Handschaltung/1984, S51 B2-4/1985, S51 C/1986, KR51/2 E/1980, KR51/2 L/1982, SR 4-3/1970, MZ ES 250/1959, MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1968, MZ TS 125/1983, IWL Troll/1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 23:07 
Offline

Registriert: 2. Januar 2017 22:54
Beiträge: 25
Themen: 3
Bilder: 18
Simsonmatze hat geschrieben:
Ich höre so alte Uhren einfach gern ticken. Das hat irgendwie was beruhigendes


Mir geht's genauso ... Auch darum pflege ich solche Schätzchen ;-)

_________________
Viel Grüße,
Bernd

Ein richtiges Motorrad braucht einen Zylinder und zwei Ventile - eins am Vorderrad und eins am Hinterrad!


Fuhrpark: MZ ES175(250)/1 Bj. 64, BMW F800GS Bj. 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 06:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Dieses Familienerbstück gongt bei mir im Haus herum. Den Klang finde ich klasse.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Hast du umgebaut oder wo liegt die jetzt rum :mrgreen:
Ja Mist das alles in den Sperrmüll gewandert ist als Opa/Omas Wohnung geräumt wurde. Da wollte das alte Zeug keiner haben :oops:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 12:22 
Offline

Registriert: 21. September 2016 19:12
Beiträge: 201
Themen: 9
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Alter: 65
Mein Wiener Regulator wurde komplett gereinigt und geölt und nun läuft er wieder tatellos.
Habe über 20 Stck. von solchen Uhren und kein Platz mehr.
[attachment=0]IMG_0196.JPG[/attachment


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2. Bj.68. / MZ RT 125/1. Bj.55 / MZ RT 125/2. Bj.59
EMW R 35. Bj.53 / P 601 K Bj.78. /AWO T Bj.55/ BMW R 1200 C. Bj.99
Moto Guzzi GTS 500 Bj.36/Berliner Roller Bj. 61/ VW T2a Pritsche Bj.69
IWL SR 59 Bj.59. RT 125/2. Bj.58/. Simson Sperber Bj.71Simson Star Bj.73
MZ BK 350 Bj.56

Zuletzt geändert von 2-takter am 11. Januar 2017 17:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 15:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
2-takter hat geschrieben:
... Habe über 20 Stck. von solchen Uhren und kein Platz mehr ...

oooch ... ich wüßte schon, wie du etwas Platz schaffen könntest ... :roll: :oops: :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 17:30 
Offline

Registriert: 21. September 2016 19:12
Beiträge: 201
Themen: 9
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Alter: 65
RT-Tilo hat geschrieben:
2-takter hat geschrieben:
... Habe über 20 Stck. von solchen Uhren und kein Platz mehr ...

oooch ... ich wüßte schon, wie du etwas Platz schaffen könntest ... :roll: :oops: :mrgreen:

Ich auch! Habe schon 6 Stck.in der Garage baumeln. :P


Fuhrpark: MZ ES 250/2. Bj.68. / MZ RT 125/1. Bj.55 / MZ RT 125/2. Bj.59
EMW R 35. Bj.53 / P 601 K Bj.78. /AWO T Bj.55/ BMW R 1200 C. Bj.99
Moto Guzzi GTS 500 Bj.36/Berliner Roller Bj. 61/ VW T2a Pritsche Bj.69
IWL SR 59 Bj.59. RT 125/2. Bj.58/. Simson Sperber Bj.71Simson Star Bj.73
MZ BK 350 Bj.56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 17:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
Hallo,
meine "Mutteruhr" tickt schon seit 30Jahren ohne Probleme in meinem Arbeitszimmer.
Ist von der Firma Bürk und hat eine elektrischen Aufzug.
Das ticken hat schon was, das Teil lebt :P
Dateianhang:
Mutteruhr.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Heinz

Wenn gar nix mehr geht "Strg+Alt+Entfernen" hilft fast immer

Fränkisch-Bayerische Fraktion


Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Es gibt bei uns auch noch das Hobby Uhren. Pendeluhren und auch Armbanduhren wobei ich, alte Automatikuhren schön finde. Hier mal die Pendeluhren.

Dateianhang:
Uhr.jpg


Dateianhang:
Uhr1.jpg


Dateianhang:
Uhr3u4.jpg


Lg. Mario


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo zusammen,

es paßt so schön hier rein:
Ich habe eine alte Wanduhr der Fa. Mauthe. Die wurde mal durch meinen Vater vom Gehäuse befreit :mrgreen: und als "Solo"-Wanduhr in den Flur gehangen.
Dort tickte sie seit ich denken kann (1969, gut, da konnte ich sicher noch nicht denken :biggrin: ), bis sie nach der Wende (so ca. 1995) gegen ein neues, elektrisches
Pendel-zeitmeßgerät ausgetauscht wurde. Nun habe ich mich, angeregt durch diesen Fred, wieder daran erinnert, daß die Uhr nebst alten Gehäuse auf dem Boden, noch existent ist.
Ich habe mir vorgenommen, das Teil in seiner Gesamtheit wieder zum Leben zu erwecken. Leider ist bei der damaligen Umbauaktion die Klöppellage zur Tonerzeugung abhanden gekommen.
Weiß jemand, wo man sowas bekommen könnte?

Aber seht selbst:

Dateianhang:
IMG_20170111_212957.jpg

Dateianhang:
IMG_20170111_212821.jpg

Dateianhang:
IMG_20170111_212903.jpg

Dateianhang:
IMG_20170112_071457.jpg

Dateianhang:
IMG_20170112_071547.jpg

Dateianhang:
IMG_20170112_071558.jpg

Dateianhang:
IMG_20170112_071642.jpg


Hier mal ein Bild aus dem Netz, wie sowas richtig aussieht:

Dateianhang:
uhrwerk2.jpg


Grüße aus Thüringen
Pet


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 17:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Klappe doch die 3 Klöppel vom letzten :fotos: einfach mal runter :gruebel: :nixweiss: :zustimm:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
@UlliD: :confused:
Das letzte Bild ist nicht meine Uhr :( , leider, steht aber darüber :P

Grüße aus Thüringen
Pet

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 18:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: sorry, überlesen :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Moin Pet,
eine Mauthe habe ich auch, scheint aber etwas jünger als deine zu sein und hat auch ein anderes Uhrwerk.
Wenn du trotzdem ein paar Bilder brauchst, sach Bescheid.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 20:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Die Schlagwerkhämmer bekommst Du bei SELVA - die Hammerstiele wirst Du Dir aus Messingrundmaterial/draht selbst biegen müssen. Vorausgesetzt das die restlichen mechanischen Komponenten und vor allem die Schlagwerkwellen noch vorhanden sind.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
@Luse: Bilder sind immer gern gesehen, ist ja meine erste alte Uhr, die ich aufarbeiten möchte; ansich einfache Technik (wie MZ :P ), aber Fehler kann man trotzdem machen.

@ Feuereisen: Danke für den Link mit den Hämmern, das hilft schonmal; leider fehlen aber auch die Wellen und die (ggf. ?) daran verbauten Betätigungen. Deshalb wären
Bilder ganz gut, um die Funktion verstehen zu können um ggf. was nachzubauen.

Grüße aus Thüringen
Pet

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 22:40 
Offline

Registriert: 23. November 2015 11:45
Beiträge: 238
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
Feuereisen hat geschrieben:
Okay Pendeluhren...
Irgendwo hier im Fundus lungert noch ne "Tochteruhr" rum... hat aber kein Pendel und fällt somit raus.
Also gibt es hier die Großmutteruhr - ein Regulator mit Münstergong Einfachschlag aus den 30 ern. Komplett gereinigt und geölt, Pendelfeder ersetzt - funktioniert aber trotzdem nur sporadisch (je nach Witterung) :

Dateianhang:
DSCI2724.JPG


Und die Urgroßmutteruhr 2,?? m hoch, mit Zweiklangschlag von ca. 1910. Teilzerlegt, gereinigt und geölt - vor ca. 15 Jahren - seit dem durchweg in Funktion :

Dateianhang:
DSCI2722.JPG



Hallo Feuereisen, wie geil ist das denn, ich habe hier dieselbe Schreibtischlampe, einen sehr ähnlichen Schreibtischstuhl, daneben eine sehr ähnliche Schreibmaschine allerdings ohne den breiten Einzug, daneben dieselbe MZ-Tasche die Du vor dem Tisch stehen hast und fast die gleiche Standuhr, allerdings nicht neben dem Schreibtisch. :mrgreen: 8)
Solche alten Uhren finde ich ja generell auch ziemlich klasse. Leider ist mir bisher noch keine solche Pendeluhr für den Haupt-und Nebenuhrenbetrieb zugelaufen....
viele Grüße,
Victor

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 01:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Vieles Dinge die noch vor einigen Jahren auf dem Sperrmüll/Schrottplatz gelandet sind... musste man nur einsammeln. Die Uhr ist allerdings ein Familienerbstück. Heute findet man kaum noch etwas - aber das Haus ist auch voll... :wink:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 18. Januar 2017 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Hallo Pet,
hier sind ein paar Bilder, hat ein bisschen gedauert, die böse Influenza....

Dateianhang:
Uhr_1.jpg


Dateianhang:
Uhr_2.jpg


Alles was hier gelb ist bewegt sich, wenn das Läutewerk läutet.
Und natürlich der Federantrieb.
Dateianhang:
Uhr_3.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 18. Januar 2017 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo Luse,

erstmal vielen Dank für die Bilder ! Was ich leider nicht erkenne, wie die Wellen vom Uhrwerk betätigt werden.
Ich habe da mal das eingekreist, was mir unklar ist. 1. Dieser Draht/Drähte und wie/von was werden die Wellen
gedreht. Ich hoffe Du weißt, was ich meine.

Dateianhang:
Uhr_1-1.jpg


Grüße aus Thüringen
Pet

P.S. Mir geht es um die Wellen, auf die außen dann die Klöppel geschraubt werden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 18. Januar 2017 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Hallo Pet,
hier auf dem Bild siehst du das besser:

Dateianhang:
Uhr_4.jpg


Hier ist ein bisschen erläutert, bin kein Uhrmacher, die Namen sind sicher falsch.
Die grünen Balken sind die Stellen der Kraftübertragung.
Dateianhang:
Uhr_5.jpg



Wenn du noch Fragen hast, die Uhr liegt neben mir, die Kamera auch....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 18. Januar 2017 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo Luse,

Du bist genial :zustimm: :respekt: :tanz:
Wenn du jetzt noch 1-2 Bilder seitlich machen könntest, auf denen man sieht, wie die Drähte gebogen sind,
in welchen Winkel sie etwa in der Welle stecken und vieleicht mit einem Lineal, wie groß/lang/breit die Rundungen der
Drähte sind. :lupe: :gut:

Was Du als "Feder Läutewelle 1 und 2" bezeichnest, ist wohl nur ein Anschlag? Bei Läutewelle 1 schlägt die Feder außen auf
und bei Welle 2 innen (außen und innen bei der Biegung der Feder)?

Grüße aus Thüringen
Pet

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 27. Januar 2017 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Pet hat geschrieben:
Hallo Luse,

Du bist genial :zustimm: :respekt: :tanz:
Wenn du jetzt noch 1-2 Bilder seitlich machen könntest, auf denen man sieht, wie die Drähte gebogen sind,
in welchen Winkel sie etwa in der Welle stecken und vieleicht mit einem Lineal, wie groß/lang/breit die Rundungen der
Drähte sind. :lupe: :gut:

Was Du als "Feder Läutewelle 1 und 2" bezeichnest, ist wohl nur ein Anschlag? Bei Läutewelle 1 schlägt die Feder außen auf
und bei Welle 2 innen (außen und innen bei der Biegung der Feder)?

Grüße aus Thüringen
Pet


Hallo Luse,
darf ich nochmal nachfragen, wegen den Bildern :floet: :ill: :versteck:

Grüße aus Thüringen
Pet

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 27. Januar 2017 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Sicher, die Uhr steht sowieso.
Ich nutze die Uhr auch als Timer, wenn die Uhr stehen bleibt (alle 7 bis 8 Tage) muss ich die Zimmerpflanzen gießen. :mrgreen:

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Luse hat geschrieben:
Sicher, die Uhr steht sowieso.
Ich nutze die Uhr auch als Timer, wenn die Uhr stehen bleibt (alle 7 bis 8 Tage) muss ich die Zimmerpflanzen gießen. :mrgreen:


Hallo Thomas,

steht die Uhr noch (schon wieder)? :lol:

Ich wage ja garnicht danach zu fragen

Pet hat geschrieben:
Hallo Luse,

Du bist genial :zustimm: :respekt: :tanz:
Wenn du jetzt noch 1-2 Bilder seitlich machen könntest, auf denen man sieht, wie die Drähte gebogen sind,
in welchen Winkel sie etwa in der Welle stecken und vieleicht mit einem Lineal, wie groß/lang/breit die Rundungen der
Drähte sind. :lupe: :gut:

Was Du als "Feder Läutewelle 1 und 2" bezeichnest, ist wohl nur ein Anschlag? Bei Läutewelle 1 schlägt die Feder außen auf
und bei Welle 2 innen (außen und innen bei der Biegung der Feder)?

Grüße aus Thüringen
Pet


:runningdog:

Nichts für ungut :versteck:

Grüße aus Thüringen
Pet

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Hallo Pet,
kein Problem, mache ich morgen.
Ich hatte gewarte, welche Bilder du brauchst und übersehen, dass das ja schon da stand.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Danke ! :ja:

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Hallo Pet,

Bilders sind per e-mail raus.
Sind ein paar MB.


PS: weisst du wie laut diese Uhr schlägt?
Immer.
Auch nachts. :evil:
Ich ziehe mein Läutwerk nie auf.
Ich will ja schlafen.
Nicht dass du mit viel Liebe und Arbeit das Läutwerk reparierst und es nachher nicht aufziehst. :mrgreen:

Falls sonst noch jemand Bilder braucht: PN

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo Thomas,

danke für die Bilder!
Deine Uhr hat ja 2 Sternräder zur Betätigung der Klöppel.
Bei mir ist es nur ein Rad, demnach hat das bei mir beide Klöppel angetrieben ?

Ich interpretiere dein Foto mal so:

Dateianhang:
Detail 1.jpg


- Draht 1 und 2 sind "Anschläge" für die Ausgangslage
- Draht 4 ist verbunden mit Hammerwelle 1 und wird vom Sternrad 1 betätigt
- Draht 3 ist verbunden mit Hammerwelle 2 und wird vom Sternrad 2 betätigt

Ist das soweit richtig?

Wie gesagt, ich habe nur ein Sternrad, aber das kann ja bei richtiger Positionierung der Drähte
beide Klöppel (-gruppe) betätigen. Oder fehlt bei mir etwas?

Dateianhang:
IMG_20170112_221106.jpg


Wegen dem Läuten nachts, da kann man doch sicher einen Hebel ein-/anbauen, der dies verhindert :mrgreen: .
Funktionieren sollte die Uhr nähmlich schon, wenn ich sie schon instandsetze :juggle: .

Grüße aus Thüringen
Pet


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Vermutlich hat deine Uhr kein Zweitonläutwerk, sondern machtn nur Ding, oder Dong.
Meine macht Ding-Dong. :mrgreen:

Ja da ist ein Nachts-Abstell-Hebel dran, aber so ist auch tagsüber Ruhe.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Luse hat geschrieben:
Vermutlich hat deine Uhr kein Zweitonläutwerk, sondern machtn nur Ding, oder Dong.
Meine macht Ding-Dong. :mrgreen:


Ja, nur dann machen 2 Hammerwellen aber keinen Sinn. Nur Ding (oder Dong) geht auch mit einer Welle.
3 Klangstäbe habe ich ja auch.

Grüße aus Thüringen
Pet

P.S. Meine Erläuterungen zur Funktionsweise Deiner Uhr waren richtig?

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Vielleicht unterschiedliche Töne viertel/halbe/ganze Stunde ????

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
ertz hat geschrieben:
Vielleicht unterschiedliche Töne viertel/halbe/ganze Stunde ????


Das geht mechanisch bei der Uhr nicht. Es wird nur eine Welle mit den Sternrädern angetrieben, da kann nicht unterschieden werden.
Meine macht (kann ich sehen, da die restliche Mechanik ohne die Hammerwellen ja funktioniert) einen Halbstundenschlag und dann
den Stundenschlag in der jeweiligen Anzahl.

Grüße aus Thüringen
Pet

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 20:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Pet hat geschrieben:

P.S. Meine Erläuterungen zur Funktionsweise Deiner Uhr waren richtig?



Ja, alles richtig.
Und bei nur 1 stern am sternrad kann dieser beide hämmer betätigen.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo Schraubi,

danke für Deine Antwort. Hast Du auch so eine Uhr, da Du das weißt?
Ich bin über jede Information dankbar :lupe:

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 20:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ich weiß das weil ich uhrmacher bin :-)

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pendeluhr
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 346
Artikel: 1
Themen: 7
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
OK,

das ist natürlich auch eine Möglichkeit :yau: :unknown:

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de