Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 16:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SEL auskleiden
BeitragVerfasst: 3. November 2016 18:01 
Offline

Registriert: 2. September 2010 21:18
Beiträge: 206
Themen: 34
Wohnort: Karlsruhe
Salut zusammen.
Mein alter, leider demolierter, SEL war mit Nadelfilz ausgekleidet. Das fand ich nicht schlecht. Würde das gerne beim ersatz SEL auch tun. Hat das von Euch schon mal einer gemacht? Wie sind eure erfahrungen, welchen Kleber empfiehlt ihr?

Danke schon mal


Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL auskleiden
BeitragVerfasst: 3. November 2016 19:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab meinen mit nem ganz dicken Gummiartigen Kunstleder mit 6 mm Filz drunter ausgekleidet, Sitz, 2teilig an den Rahmen getackert, Seitenteile aus Hartfaserplate nachgefertigt und beklebt, Armlehnen beklebt. Als Kleber hab ich Industrie Kontaktkleber genutzt, ist wie der Patex früher.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL auskleiden
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 20:13 
Offline

Registriert: 3. Januar 2017 17:56
Beiträge: 76
Themen: 3
Bilder: 10
Alter: 68
P-J hat geschrieben:
Hab meinen mit nem ganz dicken Gummiartigen Kunstleder mit 6 mm Filz drunter ausgekleidet, Sitz, 2teilig an den Rahmen getackert, Seitenteile aus Hartfaserplate nachgefertigt und beklebt, Armlehnen beklebt. Als Kleber hab ich Industrie Kontaktkleber genutzt, ist wie der Patex früher.


Gibt es davon ein Foto? Kann ich mir dann besser vorstellen als nur mit der Beschreibung. Bitte....

_________________
Moje57

„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II

TS 250/0 Gespann aus 1976


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj.1976 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL auskleiden
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 21:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
moje57 hat geschrieben:
Gibt es davon ein Foto? Kann ich mir dann besser vorstellen als nur mit der Beschreibung. Bitte....


Leider nein, hab jetzt auch kein Bock im Schneegestöber in die Garage zu dackeln, die Tage mach ich Bilder davon , versprochen. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL auskleiden
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 21:42 
Offline

Registriert: 3. Januar 2017 17:56
Beiträge: 76
Themen: 3
Bilder: 10
Alter: 68
Kein Druck, in ein paar Tagen reicht dicke. Bei uns geht es heute auch noch rund mit Schnee, sollen so 20 cm runterkommen. Die Enkel freuen sich.

Gruß,

_________________
Moje57

„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II

TS 250/0 Gespann aus 1976


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj.1976 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL auskleiden
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 22:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
das habe ich auch noch vor ... mich würden beispielsweise Fotos von den Armlehnen interessieren,
da die bei mir fehlen und ich sie nachbauen möchte. Wie sehen die Grundkörper ohne Polsterung
aus, vieleicht hat ja jemand noch welche im Rohzustand rumliegen ? Eine kleine, bemaßte Zeichnung
würde mir auch schon genügen. :ja: :help:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL auskleiden
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 01:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Fafnir müsste noch zwei rohkörper da haben. Vll kann er ein Foto machen.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL auskleiden
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 14:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
das wäre super ! :gut: vieleicht noch mit ein paar Maßen ... ? :roll: :wink:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL auskleiden
BeitragVerfasst: 30. Januar 2017 17:51 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
Beiträge: 85
Themen: 16
Wohnort: Erfurt
Hallo,

also ich habe den Kofferraum mit Armaflex Matten die selbstklebend sind ausgekleidet Vorteile: relativ stark ca. 20mm, zieht keine Feuchtigkeit und läst sich schnell wieder ausbauen.
und wenn die Werkzeugkiste oder anderes rumrutscht gibt es keine Dellen.
Gruß Steffen


Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL auskleiden
BeitragVerfasst: 30. Januar 2017 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Mach mal bitte ein Bild


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL auskleiden
BeitragVerfasst: 30. Januar 2017 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Moin
den Kofferraum habe ich mit Fussbodenbelag mit Gummirücken ausgekleidet.
Zwei Seitenteile satt auf die Form zugeschnitten, oben je eine schon vorhandene Schraube zur Befestigung, das reicht.
Dann das Bodenteil, das bis zur Klappenöffnung hochreicht, ebenfalls satt zugeschnitten und zwischen die Seitenteile gedrückt.
Sitzt satt und man kanns schnell mal hochnehmen falls nass. Und man kann was lose reinladen ohne dass es beim Fahren Beulen gibt!
Die Armlehnen fand ich nicht so toll, so kastig wie die aussehen. Hab ein PVC Rohr passend zur Kontur des Randes gebogen, geschlitzt und mit Schaumstoff und Kunstleder bezogen.
Lässt sich dann einfach aufschnappen.
Gruss
Carsten


Es gibt Bilder, aber die sind im "Und?? Was macht ihr gerade?" Fred irgendwo in den 1150 Seiten verschollen...

gefunden, seite 265


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SEL auskleiden
BeitragVerfasst: 31. Januar 2017 22:51 
Offline

Registriert: 2. September 2010 21:18
Beiträge: 206
Themen: 34
Wohnort: Karlsruhe
Salut,
ich konnte den alten Filz lösen und habe den mit P....x wieder verklebt. ging gut.


Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de