Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 24. September 2016 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2134
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Hallo Gemeinde

Ich möchte ja im Winter die Auspufanlage meiner Sport um bauen.
Er soll aber nicht wie bei der originalen Replica verlaufen,sondern ich will ihn an die Sport an passen. :P
Deshalb frage ich ma in die Runde , ob nicht einer einen kennt der einen kennt der mir nen paar Fotos
vom verlauf des Krümmers machen kann.
Und zwar brauche ich welche wo ich sehen kann wie er bei dem Seitenstender lang läuft.
Dateianhang:
MZ Skorpion 77.JPG

Dateianhang:
MZ Skorpion Auspuf.JPG

Dateianhang:
MZ Skorpion 76.JPG

Besten Dank im vorraus
Olaf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 27. September 2016 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 153
Wohnort: Vogtland
Buch "Made in Zschopau" Seite 71. Dort kann man es gut erkennen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 27. September 2016 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2134
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Tach PLVI4
Das hab ich leider nicht , und auf den Fotos im www kann man es schlecht erkennen wie der Krümmer beim Seitenständer lang läuft.
Gruß Olaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 27. September 2016 19:56 
Offline

Beiträge: 288
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
[url=https://www.amazon.de/Made-Zschopau-Motorr%C3%A4der-mit-Herz/dp/3937025863/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1475002474&sr=1-4&keywords=zschopau/url]

Kaufen. Lohnt sich!

Gruß, Wladimir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 27. November 2016 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2134
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Ich bin fertig mit dem Umbau
Dateianhang:
MZ Skorpion Auspuf 6.JPG

Dateianhang:
MZ Skorpion Auspuf 7.JPG


:wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2016 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 15
Wohnort: Essen
Alter: 40
Guck mal in mein Fotoalbum!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2016 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2134
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Danke Sven
Hat deine auch son komischen Blechernen klang :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 15
Wohnort: Essen
Alter: 40
Nein hat sie nicht klingt ganz gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 05:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2134
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
:versteck: https://www.youtube.com/watch?v=mUheEjU8IRw
:buhu:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 19:19 
Offline

Beiträge: 7
Wohnort: Vogtland
Alter: 63
Wem die originale Skorpion Replica zu leise ist: Da hilft 1 Loch Dm 8 von hinten gebohrt in jeden Auspuff. Klingt bei mir meines Empfindens nach gut. Mein Kumpel hat gleich 2 gebohrt (hatten wir auch schon einige Bier getrunken) - seine ist deutlich lauter, hat aber seitdem immer TÜV bekommen.

Mfg steven

-- Hinzugefügt: 10. Januar 2017 19:19 --

Wem die originale Skorpion Replica zu leise ist: Da hilft 1 Loch Dm 8 von hinten gebohrt in jeden Auspuff. Klingt bei mir meines Empfindens nach gut. Mein Kumpel hat gleich 2 gebohrt (hatten wir auch schon einige Bier getrunken) - seine ist deutlich lauter, hat aber seitdem immer TÜV bekommen.

Mfg steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 46
Wohnort: Garbsen
Alter: 56
Hallo Olaf,

sieht gut aus. :wink:

Gruß aus Garbsen

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2134
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Nein zu leise ist sie nicht :wink:
nur der Klang ist ein bischen blechern :cry:
Danke Andreas und Gruß zurück :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1764
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Rallye Olaf hat geschrieben:
nur der Klang ist ein bischen blechern :cry:

.......stimmt da fehlt ein bischen Bass. Ansonsten aber chick :yau: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2134
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Und so steht sie nun in meiner Werkstatt
Dateianhang:
MZ Skorpion 78.JPG

Dateianhang:
MZ Skorpion 79.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 16. Januar 2025 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4023
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Aktuell gibt es wohl einen Bericht über die Replica im aktuellen Tourenfahrer.

https://www.tourenfahrer.de/aktuelle-au ... n-replica/


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 16. Januar 2025 16:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3830
Wohnort: Franken
Danke für den Hinweis, dann muss ich mir die Zeitung wohl mal gönnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 16. Januar 2025 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4023
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Gerade beim Betrachten der Bilder fiel mir auf, das die Sport unter dem Scheinwerfer wohl ein Standlicht hat. Ich kenne das Standlicht nur oberhalb des Scheinwerfers. Welches BJ ist diese Sport?


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2134
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Hallo Dieter

Ich hatte den Orig. scheinwerfer gegen einen Baugleichen von einer Honda getauscht.

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
MZ Skorpion 75.JPG

Der Umbau war einfach da alles baugleich war,zumal der von der FZr einfach besseres Licht machte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 29. Januar 2025 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4023
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Das Problem mit den alten Scheinwerfern haben leider viele ältere Motorräder. Irgendwann lässt die Lichtleistung leider nach.
Und nein, der Scheinwerfer ist nicht von Honda. Eine Verkleidung mit dieser Lampenform wurde bei unterschiedlichen Motorrädern und Herstellern verbaut.
Z. Bsp. Honda, Yamaha, Suzuki. Die Verkleidungen sind von Five Stars. Die Firma gibt es leider nicht mehr. Da muss man halt suchen ob man noch Leuchten mit besseren Reflektoren findet. Diese gab es halt mit einem Reflektor oder wie bei der Skorpion mit den 2 Reflektoren.

Bei der Skorpion von Ramona habe ich Gott sei Dank noch einen originalen Scheinwerfer, allerdings ohne Standlicht gefunden. Der war noch nicht verbaut und somit in einem sehr guten Zustand.

Letztes Jahr vor der HU habe ich also den Umbau inklusiver einer größeren Wartung und Putzaktion in Angriff genommen.

Also habe ich ein zusätzliches Standlicht mit Tagfahrlicht verbaut. Ramona gefiel es zwar nicht wirklich. War aber erst mal die einfachste Möglichkeit. Ein zusätzliches Loch für das Standlicht in die Lampe zu bohren habe ich mich nicht getraut. Dazu war der Innenaufbau der Leuchte leider etwas zu ungleich.
Also habe ich eine kleine flache Platte gefertigt auf die ich die Leuchte montiert habe und diese an den beiden unteren Halteschrauben der Verkleidung zwischen dem Rahmen und der Verkleidung montiert. Ist also jederzeit problemlos rückbaubar. Die Verkabelung war auch recht einfach. Sie konnte im Vorbau einfach abgegriffen werden.

Bild


Bild


Bild


Gruß
Dieter


Zuletzt geändert von Dieter am 3. Februar 2025 08:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 08:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 555
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Rallye Olaf hat geschrieben:
Ich hatte den Orig. scheinwerfer gegen einen Baugleichen von einer Honda getauscht.


Würde mich interessieren, welches Modell das gewesen ist. Honda hatte zwar, wie fast alle in den 80ern, Scheinwerfer mit Trapezform, aber soweit mir bekannt nicht mit den Maßen.
Bisher konnte ich nur Modelle von Yamaha, Suzuki, Bimota und MZ finden, die eine der vier Scheinwerfervarianten mit dem Gehäuse hatten.

-- Hinzugefügt: Mo 3. Feb 2025, 08:10 --

Dieter hat geschrieben:
Also habe ich ein zusätzliches Standlicht mit Tagfahrlicht verbaut. Ramona gefiel es zwar nicht wirklich. War aber erst mal die einfachste Möglichkeit.


Habt ihr mal im Zubehörhandel nach Blinkern mit Standlichtfunktion geschaut. Das wäre genauso einfach und optisch gefälliger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2134
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Ich hatte mich verschieben
Es war die Yamaha fzr :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4023
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Honda

Dateianhang:
Honda.jpg



Die Lösung mit dem Standlicht in den Blinkern ist so gar nicht meins. Dann lieber so.


Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 16:04 
Online

Beiträge: 1241
Wohnort: Wuppertal
Dieter hat geschrieben:
Honda...


Das ist dann aber wahrscheinlich keine Honda Lampe, sondern gehört zur Nachrüstverkleidung. Die Honda Sevenfifty ist serienmäßig ein Nakedbike mit Rundscheinwerfer.

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 17:03 
Offline

Beiträge: 485
Die Skorpion hat den italienischen TRIOM 400032 verbaut, der saß u.a. auch in der 11er Quota.

Sucht man nach der TRIOM Nummer gibts Infos satt:

http://www.thisoldtractor.com/moto_guzz ... _1100.html

https://www.google.com/search?q=triom+4 ... =643&dpr=1

https://www.ntv-forum.de/forum2/index.p ... tID=124547

Europäische Hersteller haben viel an Lampen in Italien zugekauft, sowas findet man bei Bergamaschi:

https://issuu.com/bergamaschi/docs/0223 ... 6/55069931


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 3. Februar 2025 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4023
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Wie schon geschrieben wurde diese Lampe nicht von Honda oder einem anderen Motorradhersteller verbaut, sondern immer von dem Verkleidungshersteller.

Und ja, der Kollege hat die Verkleidung nachträglich montiert. Die Verkleidungen und somit die Lampen stammen von Five Star. Und die gibt es schon länger nicht mehr.

Besten Dank, den Lampenhersteller kannte ich auch noch nicht. TRIOM 400032


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Replica
BeitragVerfasst: 4. Februar 2025 08:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 555
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Ludentoni hat geschrieben:
Die Skorpion hat den italienischen TRIOM 400032 verbaut, der saß u.a. auch in der 11er Quota.


Von Tri.O.M ist aber wirklich nur der Scheinwerfer in der Traveller mit den zwei runden Leuchteneinheiten.
Die originalen FZR H4-Scheinwerfer sind von Koito, genauso wie der von Dieter mit Linse und eckigem Reflektor, der auch in Sport und Replica verbaut ist.

H4: 110-31694
H1/H3: 3gm-84320-40

Für die H4 Standlichtversion gibt es vermutlich eine eigene Nummer, ist aber einfach nur ein Loch in die Unterseite gebohrt. Der Haken zum Kabel einhängen ist auch an der Version ohne Standlicht schon dran.

Danke für den Hinweis auf die Quota. In der Verkleidung hätte ich den Scheinwerfer auf Bildern nicht sofort erkannt. Kommt mit auf meine Liste.

Dieter hat geschrieben:
Die Lösung mit dem Standlicht in den Blinkern ist so gar nicht meins. Dann lieber so.


Ich meinte damit übrigens keine, die die Blinker gedimmt als Positionslicht nutzen. Nur falls du daran dachtest. Das gefällt mir auch nicht.
Ich dachte dabei an sowas:
V1, V2, V3 oder sowas


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt