Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
hans813116964
|
 |
Betreff des Beitrags: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 3. Oktober 2016 16:22 |
|
Beiträge: 186 Alter: 56
|
Hallo zusammen ich habe eine kleine Sammlung für die Schmalkalda Vorsatzgeräten angefangen. Ich bitte euch einmal Bilder von den Zusatzgeräten einzustellen,wenn ihr noch solche Geräte habt, ich fange mal mit dem kleinen Winkelschleifer an Dateianhang: DSCI1782.JPG Dateianhang: DSCI1783.JPG und dann die Motorhacke Dateianhang: DSCI1784.JPG Dateianhang: DSCI1785.JPG MFG Andre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hans813116964 am 3. Oktober 2016 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 3. Oktober 2016 17:37 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Ich habe im Keller dieses Teil entdeckt. Es ist eine kleine Drechselbank mit der Bohrmaschiene als Antrieb.
Gruß, Simon
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 3. Oktober 2016 18:43 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
die Drehselbank habe ich für das vorgängersystem, da ist der Spannhals dünner...
Für die Schmalkalda habe ich einen Bandschleifer den ich mal probeweise an den schleifbock gehangen habe und irgendwo glaube ich noch einen Hobel...
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 3. Oktober 2016 18:52 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Es gibt unterschiedliche Hälse bei DDR Bohrmaschinen? Na gut, dann kann es natürlich sein, dass die Drechselbank doch nicht für die Schmalkalda ist. Ich habe das Ding nie ausprobiert.
Grüße, Simon
|
|
Nach oben |
|
 |
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 3. Oktober 2016 19:00 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
Das Drechseldingens ist für die Multimax. Zu erkennen an dem Kürzel 250. Die Mansfeld HB10-1 geht auch. Beide Systeme haben Spannhals 40mm.Die großen hatten 42mm.
Zuletzt geändert von TeEs am 4. Oktober 2016 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
atze-15
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 3. Oktober 2016 19:05 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: 98693 Ilmenau Alter: 70
|
hi, ich glaub die Smalcalda hatte 43mm Spannhals und bei der Multimax war der Spannhalsdurchmesser kleiner.
Zuletzt geändert von atze-15 am 3. Oktober 2016 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 3. Oktober 2016 19:06 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Ah, danke. So eine Multimax habe ich auch noch.
Wahrscheinlich ist dann dieser Ständer auch dafür.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 3. Oktober 2016 21:31 |
|
Beiträge: 4181 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
Oh cool, da muss ich morgen mal Bilders machen. Ich habe einen Exenterschleifer, Kreissäge und Winkelbohrer. Die Maschine dafür natürlich auch. Ist schon spannend, was es so alles gab für die Bohrmaschine und noch interessanter, sind die Preise was die Zusatzteile gekostet haben.
Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 4. Oktober 2016 07:11 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
atze-15 hat geschrieben: ich glaub die Smalcalda hatte 43mm Spannhals Ich dachte wie gesagt 42, kann aber auch 43 gewesen sein. Ich mess demnächst mal nach.Bei den Bohrständern gab es welche, die hatten den großen ø und im Lieferumfang war ein dünner, geteilter Kunstoff-Reduzierring. Dadurch gingen die für beide Systeme.
Zuletzt geändert von TeEs am 4. Oktober 2016 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkarren Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 4. Oktober 2016 08:33 |
|
Beiträge: 302 Wohnort: Rhinow
|
Dateianhang: IMG_1804.JPG Schlagbohrvorsatz. Der Spannhalsdurchmesser ist 43 mm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico77
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 4. Oktober 2016 18:40 |
|
Beiträge: 110 Wohnort: Großenhain Alter: 47
|
Auch noch paar Dinge inner Garage liegen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hans813116964
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 5. Oktober 2016 19:07 |
|
Beiträge: 186 Alter: 56
|
Hallo hier der Winkelbohr vorsatz Dateianhang: DSCI1789.JPG mfg andre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pet
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 6. Oktober 2016 14:30 |
|
Beiträge: 347 Wohnort: Waltershausen Alter: 56
|
dr.blech hat geschrieben: Ah, danke. So eine Multimax habe ich auch noch.
Wahrscheinlich ist dann dieser Ständer auch dafür. Hallo, der Ständer ist von der Schmalkalda, habe ich auch  . Grüße aus Thüringen Pet
|
|
Nach oben |
|
 |
hans813116964
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 7. November 2016 20:06 |
|
Beiträge: 186 Alter: 56
|
Hallo zusammen Ich habe heute einen Hobel bekommen, leider ist der Riemen defekt Dateianhang: DSCI1835.JPG mfg Andre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 8. November 2016 08:07 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
hans813116964 hat geschrieben: Ich habe heute einen Hobel bekommen, leider ist der Riemen defekt Da das sicher ein Standardriemen ist, sollte das kein wirkliches Problem sein. In der Größe kostet der wahrscheinlich keine 10€.
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 8. November 2016 10:00 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
die Geräte sehen schwer danach aus als wären "Kundschafter des Friedens" in die Konstruktion bei Metabo eingedrungen.  Erinnert alles doch sehr an METABO - Multitool
Zuletzt geändert von muenstermann am 8. November 2016 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 8. November 2016 21:26 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Andersrum wird ein Schuh draus!
|
|
Nach oben |
|
 |
atze-15
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 8. November 2016 21:33 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: 98693 Ilmenau Alter: 70
|
dr.blech hat geschrieben: Andersrum wird ein Schuh draus! Denk ich auch, atze
|
|
Nach oben |
|
 |
Rapala
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 23. November 2016 20:40 |
|
Beiträge: 1
|
Ich wußte ja nicht,wieviel Zubehör es für das Teil gab.Einfach super
|
|
Nach oben |
|
 |
hans813116964
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 23. November 2016 20:50 |
|
Beiträge: 186 Alter: 56
|
Hallo zusammen es gab noch viel mehr , Rasenmäher Oberfräse Bandschleifer Tischkreissäge ich sammle noch MFG Andre
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 23. November 2016 20:55 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 23. November 2016 21:21 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
... ich habe Heckenschere... 
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 23. November 2016 21:21 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 23. November 2016 21:29 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 26. November 2016 17:36 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
Bei mir auch noch im Einsatz und im originalen Bohrständer. Dateianhang: WP_20161126_17_12_08_Pro[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 26. November 2016 17:42 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Mit soner Handkreissäge von Metabo hat ein Freund sich mal fast das Bein abgeschnitten, da hat sich die Säge von der Bohrmaschine gelöst und ist abgegangen. 10 Wochen Krankenhaus.  Seit dem hab ich ne Abwersie gegen diese Anbaugeräte.
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 28. November 2016 22:17 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Heut war ich mal wieder in der Garage und wollte Alu zu Staub machen. Dabei fiel mir ein, dass ich doch irgendwo noch so eine biegsame Welle für die Bohrmaschine habe. Da sind Fettnippel dran also muss es aus der Zone stammen. Ich wollte sie auch gleich benutzen aber es löste sich ständig der Fräser aus dem Bohrfutter. Fehlt da vielleicht ein Teil zwischen dem Bohrfutter und der Welle? Es sieht da so leer aus. Auch verstehe ich den Sinn dieses langen Gewindes auf dem das Bohrfutter sitzt nicht. Je weiter ich das Futter draufdrehe desto weniger öffnet sich logischerweise das Futter. Kann mich mal bitte jemand aufklären?
Grüße, Simon
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sch.raube
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 28. November 2016 22:28 |
|
Beiträge: 752 Wohnort: niederschlesien Alter: 68
|
die vorderen beide teile auf deinem bild werden fest gegeneinandergeschraubt, diese halten nur die 3 spannbacken mit den federn zusammen und bleiben immer fest zusammen. das eigentliche festklemmen des werkzeuges geschieht dann indem du dann das gesammte vorderteil auf der welle mit dem loch aufschraubst, durch das loch kannst du noch einen dorn zur besseren handhabung/wellenarretierung beim spannen stecken . so sollte es gehen! gruß wolfgang
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkarren Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 29. November 2016 09:50 |
|
Beiträge: 302 Wohnort: Rhinow
|
Passt da kein Bohrfutter ran, bei dem man die Backen mit einem Bohrfutterschlüssel festziehen kann?
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 29. November 2016 15:52 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Ah, vielen Dank!
Bei einem Bohrfutter in Normalgröße wäre doch dann der Vorteil des geringen Platzbedarfs dieses Bohrfutters dahin.
Grüße, Simon
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 29. November 2016 21:17 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: Brandenburg Alter: 51
|
smokiebrandy hat geschrieben: ...Heckenscherenaufsatz... ...aus der Konsumgüterproduktion des ehemaligen VEB IFA Getriebewerk Brandenburg 
|
|
Nach oben |
|
 |
hans813116964
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 24. Dezember 2016 13:09 |
|
Beiträge: 186 Alter: 56
|
Hallo zusammen Die Pandelhubstichsäge für 345,00 Ost Mark !! # Dateianhang: DSCI1869.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ektäw
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 24. Dezember 2016 15:40 |
|
Beiträge: 707 Wohnort: Mecklenburg
|
Hallo,
Heckenschere gerade entsorgt. Bohrständer steht noch.
Frohe Weihnachten!
|
|
Nach oben |
|
 |
hans813116964
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 29. Dezember 2016 10:03 |
|
Beiträge: 186 Alter: 56
|
Hallo zusammen die einfache Stichsäge Dateianhang: DSCI1882.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 29. Dezember 2016 19:01 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
Ich habe eine Smalcalda SBM 13.2 - leider fehlt noch der Bohrständer und vielleicht ein Winkelbohrvorsatz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 12. Januar 2017 16:20 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
Den passenden Bohrständer konnte ich mittlerweile auch kaufen - laut Verkäufer ein DDR-Produkt, konnte aber keine Herstellerzeichen finden.
Kann jemand was zu dem Bohrständer sagen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 13. Januar 2017 07:37 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
Ich hätte genau so einen abzugeben, allerdings in beige. Falls Interesse besteht...
|
|
Nach oben |
|
 |
KarlHeinz2000
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 13. Januar 2017 10:40 |
|
Beiträge: 170 Wohnort: Stuttgart
|
Ja der Bohrständer ist Friedensware, gab es aber auch mit Proxxon Aufkleber. Die Eska Schrauben verraten dann die wahre Herkunft...
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 13. Januar 2017 14:47 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8831 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
meine Smalcalda habe ich 1985 im "Haus der 1000 Dinge" in Borna gekauft, das Geld dafür brachte mein, vorher verkaufter, SIMSON Star ... 560,00 Mark der DDR war der Erlös. Es sind damals nur drei Stück zu verkaufen gewesen und ich hatte eine ergattert, heute nutze ich sie eigentlich nur noch, fest eingespannt, für Schleif - und Polierarbeiten. Die Klemmschelle, Stichsäge, Bohrständer und Kreissägevorrichtung habe ich mir dann nach und nach dazu gekauft. Die Halterung auf dem Foto mit Bohrmaschine ist selbstgebaut, die haben wir im Betrieb angefertigt - aber nur für die guten Kollegen ...  Dateianhang: Smalcalda 02.jpg Dateianhang: Smalcalda 01.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 13. Januar 2017 16:25 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Ostkarren Fan hat geschrieben: Dateianhang: IMG_1804.JPG Schlagbohrvorsatz. Der Spannhalsdurchmesser ist 43 mm. Den Schlagbohr Vorsatz habe ich auch, geht super 
|
|
Nach oben |
|
 |
hans813116964
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 7. Januar 2021 20:54 |
|
Beiträge: 186 Alter: 56
|
Hallo zusammen , habe wieder was neues mann beachte , eine SBM 500 /4 4400 u/min gibt es heute nicht mehr Dateianhang: $matches[2]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TomAtWork
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 7. Januar 2021 21:38 |
|
Beiträge: 151 Wohnort: Schorfheide Alter: 55
|
Ja, die 500er. Das war meines Wissens nach auch nur eine 480er mit grünem Gehäuse, bei der zur weiteren Abstufung einen Schalter mit Diode zusätzlich eingebaut hat. Dieser "Halbwellenbetrieb" war bei Geräten beliebt und auch wieder nicht. Beim Lötkolben war es ok, um die Temperatur bei Ungeregelten etwas zu senken. Bei der HBM war es Mist, weil halbe Welle auch halbe Leistung. Und die 500er war dann auch noch ziemlich teurer als die 480er Maschine.
Bohrmaschinenvorsätze wurden zum Teil auch selbst gebaut/erfunden. Bei uns in der E-Werkstatt existierte ein Vorsatz um eine Hydraulikpumpe anzutreiben. Das Ganze auf einem Handwagen montiert. Wozu? Damit wurden Kabelschuhe oder Hülsen auf bis zu 300mm2 Aluadern verpresst.
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 7. Januar 2021 21:54 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Hab gerade vor kurzem eine unbenutzte Schmalkalda geschenkt bekommen, mein Vater hatte mal die Heckenschere und den Bohrständer dafür. Hat er beides entsorgt... Hätte er das mal gewusst...
|
|
Nach oben |
|
 |
jot
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 7. Januar 2021 22:01 |
|
Beiträge: 963 Wohnort: lucka Alter: 52
|
moin,
ich habe den mist vor kurzem, nach jahrelangem rumliegn, entsorgt.
fühlt sich gut an...
jot
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordmann 0815
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 8. Januar 2021 09:18 |
|
Beiträge: 384 Wohnort: Mandal/Norwegen Alter: 63
|
 war eigentlich nur ueberteuerter Schrott... 
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 8. Januar 2021 09:49 |
|
Beiträge: 1258 Wohnort: Thurgau
|
Ich kenne die Smalcalda Bohrmaschine mit mechanischem Zweiganggetriebe und Schlagbohrfunktion. Um die zu aktivieren, war oberhalb des Bohrfutters ein kleiner Metallknopf im Gehäuse. Reindrücken = Schlag, zum deaktivieren Bohrfutter axial drücken und linksrum drehen. Das Futter ging bis 13 mm. Als Zusatzgerät gab es noch die Knabber oder Nibbler, hergestellt im VEB Kupplungswerk Dresden, in der Konsumgüter-Abteilung gleich neben dem Prüfstand für die Schiffskupplungen...
|
|
Nach oben |
|
 |
mario l
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 8. Januar 2021 13:26 |
|
Beiträge: 813 Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ Alter: 57
|
krocki hat geschrieben: Ich kenne die Smalcalda Bohrmaschine mit mechanischem Zweiganggetriebe und Schlagbohrfunktion. Um die zu aktivieren, war oberhalb des Bohrfutters ein kleiner Metallknopf im Gehäuse. Reindrücken = Schlag, zum deaktivieren Bohrfutter axial drücken und linksrum drehen. Das Futter ging bis 13 mm... Genau so eine befindet sich auch bei mir bis heute immer wieder mal im Einsatz. Und damit keiner auf dumme Gedanken kommt ist sie in einem 0815-BOSCH-Koffer verstaut lg mario
|
|
Nach oben |
|
 |
hans813116964
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 8. Januar 2021 19:48 |
|
Beiträge: 186 Alter: 56
|
Hallo zusammen hier noch der Pneumatische Bohr und Meisselhammer BHA 26 von Smalkalda Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: IMG-20210108-WA0000.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 8. Januar 2021 19:59 |
|
Beiträge: 14663 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Der Knochenbrecher..schlimmes Gerät
|
|
Nach oben |
|
 |
der-Schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: Bilder Schmalkalda Bohrmaschine Verfasst: 9. Januar 2021 08:36 |
|
Beiträge: 331 Wohnort: 57482 Wenden Alter: 60
|
Danke für eine weitere Erweiterung des Horizonts, was es nicht alles gab/gibt...... Jetzt muss ich mal den Wessi raus hauen, ich bin immer wieder fasziniert was "ihr da drüben" alles gebaut habt, so etwas von nachhaltig, eine Maschine für zig Anwendungen. Und das meine ich echt ernst, meinen tiefen Respekt! Deswegen fahre ich ja auch MZ 
|
|
Nach oben |
|
 |
|