Beiträge: 884 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
Hallo zusammen,
auch wenn es dieses mal wieder ohne die MZ los geht und ich natürlich auch das Yamaha Forum belästigen könnte, so möchte ich dennoch meine Planung und später auch Bilder meiner kommenden Tour, hier bei uns einstellen. 1. Kennen mich schon ein paar Leute hier, 2. haben mir all die anderen Foren gezeigt, dass ich mich hier am Wohlsten fühle und 3. über die hiesige Plattform schon wunderbare treffen durch die geplanten Touren stattgefunden haben und ich die besten Tipps und damit Erfahrungen sammeln konnte.
Nachdem es also im letzten Jahr gute 5600Km durch den nord/westlichen Teil Europas ging (Niederlande, Belgien, Frankreich, England, Schottland, Irland) soll es in diesem Jahr in den Süd-Westen gehen.
Zum Glück habe ich die wahrscheinlich beste Freundin der Welt, denn dank Ihr haben wir beide einen Wunderbaren Kompromiss gefunden: Alle 2 Jahre plane ich meinen Urlaub allein, also natürlich mit dem Motorrad (Ich bequatsche sie schon seit Jahren, auch endlich ein Schein zu machen) in diesem Jahr wäre also eigentlich die Familienreise an der Reihe. Und das ist sie auch!
Im Sommermonat Juli haben wir drei (Perle, Sohnemann und ich), sowie die Schwiegereltern + Schwägerin und Freund ein Haus in Empuria Brava, Spanien gemietet.
Da der kleine erst 2 Jahre, bzw. bis dahin 2,5 Jahre alt ist, werden meine Freundin und er dorthin fliegen. Der Rest mit Auto, samt Boot, fahren. Ich für mein Teil konnte es jedoch allen verkaufen, selbst mit der XT zu fahren. Das Haus ist für 3 Wochen unser, wobei meine kleine Familie "nur" die letzten beiden Wochen da sein wird. Ich plane meinen Urlaub für 3 Wochen, wovon ca. 10 Tage für den reinen Aufenthalt gedacht ist. Der Rest ist für Hin - und Rückreise reserviert.
Nun sitze ich also wieder vor der motoplaner Seite und studiere die Länder, Wege und groben Bereiche, die es lohnt zu sehen. Meine Tour steht nicht zu letzt auch dank allgäumz bereits bis zum Gardasee, auch wenn ich dadurch auf Großglockner und das Matterhorn verzichten muss, weil es schlicht nicht auf dem Weg liegt. Dafür werde ich übers Stilfser Joch fahren, welches auch etwas besonderes sein wird. Die Übersicht bis dahin werde ich die kommenden Tage hier zeigen. Für mich steht auch fest, dass ich an die Küste möchte, um dann später an Nizza, Monaco, Saint-Tropez und Co. vorbei zu kommen. Jedoch verlässt mich um den Bereich nach dem Gardasee die Orientierung. Mit anderen Worten: Was lohnt es sich ab Gardasee bis an die Côte d'Azur zu sehen, bzw entlang zu fahren? In diesem Bereich liegt u.a. die Provence und der Bereich um Genua. Ungern möchte ich dort an Highlights aus Unwissenheit vorbei fahren.
Zur Orientierung: Ich plane Tagesetappen von 250-300Km. Damit bin ich auf all meinen Touren bestens ausgekommen.
Natürlich habe ich mich auch schon über Reiseführer und Internet schlau gemacht. Doch dort stehen meist nur Dinge, bei dem sich alle sicher sind, dass sie dem Touristen genug Geld aus der Tasche ziehen können und die völlig überlaufen sind.
Mir geht es um echte/eigene Erfahrungen, die ihr mir vielleicht verraten könnt. Welche Gegend sollte ich meiden, welche bereisen? Wo lohnt sich unbedingt ein Halt und wo kann ich getrost im vorbeifahren winken?
Bei meiner England/Irland Tour, hat mir Daniel1175 und besonders erwähnenswert, die seite von svendura.de mehr als geholfen. Dank den beiden wurde die Tour unvergesslich.
Der Rückweg steht im übrigen noch vollkommen offen. Ich denke aber, dass nachdem ich auf dem Hinweg die Küste bereist habe, es auf dem Rückweg durchs Hinterland gehen soll. Kleine Dörfer, abseits der Touristengegenden, die ich dann bereits von Monaco und co. kenne.
Ich bin auf eure Ideen/Vorschläge sehr gespannt und hoffe auf eine schöne Planung mit dem Ergebnis, noch schönere Bilder zeigen zu können.
Im Sommermonat Juli haben wir drei (Perle, Sohnemann und ich), sowie die Schwiegereltern + Schwägerin und Freund ein Haus in Empuria Brava, Spanien gemietet.
Wie geil. Vieleicht sehen wir uns, wir fahren seit 2008 regelmäßig dort hin. Wann genau seid Ihr dort? Und wo genau? Für die Anreise kann ich Dir nicht wirklich viele Tipps geben, wir fahren immer mit der Dose. Aber, wenn es sich einrichten läßt plane die Eigenanreise per Mopped über Banyuls-sur-Mer bis El Port de la Selva und von dort Richtung Roses. Dann hast Du schonmal eine wunderschöne Küstenstraße und Serpentinen in einer Tour. Die Strecke ist traumhaft. Zu der Gegend vor Ort kann ich Dir mehr Tipps geben, sowohl für die Familie, zum Ort, als auch zu ein paar lohnenswerten (teils auch Offroad) Zielen. 10 Tage vor Ort sind sportlich, die reichen bei weitem nicht aus um die wunderschöne Gegend dort ausgiebig zu erkunden.
Beiträge: 884 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
Hey Andreas,
Das klingt ja wirklich super!
Mit dem Tipps vor Ort, da werde ich sicher noch auf dich zurück kommen und wer weiß, vielleicht sieht man sich sogar. Wo genau muss ich nochmal gucken. Ist mein 1. Mal und ich kenne nur den namen des Ortes. Weiteres per PN.
Werde nachher mal deine Idee mit der Zufahrt im motoplaner checken.
... Und das mit dem offroad klingt sogar am besten
Das sind grob 75 km für diese Teilstrecke. Du solltest locker 2-2,5 Std. einplanen. Ohne Pausen. Aber mit Kurven. Ohne Ende. Beginnend in Frankreich direkt an der Küste entlang bis Port de la Selva (Spanien). Von dort einmal über den Berg hüpfen und Du bist vor Ort.
Beiträge: 884 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Das liest sich jetzt schon toll - NEID!
Danke
Andreas hat geschrieben:
Wenn Du fragen zum Ort und/oder der näheren Umgebung hast: frage. In 8 Jahren hat man doch schon ein paar Sachen gesehen.
Ich muss gestehen, meine Schwiegereltern müssen wohl schon beim Bau der Kanäle vor Ort dabei gewesen sein. Nicht weil sie so alt sind, sondern weil sie ebenso wie du schon seit Jahren dorthin fahren . Jedoch sind wir dieses Jahr auch alle mit dabei.
Aber Andreas... Verwirf all deine Pläne und schließe dich mit deinem Mopped, mir an Die Frauen schicken wir shoppen und wir machen die Schotterpisten unsicher
Ich muss gestehen, meine Schwiegereltern müssen wohl schon beim Bau der Kanäle vor Ort dabei gewesen sein.
Na dann hast Du ja die perfekten Fremdenführer direkt vor Ort. Besser gehts nicht.
Knuckle Duck hat geschrieben:
Aber Andreas... Verwirf all deine Pläne und schließe dich mit deinem Mopped, mir an Die Frauen schicken wir shoppen und wir machen die Schotterpisten unsicher
Ja, das wäre cool. An- und Abreise wären mir aber zu aufwendig, die Zeit würde ich lieber in den Pyrenäen verfahren.
Aber Andreas... Verwirf all deine Pläne und schließe dich mit deinem Mopped, mir an Die Frauen schicken wir shoppen und wir machen die Schotterpisten unsicher
Aber Andreas... Verwirf all deine Pläne und schließe dich mit deinem Mopped, mir an Die Frauen schicken wir shoppen und wir machen die Schotterpisten unsicher
Bis zum Gardasee kann ich auch noch ein paar Tipps für die Strecke geben. Kommt nur drauf wie deine grobe Streckenführung aussieht. Stifsler joch unbedingt mitnehmen, geht sogar mit der Emme wunderbar.
Ist mein 1. Mal und ich kenne nur den namen des Ortes. Weiteres per PN.
Ich habe grade durch Zufall ein traumhaftes Video über Katalonien gefunden. Schau es Dir an, es gibt Dir einen kleinen Überblick was Dich dort erwartet. So gegensätzlich und doch so schön. Empuriabrava kommt auch drin vor.
Beiträge: 884 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
Vielen Dank fürs zeigen!
Heute kann ich euch endlich mal einen Teil meiner geplanten Route zeigen. Die erste Etappe wird in Würzburg enden. Dort kann ich bei meinem Cousin übernachten und passt auch mit der Tagesleistung an gefahrenen KM voll ins Bild.
Bis jetzt ist erstmal nur der Weg bis nach Monaco organisiert. Den dritten Teil ab Sonthofen werde ich mit allgäumz verbringen. Von ihm stammt auch die Idee der Tourgestaltung. Danke nochmal.
Andreas... Dein Routenvorschlag wird auch mit aufgenommen. Bin mal gespannt wie es weiter geht. Mehr als 7 Tage für die Hin - und noch besser 6 Tage für die Rückreise darf ich jedoch nicht unterwegs sein. Andernfalls habe ich zu wenig Aufenthalt im eigentlichen Urlaub
Von Monaco bis nach Empuriabrava sind es nochmal 600km. Da hast Du Dir insgesamt einen ganz schönen Ritt vorgenommen. Aber Du kannst ja spontan entscheiden, dauert Dir das alles zu lange fährst Du halt ein Stück Autobahn. Die A9 bzw. AP12 auf spanischer Seite läßt sich recht entspannt fahren (bis auf die Mautstationen in F).
Ich könnte jetzt schon wieder los, habe am WE aber erst für das Ferienhaus angefragt. Mal schauen ob es klappt ....
Beiträge: 884 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
Richtig! Ich schätze auch mal, dass ich ab Marseille einige km auf der Bahn machen werde, obwohl das eigentlich gegen meine Art zu reisen ist. Jedoch ist das ja auch kein reiner Moped Urlaub
Wobei es auf dem hinweg gar nicht so tragisch ist. Der Rückweg müsste kürzer als sieben Tage sein. So hätte ich dementsprechend einen längeren aufenthalt in empuria
Im übrigen, sollte jemand Lust haben mich zu begleiten, auch in Teilen, kann dies gern tun.
Zuletzt geändert von Knuckle Duck am 15. Januar 2017 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Die von mir oben eingezeichnete Route liegt ja (irgendwie) auf dem Weg. Die kannst Du aber auch locker mal als Halbtagestour vom Ferienhaus aus fahren.
Du mußt zurück nach Braunschweig, oder? Das sind 1600 km. Selbst nur über Autobahn würde ICH da mit dem Mopped mindestens 2 Tagesetappen draus machen, wenn nicht sogar 3. Andernfalls dürfte die komplette Erholung schon wieder weg sein. Bei Landstraße, Umwegen und Abstechern brauchst Du elendig länger.
Beiträge: 884 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
Ich mag Autobahnfahren so gar nicht. Aber stimmt schon. Wenn ich den Rückweg in 4 Tagen, also 400Km am Tag mache, dann sollte das passen.
Und ja, ohne Autobahn sind es sogar ziemlich genau 1600Km... Das wird schon alles klappen Zur Not muss die Landesverteidigung halt noch ein/zwei Tage länger auf mich verzichten
Beiträge: 884 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
Geschafft!
Die Tour, also zumindest der Hinweg ist fertig. Andreas, dein Tipp habe ich im groben mal mit Streetview betrachtet und muss sagen, dass die Strecke wirklich traumhaft ist. Aus genau diesem Grund habe ich sie auf dem Hinweg ausgelassen, um sie später zusammen mit der Perle fahren zu können. Zudem sind die letzten beiden Etappen mit jeweils ca. 400Km ganz schön happig, aber man will ja ankommen.
Ich denke, das gibt eine schöne Tagestour, wenn man über den Berg auf die andere Seite, also Richtung Frankreich fährt. Habe vor Ort ja genug Zeit.
Ich konnte es nicht lassen und musste Saint Tropez mit in den Fahrplan aufnehmen. Am Drehort von "Der Gendarm von Saint Tropez, mit Louis de Funes" vorbei zu fahren... Ich würde es mir nie verzeihen
Hier nun also die Tage 6 + 7. So viel vorab: Monaco, Nizza, Cannes, Saint Tropez, ich werde sie hoffentlich alle gesehen haben Viel Spaß beim angucken.
Na bitte! Schaut gut aus, insbesondere die letzten beiden Etappen gefallen mir. Wir sind auch einen Schritt weiter, wenn alles planmässig verläuft werden wir vom 08.07. - 29.07. vor Ort sein.
Beiträge: 884 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
Andreas hat geschrieben:
Knuckle Duck hat geschrieben:
Geschafft!
Na bitte! Schaut gut aus, insbesondere die letzten beiden Etappen gefallen mir. Wir sind auch einen Schritt weiter, wenn alles planmässig verläuft werden wir vom 08.07. - 29.07. vor Ort sein.
Na was soll man dazu sagen??? Ein/Fünf Bier, in der spanischen Abendsonne... Da führt kein Weg dran vorbei
Beiträge: 884 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
Andreas hat geschrieben:
Sodele, unsere Buchungsbestätigung ist dann auch eingetrudelt
Sehr schön!
und ich habe meiner XT am Wochenenden einen neuen Lenker gegönnt. Damit ich Ligurien auch heile durchqueren kann
Andreas hat geschrieben:
In 164 Tagen ist Abfahrt
16,4 Tage und bereits Sommer wären mir lieber keine lust mehr auf winter und die warterei
Bin die ganze Zeit am rätseln, welchen Reifen ich mir hinten drauf packe. Der gleiche Hersteller muss es ja sein, da ich vorne ein Heidenau fahre, oder täusche ich mich da??? Der K60 Scout is super geil, aber auch nur, wenn nen gewisser Anteil Schotter/unbefestigte Wege dabei sein. In Schottland/Irland waren die Straße so rau, dass es quasi als Offroad durchging
Ich fürchte, dass ich nen neuen Scout im Sommer bei all den tausenden Kurven und alpinen Straßen ziemlich runter radieren werde. Aber nen Straßenreifen auf ner Enduro sieht ka.ke aus
Aber ich freu mich auch schon rießig und besonders aufs Bier
... Ich fürchte, dass ich nen neuen Scout im Sommer bei all den tausenden Kurven und alpinen Straßen ziemlich runter radieren werde...
Auf der Africa Twin hatte ich den K60 Scout mal drauf (140er hinten), als ich den nach 8000 km runtergeschmissen habe, war er noch über 1,6 mm. PS: Ich habe keine Blümchen gepflückt
Beiträge: 884 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
Ja, ich denke auch, dass es sicher wieder der Scout wird, auch wenn ich womöglich nur einen 5% Anteil "Gelände" haben werde. Hält ewig und fährt sich gut
Die fetten Jungs aus den Großenduroplattformen loben momentan den Anakee Wild über alle Maßen. Im Vergleich soll sich der Scout eher arg hölzern fahren. Vermutlich wird der Anakee aber nicht die Laufleistungen des Scout erreichen, ansonsten soll der Anakee in allen Bereichen glänzen. Insbesondere auch bei Nässe & Straße. Nützt ja aber alles nix wenn Du auf der Tour einen neuen kaufen mußt, insofern würde ich für Deine Tour vielleicht was nicht so grob profiliertes nehmen. Der Hauptteil der Reise wird ja sehr vermutlich auf befestigten Straßen stattfinden.
Richtig geil! Ich frage mich nur, warum bei der Musik nich wenigstens nen paar Spartaner im video auftauchen
-- Hinzugefügt: 13. Apr 2017 07:01 --
Habe nun übrigens meine Tour doch noch etwas abgeändert. Auf den Hinweis eines guten Bekannten, der die neue Ecke ganz gut kennt, wurden nun weite Teile der Cote d'azur ausgeplant. Stattdessen werde ich nun durch die wunderschöne Provence oberhalb der Cote d'azur fahren. Hier geht's lang
Die Schlucht von Verdon wird wohl mein persönliches Highlight. Deswegen auch der große Schlenker in der Mitte der Etappe.
Beiträge: 884 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
Ich konnte mich irgendwie nich anders entscheiden. Wenn auch nicht ideal, ist die Entscheidung für die Spanien-Tour wieder auf den Heidenau K60 Scout als 140er gefallen. Vorn ist er schließlich auch noch drauf und relativ neu. Er hat mich schon in Schottland und Irland nie im Stich gelassen und sieht eigentlich jetzt nach Knapp 9000 Km immer noch brauchbar aus. Testurteil: Mehr als zufrieden. Warum also mit was neuem experimentieren?
übrigens letztens im WDR wieder ein Reisebericht der Sendung "Wunderschön!" gesehen. Sind durch Frankreich mit nem Boot den Canal du Midi entlang gefahren, bis sie auf der Aude an Carcassonne vorbei gekommen sind. Die Stadt hat mir gefallen und kommt auf die Tourenliste für den Rückweg
Die Rücktour steht nämlich noch gar nicht und ich muss mich so langsam mal inspirieren lassen.
Beiträge: 884 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
Meine lieben Leute,
so langsam geht es in die heiße Phase, denn gestern in einem Monat soll es schon los gehen! Leider ereilte mich heute die Nachricht, dass sich bereits schon bei der 1. Übernachtung ein Problem auftut. Ursprünglich wollte ich bei meinem Cousin + Frau im Gästezimmer übernachten. Wegen eigenen kurzfristigen Planungen der beiden wird daraus nun nix mehr
Da ich mich da aber noch in Deutschland befinde und damit die Dichte der Hilfsbereiten Foristi wesentlich größer ist, würde ich gern um ein Schlafplatz für eine Nacht bitten. Dank dem lieben allgäumz werde ich die 2. Nacht in der Nähe von Kempten im Allgäu auf einem Zeltplatz verbringen, um mit ihm am nächsten in Richtung Gardasee zu starten.
Wer kann sich also einem Durchreisenden erbarmen und ihm um Umkreis WÜRZBURG, WERTHEIM, TAUBERBISCHOFSHEIM ein Sofa/Gästezimmer, Wiese oder feinem Zeltplatz vom 06.07. auf den 07.07.2017 (Do-Fr) zur Verfügung stellen/empfehlen?
SPOILER:
Auch wenn ich ohne MZ unterwegs bin Dem Gastgeber werde ich versuchen, 2 Flaschen edelstes Wolters Bier zu transportieren
Beiträge: 884 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
Na ich hoffe mal, dass sich jemand findet. Ansonsten wird es ein Zeltplatz irgendwo. Klappte sonst in Europa auch immer irgendwie Nur solang ich in Deutschland verweile kann man den Abend ja noch mit Benzingesprächen und Menschen aus der Forengemeinde verbringen, bevor nicht nur das Land, sondern auch die Menschen fremd und neu werden.
Ich bin auch ab und zu gerne in Andalusien unterwegs. Wirklich schön dort. Aber unter den Umwelteinflüssen leidet mein Auto immer sehr stark. Deswegen benutze ich einen hochwertigen Autowachs. Dazu schaue ich mir diesen Autowachs Test an.
Zuletzt geändert von Cruiser75 am 22. Juni 2017 11:09, insgesamt 2-mal geändert.
Beiträge: 884 Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel Alter: 38
Hab gestern die letzten Notwendigen Bestellungen getätigt:
- Neuer Heidenau K60 Scout Hinterreifen - 3 Schläuche (einen direkt zum Montieren) die anderen 2 sind Ersatz. Ja, es geht nich in die Mongolei, aber meine letzte Schottlandtour hat mir gezeigt, dass man alles unterwegs gebrauchen kann - eine neue Thermarest Isomatte. Die alte habe ich selbst zu stark aufgepustet. Hat blasen gebildet. Die neue is gleich 1,5cm dicker
Muss demnächst nochmal nen Nachmittag in die Tourplanung investieren. An sich steht alles, aber irgendwie auf Laptop, Handy, Festplatte verteilt. Muss das nun mal zusammenbringen und aufs Navi laden. Da fällt mir ein, ich brauche noch Straßenkarten.