Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Januar 2017 15:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nachdem wir ja nun schon einen Guzzi, BMW, Japaner usw. Fred haben kam mir letztens beim Aufräumen meiner Kisten der Gedanke, es gibt doch verdammt viele Seitenwagen. Also eben nicht nur an MZ, sondern quer Beet durch die Hersteller und die Jahre. Also wo sind sie - die Schwenker, Vorkriegsseitenwagen, Einzelstücke und MZ Teile? Her damit!
Ich fange mal mit meinem Sauer/Road Rocket an. Mache bei Gelegenheit mal bessere Bilder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Januar 2017 20:12 
Offline

Beiträge: 1045
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Duna an Pannonia zur Zeit in Patinarestauration.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Spass77 am 22. Januar 2017 09:00, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen
BeitragVerfasst: 20. Januar 2017 22:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
AWO mit "Werner" Seitenwagen auf Stoye Gestell.... :mrgreen:
Dateianhang:
AWO -Bolzenschussgerät.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Hier mal ein Kali Nachbau. Der Rahmen ist ein umgestrickter Russe und das Rad MZ mit einer Seilzugbremse.

Lg. Mario


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Moin,
DKW-RT 250 mit Steibboot auf Superelastikrahmen.
Fährt sich entgegen vieler Prognosen sehr gut !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 20:36 
Offline

Beiträge: 2692
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Hallo,
W.Krad B2 Boot.
Eine Gemeinschaftsentwicklung vom Steib, BMW und Zündapp.
Wurde von Steib, Royal und BMW hergestellt.
Hier auf 286/1 Rahmen(BMW), gab es auch auf BW40 Rahmen(Zündapp).
Angetrieben!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von ETZeStefan am 22. Januar 2017 16:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2017 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
meine Winterplattform :D

-- Hinzugefügt: 21. Januar 2017 21:56 --

hier mein Jewell 1,5 Sitzer an der MZ

-- Hinzugefügt: 21. Januar 2017 21:58 --

und natürlich mein Wintergespann mit dem Velorex


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 384
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Dateianhang:
Unbenanntx.png

Dateianhang:
Januar2009 015.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 11:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nordmann 0815 hat geschrieben:
Dateianhang:
Unbenanntx.png

Dateianhang:
Januar2009 015.jpg


:shock: :shock: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 11:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16746
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da war dereinst ein Simson-Händeler, der hat vor der Wende seinen Lastenbeiwagen als Auslieferungsfahrzeug für Kundenmoppeds gebraucht und entsprechend um gebaut.
Nach der Wende ist dieser tolle Umbau von einem Schwaben gekauft worden, der damit auch Simsons transportiert:

Dateianhang:
k-IM000113.JPG


Aber auch größere Moppeds:

Dateianhang:
k-Schweinetrog (3).JPG


Dateianhang:
k-005.JPG


Und inzwischen hat er die freudlosgrau-2016-Edition erhalten:

Dateianhang:
k-Beiwagenwiederaufbau (8).jpg


Dateianhang:
k-Beiwagenwiederaufbau (12).jpg


und so tut er wieder seinen Dienst:

Dateianhang:
k-Nikolaustreffen 2016 (15).jpg


Der MZ-Lastenbeiwagen ist, meiner Meinung nach, eine der Besten Erfindungen, die in der DDR gemacht wurden, speziell dieser Umbau ist für mich unverzichtbar geworden :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Der Lastenseitenwagen ist eine aus der Not heraus geborene Erfindung. Im Osten waren Autos knapp und viele Handwerker waren deswegen mit dem Motorrad im Kundendienst unterwegs. Ich würde aber bestimmt nicht ein Motorrad in einen Beiwagen packen, da es gibt Anhänger und passende Autos die das auch besser wegstecken. :ja: :biggrin:

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2017 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2416
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ich habe auch noch einen im Fundus, eigentlich tief vergraben, hab mal fix was weggeräumt.

Laut Verkäufer ein 62er Modell. Das Boot hat drei Holzdeckel und eine Heckklappe, wie n Schrank, lach.
In den letzten Jahren wurde dieser SW inkl. Zelt drauf vom Vorbesitzer für diverse Treffen genutzt, auch Auguburg.
Innen war ein Katalytofen mit Auspuff zur Seite raus.

.
Dateianhang:
IMG_20170122_141001.jpg

Dateianhang:
IMG_20170122_141021.jpg

Dateianhang:
IMG_20170122_141037.jpg


Er kommt irgendwann an mein Ü-Ei, meine Es 250/0, wenn ich kein bezahlbares Stoye- Aluboot finde.

8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt