Hallo, im Moment liegt auf meinem OP Tisch ein EM 250 der darauf wartet wieder geschlossen zu werden.Ich bin mir jetzt aber nicht sicher ob das jetzt so gut ist da meine Werkstatt unbeheizt ist und es sind ja momentan - Grade. Die Dichtmasse lagert momentan zu Hause,frost geschützt. Was meint ihr,sollte man noch etwas warten bis es wärmer ist.
Bei einer anaeroben Dichtmasse würde ich mir keine Sorgen machen, einer die vor der Montage ablüften muss, würde ich die doppelte Zeit dafür geben. Alles aber bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt. Was schreibt denn der Hersteller zur Verarbeitungstemperatur?
Da steht eben nix drauf,nur Frostfrei lagern,5-10 min ablüften lassen.Ich hab Hylomar und Teroson,beide dauerelastisch. Es steht auch drauf das beide gefrieren aber danach wieder gewierig werden.
Die meisten dichtassen werden mit einer Mindestverarbeitungstemperatur von +5°C angegeben . Du darfst auch nicht vergessen ,das die dichtmasse ja nicht gleich fest wird sondern ein bissel Trocknungszeit braucht und in 12 stunden in der kalten Garage kann die Dichtmase auch am Motorgehäuse einen Frostschaden bekommen solange sie nicht durchgetocknet ist .Ich würde auf Plusgrade warten oder den Motor in nem beheizten Raum zusammensetzen.
Nimm die anaerobe Loctite-Flächendichtmasse, und schieb nach dem Zusammenbau den Motor ins Backrohr bei 50°, dann härtet es schön aus. Die von Dir beschriebenen Dichtmassen müssen erstmal ein Lösungsmittel verdunsten, was bei niedrigen Temperaturen recht lang dauert. Gruß Hans