EmmasPapa hat geschrieben:
Der alte Fritz hatte da mal was:
viewtopic.php?f=10&t=68400Das ist natürlich eine sehr gute Idee. die Werd ich auf jeden Fall noch im Auge behalten!
hiha hat geschrieben:
Das mag zwar zielführend sein, beantwortet aber nicht Deine Frage. Ich selber hab das auch noch nie genauer anschauen dürfen (hab eine ES/1, da ist das anders), deshalb allgemeiner Tipp:
Ich würd mir an Deiner Stelle das Ganze mal im zerlegten Zustand anschauen, und dann Verstärkungsbleche setzen, die die beim Aufsteigen auftretenden Kräfte gleichmäßig in den Rahmen einleiten.
So schweißen, dass es keiner auf den ersten Blick erkennen kann, dass das nicht original ist. Lack ebenso auftragen.
Gruß
Hans
Der Rahmen ist eh Nackig zur zeit, er soll noch gestrahlt werden und da bietet es sich ja Quasi an hier und da noch ein 2-3mm Blech anzubringen.
Maik80 hat geschrieben:
Wenn das eigene Gewicht (inklu Schutzausrüstung) mit dem Leergewicht der Solo - MZ konkuriert, abstand halten vom über die Rasten aufsteigen.
Gibt aber auch schon Probleme wenn du das Mopped immer mit viel Schwung auf den Hauptständer aufbockst! Habe selber schon 2x den Fall gehabt (1 x bei mir selber

) wo dieser ausleger sich dann am Getriebe angelegt hat, weil es irgendwann mal nachgegeben hat.
