Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Flatterbremse Lenkeinschlag
BeitragVerfasst: 29. Januar 2017 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 67
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51
Hallo ,

meine ETZ251 hat einen abenteuerlich geschweisten lenkanschlag. :shock:
Hat vieleicht jemand ein Foto wie er Orginal mit dem Blech der Flatterbremse aussieht .
wo genau muss der Lenkeinschlag sein ??

Gruss Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse Lenkeinschlag
BeitragVerfasst: 30. Januar 2017 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 67
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51
Mal ein Bild vom neu gebauten Lenkanschlag

Dateianhang:
16389409_1238829412866866_745583803_o.jpg



Gruß stefan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse Lenkeinschlag
BeitragVerfasst: 30. Januar 2017 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Naja, der Lenkanschlag sollte zumindest reinpassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse Lenkeinschlag
BeitragVerfasst: 31. Januar 2017 00:16 
Offline

Beiträge: 76
Alter: 68
Die Nase des Anschlages kommt etwa mittig der aufgebogenen Schenkel des Gegenhalters zu liegen. Offensichtlich ist das angefertigte Stück zu breit.

Gruß,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse Lenkeinschlag
BeitragVerfasst: 31. Januar 2017 09:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Na jaaa, wenigstens die Arbeitsplatte ist scharf abgebildet :roll: :roll: :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse Lenkeinschlag
BeitragVerfasst: 31. Januar 2017 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 67
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51
Noch ein Versuch


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse Lenkeinschlag
BeitragVerfasst: 31. Januar 2017 18:50 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Der Anschlag soll (ruhig stramm) zwischen die beiden äusseren Enden (die hochgebogenen) passen.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse Lenkeinschlag
BeitragVerfasst: 31. Januar 2017 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 67
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51
Also nicht in die Verformung davor sondern zwischen den Spangen .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse Lenkeinschlag
BeitragVerfasst: 31. Januar 2017 20:11 
Offline

Beiträge: 76
Alter: 68
Stefan-HY hat geschrieben:
Also nicht in die Verformung davor sondern zwischen den Spangen .


Ich weiss zwar nicht was Du mit Verformung meinst :?: Aber auf dem Bild hältst Du den Anschlag genau an der falschen Stelle an. Da muss von der Breite noch Material runter, so das es zwischen die aufgebogenen Schenkel passt.

Gruß,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse Lenkeinschlag
BeitragVerfasst: 31. Januar 2017 20:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
moje57 hat geschrieben:
Stefan-HY hat geschrieben:
Also nicht in die Verformung davor sondern zwischen den Spangen .


Ich weiss zwar nicht was Du mit Verformung meinst :?: Aber auf dem Bild hältst Du den Anschlag genau an der falschen Stelle an. Da muss von der Breite noch Material runter, so das es zwischen die aufgebogenen Schenkel passt.

Gruß,

1. das und 2. das Schweißteil ist weeeesentlich stabiler, nicht nur ein dünnes Blechlein. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse Lenkeinschlag
BeitragVerfasst: 31. Januar 2017 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 67
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51
moje57 hat geschrieben:
Ich weiss zwar nicht was Du mit Verformung meinst :?: Aber auf dem Bild hältst Du den Anschlag genau an der falschen Stelle an. Da muss von der Breite noch Material runter, so das es zwischen die aufgebogenen Schenkel passt.


Ok jetzt verstanden muss noch einbisschen schmalerin der Breite sein .

Wie stark müsste das Blechlein sein ??
habe nichts gefunden wie es ausehen muss .



Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse Lenkeinschlag
BeitragVerfasst: 31. Januar 2017 20:58 
Offline

Beiträge: 76
Alter: 68
Stefan-HY hat geschrieben:
Ok jetzt verstanden muss noch einbisschen schmalerin der Breite sein .

Wie stark müsste das Blechlein sein ??
habe nichts gefunden wie es ausehen muss .

Gruß Stefan


Kann Ich momentan nicht Messen, Maschine steht im Stützpunkt. Wenn sich heute keiner erbarmt messe ich morgen.

Aber mal eine andere Frage. Normal bricht ein orginales Bauteil nicht ab. Es dient ja nur der Begrenzung des Lenkeinschlages und eben als Mitnehmer für die Flatterbremse. Wenn am Steuerkopf was "Neues" rangebrutzelt wurde .... Macht Dich das nicht stutzig :?: Da müssen enorme Kräfte gewirkt haben :!: Unfall... :?: Und wer schweißt an Rahmenteilen, an sich nur Schweißer welche die Befähigung dafür haben. Ich weiss nicht wie es heute ist aber zu DDR Zeiten gab es da spezielle Schweißerprüfungen. Das dürfte dann nicht wie gebrutzelt aussehen. Ich weiss nicht wie die Anderen dazu stehen, ich halte so etwas für hochriskant. Spannungen können im schlimmsten Fall irgend wann zum Bruch führen. Hoffentlich nicht während der Fahrt.

Gruß,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse Lenkeinschlag
BeitragVerfasst: 31. Januar 2017 21:45 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
quote="Stefan-HY"]...Wie stark müsste das Blechlein sein ??
habe nichts gefunden wie es ausehen muss ...[/quote]

Gib mal in der Bucht "Lenkeranschlag für MZ ETZ ,TS,ES, 125, 150, 250, 251, 301" ein, da gibt es Bilder, der verkauft die als verstärkt (5mm statt 3mm Serie nach seiner Aussage).

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse Lenkeinschlag
BeitragVerfasst: 31. Januar 2017 22:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
So sollte das Ding aussehen :gut:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt