Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Servus *hust*,

hat schonmal jemand im Hobbybereich Metallflakes dem Lack beigemischt ? Habe da eine Idee im Kopf aber keine diesbezüglichen Erfahrungswerte. Wieviel Gramm Flakes man pro 1/2l oder 1l fertigen Lack man nimmt. Klar, je mehr desto mehr flakes..., aber was ist ein_pi_mal Daumen Verhältnis um einen leichten, nicht aufdringlichen Effekt zu erzielen ?
Muss man da was bei der Düsengröße beachten (Verstopfungsgefahr) ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Findest du bei den Eisenglimmerfarben keine die gefällt oder passt?
Beispiel http://www.frickwork.de/Eisenglimmer.jpg

Sonst würde ich einen Lackierer Fragen in der Nähe ob er es dir mischen kann. Weiß nicht ob das so einfach ist mitmischen und gleichmäßige Verteilung im Lack beim Verlauf zu bekommen. Wenn es einen netten Lackierer bei dir in der Ecke gibt sagt er dir ja was du beachten musst, wenn du den Lack bei ihm kaufst ;D
Was auch eine Idee ist, beim Doccolor (Farben Schiessel) fragen ob er das macht. Er hat die MZ Farben und könnte es ja fertigmachen. Er ist auch in der Beratung top :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 14:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Erster Versuch, silberner Grundlack, auf 200ml etwa nen Teelöffel Flakes im Klarlack, Sata mit 1,2 mm Düse. Den zweiten Versuch hab ich mit dem Türkis der MZ auf meinem Helm auch mit den chromfarben Glitzer aber weniger Flaks weil der Kontrast stärker ist. Beides wie ich find gelungen.

Nu will ich auf nem antrazit Grundlack auch Chrom Flakes auf den AWO Tank vom Chopper machen, wenn ich dene mal Zeit bekomm. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 14:16 
Offline

Beiträge: 21020
:shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 14:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZChris hat geschrieben:
:shock:
warum so schockiert? in den 70ern und Anfang der 80er gabs sowas oft, teils noch viel grasser z.B. auf den AME Choppern. Bist du etwa zu Jung für sowas? :mrgreen: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Das sollte aber so aussehen :ja: http://www.sprayart.de/files/Bilder/Hel ... tar-02.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 14:24 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
P-J hat geschrieben:
Bist du etwa zu Jung für sowas?


Oder zu Geschmackvoll.

:biggrin:

Ich würde mal im Schaustellergewerbe nachfragen .... die Buden, Fahrgeschäfte und Kraftfahrzeuge kommen dem ja schon ganz nah. Vielleicht haben sie es auch erfunden ....

:unknown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 14:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16736
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Soweit ich das noch weiß, haben die Profis da ein kleines Rührwerk im Farbbecher der Sprühpistole, damit die Metalplättchen einigermaßen geichmäßig verteilt sind. Ich hab damals einen kleinen Elektromotor mit Batterieantrieb und einer Modelschiffschraube auf und durch den Deckel montiert - ging so leidlich. Aber dann die vielen Schichten Klarlack besonders das eben schleifen, immer mit 600er-Naßpapier, das war mir zu müßig und ich habe "normal" mit Grobmetallic-Silbergrund vorlackiert und dann mit getöntem Klarlack die Farbe aufgebracht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 14:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sandmann hat geschrieben:
Das sollte aber so aussehen :ja:


Ich weis aber es war ja nur der erste Versuch und das auch noch von nem Schreiner und dafür find ich das gelungen. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 14:38 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
https://www.youtube.com/watch?v=DIUWPYD ... aofL-dcTtu

:mrgreen:

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
trabimotorrad hat geschrieben:
Soweit ich das noch weiß, haben die Profis da ein kleines Rührwerk im Farbbecher der Sprühpistole, damit die Metalplättchen einigermaßen geichmäßig verteilt sind.

Ein guter und sinnvoller Hinweis, den ich bis dato noch nicht auf dem Schirm hatte. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 14:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Maik80 hat geschrieben:
Ein guter und sinnvoller Hinweis, den ich bis dato noch nicht auf dem Schirm hatte. :oops:


Die Flakes die ich hab setzen sich nicht ab, zumindest nicht schnell.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 14:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16736
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mir wurde damals halt gesagt, das die Plättchen sich immer unten ansammeln würden, weil ja im Farbbecher eine leichte Sog-Wirkung herrscht.
Vielleicht haben mir da auch die, die ich fragte, einen Bären aufgebunden :nixweiss:
- und wenn ich so dem P-J sein Ergebnis (das mit der richtigen Beleuchtung :wink: ) anschaue, wird der "Bär" wahrscheinlich :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hm ok, anderseits ist die Becherpistole ja die 5-10min des Lackierens ja in Bewegung.

Da das Finish matt, bzw. seidenmatt werden soll, macht es Sinn die Flakes in in den matten Basislack zu geben oder besser mehr Arbeit und seidenmatten Klarlack mit Flakes ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
P-J hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
Das sollte aber so aussehen :ja:


Ich weis aber es war ja nur der erste Versuch und das auch noch von nem Schreiner und dafür find ich das gelungen. :mrgreen:


:ja: aber die Farbe ist fies :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 15:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich habs bisher immer in den Klarlack gemacht, die Flakes stammen von einem Freund der die in Epoxiharz eingemischt hat, auch Klar. So haben wir ne Thekenplatte in nem Clubhaus gemacht, schwarze Basis mit Epoxi und Chromglitter drine, sieht geil aus, frag Rockebilly, der kennt das Clubhaus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 16:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Ich weis aber es war ja nur der erste Versuch und das auch noch von nem Schreiner und dafür find ich das gelungen. :mrgreen:



Handwerklich - ja, durchaus. Ansonsten - passt jedenfalls zu einem 250ccm Chopper.... :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 16:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nu er auch noch :shock: alles Neider! :tongue: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 16:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hab ich was Schlimmes gesagt? :shock: Die handwerkliche Leistung erkenne ich durchaus an.... :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 16:29 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Lacken kann der alte Querschläger^^

Sowohl die Theke als auch Helm sind vom Ergebnis her Tip top gemacht.

Iss so.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung mit Metalflakes
BeitragVerfasst: 1. Februar 2017 16:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rockebilly hat geschrieben:
Sowohl die Theke als auch Helm sind vom Ergebnis her Tip top gemacht.


wobei die Beschichtung der Theke Werner gemacht hat, Epoxi ist nicht so mein Ding.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt