Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwelle ETZ 150
BeitragVerfasst: 29. Januar 2017 22:17 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Hi,

ich musste meinen Motor öffnen und habe mir die Kurbelwelle mal genauer angesehen. Mir ist aufgefallen das der Hubzapfen der alten unbekannten Welle durchbohrt ist. Bei der vor ca einem Jahr neu verbauten DDR-Welle ist das nicht so. Die Bohrung ist kleiner und nur ein paar Milimeter tief. Die linke Welle mit dem X ist die alte.
Dateianhang:
Kurbelwelle1.JPG


Außerdem hat die alte Welle solche Nasen am Pleulauge.
Dateianhang:
Kurbelwelle2.JPG


Jetzt ist natürlich die Frage welche der beiden eigendlich die richtige ist. Die Wuchtung scheint ja unterschiedlich zu sein.

Dann wollte ich beurteilen welche Welle noch in einem besseren Zustand ist. Es scheint mir so als ob die alte Welle am unteren Lager besser als die neue (1Jahr, max 5tkm) ist :?:
Axialspiel neu: 0,6mm
Axialspiel alt: 0,4mm
Kippspiel neu: ca 1,5mm
Kippspiel alt: ca 1mm

Welche Werte sind denn max zulässig?

Gruß Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. Januar 2017 19:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die rechte Welle ist eine Nachwendewelle mit Ø 25 mm Hubzapfen. Die linke Welle gehört zu einer Vorwende ETZ mit Ø 28 mm Hubzapfen und verstärkten Pleuelauge.

MartinR hat geschrieben:
Axialspiel neu: 0,6mm
Axialspiel alt: 0,4mm


Axialspiel: Min. 0,2 mm - Max. 0,5 mm

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. Januar 2017 20:45 
Offline

Registriert: 31. Oktober 2015 09:36
Beiträge: 14
Wie kommst du zu der Aussage?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ ES 150/1 , MZ TS 150

Zuletzt geändert von Christof am 31. Januar 2017 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Doopelantwort entfernt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. Januar 2017 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Es sind beide Originale Wellen, die eine mit 25 und die andere mit 28mm Hubzapfen. Das sagt mein Kurbellenspezi und er würde beide überholen lassen. Die Wuchtung ist gleich.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150
BeitragVerfasst: 31. Januar 2017 09:22 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

die zur Regeneration angebotenen Pleuelsäzte haben den 28 mm Zapfen, nicht durchgebohrt, zumindest habe ich so einen liegen und kann noch ne Welle machen lassen.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150
BeitragVerfasst: 31. Januar 2017 19:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
schrauber72 hat geschrieben:
Wie kommst du zu der Aussage?


Hier sind schon einige über die Werkbank gerollt und es steht auch immer das Fertigungsdatum auf der limaseitigen Hubscheibe.

stelue hat geschrieben:
die zur Regeneration angebotenen Pleuelsäzte haben den 28 mm Zapfen, nicht durchgebohrt, zumindest habe ich so einen liegen und kann noch ne Welle machen lassen.


Für die Welle mit dem kleinen Hubzapfen kann man den TS 150 (MM 150/3)-Satz verwenden.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. Februar 2017 00:27 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Danke für die Infos!
Ich habe jetzt eine neue Nachbauwelle hier. In diesem zuge wollte ich Limaseitig das gelobte Rollenlager NJ304 verbauen. Jetzt hat das neue NJ (skf, fast 30€) aber im Neuzustand bereits deutlich mehr Radialspiel als das 5000km alte C3 Kugellager ?? Gefühlt 2-3 mal so viel :/ Das NJ ist "ohne erhöhte Lagerluft"
Und nu? Doch wieder ein neues normales C3 Kugellager?


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. Februar 2017 04:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das Lager lohnt sich für die Welle nicht. Die Welle ist zu weich und hat Stahlscheiben am Pleul, die verziehen sich. Dann geht die Welle unten fest.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. Februar 2017 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Aber manche fahren doch damit rum? :O


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. Februar 2017 10:08 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Kai, Martin meint das KW Lager.
Ich hab das NJ seit einigen tausend Kilometern drin und keine Probleme damit. Um es abschließend zu beurteilen fehlen aber noch einige 10.000 Kilometer.
Die extreme Lagerluft die du beschreibst hab ich aber nicht. Vielleicht solltest du mal ein anderes NJ Lager probieren. Meine sind von FAG.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. Februar 2017 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das er das KW Lager meinte weiß auch, aber wenn die Welle so bleibt, fährt er sie nicht lange. Zu eng am Hubzapfen und nicht richtig zentriert, da reicht auch ein SNH Lager.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150
BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 13:26 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Habe jetzt doch das normale Kugellager verbaut.

Hat schonmal jemand eine Nachbauwelle mit 57,4mm Hub statt 58mm bekommen? Nein? Ich schon. Kotz :evil:
Quetschmaß mit 0,4er Dichtung ist 1,7-1,8mm.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Wie geil ist das denn :'D

Da du den Zyli eh ziehen musst, mess mal das Achsialspiel deines unteren Pleullagers mit ner Blattlehre


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle ETZ 150
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 21:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
MartinR hat geschrieben:
Quetschmaß mit 0,4er Dichtung ist 1,7-1,8mm.


Da hilft nur Fußdichtung raus und Einkleben. :roll:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi und 353 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de