Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 11:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Moin!

Vielleicht könnt ihr mir bei der Lösung helfen. Als Rohrleger hab ich mit der Elektrik manchmal so meine Probleme.... :oops:


Folgendes: Ich habe am Haus Aussenwandleuchten, welche über Taster (innen und aussen) und ein Relais geschalten werden. Also ohne Zeitsteuerung, Ein ist ein, Aus ist aus.
Das soll auch so bleiben, weil es abends auch mal stundenlang leuchtet, z.B. als Terassenbeleuchtung.

Ich möchte gerne, daß die Lampen zusätzlich über ein oder zwei Bewegungsmelder geschalten werden, allerdings zeitgesteuert.

Gibt es dafür eine Lösung?

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 16:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Separate Zeitgesteuerte Bewegungsmelder installieren - Zuleitung vor dem Relais abgreifen und die geschaltete Leitung hinter dem Relais wieder einspeisen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Genau. Quasi eine klassische ODER-Schaltung. Du schließt die Bewegungsmelder also wie gewohnt an, hast aber an der Lampenzuleitung noch die Zuleitung des Relais mit drauf.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Sprich: die beiden Kontakte parallel schalten. Relais kontakt und den vom Bewegungsmelder.

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 17:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Alles gut erklärt, hier gibt es übrigens einen Crashkurs Elektrotechnik für Rohrleger.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
:mrgreen: :mrgreen:
....jetzt muss nur noch jemand Lothar's Elektrofibel umsetzen :mrgreen: :mrgreen:

Danke Thomas.....die Seite hat meinen Tag gerettet

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Ja, die Anleitung ist gut ;D

Wenn ich das so parallel verdrahte, greifen die beiden Schaltungen also nicht gegenseitig ein?
Bewegungsmelder: Licht geht nach eingestellter Zeit wieder aus
Taster: Licht bleibt bis zum ausschalten an?

Ich muss zuhause dringend aufrüsten. Bei uns an der Polen-Transitstrecke (B1 und A10) wird oft eingeknackt. Am Sonntag mussten wir das Haus meines Onkels aufräumen und eine Scheibe
gegen ne Holzplatte tauschen :evil:

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 13:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Nein greifen sie nicht. Schaltest Du das Licht über das Relais ein fließt der Strom über das Relais und die Lampe leuchtet - da ist es egal ob der BWM zusätzlich den Stromfluss freigibt. Ist das Relais ausgeschalten leuchtet die Lampe nur wenn der BWM den Stromfluss freigibt und Du somit das Relais umgehst - die Lampe bleibt solange an bis der Zeitschalter im BWM den Stromfluss wieder unterbricht. Deswegen heißt es ja auch ODER Schaltung.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Danke euch! So wird´s gemacht!

Ich suche mir passende Melder und dann werden mal wieder Strippen gezogen :rolleyes:

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 14:24
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Aber bitte die selbe Phase (Außenleiter) verwenden, sonst macht es kabummm :zisch:
Man weiß ja nicht, woher die 2 Strippen (Bewegungsmelder und Relais) gezogen werden.
Es wäre schon gut, wenn sie vom selben Automaten kommen (allein wegen dem Spannungsfreischalten können).

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Zuletzt geändert von Pet am 8. Februar 2017 16:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Ja das mache ich. In meiner Bude kann ich vom Verteilerschrank durch die Decke über den Dachboden alles verlegen.

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Beiträge: 960
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Und den Bewegungsmelder ausserhalb der Reichweite anbringen, sonst wird er abgerissen und bringt auch nichts


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de