Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. November 2025 21:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eigenbau der Seitenkoffer möglich?
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 12:03 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2013 18:39
Beiträge: 186
Themen: 18
Hallo und guten Mittag,

ich hätte eine Frage bezüglich der Seitenkoffer bzw. Gepäckträgerkoffer an der MZ.
Da die recht selten sind und mir auch nicht so wirklich gefallen, stelle ich mir die Frage, ob ich mir diese nicht auch selbst bauen könnte?
Das heißt ich baue mir eine Art tragenden Rahmen und montiere daran selbst gefertigte Edelstahlkoffer.

Lassen das die deutschen Gesetze zu, oder muss der auch wieder amtlich geprüft sein?

Hintergrund sind einige längere Touren im Sommer, in sofern die kleine ETZ zuverlässig läuft.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten

Zuletzt geändert von ramdamdam am 10. Februar 2017 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2814
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
ramdamdam hat geschrieben:
Das heißt ich baue mir eine Art tragenden Rahmen und montiere daran selbst gefertigte Edelstahlkoffer.

Lassen das die deutschen Gesetze zu, oder muss der auch wieder amtlich geprüft sein?


Soviel wie die Aktentasche hinten auf dem Gepäckträger. :lach:
Nee, im Ernst, solange die Teile keine scharfen Kanten oder ähnliches aufweisen an denen sich jemand verletzen könnte, kannst Du sowas schon selber bauen.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 12:23 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2013 18:39
Beiträge: 186
Themen: 18
oh, vielen Dank !


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 12:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
ramdamdam hat geschrieben:
und montiere daran selbst gefertigte Edelstahlkoffer.

Wenn sie echt nur selten benutzt werden, würde ich mir diesen Aufwand nicht machen.
Ein paar einfache Alukoffer kosten doch echt kein Geld. Es sollte halt nicht Touratech etc. drauf stehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 12:35 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2013 18:39
Beiträge: 186
Themen: 18
Naja ich habe gerade einmal bei ebay geschaut, den hier finde ich schön, aber für zwei bist du auch bei über 140 Eur.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 12:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
ramdamdam hat geschrieben:
Naja ich habe gerade einmal bei ebay geschaut, den hier finde ich schön, aber für zwei bist du auch bei über 140 Eur.

OK, ich kenne deinen beruflichen Hintergrund nicht.
Als reiner Metallbauer wirst du es wahrscheinlich hinbekommen einen formschönen Koffer aus Edelstahl zu nem günstigeren Preis zu bauen. Leichter ist der dann aber def. nicht. Die breite Masse hier im Forum hat aber sicherlich nicht die Möglichkeiten.
Ich jedenfalls würde bei diesem Preis nicht den Eigenbau in Erwägung ziehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 12:53 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Irgendwo schwirrte doch mal ein Bild ein DDR-Eigenbau einer ETS 250 mit alten Spülkästen als Seitenkoffer rum... :gruebel:
Die Idee fand ich klasse. :ja:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 12:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
biebsch666 hat geschrieben:
Irgendwo schwirrte doch mal ein Bild ein DDR-Eigenbau einer ETS 250 mit alten Spülkästen als Seitenkoffer rum... :gruebel:
Die Idee fand ich klasse. :ja:

Ja, aber wo kriegt er noch alte DDR-Spülkästen her :gruebel: :rofl: :rofl:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 12:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
UlliD hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Irgendwo schwirrte doch mal ein Bild ein DDR-Eigenbau einer ETS 250 mit alten Spülkästen als Seitenkoffer rum... :gruebel:
Die Idee fand ich klasse. :ja:

Ja, aber wo kriegt er noch alte DDR-Spülkästen her :gruebel: :rofl: :rofl:

Hat der Janne da nicht noch ein paar liegen? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 13:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Oder TS-Paulchen mal fragen ;D

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 13:09 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
ramdamdam hat geschrieben:
Naja ich habe gerade einmal bei ebay geschaut, den hier finde ich schön, aber für zwei bist du auch bei über 140 Eur.


Diese Koffer fahre ich an der MZ spazieren.
bei G+G gibts noch nen Anbausatz und du hast taugliche Koffer. Wobei der nicht zwingend sein muss. Dafür lassen sich die Koffer aber einfach abnehmen.

Wenn du eine Abkantbank hast und das VA-Rohmaterial, dann bist du vllt. günstiger. Aber auf keinen Fall leichter.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Seid Ihr ganz sicher, dass der TÜV dazu nichts sagt?

Bei Anbauteilen schwirrt doch immer die Formulierung rum "solange es ohne Werkzeug demontierbar ist". Insofern sind die Koffer wurscht, sofern sie nicht fest verschraubt sind. Aber der Träger selbst KÖNNTE ein Problem sein. Solange das vernünftig gemacht ist und keine Gefahr darstellt, wird wahrscheinlich keiner was sagen. Aber wenn der TÜVer nen schlechten Tag hat und einen Anlass sucht, könnte er da möglicherweise fündig werden. Oder?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:05
Beiträge: 480
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Es gibt dann noch Möglichkeiten, aus einem 20l-Kanister was zu bauen - wird dann leichter. Bei den Armee-Restbeständen findet man auch passende (Munitions-)kisten für den schmalen Geldbeutel und irgendwer hat auch schonmal um Bierkästen herumlaminiert (war in 'nem Dieselforum).
Wenn du unbedingt selbst Hand anlegen willst, schau dir die unten angschrägten Kisten bei G&G https://www.gundgshop.de/shop/g-g-premium-koffer/ mal genauer an . Die Abwicklungen sind einfach gehalten und die Teile sind konstruktiv von vornherein schon dicht.

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 14:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
TS_Treiber hat geschrieben:
Es gibt dann noch Möglichkeiten, aus einem 20l-Kanister was zu bauen - wird dann leichter.

Ich habe noch zwei Thermobehälter der Bundeswehr die an mein großes Gespann sollen. Sehen aus wie Benzinkanister, sind aber keine.
Mit etwas Suche findet man die gebraucht für ca 25 €.
http://www.ebay.de/itm/Speisenbehalter- ... Sw-0xYb3fI


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 14:40 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2013 18:39
Beiträge: 186
Themen: 18
danke dafür !
Mir geht es weniger um den Preis, als mehr um handwerkliches arbeiten. Ich würde sagen, dass ich keine 2 linken Hände habe, aber vielleicht kaufe ich einfach die Koffer, mal sehen.
Das Problem sehe ich eigentlich nur in der Dichtheit der Koffer bei etwaigem Regen.
Wenn ich Koffer kaufe, dürfen die weder zu klein, noch zu groß sein. Wenn ich mir etwas baue, sehe ich es vor mir, im Internet können die Bilder sehr abweichen...es muss ja Platz für Werkzeug, einen 5l Reservekanister, Zelt, ein paar Klamotten, ne Flasche Wasser etc. sein.

-- Hinzugefügt: 10. Februar 2017 13:42 --

die Speisebehälter sehen echt genial aus haha
Nur denke ich etwas klein.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 15:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Besorg die Kofferhalter von/für deine MZ und die dazu gehörenden Koffer, sonst wirst du nie fertig.
Und ich hätte das selbst nie geglaubt, meine Pneumant sind dicht bei Regen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 15:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
ramdamdam hat geschrieben:
Nur denke ich etwas klein.

Ja schon, nur an der MZ wirken große Koffer auch globig.
Ich habe an meiner zwei jeweils 43 Liter Koffer. Damit ist die schon mächtig breit.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 15:36 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hatte mal alte Sanikoffer der BW am Mopped. Waren riesig, man hat sich damit gefühlt, als würde man mit einer 1000er GS fahren..... :mrgreen:

Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 18:25 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
ramdamdam hat geschrieben:
...Da die recht selten sind und mir auch nicht so wirklich gefallen, stelle ich mir die Frage, ob ich mir diese nicht auch selbst bauen könnte?...

Vielleicht hilft dir dabei ja diese Anleitung weiter.

@ Matthieu & ea2873:
Platz kann man doch nie genug haben. Lieber schmeiße ich meine Sachen lose in eine zu große Kiste, als daß ich bei jedem Einpacken wieder Tetris spielen muß, weil der Stauraum zu knapp ist... ;D


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4140
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Und wenn du Original Koffer Träger nutz, kannst du ja Eigenbaukoffer entsprechend anpassend. Mir gefallen die Pneumant Koffer gut. Ich nutze sie gerne. Hier findest du weitere Infos zu dem Thema. viewtopic.php?f=13&t=77293 Da habe auch ich mein Koffersystem von Pneumant vorgestellt. Klaus hat an seiner auch einen Heckträger für Pneumantkoffer.

Bei Bedarf fahre ich mit 3 Pneumant Koffern, Seesack und Tankrucksack. Damit bin ich schon recht flexibel und kann noch recht ordentlich fahren. Sind die Seitenkoffer größer, hast du auch Einschränkungen beim Fahren. Vor allem beim Kurvenfahren. Außerdem schau dir mal die Zuladungsmöglichkeiten an. Da stößt du dann auch recht schnell an Grenzen.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 18:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Meine Gepäckträger an beiden Moppeds sind Eigenbau, dünnwandiges VA Rohr.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 18:41 
Offline
† 13.01.2021
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2016 07:49
Beiträge: 21
Wohnort: Schönaich
Alter: 80
schau auch mal hier: b-w-international.com
ich habe einen als topcases umgebaut.

_________________
Wilfried
Grüße aus Schönaich


Fuhrpark: F650gs twin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 19:24 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2013 18:39
Beiträge: 186
Themen: 18
vielen Dank euch allen!


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 659
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Ich habe nur den Einsatz montiert.

http://www.ebay.de/itm/Bundeswehr-Speis ... SwUKxYhIh3

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 19:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Der Gärtner hat geschrieben:
@ Matthieu & ea2873:
Platz kann man doch nie genug haben. Lieber schmeiße ich meine Sachen lose in eine zu große Kiste, als daß ich bei jedem Einpacken wieder Tetris spielen muß, weil der Stauraum zu knapp ist... ;D

Wenn viel Platz da ist, dann nutzt man den auch aus. Vor zwei Jahren zum Tauern Treffen hatte ich die Koffer voll beladen und ne Gepäckrolle. Als der MZ Tacho irgendwann mal auf 150 km/h ging (keine Ahnung was das real mit Navi wäre), fing mein Vorderrad dermaßen das Flattern an, dass ich richtig Angst bekam. Die Fuhre war einfach zu Hecklastig.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Moin
die Pneumantkoffer waren mir immer zu klobig und abstehend, dabei innen zu klein. Ich hab mir mal Koffer gebaut, die den Platz bis ans Schutzblech ran ausgenutzt haben. Aluprofil gebogen, GFK in Form laminiert. Dann kam die Wende...
Was ich bei sowas heute machen würde: das linke Federbein nach innen zu versetzen, so wie es auch an der 150er TS war. Von innen an der Schwinge verschraubt, oben muss man sich ein Drehteil machen das die Last sicher in den Rahmen leitet. Dadurch dass das Federbein nicht mehr so vorsteht, gibt es mehr Platz für den Koffer.
Fürs Elefantentreffen hab ich Holzkisten auf das gewünschte Mass für die Seitengepäckträger gezimmert. Praktisch, aber klobig und schwer.
Hab noch ein paar alte Krauser Koffer liegen, die sind innen auch zum Rad hin ausgeformt. Aber zu gross für die 150/251er. Vielleicht passen sie an die 250er. Waren vorher an einer CBX 1000...

Ach ja, die Regel lautet, je grösser ein Koffer ist, desto schneller ist er voll :D

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 00:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Matthieu hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Irgendwo schwirrte doch mal ein Bild ein DDR-Eigenbau einer ETS 250 mit alten Spülkästen als Seitenkoffer rum... :gruebel:
Die Idee fand ich klasse. :ja:

Ja, aber wo kriegt er noch alte DDR-Spülkästen her :gruebel: :rofl: :rofl:

Hat der Janne da nicht noch ein paar liegen? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Eeeeeeeyyyy :-) :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 00:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
der janne hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Irgendwo schwirrte doch mal ein Bild ein DDR-Eigenbau einer ETS 250 mit alten Spülkästen als Seitenkoffer rum... :gruebel:
Die Idee fand ich klasse. :ja:

Ja, aber wo kriegt er noch alte DDR-Spülkästen her :gruebel: :rofl: :rofl:

Hat der Janne da nicht noch ein paar liegen? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Eeeeeeeyyyy :-) :-)

Und, haste ?!

:versteck:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 01:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Nur noch einen Hochwasserspülkasten...da kannst höchstens ein Topcase draußen klöppeln :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 02:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Halbhohe Spülkästen gibt es doch auch heute noch... formschön, leicht und preiswert - wär ne echte Alternative... -> So einer z. Bsp.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 20:42 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2013 18:39
Beiträge: 186
Themen: 18
Nabend,

obwohl heute Sonntag ist, habe ich totzdem etwas Zeit in meine ETZ investiert. :mrgreen:
Paar Teile poliert und das Nebenluftproblem konnte ich verrringern, aber ganz weg ist es noch nicht.
WeDis werden es aber nicht sein, weil sie ne knappe Minute Standgas hält und dann auf einmal ausgeht.
Ich habe mir jetzt erstmal einen neuen Vergaser bestellt, mal sehen :juggle:

Dann habe ich mich noch einmal genau mit den Seitenkoffern beachäftigt. Mit den Aufnahmen für die Träger kann ich arbeiten, allerdings ist mir ewineas bewusst geworden, nämlich, dass die Koffer kleiner werden müssen, als gedacht.
Ich hatte den Arsch der MZ als größer in Erinnnerung, als ich diesen Thread eröffnete :oops:

Da muss ich eindeutig kleiner bauen, vielleicht kaufe ich mir die Koffer auch einfach, mal sehen.
Erstmal werde ich die nächsten Wochen einen Träger fertigen.

Wofür ich mich noch nicht entschieden habe, ist welche Form. Also entweder zwei Seitengepäckträger oder einen über dem Rücklicht.

Aber es ist ja noch Zeit, bis die schöne Saison wieder beginnt.


Bis dahin

ramdamdam


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2017 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der Schwerpunkt sollte möglichst tief sein. Wenn unbedingt topcase, dann da nur leichte Sachen. Soll ja auch fahrbar bleiben.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de