Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 351
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Moin Moin,

Pünktlich zur Klausurenphase wo ich mein Moped wirklich jeden Tag brauche, fängt das Gerät an zu zicken... :roll:
Folgendes Problem: Vor 2 Tagen ganz normal mit Vollgas unterwegs gewesen und dann wurde ich langsamer, gefühlt bekam der Motor nicht genug Sprit, er hatte jedenfalls weniger Kraft und zieht nicht richtig. Choke ziehen hat nicht wirklich geholfen, damit verschluckt sie sich nur
und geht aus.
Dann direkt vor der Haustür stehen geblieben, keine Gasannahme, tuckerte nur noch kraftlos im Standgas.

Also den Vergaser zerlegt, geputzt und den Vergaserflansch nochmal auf Falschluft geprüft, siehe da, ging am Tag danach wieder. 7km lang,
danach wieder das gleiche Spiel, Leistungsverlust, kein Durchzug...

Heute schon wieder das Problem, also nochmal die Ansauganlage kontrolliert, Vergaser nochmal überprüft, dabei auch den Schwimmerstand
geprüft und eine andere Kerze probiert, ging für 3km wieder, dann selbes Spiel.

Es handelt sich um eine KR51/1 also den Gebläsemotor, Motor vor 2 Jahren und 15.000km von D. Singer regeneriert, eine Vape ist verbaut.
Getriebeölstand war etwas niedrig (könnte auch am leichten Ölverlust liegen), roch aber nicht auffällig nach Sprit und der Auspuff
qualmt m.E. nicht auffällig.
Sprit fließt scheinbar genug durch den Sprithahn, Tankdeckel ist frei, Vergaser jetzt auch wirklich sauber, Auspuff sollte intajt sein.

Hat jemand eine Idee? Einmal hat sich der Fehler auch schon selbst repariert, ein anderes Mal nicht. Gefühlt bringt etwas Standzeit (von 5 Min.
bis ein paar Stunden) Abhilfe, wozu ich nicht wirklich eine Idee habe.

Ich bin gerade etwas ratlos...was kann das sein? Zündspule? Ist doch aber eine Vape...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9429
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Kerze gewechselt und ging wieder für 3km?
Klingt nach was an der Vape oder schrottigen Kerzen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 22:17 
Offline

Beiträge: 1
Also für mich klingt das schwer nach Nebenluft durch verschlissene WEDIs, was nach 15000km mit neumodischem Sprit nicht so ungewöhnlich wäre.
Der Auspuff ist wirklich frei?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 23:41 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Tank verschmutzt oder verrostet , dann benzinhahn zugesetzt . Das häufigste Problem . Mach mal bitte den Test und Schraub bitte mal den Tannkdeckel ab und Streich bitte mal mit deinem Finger innen am Tank entlang. Rost am Finger?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 00:23 
Offline

Beiträge: 67
Wie ist denn das Kerzenbild unmittelbar nach dem Zicken - dunkel bis nass? Feuchtig in Ansaugtrakt bzw. und/oder Luftfilter und friert dann eventuell zu - kurzes stehen wird wieder frostfrei -(sorry - die Schwalbe selbst war nicht so mein Ding!).
Gruß Gunder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 02:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 351
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Danke schonmal für die Anmerkungen.

Also der Tank ist vom Profi innenverisgelt worden, soll heißen, dass kein Rost im Inneren. Ganz unten liegt seit langer Zeit ein ganz bisschen
Schmutz, aber das Benzinhansieb sieht intakt aus und das ist auch schon lange so.
Durch den Sprithahn sind soeben 330ml/min geflossen, das sollte locker ausreichen. Vergaser ist ja auch sauber innen.

Feuchtigkeit im Luftfilter ist nicht vorhanden, Ansuagtrakt sonst ist auch unverdächtig. Die Gummimuffe ist innen leicht ölig, was beim Zweitakter
ja aber normal ist.

Das Moped habe ich heute nachmittag zickend abgestellt, Kerzenbild ist braun bis hellbraun mit schwarzem, leicht öligen Rußrand am Gewinde.
Eigentlich auch kein richtiges Alarmzeichen?
Kerzen sind verschiedene NGK die in meiner MZ und bevor das Problem auftrat, funktioneirt haben.

Auspuff sollte nicht das Problem sein, vorgestern hat ja noch alles funktioniert. Zumal würde sich dieser nicht spontan selbst reparieren.
WeDis sind übrigens Viton, nicht der blaue Schrott. Wenn die jetzt schon defekt wären, wäre da wohl bei der Regeneration was falsch gelaufen...

Mich verwirrt an der Sache eben, dass sich das Problem manchmal nach einer Zeit von ein paar Stunden für den ersten Kilometer selbst behebt, um dann wieder aufzutreten.
Vielleicht doch was mit der Zündung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 02:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
TPM hat geschrieben:

Auspuff sollte nicht das Problem sein, vorgestern hat ja noch alles funktioniert. Zumal würde sich dieser nicht spontan selbst reparieren.


Sach das mal nicht.... so ein Fehlerbild hatte ich beim Habicht, trat auch auf einmal auf - alles mehrmals überprüft nur den Auspuff nicht. Ich wollte den Motor schon zerlegen und dafür musste er ja raus und zuvor der Auspuff ab... als ich den in der Hand hielt war er doch etwas schwer und irgendwas klapperte beim Schütteln im inneren. Alles voll Ölkohle inkl. einiger loser Ölkohlebrocken die sich sporadisch vor das Röhrchen vom ESD gesetzt haben. Im kalten Zustand klebten sie leicht an der Wandung des Rohres - dann bei Betriebstemperatur lösten sie sich und setzten sich vor besagtes Röhrchen. Nach dem Abkühlen und den Erschütterungen beim Anschieben/ Kicken fielen sie wieder runter.... bis wieder genug Druck da war um sie vor das Röhrchen zu pusten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 05:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1937
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Liegt vielleicht irgendetwas unter der Sitzbank auf dem Tank ( Putzlappen oder Werkzeugpäckchen).
Guck mal, ob das Auslassfenster frei ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 551
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Manchmal knickt auch der Benzinschlach am Benzinhahan ab und verringert dadurch die Durchflussmenge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Tankentlüftungs-Bohrung im Tankdeckel ist frei?

Aber für mich klingt das eher so als wenn sie absäuft.
Vielleicht läuft die Schwimmerkammer über.

Wichtige Info wäre dazu ob deine Kerze beim liegenbleiben Nass oder Trocken ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Eine NGK Kerze schraube ich bestimmt nicht mehr in eine Schwalbe :evil:
Der Wärmewert passt bei NGK nicht und wird in der Schwalbe zu heiß :roll:
Inwiefern das nun bei deinem Gebläse zutrifft :nixweiss:

Schau mal nach dem Schwimmerabstand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 08:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Liegt ein Fussel im Schwimmernadelventil? Also direkt unter dem Schlauchanschluß?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Eine Schwalbe zickt auch rum, wenn das Massekabel am Motor locker ist :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 08:55 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Den Auspuff kannst du ohne zerlegen kontrollieren. Kommen die Abgase kräftig und stoßweise raus sollte alles in Ordnung sein. Wenn es nach dem Ausmachen noch aus dem Auspuff zischt ist er fast zu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 09:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16744
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Feuereisen hat geschrieben:
TPM hat geschrieben:

Auspuff sollte nicht das Problem sein, vorgestern hat ja noch alles funktioniert. Zumal würde sich dieser nicht spontan selbst reparieren.


Sach das mal nicht.... so ein Fehlerbild hatte ich beim Habicht, trat auch auf einmal auf - alles mehrmals überprüft nur den Auspuff nicht. Ich wollte den Motor schon zerlegen und dafür musste er ja raus und zuvor der Auspuff ab... als ich den in der Hand hielt war er doch etwas schwer und irgendwas klapperte beim Schütteln im inneren. Alles voll Ölkohle inkl. einiger loser Ölkohlebrocken die sich sporadisch vor das Röhrchen vom ESD gesetzt haben. Im kalten Zustand klebten sie leicht an der Wandung des Rohres - dann bei Betriebstemperatur lösten sie sich und setzten sich vor besagtes Röhrchen. Nach dem Abkühlen und den Erschütterungen beim Anschieben/ Kicken fielen sie wieder runter.... bis wieder genug Druck da war um sie vor das Röhrchen zu pusten...


Genau das Gleiche ist mir auch schon passiert! Vor Allem bei Fahrzeugen, die mal eine lange Zeit rum gestanden haben, kommt sowas schon vor.
Ich erkläre mir das damit, das der Ölkohle-Belag sich beim langen Stehen etwas löst und dann eben die Bröckchen sin in die kleinen und dünnen Schalldämpferröchchen absetzten und auch mal wieder rausgeblasen werden <--daher der "Selbstreparatur-Effekt"
Ich würde mal in ein unbewohntes Gebiet fahren und versuchen, wie die Schwalbe ohne Auspuff läuft - wenn sie ohne Auspuff besser läuft - Auspuff zerlegen und reinigen.
Vielleicht genügt es auch, zu Testzwecken mal den Dämpfereinsatz aus zu bauen und Probe zu fahren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Hast du schonmal den Kerzenstecker gewechselt? Wenn der Isolierkörper einen Schaden hat tritt nach dem Warm werden auch solch ein Schadensbild auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 351
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Moin Moin,
Vielen Dank für den weiteren Input...
Also der Tankdeckel ist auch frei, es ensteht auch kein Unterdruck im Tank, Benzinschlauch ist nicht geknickt.
Masseverbindung zum Motor sieht intakt aus, die braucht die Vape ja aber nur zum Abstellen.
Vorhin habe ich auch nochmal eine Isolatorkerze ausprobiert, hat nicht wirklich geholfen. Kerzenstecker kurz austauschen bringt nur für wenige
Meter Verbesserung, vermutlich durch das Stehen, während des Wechsels.

Die Selbstreparatur durch Motor abstellen und warten funktioniert jetzt zuverlässig. Motor aus, kurz warten und es geht wieder für ein paar Meter.

Einen Fussel im SNV kann ich natürlich nicht zu 100% ausschließen, aber bei der mehrmaligen Reinigung des Vergaser sollte da eigentlich nichts mehr sein.
Also werde ich jetzt den Auspuff kontrollieren, sobald der abgekühlt ist...

-- Hinzugefügt: 11. Februar 2017 15:08 --

So...der Auspuff und der Schalldämpfer sind unauffällig. Nicht völlig verstopft und keine losen Ölkohlebrocken oder anderen Defekte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 16:06 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
hat die Simsonvape auch den berühmten Vielfachstecker? bei MZ korrodiert der gerne und macht dann wunderliche Dinge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 351
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Eben 20km ohne Probleme abgespult...ok ich habe das Nachbau-Endstück nochmal gegen ein originales getauscht, aber das kanns eigentlich auch
nicht gewesen sein.

Diese üblen weißen Platiksteckverbinder hat die Simson-Vape auch, mehrere davon. So oft wie das Moped schon zwangsweise im Regen fahren
und stehen musste - gut Idee, da einmal nachzusehen, ob es dort korrodiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wieviel Sprit landet denn minütlich in der Schwimmerkammer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 575
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Schon jemand die Zündspule genannt? Kalte Spule gut, warme Spule schlecht!
Hab mir außerdem mal einen Wolf gesucht, als ich Teile durch gebrauchte Teile ersetzt habe und die waren schlecht. Also neuen Stecker + Kerze.
Gruss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 16:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:arrow: Vape!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 575
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Vape ohne Spule?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3025
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Vape Zündspule ca 70€.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 16:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich bezweifel die Ursache Zündanlage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Auspuff ist immer eine genauere Betrachtung Wert. Die Symptome sprechen schon sehr stark für zugesetzten Auspuff. Und das muß nicht unbedingt nur der Endschalldämpfer sein. Beim Simsonauspuff setzen sich auch gern die zusätzlichen Löcher im Gegenkonus und die Löcher im Siebblech zu. Also Auspuff runter, Krümmer von der Tröte nehmen und mal durchschauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 20:42 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Die meisten Nachbau Endschalldämpfer für die MK 53/54 Motoren haben nur ein 9 mm Endröhrchen verbaut. Es sollte aber ein 13 mm Endrohr sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Ich hatte ja im Sommer das selbe Problem.....Bei mir wars die Zündspule aber das würde ich bei der Vape ausschließen....
Villeicht war es das ja schon mit dem Endstück:/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe hat Leistungsverlust - zieht nicht
BeitragVerfasst: 13. Februar 2017 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 351
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Danke Euch noch für die weiteren Hinweise!

Heute nochmal 50km ohne Vorkommnisse gefahren. Entweder Selbstreparatur oder es hatte doch was mit einem Ölkohlebrocken den ich womöglich
übersehen haben könnte oder dem Nachbauendstück allgemein zu tun.
Ich beobachte mal wie sich das weiter entwickelt...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt