Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stoye 1 Leuchte
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
Hallo,
Ich möchte bei meinem Stoye 1 Bj. 54 wieder die alten Lechten zurückbauen. Am besten originale, aber die tauchen kaum auf. Da es unterschiedliche Nachbauen gibt ein paar Fragen.
Hat jemand zufällig ein Foto von Originalen?
Waren die "Gläser" aus Glas oder wirklich aus Kunststoff?
Waren die beide eingetrübt oder war das Rücklichtglas transparent?

Danke Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 1 Leuchte
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 67
Wohnort: Bad Blankenburg
Die Beleuchtung am Stoye SM (so der offizielle Name des Seitenwagens)
war aus Kunststoff. Eine Art heiß geprägte Folie.
Vorn milchig weiß, hinten rot.
Habe leider keine Fotos zur Hand.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 1 Leuchte
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
OK, danke, ich hatte Glas vermutet weil die Nachfolgenden ja auch noch Glas hatten und das Sechseckige auch auf Glas hindeuten könnte.
Dann werde ich mir die Plasteteile und die Dichtung kaufen und versuche ein Wartburg Blinker Unterteil dranzubasteln das könnte passen und davon habe ich noch einige rumliegen.
Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 1 Leuchte
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 02:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Das mit dem Wartburg Unterteil wird ohne Änderungen nix. Entweder du zimmerst eine andere Halterung fürs Glühobst rein, denn Du brauchst ne Sofitte - im Blinker ist aber ne Sockelbirne deren Glaskörper in die Spitze Wartburgkappe reinreicht. Die richtigen Ersatzgläser für den SW sind nur ganz leicht gewölbt so das sie mit der Kotflügelkontur eine Linie bilden. Es gibt allerdings auch Nachbaukappen die etwas mehr als Original hervorstehen,

Dateianhang:
DSCI2925.JPG

damit könnte das unter Zuhilfenahme eines LED Leuchtmittels (wegen der Wärmestrahlung) vielleicht klappen.
Der Originalsockel ist nur ein einfacher Alunapf mit 2 Spangen als Lampenaufnahme. So etwas kann man richtiges Werkzeug vorausgesetzt selber dengeln. Ich hab mir bei meinem ersten Seitenwagen kurz nach der Wende auch selber welche gebastelt - mittels eines kleinen Marmeladenglasblechdeckels und einem entsprechend angeschweißtem Rand. Ansonsten mal im Sanitärhandel schauen - da findet sich bestimmt auch was - Rohrstutzen o.ä. So was oder so was mit Kappe....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 1 Leuchte
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
Wie hoch sind denn die Kappen innen? Die 5W Birne schaut garnicht so weit raus. Könnte vielleicht doch passen. Ich kann ja auch noch eine Dichtung unterlegen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 1 Leuchte
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 12:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
ca.15 mm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 1 Leuchte
BeitragVerfasst: 15. Februar 2017 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
So, der Vollständigkeit halber:
Ich hab mir doch ein paar Nachbauen bestellt da ich die dann noch für ein annehmbaren Preis von 52€ fürs Paar gefunden habe. 16€ hätte ich ohnehin für die "gläser" hinlegen müssen. Und der neue Lochkreis würde im Wartburgunterteil schon so nahe an der Kante liegen das man von hinten keine Mutter ordentlich dran bekommt.
Die Teile sehen ganz gut aus und sind aus Alu was gar nicht angegeben war. Ich vermute nicht wegen der Originalität sondern weil es sich so einfacher herstellen läst. Die Dichtung ist ein Schaumteil, was wegen Wasseraufsaugen nicht so gut ist aber im ganzen so Ok finde ich...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 1 Leuchte
BeitragVerfasst: 7. März 2017 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
Hallo,
So mittlerweile musste ich feststellen das die Löcher in Schutzblech vegrößert wurden. Die werden jetzt zugeschweisst und neu gebohrt. Könnte mir jemand mal den originalen Durchmesser ausmessen? Ich hab zwar die Leuchte aber das Loch war ja größer das die Originale Dichtung noch eine Nase hatte. Oder hat noch jemand zufällig eine Dichtung übrig?

Danke Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 1 Leuchte
BeitragVerfasst: 7. März 2017 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 421
Wohnort: 147--
Ich gucke nachher mal! Habe so einen Kotflügel noch auf Halde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 1 Leuchte
BeitragVerfasst: 9. März 2017 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 421
Wohnort: 147--
Da ist er! Ich werd später noch genau messen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoye 1 Leuchte
BeitragVerfasst: 10. März 2017 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
Ups, sieht ja erstmal doch größer aus als ich dachte, bei mir ist bis zum Rand der Löcher vergrößert. Hab jetzt auch noch bei youtube ein Original-Bildchen ausgegraben. Jedenfalls wird der Ring den ich einschweißen möchte dann ha nur 3 mm breit... Da wirds wohl besser ein volles Blech einzusetzen und das Loch später reinzudrehmeln sonst schmilzt mir das bei meinen Schweißkünsten eh weg und gederht bekomme ich das auch so richtig.
Dateianhang:
stoye-leuchte.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt