Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 15:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2017 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Hallöchen zusammen.
Vor ein paar Wochen bin ich in Dipperz über die Firma Heger gestolpert. Neben einem Autohaus besitzt der Eigentümer auch eine Sammlung von ca 50 Simsons und einigen MZtten. Ich war wirklich beeindruckt von der Menge an Fahrzeugen und von einigen "Exoten" wie zum Beispiel einem Simson Albatros.
Ein Großteil der Sammlung ist jedoch Standpark und wartet darauf wieder zum Leben erweckt zu werden. ( Wer originale Simsons zum restaurieren sucht, wird dort fündig.)
Zum Fuhr/-Standpark gehören auch 5 Duos. 2 davon stehen zum Verkauf. Eines wurde wohl einmal für einen Bekannten auf 70ccm umgebaut und dann wieder zurück gekauft, da der Besitzer aus Altersgründen nicht mehr fahren konnte .
Das andere Duo ist im kompletten originalzustand und irgendwie hat sich bei mir und meiner Familie das Interesse geweckt, ein solches Gefährt zu kaufen.

Es ist in diesem DUO Gelbton lackiert (originallack) ,hat ein originales, intaktes Verdeck und eine Kniehschutzdecke.
Es steht zwar seid anderthalb Jahren aber Herr Heger wollte bis nächste Wochenende alles erledigen, damit eine kurze Probefahrt möglich ist. ( Vergaser, Batterie und Zündung reinigen, bzw. erneuern.)
Da Dipperz in einer Stunde mit dem Auto von uns aus zu erreichen ist, werden wir nächstes Wochenende noch einmal hin fahren und uns das Gerät genauer ansehen.
Und da stellt sich nun meine Frage: Auf was sollte man speziell beim DUO achten? Gibt es Schwachstellen bei DUO speziefischen Teilen die, wenn sie kaputt gehen richtig uns Geld gehen?

Ach ja, da ist dann auch noch der Preis..... Das gute Stück soll etwas über 2000 Euro kosten. Ich beobachte den DUO Markt so ca seid einem halben Jahr und muss sagen, dass die Angebote für fahrbereite Objekte bei ca 1500 Euro beginnen und die Preisvorstellungen für restaurierte Fahrzeuge meißt um die 3000 Euro liegen. Ich habe aber kaum vergleichbare Angebote von originalen und rostfreien DUOs gefunden und kann daher nicht so richtig beurteilen ob 2300 Euro nicht ein wenig hoch gegriffen sind oder soweit in Ordnung gehen.

Bin für jeden Tipp Dankbar:)

Beste Grüße Torben.

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2017 15:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
MZ Alf 99 hat geschrieben:
Ich habe aber kaum vergleichbare Angebote von originalen und rostfreien DUOs gefunden und kann daher nicht so richtig beurteilen ob 2300 Euro nicht ein wenig hoch gegriffen sind oder soweit in Ordnung gehen.

Ich gehe jetzt mal einfach davon aus, dass du ein Duo 4/1 meinst. Das fährt noch auf 6 Volt und wurde so bis September 1989 gebaut.
Ein 4/2 (12 Volt + einige Änderungen) wirst du ja eigentlich fast gar nicht mehr bekommen.
Ich habe mein Duo in genau deinem beschriebenen 2009 gekauft und habe damals bereits 1000€ bezahlt. Das war damals schon viel Geld im Vergleich zu einigen Bastelbuden.
Heute würde ich selbst so ein Duo bei realistischen 1800 € ansetzen.

Zu Ersatzteilen kann ich dir wenig sagen, bisher habe ich noch nichts spezielles gebraucht.
Der Motor mit der Halbautomatik ist schon etwas besonders, wurde aber auch so in vielen Schwalben verbaut. Somit ist auch der kein Goldstaub.
Die Teile für Lenkung und auch Blechteile sind eigentlich noch gut zu bekommen, falls man da was braucht. Der Rest ist eigentlich alles Simson-Standard.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2017 15:24 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Achte darauf, dass das Typenschild dran ist. Wenn nicht, dann schau, ob eine Fahrgestellnummer eingestanzt ist.
Bei einigen wurden diese nicht im Rahmen "verewigt".

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2017 15:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
biebsch666 hat geschrieben:
Achte darauf, dass das Typenschild dran ist. Wenn nicht, dann schau, ob eine Fahrgestellnummer eingestanzt ist.
Bei einigen wurden diese nicht im Rahmen "verewigt".

Die Fahrgestellnummer findest du normalerweise im Türeinstieg links unten.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2017 15:30 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Matthieu hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Achte darauf, dass das Typenschild dran ist. Wenn nicht, dann schau, ob eine Fahrgestellnummer eingestanzt ist.
Bei einigen wurden diese nicht im Rahmen "verewigt".

Die Fahrgestellnummer findest du normalerweise im Türeinstieg links unten.


Ja, das weiss ich (jetzt, danke :wink: ), aber es gibt eben auch welche ohne. Bei denen ist nur das Typenschild dran. Und wenn das weg ist... :nixweiss:
Dann hilft nur noch die DEKRA

http://www.simson-moped-forum.de/topic.php?t=19889

Nur ein Beispiel.
Habe ein blaues ge- und wieder verkauft, da war auch nur das Typenschild dran.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Zuletzt geändert von biebsch666 am 18. Januar 2017 15:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2017 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Matthieu hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Achte darauf, dass das Typenschild dran ist. Wenn nicht, dann schau, ob eine Fahrgestellnummer eingestanzt ist.
Bei einigen wurden diese nicht im Rahmen "verewigt".

Die Fahrgestellnummer findest du normalerweise im Türeinstieg links unten.


Danke für den Hinweis :mrgreen:


Was den Preis angeht haben wir uns ein Limit von 2000 gesetzt. Mal schauen ob das was gibt, aber ich bin zuversichtlich :P

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2017 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Du solltest auf den Rahmen achten. Der bricht gerne vorne im Bereich der Batterie. Also Praktisch in der Nähe vom Lenkkopflager.
Dort gehen 2 Streben nach unten. Eine nach links und die Andere nach rechts.
Wenn angebrochen auf jeden Fall ein Argument zum runterhandeln.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2017 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
biebsch666 hat geschrieben:
Ja, das weiss ich (jetzt, danke :wink: ), aber es gibt eben auch welche ohne. Bei denen ist nur das Typenschild dran. Und wenn das weg ist... :nixweiss:
Dann hilft nur noch die DEKRA

Bevor eine neue FIN vergeben werden muss, würde ich nachhaken, ob sie sich in einer ABE oder in alten Unterlagen/Papieren wiederfindet.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2017 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
smartsurfer81 hat geschrieben:
Du solltest auf den Rahmen achten. Der bricht gerne vorne im Bereich der Batterie. Also Praktisch in der Nähe vom Lenkkopflager.
Dort gehen 2 Streben nach unten. Eine nach links und die Andere nach rechts.
Wenn angebrochen auf jeden Fall ein Argument zum runterhandeln.

Vor allen schauen ob da schon geschweißt wurde. wenn ja ist das eigendlich Kernschrott

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2017 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Der Bruder hat geschrieben:
smartsurfer81 hat geschrieben:
Du solltest auf den Rahmen achten. Der bricht gerne vorne im Bereich der Batterie. Also Praktisch in der Nähe vom Lenkkopflager.
Dort gehen 2 Streben nach unten. Eine nach links und die Andere nach rechts.
Wenn angebrochen auf jeden Fall ein Argument zum runterhandeln.

Vor allen schauen ob da schon geschweißt wurde. wenn ja ist das eigendlich Kernschrott



Ich werd drauf achten :mrgreen:

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 18. Januar 2017 21:21 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Ich hatte mal ein Duo, es war sozusagen mein erstes Auto. Bergauf fuhr es 5km/h, bergab gefühlte 85. Ein Teufelsding mit dem ich meherer male umgekippt bin. Aber es passte ein Kasten Bier und zwei Man hinein.
Trotzdem bin ich davon geheilt.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2017 07:18 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Spass77 hat geschrieben:
...mit dem ich meherer male umgekippt bin...


Wie schafft man denn das? :gruebel:
Einmal würde ich ja verstehen, aber öfters???

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2017 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
biebsch666 hat geschrieben:
Spass77 hat geschrieben:
...mit dem ich meherer male umgekippt bin...

Wie schafft man denn das? :gruebel:
Einmal würde ich ja verstehen, aber öfters???



Spass77 hat geschrieben:
Aber es passte ein Kasten Bier und zwei Man hinein.


:mrgreen:

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2017 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2014 21:51
Beiträge: 205
Themen: 12
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49
biebsch666 hat geschrieben:
Wie schafft man denn das? :gruebel:


Das geht ganz schnell, in Rechtskurven wird´s gefährlich! :ja:
Wir sind zu zweit den Berg runter (70ccm Motor) erst Links,- und dann ne Rechtskurve... aufgeschaukelt das Ding und dann ging´s einmal über´s Dach(gestell).
Ich hab seit dem nen Huckel auf der Nase vom Gestell, mir passt keine Brille mehr so richtig.
Und der Kumpel hatt sich mit der Hand aussen festgehalten... Sah nicht gut aus wenn so ein Duo drauffällt und dabei auf dem Asphalt rutscht.
Das war Jugendlicher Leichtsinn auf höchstem Niveau :oops:

Und wenns den Berg hochgeht bekommste einen Tennisarm! Die Teile drücken so nach rechts durch den Antrieb auf der linken Seite das man richtig gegenhalten muss.

Spass hat das Teil auf jeden Fall gemacht. Aber kaufen und dann noch für so viel Geld würd ich mir so ein Teil beim besten Willen nicht mehr.

Grüße Micha

_________________
Grüße Micha


Fuhrpark: MZ RT125/1958 -> im Aufbau
MZ ES125/1968 -> steht so rum
MZ ES 175/1 1963 -> da wird was schickes draus
MZ TS 250/1/1976 -> liegt im Regal
Honda CB500 four 1974 -> im Aufbau
MZ ES 175/250/2 5Gang 1968 -> angemeldet
MZ TS 250/1 Gespann 1979 -> angemeldet
Triumph Rocket III 2005 > angemeldet
Honda Africa Twin DCT 2021 > angemeldet
BMW R60/7 1978 - angemeldet
Depr MT16 2WD 1989 - angemeldet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2017 08:14 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
lichtan hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Wie schafft man denn das? :gruebel:


Das geht ganz schnell, in Rechtskurven wird´s gefährlich! :ja:
Wir sind zu zweit den Berg runter (70ccm Motor) erst Links,- und dann ne Rechtskurve... aufgeschaukelt das Ding und dann ging´s einmal über´s Dach(gestell).
Ich hab seit dem nen Huckel auf der Nase vom Gestell, mir passt keine Brille mehr so richtig.
Und der Kumpel hatt sich mit der Hand aussen festgehalten... Sah nicht gut aus wenn so ein Duo drauffällt und dabei auf dem Asphalt rutscht.
Das war Jugendlicher Leichtsinn auf höchstem Niveau :oops:

Und wenns den Berg hochgeht bekommste einen Tennisarm! Die Teile drücken so nach rechts durch den Antrieb auf der linken Seite das man richtig gegenhalten muss.

Spass hat das Teil auf jeden Fall gemacht. Aber kaufen und dann noch für so viel Geld würd ich mir so ein Teil beim besten Willen nicht mehr.

Grüße Micha


Na WIE man das schafft, ist mir schon klar, aber mehrfach???
Wie auch immer.

Dateianhang:
Dumme-Ideen-beginnen-immer-mit-Halt-mal-kurz-mein.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2017 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
biebsch666 hat geschrieben:

Dateianhang:
Dumme-Ideen-beginnen-immer-mit-Halt-mal-kurz-mein.jpg


:bindafür: :bindafür: :zisch: :zisch:

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2017 12:35 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
biebsch666 hat geschrieben:
lichtan hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Wie schafft man denn das? :gruebel:


Das geht ganz schnell, in Rechtskurven wird´s gefährlich! :ja:
Wir sind zu zweit den Berg runter (70ccm Motor) erst Links,- und dann ne Rechtskurve... aufgeschaukelt das Ding und dann ging´s einmal über´s Dach(gestell).
Ich hab seit dem nen Huckel auf der Nase vom Gestell, mir passt keine Brille mehr so richtig.
Und der Kumpel hatt sich mit der Hand aussen festgehalten... Sah nicht gut aus wenn so ein Duo drauffällt und dabei auf dem Asphalt rutscht.
Das war Jugendlicher Leichtsinn auf höchstem Niveau :oops:

Und wenns den Berg hochgeht bekommste einen Tennisarm! Die Teile drücken so nach rechts durch den Antrieb auf der linken Seite das man richtig gegenhalten muss.

Spass hat das Teil auf jeden Fall gemacht. Aber kaufen und dann noch für so viel Geld würd ich mir so ein Teil beim besten Willen nicht mehr.

Grüße Micha


Na WIE man das schafft, ist mir schon klar, aber mehrfach???
Wie auch immer.

Dateianhang:
Dumme-Ideen-beginnen-immer-mit-Halt-mal-kurz-mein.jpg


Wir hatten immer das Problem, wenn wir den Bierkasten halb leer getrunken hatten, muss sich wohl der Schwerpunkt und somit die Fahrdynamic enorm verändert haben. Wir waren dann bei der Ursachenforschung so sehr abgelenkt, dass auch unsere Reaktionszeit darunter litt. Ein Teufelsding!!!


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2017 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Der Bruder hat geschrieben:
smartsurfer81 hat geschrieben:
Du solltest auf den Rahmen achten. Der bricht gerne vorne im Bereich der Batterie. Also Praktisch in der Nähe vom Lenkkopflager.
Dort gehen 2 Streben nach unten. Eine nach links und die Andere nach rechts.
Wenn angebrochen auf jeden Fall ein Argument zum runterhandeln.

Vor allen schauen ob da schon geschweißt wurde. wenn ja ist das eigendlich Kernschrott

Warum sollte das dann gleich Kernschrott sein, wenn es Geschweißt wurde?!?

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2017 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
der Rahmen ist sehr lütt davorn das sind Rörchen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2017 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Und deswegen ist das gleich Schrott? :roll: kann man doch alles wieder reparieren! Bei mir war das leider auch an der Stelle gebrochen, wurde wieder geschweißt und gut is...

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 19. Januar 2017 22:39 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Zum Preis, mit 2000€ hast du wirklich ein ordentliches Budget. Die Teile die im Netz für 3000€ und mehr stehen, stehen da eben, verkauft wird ein Duo dafür wohl eher nicht.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 26. Januar 2017 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Gekauft ist der Hobel:)

Bilders gibts morgen :mrgreen:

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 26. Januar 2017 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Gratulation. ..na da bin ich ja mal auf die Bilder gespannt :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Hallo zusammen:)
Ich muss mich erstmal entschuldigen, dass das mit den Bildern ein wenig gedauert hat, doch Abitur und Vorstellungsgespräche stehen momentan vor Simson und MZ :|
Aber heute hab ich DUO mal wieder aus dem Stall geholt und ein paar Bilder gemacht.
Bewegen ist momentan nur schwer möglich, da es ein Problem mit der Schaltung gibt, aber dazu später....

Jetzt ertmal Bilders:

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2017 11:49 --

Motor läuft perfekt, einen originalen Anreißhebel habe ich mir auch schon besort .
Ich bin nach dem Kauf mit dem DUO ca 20 Km auf geteerten Feldwegen gefahren (vorher natürlich Vergaser überholt, Zündung eingestellt, neuer Sprit und HLP 46 ins Getriebe)
Zunächst lief auch alles perfekt, doch irgendwann gab es das Problem, dass der erste Gang nicht mehr rein ging und mittlerweile schaltet man nur noch ins leere. Ab und zu geht manchmal der 2. Gang rein. Wenn man ihn wieder raus macht kann man nur nach unzähligen durchschalten mal wieder den 2. Gang einlegen.
Ich werde die Tage, wenn ich es zeitlich schaffe mal den Kupplungsdeckel ab machen und rein schauen, da ich ehh die Kickstarterwelle abdichten muss.....






Und nun zum Problem mit der Schaltung....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
waren eventuell nur die Schrauben zur Schaltungseinstellung lose und nun hat sich die Schaltung verstellt?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Oder einfach nur der Schalthebel am Motor lose...

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Dorni hat geschrieben:
waren eventuell nur die Schrauben zur Schaltungseinstellung lose und nun hat sich die Schaltung verstellt?


Hab ich mir auch schon gedacht, da die nicht richtig gekontert waren....

Aber wie stelle ich die Schaltung ein, wenn ich keine Gänge rein bekomme( bis auf manchmal den 2ten? :( :roll:

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2017 02:17 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 411
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Ich habe diesen Motor mit einem S50 Zylinder in meinem S50 drin ;)

Ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Schaltung manchmal ein bisschen zickt. Wenn du im Leerlauf bist und den 1. Gang nicht rein bekommst musst du entweder ein bisschen rollen (2-3km/h) oder einen ganz ganz leichten Gasstoß geben und wenn du das Gas weggenommen hast Schalten. So ist es zumindest bei mir.
Ansonsten ist das Schaltung einstellen hier beschrieben:
http://www.ostmotorrad.de/simson/kkr/repkkr/#a4

Indexpunkt 4. = Fliehkraftkupplung
Indexpunkt 3.2.1.2 (genau über dem Punkt 3.3) = Schaltung einstellen
Wichtig bei Halbautomatik: das Standgas sehr niedrig einstellen, und nicht am Gas drehen an der Ampel - der Motor muss wirklich stabil von allein laufen. Sonst wird die Kupplung jedes mal beansprucht wenn sie greift.
Das Standgas muss so niedrig sein, dass sich das Hinterrad nicht dreht.

Sollte die Kupplung fällig werden, dann wird es deutlich teurer als bei einer "normalen" Simson Kupplung - ca 70 Euro aufwärts.
Eine kaputte Kupplung äußert sich so, dass zunächst erst im Dritten Gang die Kupplung nicht mehr greift und sich die Drehzahl erhöht (manchmal, nicht immer). Das geht noch zu fahren aber irgendwann fängt dies im 2. Gang an.

Auch muss ich hinzufügen, dass man mit Halbautomatik langsamer beschleunigt.

Ich besitze kein Duo, aber ich weis, dass man sich viel daran selber bauen kann, bspw. das Verdeck. An diesen Ecken kann man mit Eigeninitiative Geld sparen :)

Lg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Augen auf beim DUO Kauf?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2017 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
[quote="MrSchaf"

Ich besitze kein Duo, aber ich weis, dass man sich viel daran selber bauen kann, bspw. das Verdeck. An diesen Ecken kann man mit Eigeninitiative Geld sparen :)

Lg Steven[/quote]
Verdeck ist original und dabei, ebenso wie eine Kniehdecke. Habe die nur abgemacht, da es sich so besser dran arbeiten lässt und man nicht in die Versuchung kommt, bei Regen zu fahren :mrgreen:


Das mit der Schaltung bekomme ich schon in den Griff, muss mich mit der Halbautomatik erstmal richtig außeinandersetzen :P

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de