Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 19:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: H-Kennzeichen mit Saisonkennzeichen
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 12:52 
Offline

Registriert: 21. September 2016 20:12
Beiträge: 202
Themen: 9
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Alter: 66
Darauf hab ich schon lange gewartet!
https://www.facebook.com/Museumsverein. ... 075200977/


Fuhrpark: MZ ES 250/2. Bj.68. / MZ RT 125/1. Bj.55 / MZ RT 125/2. Bj.59
EMW R 35. Bj.53 / P 601 K Bj.78. /AWO T Bj.55/ BMW R 1200 C. Bj.99
Moto Guzzi GTS 500 Bj.36/Berliner Roller Bj. 61/ VW T2a Pritsche Bj.69
IWL SR 59 Bj.59. RT 125/2. Bj.58/. Simson Sperber Bj.71Simson Star Bj.73
MZ BK 350 Bj.56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 11:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
jetzt verstehe ich, warum mein Zulassungs-Stempel-Mann am 10.2. so interessiert auf mein neues Motorradkennzeichen schaute...und nach gemessen hat.
Er faselte dabei von..da passen ja sogar 2 Zahlen noch drauf und die Saisonstreifen...und ein H-Kennzeichen...
ich dachte schon, er wollte mir das 200mm Schild verwehren...

Da kam wohl am Morgen gerade diese Info auf seinen Schreibtisch.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
ich werde aber trotzdem das normale H nehmen, schon alleine weil mein wunschkennzeichen sonst nicht past.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 21:56
Beiträge: 1675
Themen: 35
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Macht's denn eigentlich Sinn für ne Emme?
So teuer sind sie ja nun wieder auch nicht.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Maddin1 hat geschrieben:
ich werde aber trotzdem das normale H nehmen, schon alleine weil mein wunschkennzeichen sonst nicht past.


Eine MZ mit "H" bringt eh nichts. Das wird teurer als ohne und bis jetzt ist ja die Umweltzone noch kein Thema.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 13:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ein brauchbares W-Kennzeichen wäre sinnvoll gewesen. :roll:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 11:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
nein...sinnvoll weder für MZ noch andere Mopeds... zudem wir ja keinen Winter mehr haben..der sich am Kalender festmacht :wink:

auch bei meinem H-Kennzeichen am Auto..dieses Jahr...kommt mir kein Saisonkennzeichen dran...

ich wunderte mich nur beim Abstempeln über seine Kommentare...und dem Ausmessen...

ich war wohl der erste Kunde nach seiner Information zu dem Thema.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2016 22:31
Beiträge: 109
Bilder: 7
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 56
Lorchen hat geschrieben:
Ein brauchbares W-Kennzeichen wäre sinnvoll gewesen. :roll:


:schnee: Winter oder :bia: Werner :?


Fuhrpark: Fuhrpark: Triumph Tiger 885i
Standpark: ES 125 Bj63, Es250/2, Aprilia Pegaso

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Kfz Steuer mit H Kennzeichen 46€
Kfz Steuer ohne H Kennzeichen 18€

...also für die MZ ohne Interesse

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Kfz Steuer mit H Kennzeichen 46€
Kfz Steuer ohne H Kennzeichen 18€

...also für die MZ ohne Interesse

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 15:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
thuttle hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Ein brauchbares W-Kennzeichen wäre sinnvoll gewesen. :roll:


:schnee: Winter oder :bia: Werner :?


WECHSEL


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 20:44 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
walkabout 98 hat geschrieben:
Kfz Steuer mit H Kennzeichen 46€
Kfz Steuer ohne H Kennzeichen 18€

...also für die MZ ohne Interesse

Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich zahl jedenfalls auch mit H-Kennzeichen nur 18 € Kfz-Steuer... ;D
SPOILER:
Dateianhang:
IMG_1679.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Beiträge: 460
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
laut ADAC-Oldtimer Ratgeber 2014/2015:

Historisches Kennzeichen:
Steuersatz pauschal:
191,73 Euro (PKW und LKW)
46,02 Euro (Zweirad)

(auch aktuell beim TÜV-Süd im Internet so nachzulesen).

-> also sinnvoll ab ca. 700 cm³ Hubraum

Besonderheit:
Unabhängig darf man aber mit dem H-Kennzeichen in die Umweltzone ohne Plakette fahren (Trabi in Leipzig 8) ), dann ist die Steuerersparnis zweitrangig.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Wer es genau wissen will schaut hier....

Wie kommst Du auf 700ccm? Ich zahl für meine 750iger nen Fuffi im Jahr

Für Pkw sieht es anders aus. Aber da kann jeder selber nachschaun, ob es sich rechnet.

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Beiträge: 460
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
walkabout 98 hat geschrieben:
Wie kommst Du auf 700ccm? Ich zahl für meine 750iger nen Fuffi im Jahr....


genau deswegen: mit H-Kennzeichen wären es nämlich 46,02 Euro, und bei 700 hält es sich ca. die Waage.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Oh....sorry. :bia: hast recht :-)

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
waldi hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
ich werde aber trotzdem das normale H nehmen, schon alleine weil mein wunschkennzeichen sonst nicht past.


Eine MZ mit "H" bringt eh nichts. Das wird teurer als ohne und bis jetzt ist ja die Umweltzone noch kein Thema.

Lg. Mario


Wer sagt denn das ich ne Emme auf H zulassen will...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 06:59 
Offline

Registriert: 21. September 2016 20:12
Beiträge: 202
Themen: 9
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Alter: 66
Ich brauche für meine EMME kein H-Kennzeichen ,mir reicht das Saisonkennzeichen.
Für meinen Trabant werde ich beides nehmen, damit ich auch in Erfurt in die Umweltzone fahren kann.


Fuhrpark: MZ ES 250/2. Bj.68. / MZ RT 125/1. Bj.55 / MZ RT 125/2. Bj.59
EMW R 35. Bj.53 / P 601 K Bj.78. /AWO T Bj.55/ BMW R 1200 C. Bj.99
Moto Guzzi GTS 500 Bj.36/Berliner Roller Bj. 61/ VW T2a Pritsche Bj.69
IWL SR 59 Bj.59. RT 125/2. Bj.58/. Simson Sperber Bj.71Simson Star Bj.73
MZ BK 350 Bj.56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Ist das ein verfrühter Aprilscherz? Was bringt ein Saisonkennzeichen bei grünen Kennzeichen? Steuern sparen bei einem steuerfreien Fahrzeug? :wall:

Das mathematische Zeichen auf dem Saisonkennzeichen schränkt die Kombinationsmöglichkeiten weiter ein. Maximal 8 Zeichen, mit Bruchstrich und H sind schon zwei weg. Bleiben nur noch sechs für Unterscheidungszeichen (Landkreis o.ä.) und Erkennungsnummer.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 08:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Enz-Zett hat geschrieben:
Ist das ein verfrühter Aprilscherz? Was bringt ein Saisonkennzeichen bei grünen Kennzeichen? Steuern sparen bei einem steuerfreien Fahrzeug? :wall:

Wenn du richtig lesen würdest, dann hättest du mitbekommen, dass es um H-Kennzeichen geht. Das hat nix mit grünem Kennzeichen zu tun.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 09:20 
Offline

Registriert: 27. Januar 2016 15:30
Beiträge: 17
Themen: 1
Matthieu hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Ist das ein verfrühter Aprilscherz? Was bringt ein Saisonkennzeichen bei grünen Kennzeichen? Steuern sparen bei einem steuerfreien Fahrzeug? :wall:

Wenn du richtig lesen würdest, dann hättest du mitbekommen, dass es um H-Kennzeichen geht. Das hat nix mit grünem Kennzeichen zu tun.



Auch Oldtimerkennzeichen nach Absatz 1 und grüne Kennzeichen nach Absatz 2 können
als Saisonkennzeichen zugeteilt werden.“

Also passt schon, Steuerersparnis hat man da natürlich nicht. Aber Versicherungsbeiträge lassen sich so schon sparen


Fuhrpark: ES 175/2 BJ 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Auch bei MZ, das Gespann kostet doch nur 37 Euro Versicherung für das ganze Jahr. Soll das mit H noch billiger gehen?

Da es keine Saison mehr gibt, lass ich das eh weg. Ich hätte mich so geärgert, wenn am 1.11.16 meine schöne Allgäurunde bei Sonnenschein ausgefallen wäre. Da die ganzen Bruchstrichfahrer in der Garage waren wurde es eine Schöne Runde mit ganz wenig Zweirädern. Sobald Aber der Orange LKW der seine Ladung verliert unterwegs war ist Schluss mitfahren :ja:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Matthieu hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Ist das ein verfrühter Aprilscherz? Was bringt ein Saisonkennzeichen bei grünen Kennzeichen? Steuern sparen bei einem steuerfreien Fahrzeug? :wall:

Wenn du richtig lesen würdest, dann hättest du mitbekommen, dass es um H-Kennzeichen geht. Das hat nix mit grünem Kennzeichen zu tun.

Ich lese durchaus richtig :zunge: Zumindest hier...

Mein Kunststück, H-Kennzeichen mit grüner Nummer, bleibt aber anscheinend weiterhin einmalig...


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2017 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2220
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Heute hab ich nen anruf von nem Bekanten erhalten ,er wolle so eine Kenzeichen .
In HH ist es erst ab Oktober möglich.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2017 13:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hier mal die off. Verkündung aus dem MBWSV NRW :

Zitat:
Die Dritte Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 23. März 2017 wird heute im Bundesgesetzblatt Teil I, S. 522 verkündet. Mit der Verordnung wird auch geregelt, dass sowohl Oldtimerkennzeichen nach § 9 Absatz 1 und grüne Kennzeichen nach § 9 Absatz 2 als Saisonkennzeichen zugeteilt werden können. Die Regelung in § 9 Absatz 3 tritt allerdings erst am 1.10.2017 in Kraft. Da beim KBA hierfür die technischen Voraussetzungen erst geschaffen werden müssen, ist eine Vorgriffsregelung nicht angedacht.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Björn-MV, schnauz64 und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de