Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mz etz volkspolizei bitte folgen koffer gfk reparieren
BeitragVerfasst: 15. Februar 2017 12:33 
Offline

Beiträge: 362
Wohnort: 01737
Hallo Leute,
bin gerade über der Restaurierung einer Volkspolizei :mrgreen:
Sirene, Blaulichter, alles defekt oder Fehlteile :| Motor fest usw....
Jetzt habe ich durch einen netten Mz Freund von Kleinanzeigen eine Sirene und ein Blaulicht bekommen (Wer noch ein Blaulicht hat bitte melden :oops: ) Motor ist auch schon regeneriert.....
Daher geht es jetzt an die Reparatur des "Bitte Folgen" Koffers :ja:
Scheibe mit Aufdruck ist natürlich defekt... Habe mir aber eine Druckerei gesucht, die es neu druckt auf Acrylglas. (Wenn jemand eins braucht, einfach PN....-> Sofern das erste gelingt und gut aussieht )
Das Problem was ich jetzt habe ist, dass der Deckel total rissig und bröselig ist. Außerdem ist eine relativ große Ecke raus gebrochen. Daher nun die Frage, inwiefern man das GFK reparieren kann!? Hat damit jemand Erfahrungen und kann ein paar Tipps geben!? Muss ich den Lack runter schleifen!? Oder reicht anrauen und dann drauf laminieren!?
Habe bisher wirklich 0,0%Erfahrung damit. Daher wäre eine Hilfestellung super


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz volkspolizei bitte folgen koffer gfk reparieren
BeitragVerfasst: 15. Februar 2017 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1312
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
anschleifen, spachteln, glätten, füllern, fertigschleifen, lackieren


Zuletzt geändert von muenstermann am 15. Februar 2017 13:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz volkspolizei bitte folgen koffer gfk reparieren
BeitragVerfasst: 15. Februar 2017 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 838
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Ich persönlich hätte an den Reparaturstellen den Lack abgeschliffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz volkspolizei bitte folgen koffer gfk reparieren
BeitragVerfasst: 15. Februar 2017 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab irgendwo ein Reparaturbuch für Segelflugzeuge der Firma Grob in Mindelheim, es stammt aus den 80er Jahren. Muss ich mal raussuchen, und vielleicht einscannen, es ist immer noch weitestgehend aktuell.
Die schleifen da gebrochene Stellen schräg an, im Verhältnis 1:20 oder flacher, wenn ich mich nicht irre, wie beim Schäften von Sperrholt.
Dann werden Gewebelagen auflaminiert, (oder Matten, je nach dem was das Teil an Festigkeit abkönnen muss).
Erst der größte Flicken, dann immer kleiner werdend, bis die Dicke der Mitte der Lagen der Laminatstärke entspricht. Nach dem Aushärten planschleifen.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz volkspolizei bitte folgen koffer gfk reparieren
BeitragVerfasst: 15. Februar 2017 14:07 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1108
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Ich würde das schleifen und ,so lange die Struktur noch heile ist, mit Gelcoat neu aufbauen.

Das sollte recht schnell Gehen und du hast eine perfekte Oberfläche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz volkspolizei bitte folgen koffer gfk reparieren
BeitragVerfasst: 15. Februar 2017 15:05 
Offline

Beiträge: 362
Wohnort: 01737
Gelcoat liest sich schonmal gut in den Beschreibungen. Wie kann man denn an das Zeug ein Stück ansetzen!?
Der Kasten ist ja nur 2mm stark?! Da müsste Ich Ihn dann sicher nach Innen dicker lamminieren oder?!
Hat sonst jemand Tips wo man die Glasfasermatten und die benötigte Tinktur beziehen kann!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz volkspolizei bitte folgen koffer gfk reparieren
BeitragVerfasst: 15. Februar 2017 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 499
Wohnort: 15569
Zack und fertig!
So wird das repariert!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz volkspolizei bitte folgen koffer gfk reparieren
BeitragVerfasst: 15. Februar 2017 16:10 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1108
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Das wird quasi aufgespachtelt und dann geschliffen und poliert. Dann hast du eine saubere und glatte Fläche.

-- Hinzugefügt: 15. Februar 2017 15:13 --

https://youtu.be/qwrjmyBR7c8

Hier ein schönes Beispiel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz volkspolizei bitte folgen koffer gfk reparieren
BeitragVerfasst: 15. Februar 2017 16:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Gelcoat einfach von außen aufbringen wird nicht viel nützen - das dauert ewig bis das einigermaßen aushärtet, bzw. richtig klebfrei wird (Hatte ich bei meinem Boot). Außerdem geht es keine Verbindung mit dem ausgehärteten Bestandsmaterial ein. Normalerweise wird nämlich erst das Gelcoat in die Laminierform eingebracht und danach nass in nass drauflaminiert. Durch einen Zusatz von Paraffinlösung kann man es vollständig zum Aushärten bringen und ihm so die Eigenschaften eines Topcoates verleihen.

Für den Deckel gibt es je nach Grad der Beschädigungen 2 Varianten der Reparatur:

- wenn die Risse durchgehen bzw. der Deckel wirklich durchgebrochen ist: 1-2 Schichten von innen einlaminieren und gebrochene Ecke mitmodellieren (vorausgesetzt der Deckel ist innen nicht lackiert/beschichtet - sonst bis auf das Gewebe anschleifen), aushärten lassen,
Farbe außen komplett runterschleifen (Gewebe muss zu sehen sein), 1-2 neue Schichten auflaminieren (inkl. der gebrochenen Ecke), 1- 2 Harzschichten ohne Gewebe aufbringen, aushärten lassen, Glattschleifen (es darf nirgends das Gewebe wieder hervorkommen), lackieren

-wenn die Risse in der Beschichtung nur in selbiger sind und nicht durchs Laminat gehen (das ist bei den VOPO Teilen meist der Fall) : Bruchkante nach außen anfasen und Farbe dort in ca. 1cm Umkreis bis auf das Laminat entfernen, 1-2 Schichten wie oben beschrieben von innen zur Verstärkung einlaminieren und gebrochene Ecke mitmodellieren, gebrochene Ecke weiter auflaminieren (dabei Fase mit einbeziehen) bis die entsprechende Materialdicke wieder hergestellt ist, Farbschicht außen anschleifen, mit Polyesterspachtel die Risse schließen, lackieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz volkspolizei bitte folgen koffer gfk reparieren
BeitragVerfasst: 15. Februar 2017 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 366
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Eine Reparatur ist eigentlich relativ einfach. Hab es erst letztes Jahr bei meinen Verkleidungen und Deckeln gemacht.
Du benötigst Fließ, Klebeband (oder Folie), GFK, Spachtelmasse, Schleifpapier und Etwas zum Bauen einer Stützform.
Alls erstes solltest du eine kleine Hilfsorganisationen bauen, um die abgebrochen Teile zu ersetzen. Die Form nicht innen, sondern außen ansetzen. Wenn diese Past, klebe sie mit Klebeband aus, dann läßt sie sich leichter lösen. Bitte den Deckel innen, mit Fettlöser, reinigen. Großflächig auftragen von GFK und einbinden der Matten. Nach dem Aushärten kannst du das überschüssige Material einfach mit einer Säge Absägen. Danach Schleifst du den kompletten Deckel. Kontrolliere jeden Riss!
Einige gehen ins Material und sollten von unten, mit GFK und Matten, Gestützt werden. Danach Spachteln, Schleifen, Fillern ec.

Bilder kann ich erst welche Raussuchen, wenn ich wieder zu Hause bin.

Solltest du dir die Sachen mal Anschauen wollen, Dresden ist ja nicht allzu weit weg. Wegen dem Blaulicht, können wir ja noch mal reden aber schau mal im Forum, ich hatte mal eine Anleitung zum Einfärben von Nebelscheinwerfer reingestellt (Hier).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz volkspolizei bitte folgen koffer gfk reparieren
BeitragVerfasst: 15. Februar 2017 22:39 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1108
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Feuereisen hat geschrieben:
Gelcoat einfach von außen aufbringen wird nicht viel nützen - das dauert ewig bis das einigermaßen aushärtet, bzw. richtig klebfrei wird (Hatte ich bei meinem Boot). Außerdem geht es keine Verbindung mit dem ausgehärteten Bestandsmaterial ein. Normalerweise wird nämlich erst das Gelcoat in die Laminierform eingebracht und danach nass in nass drauflaminiert. Durch einen Zusatz von Paraffinlösung kann man es vollständig zum Aushärten bringen und ihm so die Eigenschaften eines Topcoates verleihen.


Also ich hab bislang mehrere qm2 gelcoat repariert, erneuert oder neu aufgetragen. Und hatte nicht das Problem das da was nicht hart wurde.
Man muss nur das richtige Mittel für die richtige Anwendung nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz volkspolizei bitte folgen koffer gfk reparieren
BeitragVerfasst: 16. Februar 2017 08:34 
Offline

Beiträge: 362
Wohnort: 01737
Herzlichen Dank für die vielen Infos! Werde mir die Sache in Ruhe zu Gemüte führen und dann berichten!
@Vopoemme: Danke für das Angebot! Werde ich drauf zurück kommen! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz volkspolizei bitte folgen koffer gfk reparieren
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 20:20 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich würde so wie Vopoemme reparieren, aber kein Glasfaservlies nehmen, sondern Glasfasermatten. Die Matten haben aufgrund der Webung ein homogenere Struktur, so dass, wenn Material aufgefüllt werden muss (z.B. bei einem Loch in der Verkleidung) im Zweifel weniger Material aufgelegt werden muss und die Schichtstärke damit dünner gehalten werden kann. So jedenfalls meine Erfahrung aus meiner Modellbauzeit...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz volkspolizei bitte folgen koffer gfk reparieren
BeitragVerfasst: 17. Februar 2017 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
schrauberschorsch hat geschrieben:
... kein Glasfaservlies nehmen, sondern Glasfasermatten. Die Matten haben aufgrund der Webung ein homogenere Struktur, ...

Matten sind die aus wirren Schnipseln zusammengebackenen, als nicht gewebt/gewoben. Oder meinst Du Gewebe? Da muss man aufpassen, weils da unterschiedliche Webarten gibt. Machen lassen sich gut um Kurven legen,(Köper, Atlas) andere(Leinwand) nicht. Bei Matten hingegen löst sich im Polyester die Verklebung der Fasern, und sie lassen sich sehr gut formen.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz etz volkspolizei bitte folgen koffer gfk reparieren
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 22:09 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Hans, in Deiner Terminologie meine ich Gewebe. Wenn man ein leichtes Gewebe nimmt, davon aber mehrere Schichten laminiert (ggf auch "diagonal" übereinander) lassen sich die einzelnen Gewebelagen ganz gut formen und im Ergebnis gibt es eine stabile Schicht. Jedenfalls nach meinen Erfahrungen mit Material aus dem Modellbaubereich...Das "Häckselvlies" auf dem Bild von Vopoemme eignet sich nach meiner Erfahrung ganz gut um Negativformen zu bauen, weil man relativ schnell dicke Schichten herstellen kann für ein stabile Form. Bei dem Vlies hatte ich aber öfters das Problem, dass sich schneller Lunker bilden als bei Gewebe aufgrund der "inhomogeneren" Struktur. Letztlich muss man ausprobieren, mit welchem Material man besser zurecht kommt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt