Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was ist denn der Anlasserfreilauf?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 11:47 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!
Ich beobachte gerade eine MZ RT125 bei Ebay, bei der der Anlasserfreilauf kaputt ist.
Was ist das denn und ist das schwer zu reparieren? Wie teuer kann so was denn werden?
Ich suche derzeit für meinen Dad ein kleines Moped, das er mit seinem Führerschein fahren darf. Allerdings sollte so ein Weihnachtsgeschenk auch nicht zu aufwändig werden.
Wenn ich da erst noch 300€ reinstecken müsste, würde sich das für mich dann nichtmehr lohnen.
Wenn also jemand in etwa weiß, was das kostet, oder ob das selber machbar ist, fände ich das spitze.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Du hast ne PN

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 13:09 
Was es kostet, da frag mal am besten einen Händler wie ENTE

Der Anlasserfreilauf ist vergleichbar mit dem Freilauf bei einem Fahrrad, Kraftschluß ist also nur in einer Richtung möglich. Er verhindert, daß der Anlassermotor beim Anspringen durch den Motorradmotor angetrieben wird.

Hat die RT eigentlich nen Kickstarter? :gruebel:

Falls ja, vergiß den Anlasser, kicken bei 125ccm ist ne Lachnummer ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Hat die RT noch einen Kicker?

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
er meint doch sicher die Viertakt RT. Die hat nur nen Anlasser. Ich war auch erstaunt.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 13:39 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die 4-t-rt haben keinen kicker mehr, leider...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 13:46 
Achso, wußt ich nicht weil für mich uninteressante Moppeds ;-)

(Was nichts damit zu tun hat, daß es excellente Maschinen sind!)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Excellent sind sie, allein das Fahrgestell, echt super. Die würden mit der Basis auch locker nen größeren Motor verkraften. War auch sicher mal geplant, wenn man sich das "bullige" Fahrwerk anschaut.
Hab zwar Motorentwicklungstechnisch nicht so die Ahnung, aber auf den Motor einen größeren Zylinder und entsprechenden Kopf und Vergaser dran, natürlich auch was an den Ritzeln gemacht - das ding könnte 150 km/h verkraften

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 14:03 
Also meine 500er stand öfter mal neben einer RT 125 und wenn ich dann meine "Spackelbereifung" und andere Dinge verglichen habe, hatte ich fast Tränen in den Augen (vor Neid). Dieses Fahrwerk würde locker einen 500er Twin verkraften und platzmäßig wäre das gar kein Problem.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 14:06 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
in der erprobung sind 200ccm garnituren...bei mz-faber.de nur mal so als anhaltepunkt, was der motor leisten könnte...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 14:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Aber der Motor hat wohl einige Krankheiten. Motorschäden sind nicht selten!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 15:00 
Wer die Wartung vernachlässigt hat Probleme mit der Steuerkette. Selbst Schuld!

Bei einigen frühen Exemplaren waren "Lunker" im Guß des Zyl-Kopfes. Das ist mittlerweile Vergangenheit, wurde auch nach Ablauf der Garantiezeit problemlos von MZ ausgetauscht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 15:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wie oft muss denn die Steuerkette nachgespannt werden?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 15:34 
Ich glaub mindestens alle 12000 Km.

Wenn sie zu lang ist, scheuert es wohl eine Ölleitung/Ölkanal auf und das gibt nen kapitalen Motorschaden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 15:50 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!
Ich glaube ich laß das dann mal lieber.
Für ein Weihnachtsgeschenk ist mir das dann doch zu viel Aufwand und Geld.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Die 125er MZ sind hochwertige Maschinen und kosten entsprechend Geld, geschenkt kriegt man da gar nix, das gilt auch für Gebrauchte.

Ist nicht mit 1500-Euro-125ern vergleichbar, auch wenn viele denken daß sie da Schnäppchen machen...

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Da ich beruflich mit den 125er 4 Taktern von MZ auf Arbeit zu tun hab kann ich euch sagen das der Anlasserfreilauf ein gängiges Teil is was den Geist aufgibt. Zuwechseln ist er eigentlich nicht schwer wenn man weiß wies geht und das passende Werkzeug hat bzw etwas improvisiert. Steuerkette muss alle 12tkm gewechselt werden da so wie Hermann schon sagte der Hauptölkanal durchgeschliffen wird und ein Motorschaden die Folge ist. Dieser Kanal ist bei fast jeder die wir da hatten schon angeschliffen gewesen aber solange wie er nicht durch ist gibt kein Problem. Genauso sind die neuen Motoren teilweise anfällig wir hatten bei 2 Neumaschinen festgehende KW Lager die eine hats nur 3km weit geschaft die andere glaub ich knapp 100km.

Ansonsten sind die Maschinen ziemlich wartungsfreundlich und das Fahrwerk ist wie alle MZ Fahrwerke einfach nur richtig gut.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Zuletzt geändert von Emmebauer am 5. Dezember 2007 19:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 22:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Also eine echte Fehlkonstruktion...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Das mit der Steuerkette sehe ich nicht als Fehlkonstrucktion. Wartung muß halt sein und 12 Tkm geht doch. Es ist nur der Geiz der Fahrer der Volgeschäden bringt. Die Geschichte mit den KW-Lagern, naja das kann ein Zeitweises Qualitätsprob sein...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 22:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Also ich bitte dich!
Eine Steuerkette die nach 12tkm ausgetauscht werden muss?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Das ist ja auch ein Hubraumzwerg und kein Bigblog, wo eine Riesenkette verbaut werden kann. Kleiner Motor=kleine Teile=schneller Verschleiß! Also lieber beim 2Takter bleiben, denn wie sagte Rassmusen schon, nur 3 bewegte Teile...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007 08:08 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
hmmm...als die "steuerkette" bei den 2-takter hält deutlich länger...bei mir 30tkm...gut sie schleift dann auch nur im deckel und nicht irgendwelche ölleitungen durch...aber ich muß maddin recht geben: ein gewisses maß an wartung kann man jedem mopped geben...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Die "Steuerkette" der 2T-Emmen zieht auch relativ gleichmäßig bei wesentlich weniger Umdrehungen. Eine Steuerkette hat einen periodisch wechselnden Widerstand zu überwinden und die Viertakter drehen bis schlagmichtot... ;)

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Alex hat geschrieben:
Eine Steuerkette hat einen periodisch wechselnden Widerstand zu überwinden und die Viertakter drehen bis schlagmichtot... ;)


Es ist dennoch möglich, den Steuertrieb haltbarer zu konstruieren. Aber das kostet natürlich etwas mehr. Also lieber billig und wenig haltbar. Leider ein Trend in vielen Bereichen der Industrie.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1776
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Also in meinen Augen ist das totaler Murks, wenn man schon eine Kette einbaut,
was ja gegenüber einem Zahnriemen schon richtig teuer ist.
Dann kann man das auch so bauen, dass es ewig hält.
Und dann noch den Ölkanal durchscheuert, also das darf ja wohl nicht wahr sein...

Ich weiss, dass es auch bei PKW mit Kette manchmal Probleme gibt,
aber es gibt auch Kettentriebe, z. B. von BMW (PKW),
die 25 Jahre und 500 000 km halten, ohne dass man daran irgendwas machen muss.
Da sind dann hydraulische Kettenspanner drin, welche mit dem Motor- Öldruck arbeiten,
und bessere Konstruktionen haben noch eine zusätzliche Vorspannfeder.
Wenn man sowas vor 25 Jahren konstruieren konnte, sollte das heutzutage auch in einem Motorrad möglich sein.

Da wird wohl einer den Motor konstruiert haben, und jemand anderes den Kettentrieb,
und das hat alles nicht so richtig zusammengepasst.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
An dem MZ is sowieso nicht allzuviel selbst konstruiert die Felgen sollen ja zum Beispiel extra für MZ designt worden sein sind sie aber nicht die sind an zich anderen auch dran und die Verkleidung der SM is komplett von Acerbis.
Der Motor ist zwar ne Eigenkonstruktion und wurde auch schon verbessert das mit der Steuerkette is zwar nicht die Toplösung aber relativ einfach zuwechseln und so teuer is die auch nicht. Einige Teilegruppen sind sogar mit den alten vom Preis vergleichbar zum Beispiel das Kettenkit kostet von RK 100€ für die SM und das is nicht zu teuer wie ich finde den annährend genauso viel zahlt man auch für eins für die ETZ und wartungsfreundlich sind se schon man kann vieles selber machen.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 10:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Berni hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:
Eine Steuerkette hat einen periodisch wechselnden Widerstand zu überwinden und die Viertakter drehen bis schlagmichtot... ;)


Es ist dennoch möglich, den Steuertrieb haltbarer zu konstruieren. Aber das kostet natürlich etwas mehr. Also lieber billig und wenig haltbar. Leider ein Trend in vielen Bereichen der Industrie.


Das will ich damit sagen.

Ein simples Beispiel: Yamaha SR500.
Ein altes Motorrad. Die Steuerketten halten aber. Ich hatte in meiner SR als zusätzliche Belastung eine scharfe Nockenwelle und härtere Ventilfedern verbaut, und hatte keinerlei Schwierigkeiten. Nachspannen musste ich nicht öfter/mehr als vorher.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
In der Tat ist das Problem einer kettengetriebenen obenliegenden Nockenwelle mit vernünftiger Spannvorrichtung seit ca. 40 Jahren gelöst - zumindest in Japan.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 12:21 
Berni hat geschrieben:
In der Tat ist das Problem einer kettengetriebenen obenliegenden Nockenwelle mit vernünftiger Spannvorrichtung seit ca. 40 Jahren gelöst - zumindest in Japan.

Aber nicht bei allen Modellen. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Hermann hat geschrieben:
Aber nicht bei allen Modellen. :wink:


Das stimmt leider, aber es könnte gelöst sein - quasi.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 13:13 
Wenn der Kaufmann in eine Konstruktion reinreden darf, gibt es meist Probleme, war schon immer so.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Bleib mir weg mit den Kaufleuten - hab ich schon in der Firma nur Ärger mit. Verkaufen jeden Schiet und die Techniker müssens dann auslöffeln. :wink:

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 14:26 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
:motz: andersrum überlegen sich die techniker die gar lustigsten sachen und nachher darf der kaufmann dann zusehen, wie er herstellkosten und verkaufspreis in ein ökonomisch brauchbares verhältnis bringt...also nicht meckern sondern immer fein zusammen arbeiten...techniker und kaufmann sind im produzierenden gewerbe von einander abhängig ;) ob sie wollen oder nicht. nur haben das ne ganze menge von beiden arten noch nicht verstanden und arbeiten lieber weiter gegeneinander :roll:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Jetzt nimm mir nicht mein letztes Feindbild ! :?

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 15:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
och berni :patpat:

ich bin einer der jungen kaufleute, die versuchen wollen den zwiespalt zwischen kaufleuten und technikern wenigstens etwas zu glätten...kannst ja die kaufleute in deinem alter als feindbild beibehalten ;)

und glaubst du wirklich, dass beide mal hand-in-hand durch die firma laufen werden???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 16:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ETZChris hat geschrieben:
ich bin einer der jungen kaufleute
ich durfte hier einen kaufmann kennen lernen der selbst dieser "zwielichtigen " spezies peinlich sein dürfte :lol: :lol: :lol:
@chris - du bist es nicht :wink:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
ETZChris hat geschrieben:
und glaubst du wirklich, dass beide mal hand-in-hand durch die firma laufen werden???


Never ever - es sei denn, der "Kaufmann" ist eines von diesen entzückenden weiblichen Wesen mit ..... da bin ich zur Fraternisierung bereit. :bussi:

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 17:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Berni hat geschrieben:
Bleib mir weg mit den Kaufleuten - hab ich schon in der Firma nur Ärger mit. Verkaufen jeden Schiet und die Techniker müssens dann auslöffeln. :wink:

Also wenn wir hier schon gnadenlos OT sind, muss ich da jetzt auch meinen Senf dazu geben:

Wenn wir im Sinne von Verkäufern und Technikern nicht von Serienartikeln bzw. Handelsware, sondern von einer Leistung sprechen, die in der eigenen Firma erst generiert werden muss, kann ich Berni nur zustimmen.
Der Grund ist einfach erklärt und wird (Chris dein Wort in irgendeinen Gehörgang) sich nicht wirklich ändern. Verkäufer sind i.A. an dem Umsatz den sie erzielen beteiligt, zumindest hängt das betriebliche Ansehen davon ab. Desweiteren müssen sie das was sie Kunden versprechen nicht wirklich, in Persona, einhalten.
Die Techniker wiederum bekommen die Projekte meistens erst in die Finger, wenn in Bezug auf Lösung und Termin alle Messen gesungen sind. Natürlich sind das in gewissem Umfang Klischees und es gibt auch Ausnahmen. Aber die Regel sieht leider viel zu oft so aus.

BTW. Ich bin Techniker, deshalb also nicht unparteiisch. Allerdings mache ich seit vielen Jahren beides. Verkaufen und muss trotzdem für die Ausführung gerade stehen.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 19:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
cooles thema...gefällt mir...

naja bedenkt auch folgendes: nicht jeder kaufmann ist ein- oder verkäufer!!!

ich z.b. arbeite in der kalkulation und bin u.a. für die erstellung von arbeitsplänen usw. zuständig was mit der berechnung der herstellkosten zu tun hat. ich sitze zwischen einkauf, vertrieb, marketing und entwicklung. das lustige oder auch total bekloppte an der sache ist, das jeder dieser bereiche macht was er will und wir dann zusehen können, wie das ganze dann für alle genehm zurecht gestrickt wird. natürlich dann, wenn das kind schon in den brunnen gefallen ist. nunja...

aber wenn alles klappt wie ich mir das mit meiner weiteren fortbildung vorstelle, dann werde ich genau zwischen den beiden fronten liegen - als wirtschafts ing. ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 20:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
ETZChris hat geschrieben:
naja bedenkt auch folgendes: nicht jeder kaufmann ist ein- oder verkäufer!!!

Ganz klar.
Was ich schrieb und meinte bezog sich auf Verkäufer, die technische Konzepte, Anlagen, Produktionsmittel (gibts den Begriff heute überhaupt noch?), Steuerungen etc. BtB Kunden schmackhaft machen und verkaufen (müssen). Dabei spielen total abartige, wirklichkeitsfremde Kundenvorstellungen oft eine dominante Rolle, will man überhaupt einen Auftrag haben. Die dann nicht selten gemachten Zugeständnisse und Versprechen (der Verkäufer) erzeugen bei denen die das Projekt abwickeln müssen (Techniker) von Schweißausbrüchen über ernste Kopfschmerzen bis zum Kollaps die ganze Palette nackten Entsetzens (bildlich gesprochen).

So hatte ich Bernis Äußerung verstanden und deshalb so geschrieben. -- Ich bin kein Vertreter von "Schwarz-Weiß"

Wir sind sowas von OT. Kann das nicht mal ein Berufener von "Antrieb" in den "ST" verschieben?

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 20:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
passt scho TeEs (sach ma, wie heißt du eigentlich in echt?)...ihr habt diesbezüglich 100% recht. da rasseln auch kaufleute unter einander aneinander :roll:

aber ich wollte eben nochmal partei ergreifen ;)

und wegen dem OT...hmmm...togal 8)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 20:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
ETZChris hat geschrieben:
und wegen dem OT...hmmm...togal 8)


Mir eigentlich nicht. Ich denke OT hat in echten Technikthemen nicht so viel zu suchen -- gehöre aber auch nicht zu denen die sich darüber aufregen.

Gruß Axel
Sieh mal in meine und die Galerie vom DlD, na dämmerts wieder? Augustusburg, Glesien? :wink:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 20:55 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ach ja...jetzt fällts mir wie schuppen aus den haaren ;)

ich drück dann mal das blaue knöpfchen - dann können sich die passenden mods drum kümmern oder willst du drücken???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 21:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
:shock: :nixweiss: :gruebel:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Axel, oben rechts in jedem Beitrag, da wo zitieren steht, als daneben, der blaue Knopf. Das steht dann diesenBeitrag einem Mod melden. Alles klar?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 00:37 
knut hat geschrieben:
ich durfte hier einen kaufmann kennen lernen der selbst dieser "zwielichtigen " spezies peinlich sein dürfte

:rofl: :loldev: Dafür einen Tusch :musik:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 00:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
TeEs hat geschrieben:
Ich denke OT hat in echten Technikthemen nicht so viel zu suchen
geschmeidig bleiben :wink: das ist ja nun nicht die technik faq.....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 17:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
knut hat geschrieben:
geschmeidig bleiben :wink: das ist ja nun nicht die technik faq.....

Du musst meinen Satz zu ende lesen. Ich bin da total :snoopy:

Ich schreibe bloß selbst in solchen Freds normalerweise kein OT :wink:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lausi, Mechanikus, Toms-ETZ und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de