Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES Doppelport
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Ich soll für jemand aus dem Nachbardorf einen ES/2 Motor auf 2 Auspuffanlagen umbauen. Jetzt kommen mir ein paar Fragen. Wie sieht es mit den Krümmern und Gewinden aus sind die genauso dick wie bei der normalen ES? Hat eventuell jemand eine Zeichnung wie die Gewinde im Zylinder sitzen? Gab es einen anderen Kickstarter der am Auspuff vorbei geht?

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Doppelport
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2010 20:06
Beiträge: 67
Themen: 3
Wohnort: Bad Blankenburg
Der Umbau ist blanker Humbug.
Der Doppelport-Zylinder ist auch nur mit frühen Rumpfmotoren kombinierbar.
Sonst kollidiert der Ausgang des Kupplungsbowdenzugs mit dem linken Krümmer.
Anders gesagt, für einen zweiten Krümmer ist bei nur bei Doppelport-Rumpfmotoren bzw. ganz frühen /0 Motoren (alte Kupplung) ausreichend Platz.

Grüße


Fuhrpark: IFA RT 125/1 Bj.1954, unberührter Originalzustand
und Simson Sport Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Doppelport
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 14:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
die ES/2 gab es nicht als Doppelport, was genau suchst du? Das einfachste wäre ein Y-Stück :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Doppelport
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
RT-Stefan hat geschrieben:
Der Umbau ist blanker Humbug.

Grüße


ja und????

-- Hinzugefügt: 18/2/2017, 15:31 --

ea2873 hat geschrieben:
die ES/2 gab es nicht als Doppelport, was genau suchst du? Das einfachste wäre ein Y-Stück :mrgreen:


deswegen hab ich /2 geschrieben. Y-Stück ist da nicht so unser Anspruch 8)

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Doppelport
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 15:52 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Klappstuhl hat geschrieben:
Gab es einen anderen Kickstarter der am Auspuff vorbei geht?


Zumindest die letzte Frage kann ich mit ja beantworten. Es gab einen anderen Kickstarterhebel.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Doppelport
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 17:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der ultraseltene Kickstarter der Doppelport hat einen anderen Anschlag am Kupplungsdeckel.
RT-Stefan hat geschrieben:
Der Doppelport-Zylinder ist auch nur mit frühen Rumpfmotoren kombinierbar. Sonst kollidiert der Ausgang des Kupplungsbowdenzugs mit dem linken Krümmer.Anders gesagt, für einen zweiten Krümmer ist bei nur bei Doppelport-Rumpfmotoren bzw. ganz frühen /0 Motoren (alte Kupplung) ausreichend Platz.

Genau so. Ich denke, der Umbau auf einen zweiten Auslaß ist für dich, Klappstuhl, nicht das Problem, aber die Peripherie wird dann eine echte Herausforderung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Doppelport
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 17:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Der ultraseltene Kickstarter der Doppelport hat einen anderen Anschlag am Kupplungsdeckel.
RT-Stefan hat geschrieben:
Der Doppelport-Zylinder ist auch nur mit frühen Rumpfmotoren kombinierbar. Sonst kollidiert der Ausgang des Kupplungsbowdenzugs mit dem linken Krümmer.Anders gesagt, für einen zweiten Krümmer ist bei nur bei Doppelport-Rumpfmotoren bzw. ganz frühen /0 Motoren (alte Kupplung) ausreichend Platz.

Genau so. Ich denke, der Umbau auf einen zweiten Auslaß ist für dich, Klappstuhl, nicht das Problem, aber die Peripherie wird dann eine echte Herausforderung.


Darüber wird sich doch jemand mit den Fähigkeiten wie unser Klappstuhl schon Gedanken gemacht haben. Ich habe ihn ja auch so verstanden das er nicht wissen wollte ob es sinnvoll ist, sondern ob die Krümmer einen anderen Durchmesser hatten. @Klappstuhl - schon mal bei den Tüten der alten 250er Jawas/Pannonia geschaut, ob da was brauchbares bei ist?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Doppelport
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 17:59 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Die Krümmer der Doppelport haben ebenfalls 40mm. Nur die Auspufftöpfe sind etwas dünner im Durchmesser. Allerdings sind die Auslässe an der Zylinderbuchse kleiner als beim Einport Zylinder.

Kickstarter ist weiter nach aussen geschwungen und wie schon geschrieben ist der Anschlag am Kupplungsdeckel komplett anders. Das sollte aber auch kein Problem darstellen. Man kann ja einen neueren Kickstarter trennen und da irgendwas entsprechend gebogenes zischensetzen oder oder oder.

Am Hauptständer wird es auch das Problem geben, dass man den aufgrund des Auspuffs mit dem Fuss nicht erwischt. Bei der Doppelport war daher ca. auf mittlerer Höhe ein Rohrstück angeschweisst, welches unter dem linken Auspuff vorschaut.

Ich sehe da keine Schwierigkeiten für jemanden, der neue Zylinderbuchsen einzieht ;) Die Sinnfrage ist eine andere und das steht ja hier nicht zu Diskussion.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Doppelport
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 18:26 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Hallo
Suche mal hier im Forum nach "der doppelport motor" , da sind ein paar schöne Bilder bei.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Doppelport
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich finde wenn man das so will muss man das genau so machen. Ist doch egal ob das Sinnfoll ist. Die Problematik ist sicher der Aufwand, aber was spielt das für ne Rolle. Die Blicke auf Oldtimer- Treffen sind sicher auch unbezahlbar? Viel Erfolg. Hier noch das Bild vom Kicker...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Doppelport
BeitragVerfasst: 18. Februar 2017 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
naja solche konstruktiven Antworten hatte ich erhofft. das hilft schonmal weiter. Vielen Dank dafür...

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Doppelport
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 02:38 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Bei www.Motorradmeistermilz.de bekommst du die beiden Originalen Krümmer (Artikelnummer 2278). Als Anfang vielleicht nicht schlecht.

Normen


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, cruiserefi und 355 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de