Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 12:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektronik, Beleuchtung
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 10:11 
Offline

Registriert: 11. Februar 2017 17:24
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: Süderholz
Alter: 51
Ich benötige Hilfe, ich habe Probleme mit dem Bordnetz meiner MZ 251 und zwar wenn ich die Zündung anmache und er Motor nicht läuft dann habe ich normal Spannung an allen Leuchten, Lampen nur eben kein Vorderlicht obwohl das Leuchtmittel ok ist , starte ich dann den Motor sind alle Lampen doppelt so hell ich habe den Regler überprüft der ist ok habe auch im Scheinwerfer nachgeschaut ob dort ein Kabel ab ist ebenso im Zündschloss auch kein Fehler zu finden, kann es der Gleichrichter sein , er ist aber auch vor zwei Jahren erneuert worden. Im Herbst gab es eine neue Batterie.


Fuhrpark: MZ 251 Bj. 1989 , 21 PS
Simson S50e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik, Beleuchtung
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 10:28 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2015 17:52
Beiträge: 93
Bilder: 0
Also ich würde sagen alles in Ordnung, nur die Batterie etwas schwach. Wenn du ein Messgerät hast, überprüfe mal die Spannung an der Batterie bei stehenden und laufendem Motor, dann hast du vielleicht schon die Erklärung. Ich glaube, daß die Hauptscheinwerfer damals so geschaltet waren, daß das Abblendlicht bei laufendem Motor anging (wegen der neu eingeführten Regelung tagsüber mit Abblendlicht zu fahren).


Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik, Beleuchtung
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 10:35 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Hallo!

stell dich mal vor, wo kommst du her, etc., evtl. auch Foto von deiner Maschine. Häufig findet sich auch ein Kollege aus der Nähe der hilft. Ansonsten such mal nach Lothars Elektrikfibel. Da steht ne Menge drin. Schaltplan findest du über das Netz. Besitzt du ein Meßgerät? welches?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik, Beleuchtung
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
.....und bei Elektrikproblemen sind immer Messwerte sehr hilfreich.
Alles andere benötigt eine Glaskugel oder Unmengen an Kaffeesatz

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik, Beleuchtung
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
viewtopic.php?f=6&t=43878

-- Hinzugefügt: 19th Februar 2017, 11:35 am --

Rebhahn hat geschrieben:
...Ich glaube, daß die Hauptscheinwerfer damals so geschaltet waren, daß das Abblendlicht bei laufendem Motor anging (wegen der neu eingeführten Regelung tagsüber mit Abblendlicht zu fahren).

Nicht bei 12V.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik, Beleuchtung
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 17:00 
Offline

Registriert: 11. Februar 2017 17:24
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: Süderholz
Alter: 51
Die Batterie ist voll geladen wie gesagt wenn der Motor läuft sind alle Glühlampen deutlich zu hell doppelt so hell, wenn der Motor nicht läuft ist alles normal nur das die Scheinwerferbirne nicht leuchtet, sie ist aber ok, das Krad hat eine originale DDR Elektronik Zündung , somit 12 Volt.
Ein weiteres Manko an der Elektronik Zündung ist wenn die Batterie unter 12,2 Volt fällt spring das Krad nicht mehr an die Batterie muss voll geladen sein.


Fuhrpark: MZ 251 Bj. 1989 , 21 PS
Simson S50e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik, Beleuchtung
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 17:03 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Dirk Moeller 73 hat geschrieben:
Die Batterie ist voll geladen wie gesagt wenn der Motor läuft sind alle Glühlampen deutlich zu hell doppelt so hell,


das ist eine relative Aussage. Was macht denn die Spannung wenn der Motor läuft, bzw. was macht die Spannung wenn der Motor nicht läuft? Bitte um Meßwerte.
Wegen Scheinwerfer: funktioniert das Fernlicht? Wenn ja, kontrolliere Anschlüsse im Schalter. Wenn nicht, kontrolliere das Zündschloß.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik, Beleuchtung
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 17:10 
Offline

Registriert: 11. Februar 2017 17:24
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: Süderholz
Alter: 51
ok werde ich prüfen


Fuhrpark: MZ 251 Bj. 1989 , 21 PS
Simson S50e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronik, Beleuchtung
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 17:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dirk Moeller 73 hat geschrieben:
Ein weiteres Manko an der Elektronik Zündung ist wenn die Batterie unter 12,2 Volt fällt spring das Krad nicht mehr an die Batterie muss voll geladen sein.

Da hast du ein anderes Problem. Das Problem ist nicht die E-Zündung. In deiner Elektrik sieht es wahrscheinlich ziemlich wüst und verbastelt aus.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de