Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 21:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Hallo meine Lieben
nach langen hin und her,endschied ich mich eine originale Zchopauer DKW aus den 30 er Jahren aufzubauen.
Eine DKW SB 250.
Jetzt sucht der Chef teile wie Hauptständer und die Lenkerhalterrung.Siehe Foto !!
gruss


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
in 2016 war auf der Technorama in Kassel ein Teilehändler welcher DKW-Teile verkaufte. Vielleicht ist
dieser Händler am 18.03.-19.03.2017 auch wieder dort.

Ich fahre hin, den ich suche noch Hercules und Zündappteile.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Hi, das waere super.Lass dir die anschrift geben.
Ende des Monats fahre ich nach Hamm... :roll: mal schauen
gruss

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Na nu komm, lass dich nicht lange bitten und zeige mal ein paar Bilder vom Gefährt. :ja:

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Das ist das Problem, wenn mehr als der Rahmen , der Tank , die Gabel , Werkzeugkasten und ein schöner 250er Motot da sind...gerne....aber erst einmal sammeln und kompletieren... :lol:
gruss

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
:shock: Das wird langwierig und teuer!
Ich würde mir heut zu Tage kein Motorrad aus Einzelteilen zusammen puzzeln.
Wobei man bei DKW noch ein relativ gutes Teileangebot hat.
Ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen und das eine oder andere Schlachtfahrzeug bzw. Basisfahrzeug zum Aufbau mit deinen jetzig zusammengetragenen Teilen.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Hab erst im Dezember angefangen und bin schon ziemlich weit....mein ich !
Bei der Elektrik hab ich mich schon für eine 12V Vape entschieden, weil den Rest zu suchen und zu vervollstängen ist zu teuer.
gruss

-- Hinzugefügt: 20/2/2017, 19:30 --

hier ein paar Fotos from the :? beginning


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 20:10 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
ist das alles? das würde ich mir nicht antun.. ehe du die ganzen fehlteile einzeln gefunden hast vergehen doch jahre, und ob das dann billiger ist als eine komplette zu kaufen? glaub ich eher nicht. die sind doch nicht so teuer..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 16. März 2017 09:42 
Offline

Registriert: 20. Juni 2012 21:38
Beiträge: 37
Themen: 11
Alter: 40
... ich mache eigentlich nur DKW und habe nur eine kleine HUFU... deswegen bin ich hier zu Gange...

Also... zur SB 250 ist zu sagen das sie recht selten ist und ein Aufbau durchaus lohnt da sie eben nicht so oft vorkommen. Interessant wäre auch ob es sich "nur" um eine SB 250 oder gar um eine Sport 250 handelt (dem Rahmen nach aber nicht) - diese wäre noch seltener.

... weitestgehend alle Teile die du brauchst hätte ich da... aber dazu auch gleich - Spass kostet.

Alles was verschleiß ist und sowieso kaputt / ausgeklappert kannst du in dem Zug gleich erneuern (Motor komplett und Vergaser, Lager etc.) und hast Ruhe. Kannst dich ja mal melden....



Gruss Ferry


Fuhrpark: LOL?

Zuletzt geändert von Hatchet am 20. Juni 2019 17:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 16. März 2017 09:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2063
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hatchet hat geschrieben:
... Kannst dich ja mal melden....

0173 9798407 oder Ferry.Moebius@googlemail.com

Gruss Ferry


Hallo Ferry,
so schließt sich der Kreis :mrgreen: Deinen Kontakt habe ich snoogledose bereits am 20.Februar per PN geschickt - von einem gemeinsamen Bekannten aus meinem Ort :)

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 16. März 2017 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Ach der Ferry! :D

Naja die SB 250 wurde nur 3336 mal 1938, kurz vor der Ablösung der kleinen SB´s durch die NZ´s gebaut und ist, betrachtet man ganz nüchtern die Zahlen, damit doppelt so selten wie die SPORT 250, welche immerhin 2 Jahre bis 1938
in geringer Stückzahl aus dem Werk gerollt ist.
Allerdings hat die SB 250, wie auch schon zu seligen Kurzrahmen SB Zeiten keine weiteren Unterschiede zur 200er, nur halt etwas mehr Hubraum und den Vergaser.
Und so müsste man eigentlich auch die kurzen SB 250 mit zu den Stückzahlen dazu nehmen.
Nur weis keiner wie viele davon gebaut worden sind. (wohl kaum mehr als 1000...)
Und so ist die SB 250 eigentlich eine SB200, die man die im Zuge der Führerscheinbefreiung einfach auf 250ccm umgestellt, da man keine 200er Zylinder mehr auf die normale SB200 gebaut hat.
Das bedeutet, dass man im Gegensatz zur SPORT halbwegs gut an Teile ran kommt.
Der Motor (Zylinder+Kopf) ist auf jeden Fall ein 250er, die Frage ist, ob der Rahmen auch ein 250er ist?

Lichtmaschinen gibt es ohne größere Probleme, für nicht übermäßig viel Geld da die von SB 200 und SPORT 250 die selben sind. Auf Vape würde ich verzichten, da deinem Motor dann die Schwungmasse fehlt.
Wer mal ne DKW Lima in der Hand hatte, weis wovon ich spreche.... Du solltest (wenn´s original werden soll) lediglich darauf achten, dass das Zündeinstellfenster auf der Limahaube mit dran ist.

Öhhm Ferry hast du noch ne Tachohalterung für SB 200A bzw. SPORT/SB350?

Viele Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 16. März 2017 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Munin hat geschrieben:
...Und so ist die SB 250 eigentlich eine SB200, die man die im Zuge der Führerscheinbefreiung einfach auf 250ccm umgestellt, da man keine 200er Zylinder mehr auf die normale SB200 gebaut hat...

Ab 01.01.1938 wurde zwar die Hubraumbegrenzung für KKR von 200ccm auf 250ccm angehoben, aber spätestens ab dem 01.10.1938 (Übergangsregelung) waren auch diese nicht mehr Führerscheinfrei (Klasse 4).

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 18. März 2017 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Auf der Technorame in Kassel war der DKW-Teilehändler und auch der Zündapp-Teilehändler
nicht anwesend. Lediglich hie und da verstreut einige Teile der genannten Marken.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 27. März 2017 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Hallo meine lieben
nach kurz Urlaub in France wieder Zeit im Netz zu surfen.Allen Unkenrufen zum Trotz konnte ich mittlerweile günstig weitere Käufe tätigen , so zum beispiel gutes hinterrad (stand bei einem DKW Freund der dachte es waere RT 125 ) Bremshebel im KS200 Konvult, Ständer,Fussrasten mit Halter,hinterer Kotflügel und gepäckträger, - eigentlich hätte ich schreiben können das der vordere Kotflügel ( Schutzblech ),Vorderrad,Tachoblende und die hinteren Töpfe fehlen.
ZUr SB 250 Sport ist noch zu sagen ,das der Rahmen laut Liste gleich mit allen anderen KS und SB modellen zu sein scheint.Nur die Sport hatte die seltene Fussschaltung.Der Motor ist nummernmäsig ein echter 250 , der zwischen 37 und 38 laut Motornummernliste 7300 mal gebaut wurde.Aufbau wie gesagt lohnt auf alle fälle.
Den Rahmen den ich jetzt besitze ist ein SB 200. 250 werden fast gar nicht angeboten !! :roll:
Werde demnächst nochmal Fotos vom Fortschritt meiner Arbeit reinsetzen. Intressant war, das der Rahmen Rot lackiert war,was für mich auf Reichspost deutete.
Beim Kontakt mit dem Postmuseum wurde mir mitgeteilt , das aber whrscheinlich nur die Tanks in Postrot mit aufschrift Reichspost waren.
Waere auch eine intressante variante gewesen
Dank erstmal an alle , die hier mitgepostet haben.
gruss Uwe

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 31. März 2017 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Moin!

Glückwunsch zu den erstandenen Teilen!
Also hast du eine SB 200, in welche mal ein 250er Zylinder/oder Motor gesetzt wurde, das geht problemlos. Hast du mal die Motornr. geprüft? bzw. steht inter der Nummer ein /60 oder /68 und oben auf den Getriebe ein T200 oder T250? Man hat gerne meistens nur der 250er Zylinder genommen, der auf den 200er Motor gesetzt wurde, oder eine Unterlegplatte mit entsprechend geänderten Kolben für den 200er Zylinder (gabs zu kaufen), oder auch gleich einen NZ Zylinder drauf gestöpselt, um ne 250er draus zu machen.

Merke: eine SB 250 SPORT gibt es nicht. Entweder SB 250, oder aber eine SPORT 250.

Was für eine Lise ist dass denn? KS 200, SB 200 lang und SB 250 lang haben den gleichen Hauptrahmen, richtig. Die SPORT hingegen hat den Rahmen der SB 350 lang. (bis auf leicht anderen Motorschuh)
So hat die SPORT im Unterschied zur SB 250 1938 nicht nur serienmäßig die Fußschaltung mit entsprechend anderer Schaltkulisse am Tank. Diese hat eben auch einen verstärkten Rahmen mit Unterzug unter dem Motor und
einen kräftigeren Hinterbau (GS-Prägung). Das wiederum bedingt einen anderen Hauptständer mit Federzug, eine andere Fußbremse, ein anderen Werkzeugkasten und Kettenschutz unten. Ferner hat die SPORT eigenen Lenker mit Wickelgas.

Die Postmaschienen waren nur am Tank farblich abgesetzt, schon mal geguckt ob unter den Rot nicht wider schwarz kommt...

Viele Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 1. April 2017 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Hallo
motornummer ist echter 250, kein epfuschter , unter dem schwarz kam rot ( kein rostschutz ) und dann metall. Liste gibt es bei DKW Geyer im downloadbereich.
Hier findest du DKW Motor- und Rahmennummern ,Modellzuweisungen und Baujahre. Sehr Hilfreich. Hier fand ich meine Motornummer von 37-39.
Da die Fussschaltung eigentlich unbezahlbar ist, lasse ich die erstmal weg.
Nach einem Konvultkauf fehlt mir nur noch bVorderrad,Schutzblech vorne,und die hinteren Töpfe.
Demnächst kommen noch mal Fotos !
gruss

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 1. April 2017 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
(Stiller Mitleser, mein Nachbar hat zwei Stück die er aufbauen will. Und ich darf bestimmt mithelfen )


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Hier noch ein paar Fotos vom weiteren Fortschritt !!
gruss


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Zucker! Mach weiter so.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 22. Juli 2017 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
So...seid dem letzten mal hat sich einiges getan . Vorderrad ist da, die Achse musste ich neu drehen lassen ! Hinterrad ist von einer DKW KM (also vakant ) Sattel und Sozius ist jetzt auch drauf.Muttern für die RAdachsen musste ich auch drehen lassen ( M12 x 1,0 ) und den Bolzen für den Bremshebel zur Hinterradbremse.
Vorderse Schutzblech kommt jetzt aus Ungarn. Und leider nicht zu sehen, Lenker ist auch schon drauf.
Ständerfeder hab ich zusammen mit der hinteren Tankhalterrung vom Alteisenwarenladen,Dresden.
Gesucht wird jetzt noch Hinterrad und Kettenschutz.
schönes Wochenende
Uwe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Hallo
anderthalb Jahre sind ins Land verstrichen und wir sind fast fertig mit der kleinen !
Hier noch ein paar Bilder
gruss Uwe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 12. November 2018 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
So
fast schlussbericht
Die DKW SB 250 Bj.37 hat den Keller verlassen und befindet sich in der endfaseder restaurierung. Die Bowdenzuege muessen noch angepasst werden, die elektrik noch einmal durchgeschaut, und den Vergaser noch bearbeiten.
Hoffe das sie im Maerz 2019 läuft und zum TÜV kann.
gruss
PS. Das kleine Foto stammt aus dem Zigarettenalbum " Deutschland baut auf " der Firma Monopol Dresden .Bild nummer 162 Motorradmontage bei DKW !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 12. November 2018 18:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
:shock: respekt!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 12. November 2018 21:38 
Offline

Registriert: 29. Dezember 2008 20:54
Beiträge: 63
Themen: 18
Bilder: 7
Wohnort: 21729 freiburg
Alter: 61
Fantastische Arbeit :lol: Hatte auch mal eine Dkw sb 200 . Habe ich leider leider verkauft
Gruß Dirk


Fuhrpark: ts 250,Mz ts 250 Gespann, ,,2x250,TS 150,ETZ 250,Yamaha xtz 750 tenere,kawasaki z 1000,iwl troll,ts 150 es150,simson sr2e IWL Berlin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 12. November 2018 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2414
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Toll, Hut ab :gut: :tach:

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 13. November 2018 12:56 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ist ein sehr schönes Bike geworden.
Und wirklich selten.
Wenn man bedenkt was schon an Geld in den Motor fließt....


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 13. November 2018 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Allein schon die 12volt vape.aber es lohnt sich , wenn Mann bedenkt was es kostet die alte Elektrik wieder zum funktionieren zubringen.
Gruss
Uwe

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 13. November 2018 14:47 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Bei dem Aufwand der betrieben wurde, wären stoffummantelte Kabel das i-Tüpfelchen gewesen.
Trotzdem viel Spaß damit.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 13. November 2018 15:09 
Offline

Registriert: 21. Januar 2016 17:28
Beiträge: 136
Themen: 1
:respekt:


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to the roots DKW SB 250
BeitragVerfasst: 13. November 2018 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2015 16:57
Beiträge: 201
Themen: 5
Bilder: 13
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Alter: 40
geil, und das aus nem kleinen Teilehaufen. Sehr cool.
Ich hoffe das mit demTUEV klappt reibungslos.

_________________
Gruß
Johannes


Fuhrpark: ETZ250/ '88 (das einzige was fährt),
ES 175/2/'72 (in Arbeit), TS 250/0 '74?, TS250/1 '80 und nochmal zwei davon,
Wartburg 353'/ '69, Wartburg 353 W/ '86, Trabant 601 K/ '89, Schwalbe KR51/1 (2x)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rausgucker und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de