Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 10:28 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: 88138 Weißensberg
Hallo liebe Leute,
Ich weiß das Thema kommt immer wieder, doch leider finde ich keine richtige Antwort.
Ich möchte mir ein Gespann zulegen, habe aber noch keine Erfahrung.
Ich habe jetzt ein Es und Etz Gespann zur nähren Auswahl. Ich kenne beide als Solo Maschine.
Welche könnt ihr einem Neuling empfehlen? Die Es finde ich persönlich optisch schöner.
Freue mich auf eure Antworten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 10:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2102
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Aaron,
mit eigenen Erfahrungen kann ich zwar nicht dienen, jedoch wurde dies hier im Forum schon mal diskutiert:

viewtopic.php?f=10&t=68499

Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 10:58 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14705
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Wenn du die ES .. nehme an 250/2 schöner findest ..dann nehme sie.....du willst sie ja als Oldi...Hubby-Fahrzeug nutzen um Spass zu haben..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 11:36 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: 88138 Weißensberg
Ja genau die 250/2.
Ich weiß halt nicht ob sie vom Fahrwerk
An die Etz ran kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Es!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 12:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
Aaron hat geschrieben:
Ja genau die 250/2.
Ich weiß halt nicht ob sie vom Fahrwerk
An die Etz ran kommt.

Die ES hat def. das bessere Fahrwerk im Vergleich zur ETZ. Die ETZ ist halt moderner, hat schon 12 Volt, etwas mehr Leistung,...
Zum Fahren als Einsteiger würde ich eher zur ETZ raten. Da du aber schon gesagt hast, dass dir die ES besser gefällt, dann ist es doch klar was du nehmen musst.
Bei Hobby geht es nicht nur nach prkatischen Aspekten, die Optik ist schon auch ganz wichtig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 13:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16823
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als Gespannanfänger ist sicher eine ES die bessere Wahl - nicht umsonst werden bei vielen TS und ETZ-Gespannen Schwingenggabeln nachgerüstet...
Aber den Viergang-Schweine-Motor würde ich nicht mehr wollen, schwierig zu montieren, innenliegende Simmerringe und eben nur vier Gänge - für ein Gespann nicht so der Hit.
Ideal wäre, meiner Meinung nach, ein ES Gespann, wo schon jemand einen TS250/1-Motor rein gebaut hat :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4111
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ich würde auch mal probesitzen machen. Für mich wäre die ES mit dem flachen Lenker nicht so optimal.
Da der SEL ja für die ES entwickelt wurde, sieht ein ES Gespann natürlich besonders stimmig aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 14:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
ftr hat geschrieben:
Ich würde auch mal probesitzen machen. Für mich wäre die ES mit dem flachen Lenker nicht so optimal.

Also ich komme mit dem flachen Lenker bestens zurecht. :|
Aber Du hast recht - zumindest probesitzen wäre gut.
Gut wäre natürlich auch eine Probefahrt, aber wenn Aaron noch nie Gespann gefahren ist, dann kann man das vergessen - ein Gespannneuling kann nicht beurteilen, ob ein Gespann gut fährt oder nicht.
@Aaron, Du hast nicht zufällig einen Kumpel/Bekannten o. ä., der Gespann fährt? Der könnte das eher beurteilen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Eine TS mit ETZ Motor wäre doch dann richtig :mrgreen:

Ab einer gewissen Größe macht der flache Lenker nicht mehr so viel Spaß. Wie du das machst Martin, keine Ahnung. Rückenschonend ist sicher was anderes :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 14:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Sandmann hat geschrieben:
Eine TS mit ETZ Motor wäre doch dann richtig :mrgreen:

TS-Gespann wäre sicher auch nicht verkehrt, vom Rahmen her sicher besser als ETZ!
Sandmann hat geschrieben:
Ab einer gewissen Größe macht der flache Lenker nicht mehr so viel Spaß. Wie du das machst Martin, keine Ahnung. Rückenschonend ist sicher was anderes :ja:

:nixweiss: Keinerlei Probleme. Warum, kann ich auch nicht sagen. Möglicherweise weil man sich aufm Gespann mehr bewegt? :gruebel:
Bei meiner TS (Solomaschine) hab ich auf Hochlenker umgerüstet, den ursprünglichen Flachlenker hab ich nicht vertragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 18:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Als Gespannanfänger ist sicher eine ES die bessere Wahl - nicht umsonst werden bei vielen TS und ETZ-Gespannen Schwingenggabeln nachgerüstet...
Aber den Viergang-Schweine-Motor würde ich nicht mehr wollen, schwierig zu montieren, innenliegende Simmerringe und eben nur vier Gänge - für ein Gespann nicht so der Hit.
Ideal wäre, meiner Meinung nach, ein ES Gespann, wo schon jemand einen TS250/1-Motor rein gebaut hat :ja:

Dem stimme ich 101%ig zu. :ja:
Also so wie ich das gemacht hab, dazu der 3teilige Hochlenker und schon hast du das beste was du unter MZ Gespannen bekommen kannst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, was gefällt dir Besser :?:
Wenn du nur mal Sonntags einen Ausflug mit dem Gespann machen möchtest ...
dann kommst du auch mit der TG in der ETZ klar :wink:

Einen 16" Reifen für das Dreirad, gibt es nur von Heidenau.
Bei 18" hast du schon eine etwas größere Auswahl :D

Vielleicht solltest du erst einmal überhaupt mit einem Gespann fahren :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 18:52 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
in der Summe halte ich die TS250/1 für den besten Kompromiss. Guter Rahmen (besser als ETZ), gute Möglichkeit aufzurüsten (300+ ETZ Motor, 12V, Scheibenbremse etc....), günstiger Preis, aus meiner Sicht gute Fahreigenschaften, sehr günstige Ersatzteile, Sitzposition m.E. besser als ETZ, Flach- oder Hochlenker.

die ES kann man mit bisschen Aufwand auch anständig hinbekommen, alleine aber Elektrik (6V) und Motorüberholung machen mehr Aufwand, 300ccm oder Scheibenbremse deutlich schwieriger zu realisieren. Bei TS/ETZ ist alles plug and play. Die ES ist mehr Oldtimer, die TS/ETZ gutes Gebrauchsfahrzeug. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, mußt du beide kaufen :mrgreen:


Zuletzt geändert von ea2873 am 20. Februar 2017 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 18:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
Keine Ahnung was du für zwei Angebote hast.
Im Normalfall ist es aber so, dass eine ES bei vergleichbarem Zustand minimal teurer ist als die ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 19:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Gründe für TS oder ETZ sind nur der Motor den man mit weniger Aufwand auf 300ccm bringen kann, Nachteil Telegabel, Schwinge ist schweineteuer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 19:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
P-J hat geschrieben:
Schwinge ist schweineteuer.

Na übertreib doch jetzt mal nicht so. Die bekommt man mit etwas Glück auch günstig. Und außerdem ist eine ETZ auch ohne Schwinge fahrbar.
Wenn am ETZ-Motor mal was zu machen ist, ist es aber auch immer günstiger als bei der ES. Und da rede ich nicht nur von den 300 ccm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Svidhurr hat geschrieben:
Einen 16" Reifen für das Dreirad, gibt es nur von Heidenau.

:?: 16 Zöller gibt´s doch einige; u. a. Metzeler Block C (ist aber schweineteuer) und Mitas H 06 (kostet z. Z. bissl was über 30 € und läuft in meinem Gespann auf dem Hinterrad).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Martin H. hat geschrieben:
...Mitas H 06 (kostet z. Z. bissl was über 30 € und
läuft in meinem Gespann auf dem Hinterrad).


Was hast du für eine Laufleistung :gruebel:

Ich komme mit dem K29 für 50 €ronen gut 2000 km hin :roll:
Ist jetzt nicht der Bringer :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 19:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Matthieu hat geschrieben:
Na übertreib doch jetzt mal nicht so. Die bekommt man mit etwas Glück auch günstig.


Hab mal ne Anfrag für meinen Freund Kurt gestellt, 980€ Roh und ohne Papiere. :shock:

Matthieu hat geschrieben:
Und außerdem ist eine ETZ auch ohne Schwinge fahrbar.
Klar, aber weder so schnell, komfortable und auch nicht so Langlebig. Neue Telegabeln wachsen auch keinen Nach, ich hab 280 für ne neue bezahlt.

Matthieu hat geschrieben:
Wenn am ETZ-Motor mal was zu machen ist, ist es aber auch immer günstiger als bei der ES. Und da rede ich nicht nur von den 300 ccm.


Motorreviesionen sind bei TS 4 Gang, 5 Gang und ETZ fast gleich es sei den man brauch 4 Gang Getriebeteile, die Wachsen auch nicht mehr nach. :(

Alles in allem bleibt es Preislich fast gleich, ein ETZ250 Gespann mit Schwinge wird sicher ähnlich kosten wie ein ES250/2 Gespann mit TS 5Gangmotor ist aber vermutlich leichter zu bekommen den wer man nenen ES Gespann so umgebaut hat wirds nicht mehr hergeben. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 19:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Svidhurr hat geschrieben:
Was hast du für eine Laufleistung :gruebel:

Ich komme mit dem K29 für 50 €ronen gut 2000 km hin :roll:
Ist jetzt nicht der Bringer :(

Der K29 hat bei mir so zwischen 3500 und knapp über 4000 km gehalten (da war er aber dann wirklich blank!). Mir wurde aber gesagt, daß die jetzt auch ´ne andere Gummimischung hätten und jetzt nicht mehr so lange hielten... wobei mir 2000 km schon arg kurz vorkommt. :|
Der Mitas hat jetzt etwas über 2000 km drauf und schaut m. M. n. noch gut aus. Der wird wohl eine härtere Gummimischung haben, für Solo eher nicht optimal, aber für´s Gespann paßt das genau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Ich weiß gar nicht was ihr so am TS- Rahmen besser findet als am ETZ- Rahmen, langer Radstand läuft ruhiger und der Beinwinkel ist angenehmer. Stabiler ist dieser nicht, hat schon ein TÜV- Prüfer, welcher selber etwa 8 MZ ten besitzt und in allen möglichen Konstellationen fährt, schon mehrfach gesagt!
Das Vierkantrohre ist schon stabil, wenn man eine TS stabil machen möchte müsste man schon die zwei Rohre mit Blechstreifen verbinden so in der Art wie man damals Mecki's Rahmen für die Diesel verstärkt hat!

Gruß Bernd welcher seit 31 Jahren ein ETZ- Gespann bewegt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Martin H. hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Was hast du für eine Laufleistung :gruebel:

Ich komme mit dem K29 für 50 €ronen gut 2000 km hin :roll:
Ist jetzt nicht der Bringer :(

Der K29 hat bei mir so zwischen 3500 und knapp über 4000 km gehalten (da war er aber dann wirklich blank!). Mir wurde aber gesagt, daß die jetzt auch ´ne andere Gummimischung hätten und jetzt nicht mehr so lange hielten... wobei mir 2000 km schon arg kurz vorkommt. :|
Der Mitas hat jetzt etwas über 2000 km drauf und schaut m. M. n. noch gut aus. Der wird wohl eine härtere Gummimischung haben, für Solo eher nicht optimal, aber für´s Gespann paßt das genau.


Da werde ich doch mal den Mitas selber testen müssen :wink:
Mein erster K29 hat auch fast 4000 km gehalten.
Fahrweise nun wohl etwas straffer, aber der Unterschied ist schon häftig :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die ES hat das bessere Fahrwerk, die ETZ den besseren Motor.

Beides lässt sich aber als Anfänger scheisse fahren.

Am Ende würde ich einfach die Maschine nehmen, die am besten da steht bzw das beste Angebot ist.

Umbauen kann man immer noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 21:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab grad ein recht anständiges ETZ Gespann mit Reservemotor für 2500 angeboten bekommen, natürlich ohne Schwinge, ne ES in dem Zustand wäre vermutlich ähnlich viel wert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 21:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16823
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich denke, das Beste wird sein, Du holst Dir Beides. Mit dem Vorsatz, das Gespann dann bald wieder zu verkaufen, was Dir als FÜR DICH weniger geeignet vor kommt. Es kann dann aber geschehen, das der Entscheidungs-find-Prozess "etwas" länger dauert - ich versuche immer noch für mich raus zu finden, welches meiner drei Gespanne ich denn nicht brauche - aber die hab ich ja auch nur eben mal seit "neulich" :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Oh man, solch umgebauter TS-5 Gang Motor wäre auch noch was für mein zukünftiges ES-Gespann!!! ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2017 22:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
P-J hat geschrieben:
Motorreviesionen sind bei TS 4 Gang, 5 Gang und ETZ fast gleich es sei den man brauch 4 Gang Getriebeteile, die Wachsen auch nicht mehr nach. :(

TS 4 Gang ist wie ES, TS 5 Gang ist wie ETZ zu bearbeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 04:09 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: 88138 Weißensberg
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich denke es wird die es.
Sie hat eine 12 v vape anlage und so einen breiten
Lenker. Sie ist Fahrbereit und hat auch noch tüv.
Passt den ein 5 gang ts motor so einfach rein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Aaron hat geschrieben:
Passt den ein 5 gang ts motor so einfach rein?


Leider nein. Man muß schon was umbauen. Am 5-Gang-Motor fehlen die Gewinde für die Aufnahme der unteren Halterung.
Entweder läßt man diese einschweißen oder baut sich eine Halterung ans obere Rahmenrohr wie bei der TS 250.

Einzelheiten zu den Änderungen finden sich im Forum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 09:26 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
Aaron hat geschrieben:
so einen breiten Lenker.


schick mal Bilder vom Lenker, es gibt den originalen NVA Lenker, der ist aber relativ selten, alles andere sind manchmal wilde Basteleien.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Aaron hat geschrieben:
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich denke es wird die es.
Sie hat eine 12 v vape anlage und so einen breiten
Lenker. Sie ist Fahrbereit und hat auch noch tüv.
Passt den ein 5 gang ts motor so einfach rein?


Die Entscheidung für die ES finde ich gut, aber warum die 250/2? Meine 300er hat, zumindest nach Papier etwas mehr Drehmoment und auch das Doppelschwingenfahrwerk. Mir reichen die 4 Gänge. Der Hochlenker ist allerdings prima, gerade auch, weil ich nicht der kleinsten einer bin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
P-J hat geschrieben:
Hab mal ne Anfrag für meinen Freund Kurt gestellt, 980€ Roh und ohne Papiere. :shock:



942€ mit Schutzblechhalter und HAGON-Stoßdämpfer alles schwarz gepulvert :!:

Roh, unbeschichtet ohne Dämpfer und Halter 705€

Guckst Du hier.

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... hwClY0T92w


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 11:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3851
Wohnort: Franken
P-J hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Na übertreib doch jetzt mal nicht so. Die bekommt man mit etwas Glück auch günstig.


Hab mal ne Anfrag für meinen Freund Kurt gestellt, 980€ Roh und ohne Papiere. :shock:

Ich habe ja auch geschrieben, dass man mit "etwas Glück" mal eine günstige Schwinge bekommt.
Meine Schwinge inkl. Dämpfer hat vor zwei Jahren 400€ gekostet.

Ich versteh trotzdem die Entwicklung hier nicht so ganz. Der Fredersteller hat zwei Gespanne zur Wahl. Was nützt es da jetzt über ES mit 5-Gangmotor zu reden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufempfehlung Es oder Etz Gespann
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 18:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Matthieu hat geschrieben:
Meine Schwinge inkl. Dämpfer hat vor zwei Jahren 400€ gekostet.

Dann beschaf schnell 10 Stk, die wirste hier locker mit 100 Pro Schwinge profit los. :mrgreen:

Matthieu hat geschrieben:
Was nützt es da jetzt über ES mit 5-Gangmotor zu reden?
Um die Nachteile des 4 Gang Motors und die Möglichkeit des Umbaus zu verdeutlichen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt