Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 18:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Passt der Rotax Bezinhahn auch auf die Tanks der 2takt MZen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Der von den Kunstofftanks passt nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 18:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Silverstar`, Blechtanks.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
P-J hat geschrieben:
Silverstar`, Blechtanks.

ich habe mal gegoogelt . Und auf den Bildern sieht der Hahn genau so aus wie an dem Kunstofftank.
https://www.google.de/search?q=mz+silve ... iRbgkNrsVM:


Zuletzt geändert von MZ Werner am 19. Februar 2017 18:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 18:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ Werner hat geschrieben:
ich habe mal gegoogelt . Und auf den Bildern sieht der Hahn genau so aus wie an dem Kunstofftank.


Deshalb frag ich ja, ich seh auch keinen Unterschied. Der ist aber viel kleiner und zierlicher wie das Original der TS oder ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Der Hahn wird auch mit 2 M5 / M6 Schrauben unter dem Tank befestigt. Dichtung ist glaube ich eine Flachdichtung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 19:05 
Offline

Beiträge: 170
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Bei den Kunststofftanks passen die Benzinhähne der Firma Acerbis mit 25mm Lochabstand!Dichtung ist ein Rundring/Nullring,weiß aber im Moment die Größe nicht!Aber aufpassen:es gibt die Benzinhähne jeweils für die rechte und die linke Seite in Fahrtrichtung!MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 19:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ne, Hühner mit Uberwurfmutter, Silverstar, nicht die mit Dichtung, Flach und 2 Schrauben wie bei den Japsen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 19:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
P-J hat geschrieben:
Ne, Hühner mit Uberwurfmutter, Silverstar, nicht die mit Dichtung, Flach und 2 Schrauben wie bei den Japsen.

Warum soll es denn nicht passen? Die 500er mit Blechtank hatten alle den gleichen Benzinhahn, wie die 251er und 301er eben auch. Außerdem sind wir da wieder bei Standardgewinden, wie bei Bremsleitungen auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 19:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Danke, das ist doch jetzt mal ne Ausage. Ich will die Art von Huhn weil die kleiner, zierlicher sind und nicht die blöde Dichtung haben, nebenbei kosten die nur die Hälfte der grossen Hühner mit dem monster Wassersack.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 19:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Dateianhang:
DSCF1441.JPG


Gewinde ist wie bei allen MZ_Blechtanks M16 x 1

MZ Werner hat geschrieben:
Der Hahn wird auch mit 2 M5 / M6 Schrauben unter dem Tank befestigt. Dichtung ist glaube ich eine Flachdichtung.


nur bei den Plasteteilen!
M6 x 12 sind die Schrauben
Als Dichtung ist dort ein Nullring verbaut


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 19. Februar 2017 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
so wie es aussieht scheint der Hersteller bei beiden Ausführungen der gleiche zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 853
Wohnort: SDL
Alter: 41
Ich habe so einen Benzinhahn an meiner ETZ150. Der war schon 1999 beim Kauf dran. Baujahr ist 1989, keine Ahnung ob die so auch ausgeliefert wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 11:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
pogo hat geschrieben:
Ich habe so einen Benzinhahn an meiner ETZ150. Der war schon 1999 beim Kauf dran. Baujahr ist 1989, keine Ahnung ob die so auch ausgeliefert wurde.


Nein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 853
Wohnort: SDL
Alter: 41
Stephan hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:
Ich habe so einen Benzinhahn an meiner ETZ150. Der war schon 1999 beim Kauf dran. Baujahr ist 1989, keine Ahnung ob die so auch ausgeliefert wurde.


Nein.



Wobei der Rest an der ETZ alles original war.

Der Vorbesitzer hatte sie nach seinen Aussagen direkt von der LPG unverändert übernommen.

Und wo aufm Dorf bekommt man so einen "seltenen" Benzinhahn her :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 12:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Der Hahn ist nicht selten. Er war nach der Wende ja offizielles Ersatzteil bzw. ja Erstausrüstungsteil.

Hier mal ein Thema, wo ein Werkszustand zu sehen ist von 1989:

viewtopic.php?f=3&t=78381


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 17:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Auf dem Bild/Pospekt ist der hundsordinäre Hahn dran der schon bei meiner ES verbaut war, der Rotax ist kleiner und hat nen Kunststoffhebel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Das sollte er sein Teile Nr. 93-81-914 P

Bild

und hier kannste den z.B. kaufen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 18:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14879
Wohnort: 92348
Also der auf dem Bild von Paule56 ist definitiv der originale Benzinhahn der Silverstar.
Hatte ich auch mal, ist mir aber geklaut worden... da ich den so nicht mehr hergekriegt hab, tut da jetzt ein anderer von irgend einem MZ-Händler (glaube Dietel, bin aber nicht sicher) Dienst. Ist ein ziemlich klobiges Trumm, aber paßt auch.
Dateianhang:
IMG_0097.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 18:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
P-J hat geschrieben:
Auf dem Bild/Pospekt ist der hundsordinäre Hahn dran der schon bei meiner ES verbaut war, der Rotax ist kleiner und hat nen Kunststoffhebel.


:roll: ...es ging hier um den 89 er Hahn und das dort eben nicht der Hahn, welcher an allen Nachwende- Blechtanks zu finden war, montiert wurde.
Und mit Paste war da nix, Pauls Bild zeigt den Hahn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Laut Ersatzteilliste war der Frabel-G/70 verbaut.
Entweder mit Flansch für Kunststofftank, oder Gewinde für Blechtank.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 18:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
muenstermann hat geschrieben:
Das sollte er sein Teile Nr. 93-81-914 P


Jawohl, das ist der. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 19:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14879
Wohnort: 92348
Lt. ETL entweder Frabel G70 (93-81.930) oder
Frabel G80 (93-81.914). Siehe
Dateianhang:
kmmijnhjaafeikhj.png


Z. B. http://www.themzshop.co.uk/product/petr ... rabel-g80/
@muenstermann, ich seh bei Deinem keinen Wassersack.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 19:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
P-J hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
Das sollte er sein Teile Nr. 93-81-914 P


Jawohl, das ist der. :ja:


Ich will dir nicht zu nahe treten, aber wenn du es besser weißt, dass der verlinkte, nicht bei der 251/301 classic und 500R eingesetzte Benzinhahn, der richtige wäre, warum fragst du dann erst?

Ganz ehrlich?

muenstermann hat geschrieben:
Laut Ersatzteilliste war der Frabel-G/70 verbaut.
Entweder mit Flansch für Kunststofftank, oder Gewinde für Blechtank.


Und dein oben verlinkter ist der G/80 ohne Wassersack.

Googelt doch einfach mal nach 251 classic oder 500R-Bildern, da sollte euch auffallen, welcher Hahn von MuZ/MZ montiert wurde, auch noch Mitte der 90er.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 19:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Stephan hat geschrieben:
Ganz ehrlich?


Weil ich nicht wusste ob der auch auf die alten Tanks passt. In meinem Fall soll der sogar an nen Simson Sport Tank. So wie es scheint sind die Gewinde aber gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
die Gewindestutzen an allen Blechtanks, ausgenommen Siverstar, haben M16 x 1 Außengewinde.
Für die Rotaxen sollte der Stutzen für den Benzinschlauch abgewinkelt sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 20:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Egon Damm hat geschrieben:
Für die Rotaxen sollte der Stutzen für den Benzinschlauch abgewinkelt sein.

Das ist der und er benötigt nen 8mm Schlauch genau wie der Mikuni Vergaser. Ich hoffe das er auch mehr Durchsatz hat wie der Mofa Sprithahn den ich jetzt hab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 20:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich geb es echt auf. :|

Was hat den Wolfgang oben für einen Silverstartank gepostet? Einen unnormalen? Die Gewinde sind Standard.

Macht mal.

PS: P-J, such dir einen Trabanthahn, der hat, welch Wunder, auch das selbe Gewinde und einen größeren Durchsatz. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 20:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Stephan hat geschrieben:
PS: P-J, such dir einen Trabanthahn, der hat, welch Wunder, auch das selbe Gewinde und einen größeren Durchsatz. :roll:


Der passt aber nicht an den Simson Tank den der ist nicht umgeschweisst, wenig Platz zum Seitendeckel, darum muss es ein schlanker Hahn sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Benzinhahn
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
für solche Fälle ( keine Beschädigung vom Lack ) drehe ich Stutzen aus Alu Stahl, Edelstahl, Messing, welche nachträglich montiert werden können ohne Löt/Schweißarbeiten.


Dateianhang:
DSCF2606.JPG


Einfach auf einer geraden Fläche das passende Loch gebohrt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt