Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zulassung LKW vs. dreirädriges KFZ
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 11:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
So, wie einige von Euch ja mitbekommen haben wird der Stall wieder voller und ein "Held" (Ercole=Hercules) zieht ein.

Und um die Forengemeinde mild zu stimmen die erste Opfergabe in Form von Bildern, sonst geht ja hier nix.... :mrgreen:

Nun gibt es aber verschiedene Möglichkeiten so einen Eimer zu zulassen - LKW, Dreirad, Offener PKW, Trike, Dreirädriges Kfz . Vor und Nachteile? Beim LKW besteht keine Helmpflicht, sowohl bei LKW als auch dreirädriges KFZ braucht man keine Motorradfahrerlaubnis.
Zur Zeit ist das Ding aber als LKW zugelassen. Ich bin eigentlich der Meinung - nicht gut weil Steuer und Versicherung damit deutlich zu teuer. Kann ich das einfach so ändern lassen durch einen Dekra Onkel? Papiere hätte ich dann sicher da, auch Briefkopien mit anderen Eintragungen. Oder ist das mal wieder eine riesen Bürokratieaktion und ich sollte alles lassen wie es ist?
Vor-/Nachteile, Verfahrensweisen?

Übrigens - ich frag mich die ganze Zeit wie ich da einen Tacho nachrüsten soll, ohne am Rad vorn ein Loch zu bohren für einen Sensor (oder zu kleben - was auch nicht besser ist und vor allem nicht so halten dürfte) - vom "losen Zubehör" für "Diebstahlschutz" mal ganz zu schweigen....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 11:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Du hast doch genug Ladefläche um loses Zubehör wie Diebstahlsicherungen zu befördern.

:biggrin:

Bei LKW-Zulassung fällt mir spontan das Sonn- und Feiertagsfahrverbot ein, mußt Du aber nachlesen ob das zutrifft. Ich denke eher nicht.
Cooles Teil!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Zum Tacho: Kleben hält, ich hab Knetepoxi genommen. Räder hast Du ja genug, und man kanns auch gut unsichtbar anbringen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 11:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Andreas hat geschrieben:
Bei LKW-Zulassung fällt mir spontan das Sonn- und Feiertagsfahrverbot ein, mußt Du aber nachlesen ob das zutrifft. Ich denke eher nicht.
Cooles Teil!

Ein LKW darf am Sonntag fahren, nur halt nicht mit Anhänger.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2011 14:50
Beiträge: 82
Themen: 3
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Alter: 49
Sonn- und Feiertagsfahrverbot ist für LKW über 7,5 t.
Ich könnte mich irren, aber ich glaub nicht, daß dieses Gerät über 0,5t Zuladung hat.

_________________
http://mz-nordthueringen.de.tl/


Fuhrpark: Simson Star Baujahr 72
MZ TS 250 Bj 74
TS 250/1,Bj:80
ETZ 250,Bj:85
TS 150,Bj:78+79
ES 125,Bj:64
2 mal MZ ES 300 Gespann Bj:62 Baustelle
Mercedes 300D 123+124
MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3304
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
hiha hat geschrieben:
Zum Tacho: Kleben hält, ich hab Knetepoxi genommen. Räder hast Du ja genug, und man kanns auch gut unsichtbar anbringen.

Gruß
Hans

...als Magnet empfehle ich Neodym-Magnete, sind in Festplatten aus alten PCs verbaut...da ist man etwas flexibler, was den Abstand zum Sensor angeht...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 11:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Starfahrer hat geschrieben:
Sonn- und Feiertagsfahrverbot ist für LKW über 7,5 t.
Ich könnte mich irren, aber ich glaub nicht, daß dieses Gerät über 0,5t Zuladung hat.


Du irrst gewaltig.... :tongue: Zuladung 1550kg, Eigengewicht 840kg..... :ja: Das ist ein 2,5 Tonner....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
flotter 3er hat geschrieben:
Starfahrer hat geschrieben:
Sonn- und Feiertagsfahrverbot ist für LKW über 7,5 t.
Ich könnte mich irren, aber ich glaub nicht, daß dieses Gerät über 0,5t Zuladung hat.


Du irrst gewaltig.... :tongue: Zuladung 1550kg, Eigengewicht 840kg..... :ja: Das ist ein 2,5 Tonner....



Das passt, LKW über 7,5 Tonnen oder mit Anhänger über 3,5 Tonnen. Sonst völlig egal und wenn du Privat unterwegs bist auch.

Aktuell und gestern von der BG Augsburg bekommen. Weil ich da ja auch immer wieder mal Probleme habe.
http://www.regierung.schwaben.bayern.de ... triebe.pdf

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 12:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sandmann hat geschrieben:
Aktuell und gestern von der BG Augsburg bekommen. Weil ich da ja auch immer wieder mal Probleme habe.
http://www.regierung.schwaben.bayern.de ... triebe.pdf


"Regierung von Schwaben"? Ich brech zusammen..... :rofl: Ich hatte ja schon lange den Verdacht das mein Freund Achim Ausländer ist, ich verstehe den manchmal so schlecht wenn er redet.... :lach:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2011 14:50
Beiträge: 82
Themen: 3
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Alter: 49
UUiii. so kann man sich irren. Das will ich auch haben!Wo gibt es so eine Höllenmaschine zu kaufen?
Wie alt ist das denn?

_________________
http://mz-nordthueringen.de.tl/


Fuhrpark: Simson Star Baujahr 72
MZ TS 250 Bj 74
TS 250/1,Bj:80
ETZ 250,Bj:85
TS 150,Bj:78+79
ES 125,Bj:64
2 mal MZ ES 300 Gespann Bj:62 Baustelle
Mercedes 300D 123+124
MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
g-spann hat geschrieben:
...als Magnet empfehle ich Neodym-Magnete, sind in Festplatten aus alten PCs verbaut...da ist man etwas flexibler, was den Abstand zum Sensor angeht...


Aber gut einkleistern, denn die sind absolut nicht korrosionsfest. Sie zerfallen von selber, wenn Luftfeuchtigkeit drankommt.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 12:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
flotter 3er hat geschrieben:
Zur Zeit ist das Ding aber als LKW zugelassen. Ich bin eigentlich der Meinung - nicht gut weil Steuer und Versicherung damit deutlich zu teuer.


136€ Steuer und dazu dann eine günstige Oldtimerversicherung, das könnte doch gehen.
Alternativ ablasten, irgendwie noch 350kg Nutzlast, dann wären es nur noch 67€ Steuern.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 12:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 22:07
Beiträge: 2106
Themen: 114
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Wie willst Du dieses Dreirad denn hinstellen? :)

Sieht sehr schick aus, Frank :D

/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 12:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Schaltkulisse! :shock: Ist der Schaltknüppel für beidhändige Bedienung?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...tja Frank, als Therapeut hast du ja nun schon oft genug versagt...aber der Krankheitsverlauf bei dir selbst macht mir Sorgen...willst du drüber reden?
Ich denke auf der Ladefläche könnte ein Gespann gut aussehen... :mrgreen: ...
Lässt sich an der Hinterachse nirgends ein Tachoantrieb unterbringen? :oops:

... über den Platz würde ich mir bei Frank keine Sorgen machen...notfalls wird der "Zeltplatz" überdacht.... :lach:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Sandmann hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Starfahrer hat geschrieben:
Sonn- und Feiertagsfahrverbot ist für LKW über 7,5 t.
Ich könnte mich irren, aber ich glaub nicht, daß dieses Gerät über 0,5t Zuladung hat.


Du irrst gewaltig.... :tongue: Zuladung 1550kg, Eigengewicht 840kg..... :ja: Das ist ein 2,5 Tonner....



Das passt, LKW über 7,5 Tonnen oder mit Anhänger über 3,5 Tonnen. Sonst völlig egal und wenn du Privat unterwegs bist auch.

Aktuell und gestern von der BG Augsburg bekommen. Weil ich da ja auch immer wieder mal Probleme habe.
http://www.regierung.schwaben.bayern.de ... triebe.pdf



Stimmt nicht so.
LKW über 7,5 Tonnen und LKW mit Anhänger (also ohne Tonnenangabe) unterliegen dem Sonntagsfahrverbot.

Also z.B. auch der SUV der als LKW zugelassen ist und einen Pferdeanhänger am Sonntag zieht...

Handwerkerregelung gilt nur im Umkreis von 100 km und eben nur für entsprechende Firmen mit entsprechender Ladung.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juli 2013 15:29
Beiträge: 114
Themen: 6
Bilder: 5
Ist ja ein waaaahnsinns Teil. :lach:

Behalte die Lkw-Zulassung, das sollte es Dir Wert sein!
Einfach schon der Gaudi wegen den Fakt mal an passender Stelle anzubringen (das glaubt ja keiner, schon gar nicht ein Gesetzeshüter)

Einschränkungen an Sonn- und Feiertagen gibt es dafür nicht wirklich, wenn Du da nicht noch was dran hängen möchtest. (hat der überhaupt eine Hängerkupplung?)
Mein Barkas (ist ja auch ein Zweieinhalb-Tonner) hat ebenfalls eine Lkw-Zulassung und ist steuerlich deswegen billiger.
Versicherung ist dann Verhandlungssache.

Wenn es ganz dumm läuft stellt nur ein Bürokrat beim Finanzamt die Lkw-Einstufung in Frage weil a) Fahrerhaus nicht mit Trennwand vom Laderaum abgegrenzt und b) Rundum-Sicht im Laderaum.
Mein Steuerbeamter hat das damals kritisiert, aber nach meiner Zusicherung, das Fahrzeug ausschliesslich privat und nicht gewerblich zu nutzen, ein Auge zugedrückt.

Viel Spaß damit
Manfred


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 69, MZ ES 250/1 Gespann Bj 66, IWL Berlin Bj 61, Simson KR50, Barkas B1000 Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 14:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
smokiebrandy hat geschrieben:
...tja Frank, als Therapeut hast du ja nun schon oft genug versagt...aber der Krankheitsverlauf bei dir selbst macht mir Sorgen...willst du drüber reden?
Ich denke auf der Ladefläche könnte ein Gespann gut aussehen... :mrgreen: ...
Lässt sich an der Hinterachse nirgends ein Tachoantrieb unterbringen? :oops:

... über den Platz würde ich mir bei Frank keine Sorgen machen...notfalls wird der "Zeltplatz" überdacht.... :lach:


Hinterachse.... :twisted: Leider noch nicht gut zu sehen... Dafür wüsste ich aber wie ich dein Gespann ohne fremde Hilfe abladen kann... :twisted:

Dateianhang:
9.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Guesi hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Starfahrer hat geschrieben:
Sonn- und Feiertagsfahrverbot ist für LKW über 7,5 t.
Ich könnte mich irren, aber ich glaub nicht, daß dieses Gerät über 0,5t Zuladung hat.


Du irrst gewaltig.... :tongue: Zuladung 1550kg, Eigengewicht 840kg..... :ja: Das ist ein 2,5 Tonner....



Das passt, LKW über 7,5 Tonnen oder mit Anhänger über 3,5 Tonnen. Sonst völlig egal und wenn du Privat unterwegs bist auch.

Aktuell und gestern von der BG Augsburg bekommen. Weil ich da ja auch immer wieder mal Probleme habe.
http://www.regierung.schwaben.bayern.de ... triebe.pdf



Stimmt nicht so.
LKW über 7,5 Tonnen und LKW mit Anhänger (also ohne Tonnenangabe) unterliegen dem Sonntagsfahrverbot.

Also z.B. auch der SUV der als LKW zugelassen ist und einen Pferdeanhänger am Sonntag zieht...

Handwerkerregelung gilt nur im Umkreis von 100 km und eben nur für entsprechende Firmen mit entsprechender Ladung.


Stimmt so nicht ganz.
Und damit es richtig kompliziert wird, haben einige Bundesländer wie z.B. Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Baden-Württemberg darüber hinaus eigene Ausnahmen gegenüber ihren zuständigen Behörden erlassen. Dort heißt es dann zum Beispiel, dass Wohnwagenanhänger und sonstige Anhänger, die zu Sportzwecken oder Freizeitzwecken hinter einem Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t geführt werden, nicht unter das Sonntagsfahrverbot fallen.

Praktisch bedeutet das, dass das Sonntagsfahrverbot zwar über die StVO bundesweit gilt, es aber in mehreren Bundesländern generell erlassene Ausnahmen gibt.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 11:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
warum ist die Guzzi Ercole nicht unter Moto Guzzi eingefügt? :wink:

http://www.guzzi-ercole.de/

Sicher wurden Zulassungsfragen auch schon hier abgefragt:

http://guzzi-ercole.forenking.com/

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Zuletzt geändert von holger999 am 21. Februar 2017 14:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 14:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
holger999 hat geschrieben:
warum ist die Guzzi Ercole nicht unter Moto Guzzi eingefügt? :wink:

http://www.guzzi-ercole.de/

Gruß
Holger


Wieso, da bin ich doch - sogar als "flotter 3er"..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1312
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Guesi hat geschrieben:
Also z.B. auch der SUV der als LKW zugelassen ist und einen Pferdeanhänger am Sonntag zieht...


das stimmt auch wieder nur halb!
Der Pferdehänger, darf wenn der auschließliche Zweck des Hängers dem Transport von Sportpferden dient, auch hinter nem LKW SUV mitgeführt werden und unterliegt nicht dem Sontagsfahrverbot.
Da darf dann aber schon nicht mehr der Kasten mit dem Feierabendbier mit eingeladen werden.
Gleiches gilt für Bootsanhänger ect.

aus Daubner Verkehrrecht

In der Verkehrsministerkonferenz am 9. und 10. Oktober 2007 in Merseburg wurde unter Punkt 7.1 vereinbart, dass es erlaubt sein soll Wohnwagenanhänger und sonstige Anhänger, die zu Sport- und Freizeitzwecken hinter Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t mitzuführen.

Bisher haben sich noch nicht alle Länder dieser Praxis angeschlossen und verlangen immer noch eine Ausnahmegenehmigung (§ 46 (1) Nr.7, § 47 (1) Nr. 6 StVO).
Nach Angaben des ADAC haben folgenden Bundesländern zugestimmt:

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Schleswig-Holstein.

Siehe auch Mitteilung der Juristischen Zentrale des ADAC vom 28.05.2014.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 11:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
...na..da warst Du doch ein wenig schneller :wink: 21.2. 11:02 :ja:
habe Deine Frage gerade gelesen...

Aber...
Hier http://guzzi-ercole.forenking.com/f5-download.html gibt es doch auch schon Briefkopien...

ercole dreirad-lkw
KFZ Brief Dreirädriger Kraftfahrzeug
KFZ-Brief LKW

Viel Erfolg
Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 17:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
brauchst Du unbedingt einen Tacho? Es gibt doch genügend Smartphone-Apps, die die Geschwindigkeit per GPS schätzen. So ein Ding mit einer Halterung an den Lenker, ginge das nicht auch? Wenn Du nicht auf öffentlichen Straßen unterwegs bist, kannst Du das Teil dann auch abbauen.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 14:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
kt1040 hat geschrieben:
brauchst Du unbedingt einen Tacho? Es gibt doch genügend Smartphone-Apps, die die Geschwindigkeit per GPS schätzen. So ein Ding mit einer Halterung an den Lenker, ginge das nicht auch? Wenn Du nicht auf öffentlichen Straßen unterwegs bist, kannst Du das Teil dann auch abbauen.


Ich brauche den nicht, aber mein Tüver steht drauf, der will immer einen aktuellen Kilometerstand.... Und - isch abe kein Smartfone.... :tongue:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 14:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
holger999 hat geschrieben:
...na..da warst Du doch ein wenig schneller :wink: 21.2. 11:02 :ja:
habe Deine Frage gerade gelesen...

Aber...
Hier http://guzzi-ercole.forenking.com/f5-download.html gibt es doch auch schon Briefkopien...

ercole dreirad-lkw
KFZ Brief Dreirädriger Kraftfahrzeug
KFZ-Brief LKW

Viel Erfolg
Gruß
Holger


Weiß ich. LKW habe ich ja selber, mir ging es um Alternativen - pro/contra. Und bei 130 Mitgliedern dauert es auch ein wenig bis eine Antwort kommt. In meinem Vorstellungsfr4ed habe ich jetzt eine Antwort. Nach nicht einmal knapp 2 Jahren.... :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 01:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Was zum Geier ist denn das für ein Gefährt? Ich werd bekloppt :lupe: :scherzkeks:
Das Teil sieht aus wie aus einem großem Stück Stahl gestanzt. :biggthumpup:

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2051
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
flotter 3er hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:
brauchst Du unbedingt einen Tacho? Es gibt doch genügend Smartphone-Apps, die die Geschwindigkeit per GPS schätzen. So ein Ding mit einer Halterung an den Lenker, ginge das nicht auch? Wenn Du nicht auf öffentlichen Straßen unterwegs bist, kannst Du das Teil dann auch abbauen.

Ich brauche den nicht, aber mein Tüver steht drauf, der will immer einen aktuellen Kilometerstand.... Und - isch abe kein Smartfone.... :tongue:

Ob sich da ein Prüfer drauf einläßt? Was ist in Tunneln z.B.? Ne ECE-Regelung gibt`s da auch noch (R39). Ich weiß nicht...würd mich aber mal interessieren.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 19:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Ein Fahrradtachometer mit Beleuchtung wäre ein Gedanke von mir. Müsste dann aber vom TÜV auch abgenickt und eingetragen werden.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 18:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Einfach das was am billigsten ist, man muss ja nicht mehr Steuern zahlen wie nötig. Möglich das auch je nach Zulassung die Versicherung unterschiedlich teuer ist. Ist einfach ein Rechenexempe.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
also so was wie Tacho wird Frank schon anbauen. Aber ........brauchen für die Geschwindigkeit wird er diesen
nicht dringend. Als Wegstreckenzähler ist OK. Ja ich kenne diese Fahrzeuge von verschiedenen Treffen. Angekommen
sind diese na so........ Einmal wurde eine Ercole von einer Suzuki 500 GS die letzten Meter bis zum Gipfel
in Feldatal Windhausen gezogen weil die Puste nicht mehr reichte.

Die kamen aus der Gegend von Mainz und waren schon 12 Stunden unterwegs. Vielleicht irre ich mich. Das
Ding muss mit Zwischengas geschaltet werden ?? Stoßstangenmotor mit den längsten Stößelstangen und einem
Drum von Schwungscheibe.

Ist aber ein oberaffengeiles Gerät.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 22:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Egon Damm hat geschrieben:
also so was wie Tacho wird Frank schon anbauen. Aber ........brauchen für die Geschwindigkeit wird er diesen nicht dringend. Als Wegstreckenzähler ist OK.


Natürlich nicht. Frank hat eine hochsensible Gesichtshaut und kann die Geschwindigkeit in der 20er oder 30er Zone anhand der Aufprallwucht der Mücken und Fliegen exakt und genau auf den km/h bestimmen. Er sucht quasi nur noch nach einem willigen a.a.S., der ihm das so einträgt.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 22:46 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
flotter 3er hat geschrieben:
...Übrigens - ich frag mich die ganze Zeit wie ich da einen Tacho nachrüsten soll, ohne am Rad vorn ein Loch zu bohren für einen Sensor (oder zu kleben - was auch nicht besser ist und vor allem nicht so halten dürfte) - vom "losen Zubehör" für "Diebstahlschutz" mal ganz zu schweigen....

Magnetankleben geht auch mit 2-Komponentenkleber (z. B. UHU Plus schnellfest); hält an meiner Guzzi schon zehn Jahre und die dürfte etwas schneller sein als dein Ercole.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 11:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
die hat den Motor der Guzzi Falcone...ein Langläufer und Langhuber...unverwüstlich...die Policia fuhr immer gerne Falcone.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ich brech ab...........

-- Hinzugefügt: 21. Feb 2017 21:50 --

Andreas hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
also so was wie Tacho wird Frank schon anbauen. Aber ........brauchen für die Geschwindigkeit wird er diesen nicht dringend. Als Wegstreckenzähler ist OK.


Natürlich nicht. Frank hat eine hochsensible Gesichtshaut und kann die Geschwindigkeit in der 20er oder 30er Zone anhand der Aufprallwucht der Mücken und Fliegen exakt und genau auf den km/h bestimmen. Er sucht quasi nur noch nach einem willigen a.a.S., der ihm das so einträgt.


ich brech ab ............

-- Hinzugefügt: 21. Feb 2017 22:01 --

holger999 hat geschrieben:
die hat den Motor der Guzzi Falcone...ein Langläufer und Langhuber...unverwüstlich...die Policia fuhr immer gerne Falcone.

Gruß
Holger


das wusste die Camorra und Cosa Nostra. Sind der Policia ständig entwischt. :D


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Andreas hat geschrieben:
Natürlich nicht. Frank hat eine hochsensible Gesichtshaut und kann die Geschwindigkeit in der 20er oder 30er Zone anhand der Aufprallwucht der Mücken und Fliegen exakt und genau auf den km/h bestimmen. Er sucht quasi nur noch nach einem willigen a.a.S., der ihm das so einträgt.


:oops: ... aha Fliegen und Mücken ... :mrgreen: woran muss ich da nur wieder denken... :gruebel: ... Nummernschilder...?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
smokiebrandy hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Natürlich nicht. Frank hat eine hochsensible Gesichtshaut und kann die Geschwindigkeit in der 20er oder 30er Zone anhand der Aufprallwucht der Mücken und Fliegen exakt und genau auf den km/h bestimmen. Er sucht quasi nur noch nach einem willigen a.a.S., der ihm das so einträgt.


:oops: ... aha Fliegen und Mücken ... :mrgreen: woran muss ich da nur wieder denken... :gruebel: ... Nummernschilder...?


Das hatten wir doch schon mal :mrgreen:
viewtopic.php?p=1370108#p1370108

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 00:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Mensch Frank...
Natürlich musst du das Teil als Trike zulassen!
SPOILER:
darf ich damit doch nicht fahren... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 00:25 
Offline

Registriert: 13. Januar 2013 11:57
Beiträge: 212
Themen: 3
Kannst du nicht trotz allem mal das Baujahr verraten ?


Fuhrpark: alles mögliche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 01:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Frank, evtl wäre eine Zulassung als Sonder KFZ was für Dich.. damit unterliegst Du keinem Sonntagsfahrverbot (mit Anhänger) und auch die Oldieversicherung hat da mitgespielt. Bei einer einfachen LKW Zulassung unterliegst Du dem Fahrverbot in Umweltzonen. Hiervon würde dich wiederum nur eine Zulassung als Krad/Trike, ein H Kennzeichen oder die rote 07 er befreien. Deshalb hat der Volvo H Kennzeichen und eine Zulassung als So Kfz....


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 13:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
oldiekurt hat geschrieben:
Kannst du nicht trotz allem mal das Baujahr verraten ?


1967

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3668
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Bei einem solchen Baujahr benötigt der Tacho keine Beleuchtung, damit tut es ein Fahrradtacho, Sensor hinten an der Hinterachse und fertig.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 22:52 
Offline

Registriert: 13. Januar 2013 11:57
Beiträge: 212
Themen: 3
flotter 3er hat geschrieben:
oldiekurt hat geschrieben:
Kannst du nicht trotz allem mal das Baujahr verraten ?


1967

Dann kommst du um die Tacho-Nachrüstung tatsächlich nicht herum. Die hätte allerdings schon der Kollege, der das 21er GA erstellt hat, fordern müssen.


Fuhrpark: alles mögliche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
in Bezug auf den Tacho hat Frank viele Infos bekommen. Er wird handeln. Bezüglich der Zulassung
muss geschaut werden welche Summen das Finanzamt in Sachen KFZ-Steuer aufruft. Die andere Pflichtseite
Versicherung ist Verhandlungssache. Da steht im Vordergrund die Typenzuodnung mit der in den Papieren
angegebenen Schlüsselnummer. Ist die mit vielen Nullen versehen, gibt es Spielraum. LKW-Zulassung.......
berechnet das Finanzamt die Nutzlast. Das kostet.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1312
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
oldiekurt hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
oldiekurt hat geschrieben:
Kannst du nicht trotz allem mal das Baujahr verraten ?


1967

Dann kommst du um die Tacho-Nachrüstung tatsächlich nicht herum. Die hätte allerdings schon der Kollege, der das 21er GA erstellt hat, fordern müssen.


abwarten,
einfach mal hingehen zu den Zulassern und ummelden, mal kucken was passiert.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2017 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
flotter 3er hat geschrieben:
Vor und Nachteile? Beim LKW besteht keine Helmpflicht, ...

Sicher?

§ 21a Abs. 2 StVO:
Wer Krafträder oder offene drei- oder mehrrädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h führt sowie auf oder in ihnen mitfährt, muss während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm tragen. Dies gilt nicht, wenn vorgeschriebene Sicherheitsgurte angelegt sind.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2017 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 15:40
Beiträge: 622
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Dann müßtest Du auf schnellen Treckern oder im Oldtimer Cabrio ohne Gurt ja auch einen Helm tragen?


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2017 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2051
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
ventilo hat geschrieben:
Dann müßtest Du auf schnellen Treckern oder im Oldtimer Cabrio ohne Gurt ja auch einen Helm tragen?

Nein, die Änderung des §21a StVO ist in Bezug auf die Formulierung richtig in die Hose gegangen. Ursprünglich waren im §21a an dieser Stelle nur Kräder und die entsrechende Helmpflicht erfasst. Mit dem Aufkommen der Trikes und Quads behalf man sich durch Eintragen der Helmpflicht in die Zulassung bei Erteilung der (nationalen) Einzelbetriebserlaubnis bzw. ABE. Ende 2005 änderte man den §21a in die jetzige Form, da diese Fahrzeuge ab 2006 in eine eigene EG-Fahrzeugklasse fielen und mit der EG-Typgenehmigung keine Eintragungsmöglichkeit mehr bestand. Wer vom Küchenpersonal des Bundestages dann an der Ausarbeitung beteiligt war ist nicht mehr bekannt. Das mit den drei- und mehrrädrigen Kfz eben nur Trikes und Quads gemeint sind kann man nur aus der Begründung in der Bundesratsdrucksache 813/05 ableiten. In einigen Kommentaren zur StVO wird dies auch getan.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2018 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2015 19:56
Beiträge: 20
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: Im norden von Amsterdam
In die Niederlanden haben wir ein Kategorie "Fahrzeugen mit eingeschrankte Geschwindigkeit". Das sind zum beispiel fahrenden geschafften.
Bild
Ich nehme an das es basiert is auf EU regeln.
Die Fahrzeugen sind beschrankt auf 45 km/stunde. Mann darf die fahren mit Auto oder Traktor Führerschein. In die Niederlanden fahren 16 jährigen (im aussengebiet) mit Kompakt pkw (4 und 5 gang blockiert und gas limitiert) mit T Führerschein damit.
Ich denke das sowas für dein Guzzi billiger ist.

_________________
Mein Zweitakt- MZ ist umweltfreundlicher als ein VW


Fuhrpark: Einmal ein ES250/2 1969 und ein TS150 1973, gerade ETZ250L 1983 (BMW K75 gespann, K75 solo, R60/6, R1100GS)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de