Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 10:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 13:46 
Offline

Registriert: 7. April 2009 19:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Hallo
Habe noch diese Dämpfer in meine Garage gefunden, mal ein paar Fragen dazu. Wann wurden diese denn verbaut ? Habe dazu nichts in den Unterlagen gefunden.
Das unterteil hat eine Alu halterung für die Hülse, oben ist die Halterung verchromt (kenne ich nur aus schwarzen Plaste.
Dateianhang:
2017-02-21 10.53.53.jpg
Dateianhang:
2017-02-21 10.54.05.jpg
Dateianhang:
2017-02-21 10.54.54.jpg

Gruß Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 22:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Das sieht sehr nach Mischbau aus? Der Grundkörper sieht aus wie große ES/0 ,die Klemmringe sehen aus wie AWO? Von der Dope sehen sie ganz anders aus.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2010 16:11
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
Ich tippe mal auf den Zeitraum 1958/59. Bei meiner (März 1959) waren welche mit Chromkappen (bei allen vier) verbaut. Im Gegensatz zu deinen hatten meine allerdings eine Verstellung sowohl hinten als auch vorne. D.h. alle Stoßdämpfer waren auf den ersten Blick identisch.

_________________
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65


Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 14:00 
Offline

Registriert: 7. April 2009 19:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Habe da keine Ahnung und bin auf Eure Hilfe zur meinungsfindung angewiesen. Mir sagte mal ein MZ kenner das diese Art nur kurzzeitig bei den Großen MZ verbaut waren.
Thomas
Da könnten meine ja eine kurze Übergangslösung gewesen sein bis das Alu durch Plaste ersetzt wurde

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2010 16:11
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
Hab mal Ersatz-Stoßdämpfer von einer Maschine von August 1959 gekauft, die hatte vorne nicht-verstellbare mit beigen Gummikappen, hinten verstellbar mit denselben Kappen. Hier noch ein Thread zu dem Thema: viewtopic.php?f=5&t=44605.

_________________
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65


Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 14:32 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Ich tippe Mitte 59, Verstellung Federhärte fehlt schon. Siehe ES-Datenthread, Unterpunkt Stoßdämpfer.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2010 21:06
Beiträge: 67
Themen: 3
Wohnort: Bad Blankenburg
Das waren die ersten Dämpfer nach der Doppelport-Version. Also ca. ab FIN. 12.000.


Fuhrpark: IFA RT 125/1 Bj.1954, unberührter Originalzustand
und Simson Sport Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2017 22:43 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1072
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
RT-Stefan hat geschrieben:
Das waren die ersten Dämpfer nach der Doppelport-Version. Also ca. ab FIN. 12.000.


Nicht ganz. Bei den Doppelport und den ca. ersten ca. 500 Einports waren die Dämpferzylinder aus Stahl und in Fahrzeugfarbe lackiert. Danach ab ca. September 1957 gab es eine nahezu baugleiche Version, allerdings mit unlackiertem Zylinders aus Leichtmetall.
Die Prägung der Chromhülsen änderte sich im Laufe des Jahres 1958.

Ab FIN 12.000 ca. Februar 1959 kamen dann die Dämpfer mit dem oben gezeigten verchromten Einlegering. Allerdings sahen diese Dämpfer unten anders aus. Die vorderen waren ebenfalls verstellbar. Richtig ist, dass später in 1959 vorn die Verstellung entfiel. Meines Wissens gab es da aber schon die Kunststoffkeile.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2010 16:11
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
JHNS hat geschrieben:
Ich tippe Mitte 59, Verstellung Federhärte fehlt schon. Siehe ES-Datenthread, Unterpunkt Stoßdämpfer.


Würde ich zustimmen. Seh grade, dass meine beiden nicht-verstellbaren (August 59) diesen Alu-Ring unten auch haben.

_________________
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65


Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 16:00 
Offline

Registriert: 7. April 2009 19:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Dann hätte ich mir diese ja an meine 59 ES machen können, dann werde ich diese aufarbeiten und liegen lassen falls ich die Maschine als Solomaschine umbaue.
Thomas

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 19:24 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Hier Bilder der vmtl. Vorgängerversion Deiner Stoßdämpfer. Meine ES ist laut Forenliste im März 59 gebaut worden, der Motor hat dies auch aufgeprägt. Sind aber auch 58-er Bauteile vorhanden (Kondensator 10/58, Bremsankrplatten usw.) Laut Ausührungen von Steffen (luckyluke2, leider verstorben) ist der Aluring Deiner Dämpfer aus den in meinen Bildern gezeigten, gerändelten Ring zur Verstellung der Federhärte hervor gegangen:
Dateianhang:
IMG_0723.JPG

Das Gehäuse Deiner Dämpfer sollte jedoch nicht mehr über das im unteren Bild gezeigte Anschweißteil zur Federvorspannungsberstellung verfügen (links vorne, rechts hinten):
Dateianhang:
IMG_0773.JPG


Ich schau mal, dass ich Steffens Beiträge zu diesem Thema finde.

-- Hinzugefügt: 22. Februar 2017 18:32 --

gefunden: viewtopic.php?f=80&t=65419 Demnach wurde ab dem 3. Quartal 59 auf diesen Typ umgestellt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: surfedgar und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de