RT125-3 Hinterrad-Mitnehmer-Bremsankerplatte

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

RT125-3 Hinterrad-Mitnehmer-Bremsankerplatte

Beitragvon micha125-3 » 26. Februar 2017 12:55

Hallo RT Spezis,

nachdem der Motor meiner Wundertüten-RT 125-3? überholt ist, hab ich mich mal an das Hinterrad gemacht. Der Kettenrad-Mitnehmer macht auf mich einen sonderbaren Eindruck, ist das Original? Da waren noch M8 Schrauben drin, die habe ich schon entfernt.

hinterrad mitnehmer.jpg


Außerdem kommt mir der Festpunkt der Bremsankerplatte komisch vor, irgendwie gebastelt.

bremsankerplatte festpunkt.jpg


Hat jemand zufällig Fotos vom Originalzustand, außerdem brauchte ich noch ein Foto vom Innenleben der Bremse, speziall vom Kontaktblech des Bremslichtschalters, da ist gar nichts (mehr) vorhanden.

Danke für Infos.

Gruß Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT125-3, S51, GSF600, Piaggio Zip50
micha125-3

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 14. Januar 2017 16:41
Wohnort: 06667

Re: RT125-3 Hinterrad-Mitnehmer-Bremsankerplatte

Beitragvon der janne » 26. Februar 2017 14:26

So muss das Widerlager aussehen, wärezu haben via PN, falls du es brauchst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9451
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: RT125-3 Hinterrad-Mitnehmer-Bremsankerplatte

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 26. Februar 2017 16:44

Habe hier meine Bremsankerplatte, hoffe du erkennst etwas.
DSC_0036.JPG

DSC_0038.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: RT125-3 Hinterrad-Mitnehmer-Bremsankerplatte

Beitragvon micha125-3 » 26. Februar 2017 21:25

Prima,

danke, jetzt kann ich mir vorstellen wie es aussehen muss. So ein Kontaktblech muss ich mir anfertigen.....

Gruß Micha

Fuhrpark: RT125-3, S51, GSF600, Piaggio Zip50
micha125-3

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 14. Januar 2017 16:41
Wohnort: 06667

Re: RT125-3 Hinterrad-Mitnehmer-Bremsankerplatte

Beitragvon Gespannfahrer » 26. Februar 2017 23:02

Der Mitnehmer ist original mit der Radnabe vernietet.
Ich nehme an das bei deiner RT die Nieten nicht mehr fest gesessen haben und diese dann durch Schrauben ersetzt wurden.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 01:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: RT125-3 Hinterrad-Mitnehmer-Bremsankerplatte

Beitragvon RT Opa » 27. Februar 2017 06:14

Oder es wurde mal ersetzt und nicht eingenietet sondern ebend verschraubt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6101
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: RT125-3 Hinterrad-Mitnehmer-Bremsankerplatte

Beitragvon schrauberschorsch » 27. Februar 2017 09:11

Prüfe auch mal die Verzahnung im Mitnehmer zusammen mit dem Gegenstück unter dem Kettenrad. Die Verzahnung ist ab und an ausgeschlagen. Vielleicht ist auch das der Grund für die Verschraubung, weil der Mitnehmer mal ersetzt wurde.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3048
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT125-3 Hinterrad-Mitnehmer-Bremsankerplatte

Beitragvon micha125-3 » 28. Februar 2017 06:42

Danke für die Infos, vermutlich wird es so sein das der Mitnehmer ersetzt oder umgebaut wurde. Ich werd die Schrauben ersetzen und es erst mal so lassen, neue Radlager kommen aber rein.

Gruß Micha

Fuhrpark: RT125-3, S51, GSF600, Piaggio Zip50
micha125-3

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert: 14. Januar 2017 16:41
Wohnort: 06667


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: OChris und 19 Gäste