Hast Du schonmal gesehen, wie die befestigt sind? Ein Verkanten ist quasi ausgeschlossen, da sie durch die Federn immer fest zwischen Bremsbacke und Nocken fixiert sind, ein Verrutschen ist auf Grund der Konstruktion nicht mgl. Simson-Trommeln dürfen sogar ohne gar nicht betrieben weren, da hier die feste Stahleinlage der MZ-Bremsbacken fehlt.
Das gilt auch für die HU-pflichtigen Simson-Leichtkrafträder (e.g S70) die über die gleiche Bremsanlage verfügen.
-- Hinzugefügt: 27. Februar 2017 18:34 ---rt- hat geschrieben:
..., also besorgte ich mir auch original rote Beläge und war total begeistert nur jetzt ist leider an der Regulierschraube kein Futter mehr zum nachstellen
Als alternative bliebe evtl. ein neuer Bowdenzug wegen evtl. Längen des alten
Alternative wären eher neue Beläge, wenn, wie geschrieben, das Verschleißmaß der Trommel nicht erreicht ist. Ansonsten ggfs. Übermaßbeläge, haben mich, incl. Abdrehen und Versand ca. 35€ gekostet.