Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Kupplungsmitnehmer klappert
BeitragVerfasst: 1. März 2017 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Guten Abend,
ich hatte heute mal die Kupplung ab, da ich den Schaltstern untersuchen musste.
Schaltstern war korrekt aber die Nutscheibe auf dem Kupplungsmitnehmer war blau angelaufen.
Da habe ich wohl das Spiel nicht beachtet. Ich hatte dann noch eine untere abgeschliffene Nutscheibe übrig
und habe die drunter gebaut.

Nun hat der Mitnehmer ca 1mm Spiel, tendenz eher weniger.
Ich habe alles wieder zusammen gebaut, und nun klapperts,
ich dachte erst der Kolben schlägt irgendwo an und wollte schon
den Zylinder weider runter bauen.

Wenn ich die Kupplung ziehe wirds leiser und ist weg.
Wie hoch sollte denn das Spiel sein und gibt es unterschiedlich starke Scheiben?


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2017 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hallo, Ja es gibt unterschiedlich dicke Distanzscheiben mit 1,90 mm; 1,95 mm oder 2,00 mm Dicke. Das ist die erste die auf der KW sitzt, ganz unten.

Das Axialspiel des Antriebsrades mit innerem Mitnehmer ist festgelegt auf 0,05...0,10 mm.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2017 22:47 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2015 17:52
Beiträge: 93
Bilder: 0
Also wenn du das Axialspiel des Kupplungsmitnehmers meinst, das soll mehr als 0,05mm und nicht mehr als 0,1mm (laut Reparaturanleitung) und es gibt verschiedene Scheiben (3 von 1.90 bis 2,0mm, glaube ich). Ich habe es nicht nachgemessen, sondern mit den verschiedenen Scheiben ausprobiert (ist nicht ganz einfach), ich habe die Scheibe oben am Kupplungsmitnehmer mit zwei Fingern fest angedrückt und die mit dem geringsten Spiel, bei dem sich der Mitnehmer aber noch frei drehen ließ, eingebaut. da war aber fast kein Spiel mehr fühlbar.

Ah, da war jemand schneller, aber zwei gleiche Antworten sind sicherer.


Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2017 23:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Es gibt auch Kupplungsmitnehmer mit verschiedenen Höhen. Pharox, du bist seit fast 6 Jahren dabei. In dieser Zeit wurde genau dieses Thema mindestens ein Mal gründlich durchgekaut. Ich bin es irgendwie leid, dieses Basiswissen immer mal wieder hier rauszukramen. Suche bitte mal selbst.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2017 05:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ja okay, hab den Beitrag nun doch über Google gefunden.
Trotzdem danke für die ausführlichen Antworten.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2017 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
hattest du die Scheibe richtig herum eingebaut?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2017 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ja, das habe ich damals beim ersten mal Motor (Kupplung) machen falsch gemacht, das passiert mir nicht wieder.
Mit dem Spiel wusste ich nicht, habe bisher immer alles so wieder eingebaut wie es war, nur ebend bei diesem Motor
nicht. Da habe ich neue Distanzscheiben geholt weil die untere so abgeschliffen war (Flex). Jetzt weiß ich warum.
Habe in dem anderen Beitrag gelesen das das Klappern eine nicht zerstörende Wirkung hat.
Ich werde es erstmal so belassen.
Danke nochmal und falls das Thema zu viel sein sollte darf der Modi oder Admin es gerne löschen.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Google Adsense [Bot] und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de