Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 11:38 
Offline

Beiträge: 264
Wohnort: Neuenmarkt
Hallo MZ'ler

Mein Projekt ist fertig,da es mein erstesmal war seid Bitte nachsichtig mit mir.
Für angebracht Kritik bin ich jederzeit offen.
Und der TÜV Onkel muss noch seinen Segen geben.
Was mir TÜV technisch noch bissl Kopfschmerzen bereitet sind der offen Luftfilter,und der Abstand der Blinker hinten.
Alles andere war vorher besprochen.
Mal sehen ob der Herr Ingenieur sich da noch dran Erinnern kann.
So und nun ein paar Bilder.
Vom Auseinanderbau hab ich nichts eingestellt,das kennen wir glaube ich zur genüge.
Wäre es möglich Bitte,das sich wer die Arbeitmacht und die Bilder richtig dreht,ich weiß nicht woran das liegt,immer wenn ich mit dem HandyBilder ins Forum stelle,sind die verdreht.

Danke euch

Dateianhang:
20170304_104510.jpg

Dateianhang:
20170304_104519.jpg

Dateianhang:
20170304_104528.jpg

Dateianhang:
20170304_104642.jpg

Dateianhang:
20170304_104648.jpg

Dateianhang:
20170304_104700.jpg

Dateianhang:
20170304_104713.jpg

Dateianhang:
20170304_104723.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 11:45 
Offline

Beiträge: 124
Wohnort: Donauwörth
Alter: 54
Nicht schlecht. Viel Glück beim TÜV. Braucht man am Hinterrad gar kein Schutzblech?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 11:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Einfach das Smartifooohn richtigrum halten... musste ich auch erst lernen. :oops: :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: 39356
Alter: 59
Ich hab mal ein paar gedreht, mit Paint geht das gut. Moped sieht gut aus. :top:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von emme33 am 4. März 2017 11:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 11:49 
Offline

Beiträge: 264
Wohnort: Neuenmarkt
Hallo

Naja die Streetfighterumbauten haben hinten ja auch keins,laut TÜV Onkel wäre das kein Problem.
Wiegesagt mal sehen ob er das noch weiß.

Smartphone ganz normal hochkant gehalten,auf dem Tab in der Galerie sind sie richtigem,sobald ich sie ins Forum stelle verdrehen die sich.

-- Hinzugefügt: 4. März 2017 11:50 --

Perfekt,Danke fürs drehen und fürs Lob :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Geile Rakete... gefällt mir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 13:17 
Offline

Beiträge: 492
Wohnort: Halle
Alter: 45
Saugut!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 15:37 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Aschersleben
Mit dem Papierluftfilter wirst du beim ersten Regen Probleme bekommen . Warum nimmt du nicht so einen Sportluftfilter , die gibt es beim Zubehör Händler . Die Sitzbank hätte ich andersrum draufgebaut , sonst fährst du breitbeinig .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 15:40 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
:abgelehnt: :kotz: ....meine Meinung... bitte bei der Verunstaltung das DDR Schild abmachen....so ein Müll gabs früher nicht :mrgreen:....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 16:14 
Offline

Beiträge: 264
Wohnort: Neuenmarkt
Hallo

Regen wir das Bike nicht sehen,hoffe ich zumindest.
Einen richtigen zubehörluftfilter bekommt sie,wenn der TÜV mir den filteraufbau so einträgt.
Die Sitz Bank andersrum geht nicht weil ja vorn die Aufnahmen so breit sind,dann hätte sie gerade nach hinten gehen müssen,also gleichbreit bleiben müssen.
Aber ich komm klar damit,für die Fahrt zur Eisdiele reichts 8) .
Und ich würde es nicht Müll nennen,ich würde es meine Vision nennen. :mrgreen:
Aber das ist alles Geschmackssache,Original ist Original.

Nächstes Projekt wird evtl. ne 250 er,die mach ich dann auf OriginalOptik.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Nich ärgern lassen, haste fein gemacht! Immer daran denken, es ist DEIN mopped... ;D :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 16:46 
Offline

Beiträge: 264
Wohnort: Neuenmarkt
Joa,kein Ding,ich sagte ja für ordentlich angebrachte kritik bin ich immer offen,und jeder darf und soll seine Meinung haben,das ist absolut in Ordnung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 17:55 
Offline

Beiträge: 124
Wohnort: Donauwörth
Alter: 54
Ich finde die nicht schlecht. Viel eigene Ideen umgesetzt. Super!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 19:42 
Online

Beiträge: 1043
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Nordlicht hat geschrieben:
:abgelehnt: :kotz: ....meine Meinung... bitte bei der Verunstaltung das DDR Schild abmachen....so ein Müll gabs früher nicht :mrgreen:....


...muss mich leider der Meinung anschließen. :/

Tschuldigung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
Nordlicht hat geschrieben:
:abgelehnt: :kotz: ....meine Meinung... bitte bei der Verunstaltung das DDR Schild abmachen....so ein Müll gabs früher nicht :mrgreen:....


:abgelehnt:

Macht es doch einfach original.

LG.Uwe

PS.: Das ist dann wohl für Jahre Aufgabe genug. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Oboom
Dobermann hat geschrieben:
...Aber das ist alles Geschmackssache

sagte der Affe und biss in die Seife.

Mein Fall ist das nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Für mich isses och nix. Mal abgesehen davon . Hinten isses sehr radkal und vorn dafür zu orginal . Entweder konsequent oder garnicht, so halbdreiviertel is mir nix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

hinten siehts einfach unfertig/unausgewogen aus. ein endurobuerzel oder aehnliches wuerde die optik abrunden.
besonders hybsch dafuer der lenker, tank und auspuff.

g, max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Ein Flattracker Heckbürzel ( guck mal nach Storz Heck) und der Tacho in den Lampentopf würde der Gesamtoptik gut bekommen.
Passt dann auch der Lufi dazu. Müsste aber dann ein hoher Lenker drauf.

So siehts für mich wie ne halbzerlegte 150er aus.
Mit der würde ich so nur bei Nacht draußenrumfahren. :wink:

Meine 3Cent dazu, bitte nicht übelnehmen.

Hatte zu DDR-Zeiten selber einige 150er als Alltagsfahrzeuge und einige Umbauversuche sind auch gelaufen.
Die Hufu war aber immer der denkbar schlechteste Ausgangspunkt zum Verschlimmbessern. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 23:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Für Umbauten bin ich ja immer zu haben.... nur stimmig und stilecht sollten sie sein.
Nen guten Anfang hast Du gemacht ... aber am Finish und an der Stilechtheit haperts noch... also bitte konsequent bis zum Ende bleiben..

Das Monster von Tacho sieht aus wie ein Geschwür da oben.... minimalisiere und Du erhältst eine flachere sportlichere Optik.
Also entweder den Tacho in die Lampe oder einen kleinen elektronischen mit Analoganzeige aus dem Zubehör. So einen z. Bsp -> in 48 mm Durchmesser mit Haltesatz .

Dem Stil des Vorderbaus nach zu urteilen soll die Maschine wohl Richtung Cafe Racer gehen... warum also behältst Du den Stil hinten nicht bei ? Momentan sieht es mit dem stark gekürzten Heck und dem Seitlichen Kennzeichen eher wie ein zu hoch geratener Chopper/Bobber aus. Es fehlt ein Abschluss. Bau eine längere Sitzbank (die über das abgeschnittene Heckteil hinausragt) mit einem integrierten weiß lackiertem Höcker. So in etwa:
Dateianhang:
RIMG0009.JPG


Das DDR Schild passt da auch nicht ins Bild... ersetze es durch eine Startnummerntafel und bringe auf der anderen Seite auch eine an.

Du wirst es sehen ... kleine Änderungen mit großer Wirkung, welche die Maschine richtig Stilsicher machen... :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Oh weh,
Das arme Ding.

Die TS ist ja so schön n kleines Mopped, indem man die Hälfte abschneidet wirds noch kleiner.
Der Tacho und der Lampentopf, im original schon keine Augenweide, wirken nun noch größer....das sieht m.M.n. einfach unstimmig aus.
Man wirkt dann u.U. wie der vielzitierte "Affe aufm Schleifstein".

Solange es dir gefällt, ist aber alles prima.
Das die Radabdeckung nicht StVO konform ist, dürfte deinem Prüfer auch nicht entgangen sein, aber die sehen das heute vermutlich weniger streng. Genau wie den Abstand der Blinker.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 4. März 2017 23:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
der garst hat geschrieben:
Das die Radabdeckung nicht StVO konform ist, dürfte deinem Prüfer auch nicht entgangen sein, aber die sehen das heute vermutlich weniger streng.

Das hat mit Strenge nichts zu tun - die alte Regel mit dem max. Abstand zwischen Waagerechter Linie der Steckachse und Kotflügelunterkante ist nicht mehr aktuell. "Die Radabdeckung muss ausreichend sein" steht heute im Gesetzestext. Also etwas weich formuliert und demnach positiv für Freunde von Umbauten. Mein Prüfer hält z. Bsp. eine Radabdeckung bis zur Senkrechten der Steckachse für ausreichend. Schau Dir heutige moderne Motorräder oder gar Quads an.... Da kann man von einer Radabdeckung nur noch wenig erkennen...

Größeres Problem könnte das Kennzeichen machen - seitlich ist dabei kein Thema - aber es muss aus einem Winkel von beiderseits 30 ° versetzt hinter dem Mopped zu sehen sein. Dafür ist das Kennzeichen aber zu weit vorn - steht man rechts im besagten Winkel vom Fahrzeug wird das Kennzeichen vom Hinterrad verdeckt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 5. März 2017 08:45 
Offline

Beiträge: 264
Wohnort: Neuenmarkt
Hallo

Ja cafe racer war während des anfang des umbaus auch mein Gedanke,mittlerweile bin ich aber davon abgekommen,weil das thema meiner meinung nach ,echt durch ist,weil wie hier schon einer sagte entweder richtig oder garnicht.
Aufgrund der rahmenkonstruktion wäre dasaber aussichtslos gewesen da weiter dranzubleiben.einen heckrohrahmen hätte man sicher anfertigen lassen können aber das hätte meinen kostenrahmen gesprengt.
Sollte der TÜV mit dem kennzeichen probleme haben oder mit dem heck,dann wird es wohl darauf hinauslaufen das ich mir einen normalen heckträger wieder ranbaue,aber dafür dann nur leicht gekürzt,und das kennzeichen dann mittig hinmache.aber das werden wir dann sehen wenn der prüfer sich das anschaut.
Danke euch trotzdem für eure ehrlichkeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 5. März 2017 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
:abgelehnt: Schade um die viele Arbeit. Das Bild von Feuereisen sieht dagegen sehr gut aus. Es geht also auch in schön-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 5. März 2017 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo,

als ich letztes Jahr mein "Experiment" TS150 zusammen mit meinem Sohn gebaut habe, hab ich mich an die Vorgaben von TÜV und DEKRA gehalten, was einige doch sehr wichtige Dinge der Beachtung beim Umbau voraussetzte. Daher sollten die Mindestmaße von Schutzblech, Kennzeichenbefestigung etc. schon den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 6. März 2017 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die ausreichende Abdeckung" betrifft Motorräder mit EG Zulassung....
Für alle alten gilt nach wie vor die STVZO.
Sonst wären schon lange keine Oldtimer mehr auf der Straße wenn Geräusch- und Abgasvorschriften nicht eingehalten werden.

Wie gesagt, wir können froh sein, wenn Prüfer heute nicht mehr den Zollstock ansetzen, auch wenn sie es müssten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 6. März 2017 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 66
Wohnort: Leipzig, geb. in Hoyerswerda
Alter: 49
Mir gefällt das auch nicht, hinten nicht stimmig, wie schon erwähnt wurde. Aber dir muss es gefallen, und meinen Respekt hast du trotzdem.
Die Version von Feuereisen gefällt mir deutlich besser.
Hoffe du stellst auch dein nächstes Projekt hier vor, damit wir darüber diskutieren können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 6. März 2017 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Kleiner Ideengeber

Dateianhang:
tamas-jakus-mzts-cafe-racer.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 7. März 2017 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1937
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Diese Idee sieht nicht schlecht aus, aber ob ich mich da drauf setzen würde, ist auch ne andere Sache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 7. März 2017 07:06 
Offline

Beiträge: 264
Wohnort: Neuenmarkt
Hallo
Ja die yakuza ts kannte ich schon,hab mir da auch ein paar sachen ab geschaut.
Hatte mixh auch für den heckrahmen interessiert,aber das wäre für mich zu teuer geworden.
Umd bilder vom nächsten umbau gibts natürlich wieder,aber erst im winter.
Diesen sommer wird erstmal nur gefahren,so der TÜV es will:-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 7. März 2017 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: 63110
Alter: 60
Feuereisen hat geschrieben:
Für Umbauten bin ich ja immer zu haben.... nur stimmig und stilecht sollten sie sein.
Nen guten Anfang hast Du gemacht ... aber am Finish und an der Stilechtheit haperts noch... also bitte konsequent bis zum Ende bleiben..

Das Monster von Tacho sieht aus wie ein Geschwür da oben.... minimalisiere und Du erhältst eine flachere sportlichere Optik.
Also entweder den Tacho in die Lampe oder einen kleinen elektronischen mit Analoganzeige aus dem Zubehör. So einen z. Bsp -> in 48 mm Durchmesser mit Haltesatz .

Dem Stil des Vorderbaus nach zu urteilen soll die Maschine wohl Richtung Cafe Racer gehen... warum also behältst Du den Stil hinten nicht bei ? Momentan sieht es mit dem stark gekürzten Heck und dem Seitlichen Kennzeichen eher wie ein zu hoch geratener Chopper/Bobber aus. Es fehlt ein Abschluss. Bau eine längere Sitzbank (die über das abgeschnittene Heckteil hinausragt) mit einem integrierten weiß lackiertem Höcker. So in etwa:
Dateianhang:
RIMG0009.JPG


Das DDR Schild passt da auch nicht ins Bild... ersetze es durch eine Startnummerntafel und bringe auf der anderen Seite auch eine an.

Du wirst es sehen ... kleine Änderungen mit großer Wirkung, welche die Maschine richtig Stilsicher machen... :wink:


Sehr hübscher stimmiger Umbau von Feuereisen !!!!!

Woher stammt der schöne rote Tank?

Lg
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 7. März 2017 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Markus hat geschrieben:
Woher stammt der schöne rote Tank?


Vom Simson Habicht. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 14. März 2017 08:36 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: 47509 Rheurdt
Alter: 47
:loldev: mir gefällts ;-)

ich stelle meinen Umbau am Wochenende rein................ den Anfang must du machen, mein Sohn............sagte mein Vater Darth, Vader


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 22. März 2017 10:27 
Offline

Beiträge: 264
Wohnort: Neuenmarkt
Hallo MZ'ler

Heute gabs TÜV aufs Moped.
Habe im Vorfeld noch einen Reflektor hinten angebaut,und die Blinker hinten aufs richtige Maß gebaut.
18cm innenkante zu innenkannte.
Das einzige was dem Prüfer nicht gefallen hat,war mein Eigenbauluftfilter,dafür hat er mir einen Sportlufi eingetragen,die die man direkt hinter den Vergaser baut,so einen kleinen kegelförmigen.
Ihr wisst sicherlich welchen ich meine.
So jetzt fehlt nur noch das schöne Wetter.
Er sagte er würde mir auch nur die Lenkerendenblinker eintragen,wenn ich will,aber er hat mir geraten die
Hinteren blinker dranzulassen.
Was ich auch tun werde.
Freu mich riesig.

Also bis denne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 22. März 2017 10:49 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
und nun noch ein Bild ....wir warten...... :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 22. März 2017 10:54 
Offline

Beiträge: 264
Wohnort: Neuenmarkt
Bild kommt die Tage,viel hat sich ja nicht verändert ausser dem lufi.

-- Hinzugefügt: 22. März 2017 15:48 --

So hier nochmal mit dem TÜV gerechten lufi,und die blinker im richtigen abstand.
Diesmal das Handy richtig gehalten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 22. März 2017 16:28 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Lob: Du hast das linke Federbein korrekt angebaut, nämlich innen an der Schwinge. Das wird oft falsch gemacht :ja: :lach: .

So nackig sieht das von hinten trotzdem komisch aus, weil die Hufus aus dieser Perspektive nun mal so unsymmetrisch sind. Lieber doch einen Kotflügel ran, auch weil sich sämtlicher überfahrener Straßendreck als dunkler Streifen vom Scheitel bis zum A.... niederschlagen wird :lach: :lach: :lach: . Wenn Du das so möchtest....

Auch würde es der Linie der Maschine gut tun, wenn sie ein Heck hätte. Sie sieht dadurch irgendwie mager aus, man möchte sie glatt füttern :ja: .

Und den (das) Tachometer solltest Du im Lampentopf versenken, wäre optisch viel besser.

Trotzdem Anerkennung für die Arbeit, die Du reingesteckt hast.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 22. März 2017 16:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
DA ja explizit nach Meinungen gefragt war (sonst halte ich mich da auch eher zurück). Ich bin immer für Umbauten zu haben, allerdings gefällt mir dieser über weite Strecken nicht. Keine durchgeghende Linie, ein bisschen wie gewollt und nicht gekonnt. Speziell der hintere Bereich sieht aus wie einfach mitten in der Arbeit keine Lust mehr gehabt. Aber es ist deine und dir muss sie gefallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 22. März 2017 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 207
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
Gratulation zur erfolgreichen Abnahme!
Die Arbeit, die Du Dir gemacht hast, ist auch zu sehen und das soll auch honoriert und respektiert werden.
Dir muss es gefallen, die Meinung anderer kann gehört werden, ist aber erstmal zweitrangig....

Was meiner Meinung nach die Umbauten der kleinen TS immer bockbeinig aussehen lässt, sind die fast senkrecht stehenden Stoßdämpfer hinten. Die müssten einfach etwas schräger nach vorn angestellt werden, wie z.B. bei der oben abgebildeten Yakuza, gern auch noch flacher.
Eine vernünftige und dynamischere Linie bekommt man nur über einen anderen Hilfsrahmen (Eigenbau, klar...).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 22. März 2017 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Matze, das geht auch mit der ETZ 150 Schwinge.
Da kann man die Federbeine schräg stellen und hat ne gestreckte Linie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 22. März 2017 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 207
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
Wieviel cm gewinnt man damit? (bezogen auf die untere Stoßdämpferbefestigung)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 22. März 2017 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Matze hat geschrieben:
Die Arbeit, die Du Dir gemacht hast, ist auch zu sehen


Die Arbeit bestand im Weglassen vieler Teile ;-)

Hab meine Meinung zum Gefährt weiter oben schon kundgetan.
Dieter Bohlen würde sagen 4x Nein.

Das die so die Abnahme geschafft hat, Respekt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 23. März 2017 09:56 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: 47509 Rheurdt
Alter: 47
@Dobermann, kannst mit sagen was das für ein A-puff ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 23. März 2017 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 81
Wohnort: Remse
Alter: 46
müsste der Kurze von den ES sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 23. März 2017 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Matze, die ETZ Schwinge ist von Haus aus 5 cm Länger, somit auch der Befestigungspunkt der Dämpfer.
Zudem hat diese Schwinge noch weitere Befestigungspunkte hinter der Radachse, aber das schaut dann etwas komisch aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 23. März 2017 15:26 
Offline

Beiträge: 264
Wohnort: Neuenmarkt
Das mit der längeren etz schwinge klingt Interessant,passt die 1zu1?
Wenn die 5cm länger ist,dann müsste man aber auch etwas längere Dämpfer nehmen,weil ja sonst das heck absinkt,wenn ich jetzt keinen denkfehler habe.und wäre das dann ein von der 150er oder 250er?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 23. März 2017 16:26 
Online

Beiträge: 151
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Die neumodernen 251er Dämpfer sind eine Tick länger (so 25mm glaube ich), damit sollte bei "Schräglage" die längere Schwinge ausgeglichen sein. Ob die dann noch so arbeiten, wie sie sollen ist fraglich. Eigentlich ist das Dämpferelement in Zug- und Druckstufe für annähernd senkrechten Einbau konstruiert. Und gross verstellen kann man die Charakteristik nicht.
Mglw. Sollte man sich dafür mal bei den schlitzäugigen Falschtaktern umsehen.

Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt 2016/17 fertig
BeitragVerfasst: 23. März 2017 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Man braucht ein 10mm Distanzstück da die ETZ Schwinge am Rahmen breiter baut.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt