Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 150 Schaltgabel Mindestmaß
BeitragVerfasst: 26. Februar 2017 10:17 
Offline

Registriert: 21. Februar 2017 20:59
Beiträge: 1
Themen: 1
Hallo,
ich bin gerade dabei meinen Motor der MZ ETZ 150 zu regenerieren. Da ich noch die originalen Schaltgabeln drin habe und die von der Qualität ja um einiges besser sind als die Nachbauten wollte ich mal fragen ob jemand von euch weiß welches Maß die in der Breite mindestens haben müssen, bzw wie weit die maximal abgeschliffen sein dürfen, damit der Gang noch drin bleibt. Am wichtigsten wären mir da die Maße für die Schaltgabel vom 1. und 2. Gang.

Danke schonmal. ;D


Fuhrpark: MZ ETZ 150/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2017 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Sobald sie angeschliffen sind, sind sie hin. Das ist, was ich über Schaltgabeln weiß.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2017 17:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Da

wurden schon einmal die Kenntnisse zusammen getragen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2017 21:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bei den kleinen ETZ-Motoren gibt es zwei Gabelweiten, einmal ab Motor-Nr. 3028785 und einmal bis 3028784.


Die Gabeln bis Motor-Nr. 3028784 haben ein Maß von 3,2 3,5 +0,1/+0,2. Sollte das Maß kleiner als ca. 3,4 mm sein, würde ich sie ersetzen.

Die Gabeln ab Motor-Nr. 3028785 haben ein Maß von 3,5 3,2 +0,1/+0,2. Sollte das Maß kleiner als ca. 3,1 mm sein, würde ich sie ersetzen.


Blau angelaufene Gabeln sind zu ersetzen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2017 23:57 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Das ist zwar absolut richtig aber wenn an den Motoren schon mal Hand angelegt wurde, kann da auch mal was anderes drin sein. Ich hatte sogar mal einen mit unterschiedlichen Gabelbreiten und Zahnrädern.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2017 10:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
matthias1 hat geschrieben:
Ich hatte sogar mal einen mit unterschiedlichen Gabelbreiten und Zahnrädern.


Das gab es auch zweitweise serienmäßig. Ich habe die Aussage oben schon stark vereinfacht. Wenn ich aber solche schmalen Gabeln in der Hand habe, fliegen die mitsamt dem Rad raus.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2017 12:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Christof hat geschrieben:
Bei den kleinen ETZ-Motoren gibt es zwei Gabelweiten, einmal ab Motor-Nr. 3028785 und einmal bis 3028784.

Die Gabeln bis Motor-Nr. 3028784 haben ein Maß von 3,2 +0,1/+0,2. Sollte das Maß kleiner als ca. 3,1 mm sein, würde ich sie ersetzen.

Die Gabeln ab Motor-Nr. 3028785 haben ein Maß von 3,5 +0,1/+0,2. Sollte das Maß kleiner als ca. 3,4 mm sein, würde ich sie ersetzen.



Gabor hat in seinem Shop eine Mitteilung eingestellt nachdem dieser Sachverhalt genau anders herum wäre, dass die schmalen Gabeln die neuere Ausführung wären?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2017 12:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Sorry Wolfgang. Da ist mir in meiner Erinnerung ein Fehler unterlaufen. Du hast Recht. Ich erinere mich trotzdem mal die schmalen Gabeln gegen breitere getauscht zu haben.

Dateianhang:
Sonder.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2017 12:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
nee nee, ich kann nicht Recht haben!
Ich hatte von den verschiedenen Stärken der Gabeln und Breiten der Nuten einfach Null - Ahnung, mir ist lediglich der gegensätzliche Sachverhalt zwischen Dir und Gabor aufgefallen und nun muss ich gucken, welche Sätze an Gabeln ich zu liegen habe :(

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMM, Mechanikus, Neologe471 und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de