Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. September 2025 10:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 6. März 2017 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Da es grad so viel Spaß macht hier Bilder von Zylinderinnereien zu zeigen.
Hier ein TS 19 PS Zylinder umgebaut auf Membraneinlass und 3 Kanal Spülung.

Das Ziel: 23 PS ca.
mehr Drehmoment in der Mitte, unten, und ganz unten :D
sowie kompromisslose Haltbarkeit
(-> Tourenmotor)
sowie kleines Budget

Den Zylinder hat sich der User CTS gewünscht für seine NVA MZ.
In der Bucht haben wir einen im 1. Maß geschossen.

Dateianhang:
1.jpg

Dateianhang:
2.jpg

Dateianhang:
3.jpg

Dateianhang:
5.jpg

Dateianhang:
6.jpg


Zu sehen hier der gefräste Platz für den Membrankasten, so tief wie möglich.
Auch der Auslass, etwas angehoben, die originale Verrundung wird beibehalten.
Der 3. Kanal atmet durch den Einlass zum Kurbelwellengehäuse.

Dateianhang:
7.jpg

Blick durch den Membankasten. Typ: Malossi

Eig für Simson bestimmt, aus Budgetgründen wars aber am billigsten. Habe leider nicht hier im Forum nachgefragt.


Nun gehts zum schleifen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 6. März 2017 21:50 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 22:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Hmmm der Auslass . Da hat aber einer im
MZ Werk echt en scheiss Tag gehabt.

Den hast doch noch fein gemacht oder????


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 6. März 2017 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Ja der ist angehoben aber auf dem Bild war er noch nicht fertig, habe nur nicht so viele Bilder gemacht ^^
Da waren grad die Hände sauber weil sie ein Span aus dem Auge popeln mussten :D


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 6. März 2017 21:57 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3734
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Schön, das du dich jetzt auch an größeren Motoren versuchst.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 6. März 2017 22:36 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Geile und ziemlich kostengünstige Maßnahmen. Bin gespannt auf das Ergebnis.

p.s. Du zeigst hier aber viele Bilder. Aber du brauchst ja auch keine Angst haben das dich die Leute auslachen wenn der 3.Kanal einen "Kurzschluss" mit dem Einlass verursachen. :-D Da habe ich schon 150er ETZ Zylinder gesehen... :shock:


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 7. März 2017 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Haha jain soweit kann ich schon denken :D

Hier nochmal der 3. Kanal zu sehen und die Membran im Membrankasten.

Der 30mm BVF wurde aufgedreht auf 32mm.
Als Membran haben wir uns für die VForce von Moto Tasinari entschieden. Soweit ich weiß ist sie die einzigste, die den 32er Gaser genug Fläche bietet...zugleich muss ich ja auch die Verschraubung beachten am Membrankasten. Das sind die typischen 35×60mm
...und da ne gescheite Membran zu finden die kostengünstig ist und genug Fläche gibt.. :-)
Vllt kennt ihr ja noch andere.

Membranstärke sind 0,3mm aus Carbon


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 7. März 2017 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2011 15:59
Beiträge: 192
Themen: 2
Bilder: 14
Wohnort: Dresden-Germany
Alter: 68
Und wenn´s nicht funktioniert, kann man immer noch auf E-Antrieb umbauen ... :)

_________________
Gruß JJ


Fuhrpark: ETZ 500 Zweizylinder (1987, 2020, 2023), ETZ 500 Dreizylinder (2021).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 7. März 2017 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
So siehts geschliffen aus. Der Einbau kann erfolgen.

Der Kopf wird unverändert weiter gefahren. Low budget


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 7. März 2017 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 19:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Ich habe davon keinen Plan, aber es sieht toll aus und das Ergebnis ist hoffentlich befriedigend.
Druck von unten und Haltbarkeit klingen klasse.
Budget natürlich auch, wenn ich denn Zahlen wüsste ;-)

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 7. März 2017 22:26 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Das teuerste wird wohl die Membran und der Originalkolben sein. Deine Idee finde ich aber richtig gut. Einzig die Befestigung des Membrankastens sieht mir ein bisschen labil aus.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 7. März 2017 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Eigentlich wird der Kasten mit nur 2 Schrauben befestigt.

Der Abstand der Befestigungsschrauben entspricht leider etwa der der Stehbolzen wodurch nur eine Gewindelänge von nicht mal 10mm gegeben war.

Daher habe ich nochmal 2 Gewinde geschnitten.

Dateianhang:
15.jpg


So sahs dann montiert aus.

Von links nach rechts.
Zylinder - Membrankasten - Befestigungsplatte für Flansch - Vergaserflansch - Vergaser

Die Befestigungsplatte ist bloß eine 1cm dicke Aluplatte, Verschnitt mit 32er Loch in der Mitte :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 7. März 2017 22:47 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Sieht ja noch nicht einmal auffällig aus. Der Vergaserflansch (zur Membran hin) sieht nicht richtig fest aus. Bei diesen Gummistutzen mache ich auf den Vergaserflansch immer 1 oder 2 Einstiche, dann hält der Gummi den Vergaser besser. Könnte man die Originalen Bohrungen verwenden wenn man den Membrankasten anders fräst?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 8. März 2017 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2011 15:59
Beiträge: 192
Themen: 2
Bilder: 14
Wohnort: Dresden-Germany
Alter: 68
Die vorhandene Gewinde sind komplett weg, wenn man den Membrankastenflansch gefräst hat :idea:

_________________
Gruß JJ


Fuhrpark: ETZ 500 Zweizylinder (1987, 2020, 2023), ETZ 500 Dreizylinder (2021).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 8. März 2017 10:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Bin gespannt auf den Fahrbericht.

Aus leidiger Erfahrung ... schön fett erst einmal bedüsen gerade bei Teillast.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 8. März 2017 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
990sm-r hat geschrieben:
Sieht ja noch nicht einmal auffällig aus. Der Vergaserflansch (zur Membran hin) sieht nicht richtig fest aus. Bei diesen Gummistutzen mache ich auf den Vergaserflansch immer 1 oder 2 Einstiche, dann hält der Gummi den Vergaser besser. Könnte man die Originalen Bohrungen verwenden wenn man den Membrankasten anders fräst?


Ja der Vergaser hat per Hand eine Nut bekommen damit der Flansch schön sitzt.

Welche originale Bohrungen?


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 8. März 2017 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2011 15:59
Beiträge: 192
Themen: 2
Bilder: 14
Wohnort: Dresden-Germany
Alter: 68
Die originalen vom Vergaserflansch am Zylinder.

_________________
Gruß JJ


Fuhrpark: ETZ 500 Zweizylinder (1987, 2020, 2023), ETZ 500 Dreizylinder (2021).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 8. März 2017 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Achsooo jetzt versteh ich. Ja JJames hat recht die verschwinden komplett wenn man den Platz fräst für den Membrankansten


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 8. März 2017 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2015 20:07
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Alter: 29
Fahrbericht: Fährt sich absolut geil. Die zerrt untenherum schön raus und du denkst dir: Holla.. und dann kommt der Resobereich :biggrin:
Doch das schönste: akustische Ästhetik. Vorallem bei 3000/4000u hast du diesen herrlichen Membraner-Klang. Könnte aber ruhig noch stärker ausfallen :biggrin: Weiterhin ist ein schön niedriges Standgas möglich. Letzte Einstellung war auf ca. 700u/min und man kann sie dank Membran echt ewig so stehen und vor sich hin tuckern lassen, sie geht einfach nicht aus :ja:


Fuhrpark: MZ TS 250-1M Bj. 1980; Suzuki RGV 250 VJ21A Bj. 1990; Volvo V70L Bj.1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 8. März 2017 23:30 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Geile Sache. Wie sieht es mit der Leistung im höheren Drehzahlbereich :mrgreen: aus?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 8. März 2017 23:44 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Kostenpunkt? 8)


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 8. März 2017 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2015 20:07
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Alter: 29
Naja, Drehzahlband ist ca. gleich geblieben, wird auch nicht höher gedreht. Glaube laut Leistungsmessung hatte die gute bei 6000u noch so ca. 21PS und 25Nm


Fuhrpark: MZ TS 250-1M Bj. 1980; Suzuki RGV 250 VJ21A Bj. 1990; Volvo V70L Bj.1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 00:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 19:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Schön, hier schon erste Ergebnisse lesen zu können. Wo/wann liegt denn das volle Drehmoment an und vor allem wie hoch ist es?

Ein Diagramm wäre natürlich der Hammer ;D

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Hier ist das anregende Standgas.

https://youtu.be/v48vMePeCVo

Zur Leistung sag ich später nochmal was.

Zu den Kosten

Schliff 45
Kolben 65
Membrankasten 60
Membran 90
Vergaserflansch 20
Platz Fräsen für Membrankasten 30

So in etwa.


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Scheint auch sehr gut am Gas zu hängen!?
Gefällt mir richtig gut!!! ;-)

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 19:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Bin begeistert :mrgreen:

Ich hoffe Du hast überall selbstsichernde Muttern drauf und an alle Schrauben Loctite aufgetragen.
Die TS wirft durch das Rütteln doch alles von sich ;D

Nachtrag

Ich habe jetzt leider nur ein Leistungsdiagramm einer ETZ 250 gefunden. Aber wenn ich das als groben Anhalt nehme, dürfte deine TS in der Spitze die angestrebten 23PS erreichen.
Aber mich interessiert ja das Drehmoment.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Dateianhang:
FB_IMG_1488868883054.jpg


Da ist das alte Diagramm. Motorleistung! Leider sind vorher 3 Klemmer geschehen trotz 6/100 Einbauspiel :( Daher denke ich das die tatsächliche Leistung mit intaktem Kolben und Buchse höher wäre.

Wird Zeit für eine erneute Messung. Der Zylinder wurde nämlich nochmal geschliffen mit abgedrehtem DDR Kolben, da hat auch bisher nix geklemmt. Ne kleine Bearbeitung erfuhr der Zylinder auch nochmal.
Bisschen mehr Asz und Üsz

Auch wenn es nicht viel bringt habe ich die Werksangabe der Leistungskurve mit der des Zylinders verglichen.
Dateianhang:
FB_IMG_1488868892291.jpg

Dateianhang:
FB_IMG_1488868888964.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 12:45 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 22:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Ola ihr habt den Kolben heiß abgedreht. Sauber auch wenn es wieder diskutiert werden wird.

Fährt dein Kumpel noch die Originaltüte am Zylinder ?


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Das ist ein Originalauspuff soweit ich weiß.


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 19:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Danke für die Diagramme :gut:

Fast 20% mehr Drehmoment ist doch nicht verkehrt.
Mit der Leistung könnte ich mit einem 18er Ritzel im Gespann fahren.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2015 20:07
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Alter: 29
Dragonbeast hat geschrieben:
Scheint auch sehr gut am Gas zu hängen!?
Gefällt mir richtig gut!!! ;-)


Hängt Bombe am Gas, keinerlei Verzögerung, auch nicht aus dem Standgas. Von 700u auf 6000u in nem Bruchteil von ner Sekunde :biggrin:



rockebilly hat geschrieben:

Fährt dein Kumpel noch die Originaltüte am Zylinder ?


Fast Original. Ist momentan noch ein ori-ETZ Auspuff verbaut, aber nur aus dem Grund weil der beim Kauf damals schon dran war


Fuhrpark: MZ TS 250-1M Bj. 1980; Suzuki RGV 250 VJ21A Bj. 1990; Volvo V70L Bj.1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Sieht man ja auf dem Video vom Prüfstandslauf ganz gut

https://youtu.be/ENh0cJiHgJg


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2011 15:59
Beiträge: 192
Themen: 2
Bilder: 14
Wohnort: Dresden-Germany
Alter: 68
Wenn ich mir die Diagramme so anschaue, könnte das Portmapping noch etwas mehr A° und ܰ vertragen, den die Drehzahl fällt ggü. dem Original etwas ab, sowohl bzgl. der Maximalleistung als auch beim Drehmomentmaximum (Resodrehzahl ist auch fast identisch mit der Drehzahl bei max. Leistung).
Aber ansonsten schönes Ergebnis.

_________________
Gruß JJ


Fuhrpark: ETZ 500 Zweizylinder (1987, 2020, 2023), ETZ 500 Dreizylinder (2021).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Hihi. JJames, hab ich oben schon geschrieben :-)
Die Kurve zeigt die erste Bearbeitung nach 3 Klemmern.
Daraufhin wurde der Zylinder gezogen, Auslass und Überströmer erhöht und geschliffen mit neuem Kolben.
Die Kolbenfenster wurden auch größer.

Jedoch hab ich von der Bearbeitung keine Bilder gemacht, man sieht ja eh nicht viel wenn man nur von oben rein fotografiert.

Von dieser Bearbeitung fehlt noch eine Messung, evtl werden wir dafür smu anheuern :D

CTS sein Popometer hat aber deutlich etwas festgestellt


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 16:25 
Offline

Registriert: 4. März 2009 16:33
Beiträge: 152
Themen: 23
Wohnort: Münster
Hat das Popometer Drehzahlerhöhung festgestellt? Hat sich der Durchzug aus niedrigen Drehzahlen verschlechtert?

Das Diagramm finde ich sehr gut. Meiner Meinung nach reicht es bei einer TS 250/1 (TS Fahrwerk und Trommelbremse) aus, wenn der Motor schön aus unteren Drehzahlen kommt und dann mit Leistung bis 6000U/min dreht. Schneller finde ich, braucht das Motorrad nicht fahren. Der Durchzug von unter 3000U/min sollte halt erhalten bleiben. Bei der 250er TS ist es ja nicht so einfach den Hubraum (preislich günstig und mit wenig Aufwand) zu erhöhen (dünne Buchse).

Mfg. Robsch


Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf

Zuletzt geändert von Robsch am 9. März 2017 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2015 20:07
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Alter: 29
Nein, gab keine Drehzahlerhöhung. Untenherum eigentlich gleich geblieben und im Resobereich noch etwas mehr.
Aber: Trommelbremse nur hinten, vorn hat se Scheibe :D


Fuhrpark: MZ TS 250-1M Bj. 1980; Suzuki RGV 250 VJ21A Bj. 1990; Volvo V70L Bj.1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2011 15:59
Beiträge: 192
Themen: 2
Bilder: 14
Wohnort: Dresden-Germany
Alter: 68
blaublau hat geschrieben:
Hihi. JJames, hab ich oben schon geschrieben :-)


Ja, im ersten Post. Ziel ist ja auch erreicht :|

_________________
Gruß JJ


Fuhrpark: ETZ 500 Zweizylinder (1987, 2020, 2023), ETZ 500 Dreizylinder (2021).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 19:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Der Kopf ist noch original?
Oder SMU?

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. März 2017 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Original. Wir ham doch keen geld


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 19. Juni 2017 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 19:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
https://youtu.be/SCI5ERT81VY

Nettes Standgas hat der CTS


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 26. Juni 2017 01:42 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Habt ihr gut hinbekommen. Preis und Leistung Stimmen. :) mit einer 18er Leistungskuhr währe das doppelte drin! Aber wer will nur Spitzenleistung? Wenn die 250er untenrumm so drückt, Glückwunsch , und auch fahrbar. :biggthumpup:


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. August 2017 21:03 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 16:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
Super Sache, toll gemacht!

Aber was ist eine 18er Leistungskur?


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 9. August 2017 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 19:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Plasteruder hat geschrieben:
Super Sache, toll gemacht!

Aber was ist eine 18er Leistungskur?


Einer Anspielung auf achtzehner-zweitakttuning.
Einfach mal googeln.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 10. August 2017 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2015 20:07
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Alter: 29
Richtig.
Wird die Gute aber nie bekommen. Kann mir nicht vorstellen, daß so viel Spitzenleistung ne lange Haltbarkeit und damit Zuverlässigkeit aufweisen wird, zumal ich gerne viel und weit weg fahre. Mal abgesehen von ner abgesoffenen Zündkerze und Ähnlichem in der anfänglichen Abstimmungs-Zeit rennt die Kleine ohne Probleme wie ne eins, das darf gern so bleiben :biggrin:


Fuhrpark: MZ TS 250-1M Bj. 1980; Suzuki RGV 250 VJ21A Bj. 1990; Volvo V70L Bj.1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2017 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2017 03:47
Beiträge: 18
Themen: 1
Wohnort: Zwochau
Alter: 37
super Thread!Schön bebildert und informativ. Keo?


Fuhrpark: Simson s50, 95ccm, Langhub
Simson MTX Streckenmoped, 130ccm, Extremumbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Membran 3 Kanal
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2017 19:45 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 22:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Wer sonst ^^


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de