Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/2, Rostschutz für originale Schrauben und Co.
BeitragVerfasst: 5. März 2017 20:54 
Offline

Beiträge: 31
Hallo,

ich möchte beim Aufbau meiner ES 250/2 gern so viele originale Teile wiederverwenden wie es geht. Leider ist vieles stark verrostet. Entrosten ist an sich kein Problem, aber wie geht man am besten mit dem Thema Rostschutz um, bei Teilen die im Original nicht lackiert waren.

Schrauben, Halter Blinkgeber, Abdeckkappe Zündschloss, Einstellrahmen Lampe..... alle die Teile hatten im Original einen gelblichen Schimmer. Was war das im Original für ein Rostschutz, Verchromt/Verzinkt?

Wie schützt man diese Teile nach dem Entrosten am besten? Kann man Schrauben überhaupt wieder einen langfristigen Rostschutz verpassen? Ich habe einiges im Netz über selber Brünieren und Verzinken gelesen. Aber das klang alles eher nach Hausmittelchen als nach langfristiger Lösung.

Danke für eure Tipps


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Rostschutz für originale Schrauben und Co.
BeitragVerfasst: 5. März 2017 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Hallo,
für Schrauben und Kleinzeug was nicht lackiert war ist verzinken gut. Es gibt gelb und blau und es ist ein guter Rostschutz. Ich habe meine Sachen Vernickelt was noch etwas hochwertiger ist.
Wenn du eine Firma findest die Korbmaschinen hat, geht alles an Schrauben, Scheiben usw problemlos zu bearbeiten.

Für dich ist Gelbverzinken oder Nikel das Richtige. Wenn du einen gelblichen Rostschutz haben möchtest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Rostschutz für originale Schrauben und Co.
BeitragVerfasst: 5. März 2017 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Wenn du diese zu einem Verzinker bringst und Dazu sagst: "bitte gelb verzinken" wird das wieder wie original.
Andere Teile waren "blau verzinkt"

Frag einfach bei der Verzinkeri deines Vertrauens nach.
Die machen auch Deine Eska Schrauben wieder wie neu.
(evtl. musst Du bei einer Gestellverzinkerei die Schrauben einzeln auffädeln auf Draht.
siehe:
Dateianhang:
DSCF2708.jpg

Bye
ertz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Rostschutz für originale Schrauben und Co.
BeitragVerfasst: 5. März 2017 21:21 
Offline

Beiträge: 404
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hi,
hier mal eine Galvanik aus Thüringen,die verzinken und machen auch goldchromat.So hies das "gelbe" zu ostzeiten.
atze
http://www.galvanotechnik-holzapfel.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Rostschutz für originale Schrauben und Co.
BeitragVerfasst: 5. März 2017 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 519
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 50
Waren bei der /2 die Schrauben gelb verzinkt? Baue gerade selber eine auf, Bj 1970. Schrauben und weitere Teile sind ohne gelben Schimmer. Wurde hier auf Blau verzinkt gewechselt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Rostschutz für originale Schrauben und Co.
BeitragVerfasst: 7. März 2017 22:00 
Offline

Beiträge: 31
Hallo Thorsten,

meine ist Baujahr 1968. Da hat alles Blanke einen gelben Schimmer. :wink:

Aber gelb oder blau wäre mir persönlich egal. Mir geht es um den Rostschutz. Wäre schade um die Arbeit, wenn anschließend gleich alles wieder vor sich hin rostet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Rostschutz für originale Schrauben und Co.
BeitragVerfasst: 7. März 2017 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Dann würde ich es Vernickeln lassen. Gelblich und sehr guter Korrosionsschutz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Rostschutz für originale Schrauben und Co.
BeitragVerfasst: 8. März 2017 11:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sandmann hat geschrieben:
Dann würde ich es Vernickeln lassen. Gelblich und sehr guter Korrosionsschutz.

Wie unterscheidet sich das preislich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Rostschutz für originale Schrauben und Co.
BeitragVerfasst: 8. März 2017 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
flotter 3er hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
Dann würde ich es Vernickeln lassen. Gelblich und sehr guter Korrosionsschutz.

Wie unterscheidet sich das preislich?


Ich kann jetzt nur von meinem hier sprechen und da ist es etwas teurer. Es ist aber auch optisch schöner finde ich.

Dateianhang:
2017-03-08 12.50.55.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Rostschutz für originale Schrauben und Co.
BeitragVerfasst: 8. März 2017 13:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sandmann hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
Dann würde ich es Vernickeln lassen. Gelblich und sehr guter Korrosionsschutz.

Wie unterscheidet sich das preislich?


Ich kann jetzt nur von meinem hier sprechen und da ist es etwas teurer. Es ist aber auch optisch schöner finde ich.



Etwas? Doppelt soviel - oder 10 oder 20% - oder? Muss das vorher in eine Säurebad um evtl. alte Zinkschichten abzuätzen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Rostschutz für originale Schrauben und Co.
BeitragVerfasst: 8. März 2017 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Das ist echt schwer zu sagen, es sind immer andere Teile, ich sage mal im Schnitt wird es 50% teurer sein.
Wir geben nur gestrahlte Teile ab und die werden komplett durch gefahren. Was da genau gemacht wird kann ich dir nicht sagen.
Es muss aber ähnlich dem Verzinken sein.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt